Audi oder BMW
Hi leute,
will mir wahrscheinlich nächsren sommer ne neue Karre zulegen. Meine Frage: Was meint ihr, ein BMW 328 oder vielleicht ein 2,8 Audi? Was ist mit der Qualität, Verbrauch, der Motor an sich usw.?
Danke im Voraus
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wurstblinker
was hast Du gegen LongLife?
Mal abgesehen das der liter Öl um die 20€ kostet,ist es doch ne feine Sache erst alle 30tkm Ölwechsel zu machen.
Für Leute die viel km fahren ist es doch angenehm.
Oder sprichst Du hier die Haltbarkeit der Motoren an,die mit LongLife fahren?
Was hast Du für Bedenken?
Gruß
Meine Bedenken habe ich, weil ich mir einbilde, davon was zu verstehen.
Ein Ölwechselintervall von 30.000 oder gar 50.000 km ist einfach nur der helle Wahnsinn! Beim Diesel mag es vielleicht noch gehen, wenn der Ölfilter die Rußpartikel ausfiltert. Aber beim Benziner übersäuert das Öl dermaßen, daß das extrem bedenklich wird. BMW hat z. B. bei der Umstellung das Problem gehabt, daß der Ölfilter komplett weggeätzt wurde. Was haben sie als Maßnahme gemacht? Es wird inzwischen ein säurefester Ölfilter verbaut. Aber ob das dem Motor wirklich gut tut, mag jeder selbst entscheiden. Außerdem sinkt durch die Verdünnung mit Kondensat die Viskosität und Schmierfähigkeit weiter.
Noch schlimmer ist aber die Philosophie den HTHS Wert unter die Norm zu drücken, um den Verbrauch zu senken. Es ist noch garnicht so lange her, da wurde gutes Öl mit einem hohen HTHS Wert gleichgesetzt, weil die Schmierfähigkeit auch bei hohen Temperaturen erhalten bleibt.
Kommt es Euch nicht komisch vor, daß das VW Öl ausschließlich in VW Motoren ab 2000 verwendet werden darf und für alle anderen Motoren strengstens verboten ist? Und nochwas zum Nachdenken. Warum dürfen PD Motoren 506.00 nicht fahren, sondern brauchen 506.01 bzw. die Turbo Sportmotoren dürfen 503.00 nicht fahren, sondern brauchen 503.01? Beide Motorarten dürfen aber problemlos mit 505.00 bzw. mit 502.00 betrieben werden,
Ich vertrete ja die Theorie, daß die Motoren inzwischen viel zu lange halten. Daher mußten sich die Hersteller was kluges einfallen lassen, daß wie früher eine Maschine nach 100000 bis 150000 km verreckt.
Also ich konnte es ja nicht verhindern, daß Audi den Motor ab Werk mit dieser Brühe befüllt hat. Aber nach 5.000 km fliegt das Zeug raus und Öl nach der VW Norm 502.00 kommt da rein. Mal sehen, wie ich da mit meinem Audihändler einig werde. Ich hätte nämlich gerne ein 5W40. Vielleicht bringe ich es auch mit. Ich will aber natürlich die Garantie und Kulanz nicht aufs Spiel setzen.
Sparen tut man mit den neuen Ölen übringes nichts, auch wenn den Kunden und Autotestzeitschriften bei den langen Wechselintervallen die Augen leuchten. Im Prinzip wird der fällige Ölwechsel nämlich dadurch durchgeführt, daß das dünne Zeug einfach verloren geht und Nachfüllmengen von bis zu einem Liter pro 1000 km von VW als normal eingestuft werden. Und wenn das nicht reicht, macht's der extreme Preis fürs Öl.
<edit>
Ich zitiere nochmal meinen beliebten Artikel von Shell.
Wer die Kommentare der Mineralölkonzerne zu ihren Ölsorten aufmerksam liest, kann meine Sorge dort zwischen den Zeilen bestätigt finden.
Werden die Öle mit höherer Viskosität wie z. B. 5W40 mit "hervorragendem Motorschutz bei allen Bedingungen" bezeichnet. Und was schreibt Shell zu den VW Ölen? "Schmierstoffhersteller und Motorkonstrukteure müssen intensiv zusammenarbeiten, damit dieses dünnflüssige Öl die Metallflächen in den Lagern noch ausreichend trennt"
Also "hervorragender Motorschutz" und "ausreichend trennt" hat für mich schon eine andere Qualität. 😉
@senderlisteffm:
Also ich denke, dass das nichts mit rosaroter Brille zu tun hat. In unserer Familie wurde eigentlich schon jeder deutsche Wagen gefahren. Und gerade die BMW (ob 5er oder 7er) haben hier am schlechtesten abgeschnitten. Gerade bei den Werkstattpreisen liegt BMW extrem weit oben. War zumindest unsere Erfahrung.
