Audi Q5 Beratung, kaufen oder lieber sein lassen?

Audi Q5 8R

Hallo Leute, ich fahre zu zeit ein audi A6 avant bj 2007 180 ps würde mir lieber ein Q5 kaufen,
Ich selber habe über Q5 keine Erfahrung, würdet ihr Q5 empfehlen oder eher empfehlen 😉!!!!!
Worauf sollte ich es beim Kauf achten? Was für Macken haben die so?

Danke für eure Antworten 😉 😉 😉

Beste Antwort im Thema

Du kannst ja probehalber diese Frage im X3 oder GLK Forum stellen!

43 weitere Antworten
43 Antworten

Schönes schwarzes Kälbchen 🙂 allerdings würde ich bei der Motorisierung Automatik bevorzugen.

Ein schöner Q5!
Aber der 2.0 TFSI ist ein Säufer, rechne mit 12 Litern aufwärts.
Schalter oder Automatik ist egal, beide sind sehr robust. Multitronic gibt's beim Q5 nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Ein schöner Q5!
Aber der 2.0 TFSI ist ein Säufer, rechne mit 12 Litern aufwärts.
Schalter oder Automatik ist egal, beide sind sehr robust. Multitronic gibt's beim Q5 nicht mehr.

der 2.0TFSI ein Säufer - kann ich nur bestätigen. Wir bewegen unseren zu 95% nur in der Stadt und relativ kurzen Fahren, da schnellt der Verbauch schon mal auf 15ltr hoch. 🙂

Ein Bekannter von mir ist mit dem Q5 FL sehr zufrieden, bis auf den Verbrauch.
Das gleiche Dilemma bei unserem A4 2.0 TFSI, ich hätte doch den A6 2.8 FSI Quattro bestellen sollen.

Ähnliche Themen

Danke für eure Beiträge,

also meine tägliche Fahrstrecke beträgt 10 - 15 km Landstraße und mindestens einmal im Monat 2x 200km.

Wenn ich mich für einen Facelift 2.0TFSI mit Automatikgetriebe entscheide, hat der dann eine Tiptronic oder eine S-tronic?

Gruß Roy

Zitat:

Original geschrieben von Is_ja_Irre


Danke für eure Beiträge,

also meine tägliche Fahrstrecke beträgt 10 - 15 km Landstraße und mindestens einmal im Monat 2x 200km.

Wenn ich mich für einen Facelift 2.0TFSI mit Automatikgetriebe entscheide, hat der dann eine Tiptronic oder eine S-tronic?

Gruß Roy

Ich würde ehr ein Tiptronic nehmen, da sie robuster ist und du die Übergänge (das Schalten) nicht merkst.

Von der Motorisierung ist der Diesel eine Wucht. Der schiebt die knapp 2t nach vorne, das ist schon toll. Was soll ich sagen, 580 NM eben. Das S-Tronic-Getriebe (Doppelkupplungsgetriebe) ist für mich jedoch unausgereifter Schrott und gehört ebenso wie die Multitronic nicht ins Auto. Mit der Tiptronic vom Vorgänger war ich sehr zufrieden. Aber die gibts eben nur beim Benziner.

Der Spritverbrauch beim Diesel liegt wie bei so vielen deutlich über den Angaben des Prospektes. Meiner schluckt 8.8 Liter. Da stellt sich dann die Frage, ob man bei nicht zu hoher Laufleistung noch was gegenüber dem Benziner spart. Muss man durchrechnen...

Bzgl. Verarbeitung/Inerieur bin ich mittlerweile mehr als enttäuscht. Alles billiges Plastig, die Haptik/Wertigkeit ist deutlich verloren gegangen und wenn man nicht das Emblen vor sich hat, meint man, man sitzt im VW. Aber das sieht man ja, wenn man einen Wagen zur Probe hat.

Ich hab mir Ende letzten Jahres eine Q5 3.0TDI (FL) gekauft und gehöre wohl auch zu denjenigen, die schon kurz drauf einen Haufen Probleme mit Lenkung, Differential, Getriebe hatten. Also wenn Q5, würde ich wohl eher wg. der Mängel zum Benziner mit der Tiptronic greifen. Trotz des erhöhten Benzinverbrauchs.

Für mich ist das Thema Audi jedoch im Moment gegessen, da ich finde, dass die Marke immer mehr an Qualität und Wertigkeit seit der Integration in den VW-Konzern verloren hat. Auch ist die Abwicklung von Garantiefällen in meinen Augen eine Vorgehensweise, die ich nur so interpretieren kann, dass der Konzern sich nichts aus Themen wie Kundenbindung macht.

Die Frage die sich aber stellt ist, bei welcher Marke ist es besser/anders ?

