Audi Q5 2.0 TFSI , Abgaskontrolleuchte + EPC leuchten KM Stand 109.000
Hallo Leute!
Ich habe seit einigen Tagen ein komisches Problem..seit dem es bei uns sehr Kalt in der Nacht war (-25grad)..leuchtete in der Früh die Abgaskontrolleuchte + EPC..und er Motor startete etwas schwer aber er startete..danach fuhr ich los..und das Auto fuhr ganz normal..an der Ampel fing der Motor an zu Ruckeln. Nachdem ich wieder nachhause ankam nahm er überhaupt kein Gas mehr..und der Motor ging aus (ich fuhr nur eine kurze Strecke 1km)
Jetzt startet er nicht..nur ganz schwer..als wie er verstopft sei ? Zündspule + Zündkerzen wurden getauscht.. leuchtet trotzdem weiter und Motor startet nicht vollkommen..als ob irgendwas blockiert wird für einen sauberen Start.
Die Fehlerspeicher Analyse ergab.. Software Managment? Was genau kann das sein ? Motorsteuergerät oder ist hier die Baterie schwach.. oder hat es mit diesen VW Skandal etwas zu tun.. bitte um Hilfe! Danke
21 Antworten
Wenn Audi den Motor und die Materialkosten bezahlen würde..wäre dies schon In Ordnung ! Kulanzhalber!
Hallo zusammen,
das mit der Nockenwelle habe ich schon hinter mir.
Nockenwelle aus und eingebaut.Neue Nockenwellen + jeder Menge Nebenarbeiten u.a.
Motor geprüft,Steuerzeit geprüft,Motor endoskopien,Zentralleitungssatz Instandgesetzt,
Gesamtkosten 2816.-€
KM Stand 135032
Nochmal Q5 5/2009
Moin Moin🙂
verstehe ich es richtig, dass der 2.0er TFSI ein generelles Problem mit dem Kettentrieb hat oder tritt das manchmal auf?! Aus dem Scirocco/GTI Bereich mit 211 PS 280 Nm waren mir Problemhäufungen nicht bekannt.
Gilt das für alle 2.0er im Q5 bis 2017?!
Konkret Frage ich wegen eines 180 PS Handschalter, den mir unser lokaler Händler Freitag angeboten hat. Lese mich gerade in die Q5 Thematik ein🙂
Was ich vom GTI noch kenne ist ein Problem mit den Saugrohrklappen. Tritt das beim TFSI auch auf?! Ansonsten waren diese Motoren aus meiner Erfahrung heraus eher unauffällig.
OK, der Verbrauch dürfte im Q5 Quattro höher als bei meinem Scirocco ausfallen, den ich im Alltag so mit 8 bis 8,5 Litern gefahren hatte.
Nabend und schöne Grüsse von der Insel Borkum🙂
Hat noch jemand eine Antwort auf meine Fragen parat?! Werde mir den Wagen nach unserem Urlaub mal ansehen und bei Gefallen Probe fahren.
Ähnliche Themen
Hallo,
bei meinem Q5 2.0 TFSI ist die EPC- Kontrollleuchte nach dem Start nicht mehr ausgegangen. Da das nach dem Aufladen der Batterie nicht mehr der Fall war, wurde diese (ca. 7 Jahre alt )getauscht. Danach war alles wieder o.k.
Getauscht wurde mit einer baugleiche Batterie des Erstausrüsters Varta. Der Wechsel erfolgte unter Spannungserhaltung mit einem Ladegerät. Eine Codierung wurde nicht vorgenommen. Alles problemlos verlaufen.
Hallo zusammen
Bei meinem Audi Q5 2.0 TFSI (2012) leuchtet seit einem Jahr sporadisch die EPC Kontrollleuchte. Wenn ich Motor abstelle und neu anstelle ist es weg, jedoch leuchtet später wieder auf. Ich habe keinerlei Leistungsverlust oder sonstige merkwürdige Symptome (wie ruckeln oder etc.). KM Stand beträgt nach 9 Jahren 208‘000km und ich bin Erstbesitzer. Eine Werkstatt meinte nach dem Fehler Auslesen, Turbo sei durch und müsste ersetzt werden. Jedoch wie oben erwähnt seit einem Jahr fahre ich so ohne folgen.
An was könnte es liegen? Was ratet ihr mir an? TÜV ist bald fällig und mit leuchtender EPC leuchte fällt er durch. Ich wollte mit meinem Baby noch die 300er km knacken 🙁
Danke euch.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'EPC Kontrollleuchte leuchtet' überführt.]
Nach meinen Recherchen heißt EPC beim Audi, elektronisches Gaspedal.
Also Pedalgeber defekt oder Problem Drosselklappe, oder Steckverbindung.