Sportlichkeit ist wohl kein Thema. Mag sein, dass Hecktriebler "sportlicher" sind. Allerdings finde ich die Konstruktion Namens "quattro" noch eine Spur gelungener.
Meine Meinung.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Fabius
Gerade bei den Werkstattpreisen liegt BMW extrem weit oben. War zumindest unsere Erfahrung.
Dann muß die Preisstruktur in D-Dorf aber grundlegend anders als anderswo sein.
Während unser 5er mit einer Rechnung von 200 Euro aus der Inspektion kommt, kostete unser damaliger A3 unter 600 DM überhaupt nie.
Also Audi hat in Rhein-Main die absolut höchsten Reparaturkosten. Sogar noch vor DB.
Beispiel:
7er Jahresinspektion mit allem drum und dran inkl Zahnriemenwechsel: 4.500 DM (Stand 10/01)
Also das ist mit dem Bullshit den die verbaut haben völlig überzogen. Wo hat man denn bitte für nen defekten Fensterhebermotor an die 700DM gezahlt?
Das zeige mir einer. Meiner hatte am A6 gerade 450 DM inkl Einbau gekostet. Also das ist nicht ok. Never.....
Und da unsere Familie so ziemlich Richtung Süddeutschland verteilt ist, denke ich, dass das schon repräsentativ ist.
Wie gesagt. Ausser dem 3er Cabrio Cleanline ist von BMW alles Dank Chris Bangles (gut, an den 7er hab ich mich gewöhnt) "verbastelt" worden.
Gruss
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Fabius
Beispiel:
Wo hat man denn bitte für nen defekten Fensterhebermotor an die 700DM gezahlt?
Das zeige mir einer. Meiner hatte am A6 gerade 450 DM inkl Einbau gekostet.
Gruss
Hallo
Ich hatte mal einen popeligen Golf III GL Europe, dort sollte der elektr. Fensterheber für die Fahrerseite im Jahr 2000 DM 630,- kosten.
Die waren so teuer, wegen Steuergerät im Fensterheber.
Hab dann einen Satz für vorn aus dem Handel für DM 300,- nachgerüstet und die beiden orginalen bei Ebay für DM 280,- versteigert.
So sind die Preise bei VAG
Aber bei BMW schlägt man auch gnadenlos zu, nur das die Werkstätten Kulanzsachen von alleine machen, ohne das der Kunde betteln muss wie bei Audi (War mal ein halbes Jahr in einer BMW Werkstatt)
Bei DC ist ja auch nicht anders, da muss Audi noch viel von lernen
Was mir noch aufgefallen ist bei BMW, war die 2 Klassen Gesellschaft.
1. Der Besitzer von 5er und 7er (Arzt, Architekt..) die allesamt Zucker in den Hintern geblasen bekamen, auch das Auto wurde bei jedem Aufendhalt gewienert
2. Fahrer von 3er Modellen oder 5er und 7er Fahrer von alten Baureihen, wo immer davon ausgegangen wird, das der Kunde nix drauf hat und schlecht behandelt wird.
Mickie
Mickie
Zitat:
Original geschrieben von Mickie
Was mir noch aufgefallen ist bei BMW, war die 2 Klassen Gesellschaft.
Mit ein Grund, warum wir nicht mehr in die Niederlassung, sondern zu einem freien kleineren Händler gehen.
In den Niederlassungen sind die total arrogant. Und wir haben einen neuen 5er. Das haben sie von DB gelernt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von senderlisteffm
Mit ein Grund, warum wir nicht mehr in die Niederlassung, sondern zu einem freien kleineren Händler gehen.
In den Niederlassungen sind die total arrogant. Und wir haben einen neuen 5er. Das haben sie von DB gelernt. 😉
Das war eine Werkstatt mit einem Meister, 5 Gesellen und 2 Lehrlingen, also auch klein.
Zitat:
Original geschrieben von karlheinz_sbg
Audi oder BMW ?
Also im Fall A4/3er würde ich auch den Vectra-GTS in Betracht ziehen. Er hat weniger Image aber dafür wesentlich bessere Fakten. Übrigens Ölwechselintervall 50000km.
Ich habe 3er, A4 ... ausprobiert und dann den einfach besseren Opel gekauft.
mfg
Sorry Kalle!
Ich glaube uns trennen Welten !
Trotzdem vile Spass mit dem Opel.
Gruss
Horst
Ganz abgesehen davon wird man bei BMW mit dem Ars*h nicht angeschaut, wenn man sich mal nen Wagen ausleihen will. Finde ich armseelig. Kann man Menschen aufs Konto schauen? Dermassen schlecht.
Bei Audi wird man wenigstens trotz meiner 23 Jahre noch für voll genommen.
Das nennt man Festlegung des Kundenwert. Wer den schon vorab falsch einschätzt, der braucht nicht glauben, dass einem die Kunden die "Bude" einrennen. Da sollte man gerade bei BMW noch richtig dran feilen.
