Audi Q5 - Autowäsche per Hand

Audi Q5 FY

Guten Abend zusammen,

Ich wasche meine Autos immer per Hand in der SB-Waschbox.
Erstmal gründlich vorreinigen und den Schmutz lösen.
Dann mit einem Grit Guard Wascheimer, Sonax Schwamm + Glanzshampoo.
Jetzt wird es erstmals ein SUV sein, wie wäscht ihr die Q ?
Wie macht ihr das, vor allem das Dach ?
Nimmt ihr dafür eine Art Teleskopstange ? Den Rest schafft man ja mit dem Schwamm.

Gerne Artikelempfehlungen.
Benutzt jemand die Audi Reinigungsmittel ?

Viele Grüße
Andre

Beste Antwort im Thema

Nein mein lieber Martin . Ich hatte schon die Berufsgenossenschaft da . Die haben sich ziemlich aufgeregt .
Ich habe sie mit der Polier Maschine auf eine Leiter steigen lassen . Es war eine sehr wacklige Angelegenheit wenn sie mit der Maschine bis zur Mitte kommen wollten .
Mit der Colakiste war es aber kein Problem .
Damit war das Thema durch .
Wir haben mit der umgedrehten Kiste noch nie irgendwelche Dellen geschweige denn Kratzer in die Autos gemacht .
Und die BRG hat es abgesegnet , weil die Standsicherheit viel besser ist .
Auch ein Mitarbeiter ist bis jetzt noch nicht von der Kiste gestürzt .
Manchmal sind einfache Dinge eben nicht schlecht .

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

@martinb71 schrieb am 23. Januar 2018 um 15:53:44 Uhr:



Zitat:

@Q3Ronaldo schrieb am 23. Januar 2018 um 14:23:16 Uhr:


Einfach Türen öffnen und von der Schwelle aus kein Problem.

Das Dach so mit einem MFT mit einer Hand festhalten und der anderen Hand mit einem MFT zu trocknen kann ich mir ja noch vorstellen. Aber so bei geöffneter Tür mit dem getränkten MF-Waschhandschuh das Dach zu waschen und dabei das Waschwasser ins Auto laufen zu lassen geht ja gar nicht.

Mann spritzt den Wagen ab und trocknet bloss 🙂😮

Autsch. Das habe ich befürchtet. Der Thread ist ja mittlerweile bei uns Pflegefuzzis gelandet und da geht sowas natürlich überhaupt nicht.

Das ist jetzt nicht böse gemeint, aber alleine mit dem HDR wird kein Lack wirklich sauber. Der Restdreck wird dann mit dem Microfasertuch verrieben und so hat man sich ein prima Schmiergelpapier selbst gebastelt und Swirls oder gar Kratzer lassen sich damit leider kaum vermeiden.

Bevor ein Wagen so gewaschen wird, empfehlen wir sogar eine gute Waschanlage. Da ist die Gefahr für den Lack viel viel geringer.

Sollte dich das Thema richtige Handwäsche interessieren und wir dich nicht total verschreckt haben, dann empfehle ich dir das Studium der FAQ der Fahrzeugpflege.

Hier und in den dazugehörigen Blogs gibt es jede Menge Tipps wie sowas gründlich und schonend geht. Auch Tipps für die Auswahl einer Waschanlage gibt es dort und jede Menge Empfehlungen für die Erstausstattung.

Genau so GrandPas 🙂

Zitat:

@Q3Ronaldo schrieb am 23. Januar 2018 um 14:23:16 Uhr:


Einfach Türen öffnen und von der Schwelle aus kein Problem.

Richtig! Aber vordem bitte Schuhe ausziehen! 😎

Ähnliche Themen

ein nicht ganz ersntgemeinter Tipp:
Anderes Auto kaufen. Son Porsche 911 ist deutlich niedriger ;-)

Aber mal im Ernst: Am besten einen stabilen Tritt nehmen. Sone kleine Klappleiter oder Tritthocker. Ein Teleskop würde ich nicht empfehlen. Mann kommt zwar überall ran aber man sieht nicht immer was man wo tut und Flecken kann man auch nicht richtig erkennen.

Wir nehmen dafür, wie schon empfohlen eine umgedrehte Cola oder Wasserkiste . Eine Leiter oder ein Tritt kann auch umkippen und können böse Dellen oder Kratzer hinterlassen .
Was bei einer umgedrehten Colakiste kaum oder gar nicht passiert .
Funktioniert schon seit Jahren bestens .

Zitat:

@cagist schrieb am 29. Januar 2018 um 18:16:49 Uhr:


Was bei einer umgedrehten Colakiste kaum oder gar nicht passiert .
Funktioniert schon seit Jahren bestens .

Im Falle eines Arbeitsunfalles hast du aber bestimmt eine vorschriftsmäßige Bockleiter oder ähnliches für die Jungs von der Gewerbeaufsicht dort stehen oder 😉

eine umgeddrhete Getränkekiste verursacht aber ein Menge Kratzer wenn die gegen das Auto fällt und auch Beulen möchte ich nicht ausschließen. Im Zweifel dann doch lieber den Tritt oder die Leiter. Die fällt auch nicht so schnell um.

Und eine "gute" Leiter hat auch noch eine Schaumstoffummantelung

Nein mein lieber Martin . Ich hatte schon die Berufsgenossenschaft da . Die haben sich ziemlich aufgeregt .
Ich habe sie mit der Polier Maschine auf eine Leiter steigen lassen . Es war eine sehr wacklige Angelegenheit wenn sie mit der Maschine bis zur Mitte kommen wollten .
Mit der Colakiste war es aber kein Problem .
Damit war das Thema durch .
Wir haben mit der umgedrehten Kiste noch nie irgendwelche Dellen geschweige denn Kratzer in die Autos gemacht .
Und die BRG hat es abgesegnet , weil die Standsicherheit viel besser ist .
Auch ein Mitarbeiter ist bis jetzt noch nicht von der Kiste gestürzt .
Manchmal sind einfache Dinge eben nicht schlecht .

Hut ab, die Jungs von was zu überzeugen ist schon nicht einfach 🙂 Meine Bockleitern mit anti rutsch Kappen und den schön breiten und tiefen Stufen stehen allerdings wie eine 1, da kippelt nix.

Zitat:

@martinb71 schrieb am 29. Januar 2018 um 19:37:10 Uhr:


Hut ab, die Jungs von was zu überzeugen ist schon nicht einfach

jep,
mußte auch mal einem vorrechnen wie groß der Rauminhalt einer Halle ist und das beim "Abschuß" zweier CO²-Feuerlöscher keiner erstickt, ev. hat aber auch das erwähnen/zitieren eines Grenzwertes in einer Professur-Arbeit da geholfen. Jedenfalls wurde das Thema nie mehr wieder von der BG angesprochen..... :-)

Ja manchmal ist Auto waschen /polieren gar nicht so leicht ;-))

Deine Antwort
Ähnliche Themen