Audi Original Felgen ausgebessert oder einfach defekt?
Hallo!
Hatte kürzlich meinen Audi in der Werkstatt. Es wurden hinten und vorne die bremsscheiben und die Bremsbeläge gewechselt. Nach einer Woche habe ich dann auf meiner hinteren Felge einen Schaden an der Felge entdeckt. Nun Ei e Frage an die profis: ist diese Felge von sich aus so geworden, oder wurde hier ausgebessert?
Danke für die Hilfe!
Lg
Stephan
16 Antworten
Sieht für mich wie eine normale Alterserscheinung aus. Der Lack wird rissig und dann kriecht Wasser drunter. Ein guter Felgendoktor bekommt das wieder hin, ich habe z.b. letzten Winter meine Sommerfelgen vom A6 pulverbeschichten lassen weil der Lack abplatzte - die sehen wieder aus wie neu....
Das sollte einfach Alterserscheinung sein... nach und nach wird mehr und mehr Lack um die Schadstelle herum Blasen werfen. Denke wenn du deine Felgen absuchst wird das nicht die einzige Stelle sein.
Wie alt sind sie denn? Und welche Größe?Und welche Felge genau?
Aufbereiten kann man das. Nur stehen dann Felgenwert in günstiger Relation zum finanziellen Aufwand der Lackierung?
Nen Satz 16 Zoll Audi neuwertige Audifelgen bekommt man manchmal sehr günstig in der Bucht...
Danke für die Infos!
Die Felgen sind 5 1/2 Jahre alt. 16 Zoll.
Wenn das so ist, werd ich mal schaun was man dafür noch bekommt. Kann auch mit ohne Original leben 🙂
In meinem Fall ging es um original 19 Zoll Felgen (waren beim Wagenkauf dabei) die neu laut Internet zwischen 600 und 700 Euro pro Stück kosten sollten. Das Aufbereiten für 4 Stück hat mich 420 Euro gekostet.
Wenn man keinen Wert auf auf Originale legt kann man mit dem Neukauf für 16 Zöller eventuell auch günstiger klar kommen......
Ähnliche Themen
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 3. März 2015 um 12:41:00 Uhr:
Sieht für mich wie eine normale Alterserscheinung aus. Der Lack wird rissig und dann kriecht Wasser drunter. Ein guter Felgendoktor bekommt das wieder hin, ich habe z.b. letzten Winter meine Sommerfelgen vom A6 pulverbeschichten lassen weil der Lack abplatzte - die sehen wieder aus wie neu....
Hallo, ich wärm das mal wieder auf. Meine Original-Audifelgen müssten jetzt ca. 7 Jahre alt sein. Das Fahrzeug hatte sein EZ in 2009.
Nach meinem letzten Besuch in der Waschstraße ist an drei Felgen Lack abgeplatzt, bei der einen etwas mehr, bei den anderen etwas weniger. Korrosionsbeulen sind keine zu sehen.
Hab das zwar direkt reklamiert in der Waschstraße, aber der sagte mir, dass bei einer Felgenwäsche nicht mit hohen Drücken gearbeitet wird und die Düsen der Felgenwaschanlage sich so schnell drehen würden, dass kein punktuell großer Druck enstehen kann, der intakten Lack abplatzen lassen könnte. Daher dürften die Mitarbeiter bei der Vorreinigung auch bewusst nicht mit dem Hochdruckreiniger draufhalten, um sowas zu vermeiden.
Kann man bei einer Felge auch eine Zweitlackierung feststellen, ähnlich wie bei der Karosserie? Also falls die schonmal neu lackiert wurde...?
Ist das nach 7 Jahren denn normal? Hatte ich noch nie bei einer Felge.... Vorher 7 Jahre Mazda gefahren, da hatte ich sowas nicht...
Wir haben seit 2003 einen Honda Stream den jetzt noch die Tochter fährt. Absolut keine Schäden (Abplatzungen) an den Original-Felgen.
Ein kleiner Steinschlag reicht da schon aus und das drunterkriechende Wasser macht den Rest.