Die höflichsten waren übrigens die von Porsche. Die haben sogar nen Leihwagen rausgerückt. Kommentar des Verkäufers auf meine Frage hin, warum er mir den Wagen "blind" gegeben hat (Für einen ganzen Tag mit Kilometern frei) - wer weiss denn, welchen Wagen Sie in 5 Jahren fahren wollen und dann werden Sie sich hoffentlich an uns erinnern. DAS WAR SEHR GUT GEMACHT.
Zitat:
Original geschrieben von Fabius
Ganz abgesehen davon wird man bei BMW mit dem Ars*h nicht angeschaut, wenn man sich mal nen Wagen ausleihen will. Finde ich armseelig. Kann man Menschen aufs Konto schauen? Dermassen schlecht.
Bei Audi wird man wenigstens trotz meiner 23 Jahre noch für voll genommen.
Hallo
Bitte nicht persönlich nehmen:
Könnte das nicht daran liegen, das Du der Sohn Deines Vaters bist, der evtl. schon einige Autos bei dem Händler gekauft hat??!!
Dann wärst Du nämlich bekannt als künftiger Kunde.
Versuch doch mal bei uns einen Audi auszuleihen, die schauen Dich nicht mal an.
Gruss Mickie
Zitat:
Original geschrieben von Fabius
7er Jahresinspektion mit allem drum und dran inkl Zahnriemenwechsel: 4.500 DM (Stand 10/01)
Und Du bist sicher, daß Ihr einen BMW hattet? 😉
7er Motoren haben keinen Zahnriemen und die Steuerkette wird, wenn überhaupt, nur bei extrem hohen Laufleistungen gewechselt.
Kosten tut es im Verhältnis zu Audi auch fast nichts, weil es, wie ich schon sagte Ruck Zuck geht.
Nicht wie bei Audi, wo man dafür den halben Vorderwagen zerlegen muß! 🙁
Zitat:
Original geschrieben von senderlisteffm
Und Du bist sicher, daß Ihr einen BMW hattet? 😉
7er Motoren haben keinen Zahnriemen und die Steuerkette wird, wenn überhaupt, nur bei extrem hohen Laufleistungen gewechselt.
Es gab auch 7er mit Zahnriemen, kommt halt auf das baujahr und Baureihe an.
Zitat:
Original geschrieben von Mickie
Es gab auch 7er mit Zahnriemen, kommt halt auf das baujahr und Baureihe an.
Ich lasse mich gerne belehren. BMW hat mal einen kurzen Exkurs mit Zahnriemen bei den kleinen Motoren gemacht, das aber gleich wieder sein lassen.
Mir ist jedenfalls kein Motor mit Zahnriemen bekannt, der in einem 7er verbaut wurde.
Zitat:
Original geschrieben von senderlisteffm
Ich lasse mich gerne belehren. BMW hat mal einen kurzen Exkurs mit Zahnriemen bei den kleinen Motoren gemacht, das aber gleich wieder sein lassen.
Mir ist jedenfalls kein Motor mit Zahnriemen bekannt, der in einem 7er verbaut wurde.
Hallo
So kurz war die Einbauzeit von Zahnriemen bei BMW nicht.
Schon die erste 3er Reihe (E21) hatte Zahnriemen, und die wurden bis hin zum E 36 bis Mitte der 90er verbaut.
Also locker 20 Jahre
Und das ZR wechseln war immer ein Krampf, weil teilweise das Kühlwasser raus musste.
In der Zeit, wo man bei einem BMW den ZR gewchselt hat, war man bei Audi schon am dritten Auto.
Gruss Mickie
Hi ..
ich habe bezueglich Audi schon 2 Erfahrungen machen muessen..
Als ich einen A4 vorab fahren wollte, waren die in dem einen Stuetzpunkt so arogant, dass ich dort nicht mal mehr die Inspektion machen lasse, waehrend beim anderen Haendler alles gepasst hat. Top Beratung...auch kurz vor Feierabend...und schon mache ich alle Inspektionen dort und werde auch den naechsten dort wieder bestellen...
Ich denke, es ist ein allgemeines Problem...auch fuer die Autoverkaeufer...da steht ein Anfang 20er in der Tür und möchte ein 40tEuro Auto zur Probe haben...
Der Verkaeufer geht ja auch ein Risiko damit ein...
Aber im urspruenglichen Thread ging es darum, wie unsere Erfahrungen mit beiden Auto´s sind.
Aktuell fahre ich den neuen A4 Avant.
Beruflich bin ich ca. 4 Monate den 3er BMW gefahren.
Der BMW hielt keinen Vergleich mit dem Audi durch.
Das geht in Richtung Verarbeitung und Optik, vor allem jetzt nach dem Facelift verliert der BMW Punkte..
Der Motor war natuerlich das Glanzstueck am BMW...
Bei Benzinern würde da der BMW vorn liegen...
Bei Dieseln ist es klar der Audi mit den 180 PS TDI...
Gruss André