Der Diesel ist dennoch robuster 😉

Und au da gibt es eine Tiptronic😁

Zitat:

Original geschrieben von q5_user


Für mich ist das Thema Audi jedoch im Moment gegessen, da ich finde, dass die Marke immer mehr an Qualität und Wertigkeit seit der Integration in den VW-Konzern verloren hat. Auch ist die Abwicklung von Garantiefällen in meinen Augen eine Vorgehensweise, die ich nur so interpretieren kann, dass der Konzern sich nichts aus Themen wie Kundenbindung macht.

Die Frage die sich aber stellt ist, bei welcher Marke ist es besser/anders ?

Ich denke du hast sicherlich deine Erfahrungen gemacht, die dir diese Sichtweise vermitteln. Ich für meinen Teil sehe das eigentlich anders und bin bisher bei allen Abwicklungen von Garantiefällen (sofern es überhaupt welche gab) vorbildlich und kulant behandelt worden. Ich denke es steht und fällt sehr oft mit der Freundlichkeit und dem Service des jeweiligen Fachbetriebs, der letztendlich natürlich die Marke repräsentiert.

Besser oder anders ist es eigentlich nirgends. Aber solltest du z.B. einen Mercedes haben und im Falle eine Defekts von einer serviceorientierten Werkstatt beraten werden, mag es dir besser vorkommen 🙂

Gruß Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Designs



Zitat:

Original geschrieben von q5_user


Für mich ist das Thema Audi jedoch im Moment gegessen, da ich finde, dass die Marke immer mehr an Qualität und Wertigkeit seit der Integration in den VW-Konzern verloren hat. Auch ist die Abwicklung von Garantiefällen in meinen Augen eine Vorgehensweise, die ich nur so interpretieren kann, dass der Konzern sich nichts aus Themen wie Kundenbindung macht.

Die Frage die sich aber stellt ist, bei welcher Marke ist es besser/anders ?

Ich denke du hast sicherlich deine Erfahrungen gemacht, die dir diese Sichtweise vermitteln. Ich für meinen Teil sehe das eigentlich anders und bin bisher bei allen Abwicklungen von Garantiefällen (sofern es überhaupt welche gab) vorbildlich und kulant behandelt worden. Ich denke es steht und fällt sehr oft mit der Freundlichkeit und dem Service des jeweiligen Fachbetriebs, der letztendlich natürlich die Marke repräsentiert.

Besser oder anders ist es eigentlich nirgends. Aber solltest du z.B. einen Mercedes haben und im Falle eine Defekts von einer serviceorientierten Werkstatt beraten werden, mag es dir besser vorkommen 🙂

Gruß Jürgen

Da stimmt, es ist sicher abhängig von den Vertragspartnern. Bei mir war es jedenfalls so, dass sich mehrere Vertragspartner geweigert haben, auf Verdacht bzgl. Getriebe/Differential einen Austausch vorzunehmen, da sie Angst haben, auf ihren Kosten sitzen zu bleiben. Auch die Überprüfung durch einen Audi-Mitarbeiter selbst hat zum Schluss ergeben, dass Schlaggeräusche heutzutage kein technischer Defekt sind sondern 'Stand der Technik'. In meinem Fall geht das jetzt zum Anwalt, aber ich habe hier gelesen, dass es andere Fälle gibt, wo wirklich geholfen werden konnte - leider die Ausnahme...

Zitat:

Original geschrieben von q5_user



Für mich ist das Thema Audi jedoch im Moment gegessen, da ich finde, dass die Marke immer mehr an Qualität und Wertigkeit seit der Integration in den VW-Konzern verloren hat.

Also seit 1964? 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von seismo



Zitat:

Original geschrieben von q5_user



Für mich ist das Thema Audi jedoch im Moment gegessen, da ich finde, dass die Marke immer mehr an Qualität und Wertigkeit seit der Integration in den VW-Konzern verloren hat.
Also seit 1964? 😁😁😁

.. da kann nur mitreden, wer entsprechend viele Autos von Audi gefahren hat - oder ?

Dann bin ich hier ja bestens aufgehoben.
Die Qualität gar nicht nachgelassen, aber ein Montagsauto gibt's immer mal.

Zitat:

Original geschrieben von q5_user



Zitat:

Original geschrieben von seismo


Also seit 1964? 😁😁😁

.. da kann nur mitreden, wer entsprechend viele Autos von Audi gefahren hat - oder ?

Mein letzter war 2001 ein neuer A4 Avant, und der war qualitativ erste Sahne. Was nichts daran ändert, dass - wenn überhaupt - die Qualität bei Audi nicht seit der Integration in den Volkswagen-Konzern 1964 leidet, denn ohne diese Integration hätte Audi niemals das vielgerühmte Qualitätsniveau erreichen können. Und mitreden darf hier übrigens jeder...

Deine Antwort
Ähnliche Themen