@Avantix79 Wo bist Du her?
Zitat:
@baerschatz schrieb am 5. Juli 2016 um 20:39:09 Uhr:
Ein kleiner Steinschlag reicht da schon aus und das drunterkriechende Wasser macht den Rest.
@Avantix79 Wo bist Du her?
Aus dem Großraum Köln, warum?
Steinschlag sehe ich ein... ich fahre auch viel Autobahn. Aber bei "drunterkriechendem" Wasser müsste man doch vorher noch Beulen im Lack sehen, ähnlich wie bei Rost, oder nicht? Das passiert ja dann nicht von heut auf morgen, sondern wäre eher ein schleichender Prozess.
Das war aber nicht der Fall. Von jetzt auf gleich war der Lack ab. Außerdem müsste ja dann an drei Stellen nebeneinander (siehe Foto 2) ein Steinschlag vorhanden gewesen sein... Das ist doch eher unwahrscheinlich.
Daher auch die Frage: falls die Felge schonmal lackiert wurde, könnte man das mit einer Lackprüfung (ähnlich wie bei der Karosserie) feststellen?
Nachlackierungen sind ja nie so gut wie der Originallack...
Da kann ich Dir nen Top Felgendoc empfehlen. Schau mal unter "Felgen-wie-neu.com" nach.
Rein vom Schadensbild her, hätte ich jetzt auch eine falsche Handhabung des Hochdruckreinigers ( zu kurzer Abstand, zu lange an einer stelle verweilt) vermutet...
Zitat:
@hon-da15 schrieb am 7. Juli 2016 um 02:57:46 Uhr:
Rein vom Schadensbild her, hätte ich jetzt auch eine falsche Handhabung des Hochdruckreinigers ( zu kurzer Abstand, zu lange an einer stelle verweilt) vermutet...
Hochdruckreiniger benutzen die nicht an der Felge (dürfen die aus genau diesem Grund nicht). Ich habe nur das Felgenwäscheprogramm hinzugebucht, dass in der Waschstraße selber erfolgt, durch schnell rotierende Düsen. Bürsten kommen dabei nicht zum Einsatz.
Also nochmal: ist es möglich, dass die Felge nicht mehr den Originallack drauf hat? Kann man das feststellen?
Das schaut aus wie wenn die vor dem lackieren nicht richtig gesäubert wurde wie Silikon Rückstände.
Wenn du keinen alte lack sehen kannst wird das schwer mit nachweisen. Das kann wohl nur der Hersteller.
Also meine OEM Felgen haben Schrammen und auch schon HD Reiniger abbekommen. Der lack schaut ganz normal aus und die laufen jetzt schon 16 Jahre.
Wenn ich auf den Fotos sehe wie rau der Lack ist,
kann ich kaum glauben, dass es Original ist.
Um welche Felgen handelt es sich?
Zitat:
@Cokefreak schrieb am 7. Juli 2016 um 18:01:42 Uhr:
Wenn ich auf den Fotos sehe wie rau der Lack ist,
kann ich kaum glauben, dass es Original ist.
Um welche Felgen handelt es sich?
Hi,
jetzt wo du es sagst: Bremsstaub bleibt unheimlich gut hängen und geht nur mühsam ab. Selbst bei Felgenreinigungsprogramm muss ich nachher immer nochmal mit ner Felgenbürste bzw. -schwamm nacharbeiten.
Bei anderen Autos sind die Felgen nach Durchfahren der Waschstraße oftmals direkt sauber...
Die Teile-Nr. der Felge ist 4F0601025CP. Auf der Rückseite steht noch "Speedline". Ist von Audi.
Die Schrammen am Felgenäußeren sind übrigens nicht von mir, sondern meinem Vorgänger 😉
By the way - wenn ich länger nicht gewaschen habe u. die Felgen schon recht dunkel vom hartnäckigen Dreck sind, sprühe ich manchmal Felgenreiniger von Negrin auf, bevor ich durch die Waschstraße fahre. Der wirkt dann ca. 3 min ein. Tödlich für den Lack?