Audi oder BMW
Hi leute,
will mir wahrscheinlich nächsren sommer ne neue Karre zulegen. Meine Frage: Was meint ihr, ein BMW 328 oder vielleicht ein 2,8 Audi? Was ist mit der Qualität, Verbrauch, der Motor an sich usw.?
Danke im Voraus
58 Antworten
Hi,
da ich nur BMW-Werkstädten kenne kann ich nur zu diesen etwas sagen.
Also bei mir war der Service immer sehr gut.Sehr nette Mitarbeiter und der Service lässt nichts zu wünschen übrig.
Was ich auch als nicht üblich halte ist,das Kleinigkeiten umsonst gemacht werden.Oder man einen Meister ansprechen kann,welcher gerade rumläuft um sich ma kurz was am Auto anzugucken(1/2std auch umsonst).
Obendrein wird bei jeder Serviceannahme ein kurzer Check des Fahrzeuges gemacht,total gleich was daran gemacht wird.Ich habe mein M3 abgegeben weil die Halterung der elektirschen Fenster kaputt war.Als ich zurück kam hatte ich eine Auflistung von allen kleinen Mängeln am Auto(Klima-Keilrimen,vordere Bremsscheiben).Hat übrigens der Wirklichkeit entsprochen,da ich Inspektion bei einem Freund mache und der hat mir dies dann gezeigt und bestätigt.
Es kann natürlich sein dass dies eine Ausnahme ist,aber in unserer Umgebung ist der Service bei BMW ziemlich gut(Kohlhas,Karl und Co.,BMW-Niederlassung Frankfurt).
Zitat:
Original geschrieben von Johannes
aber in unserer Umgebung ist der Service bei BMW ziemlich gut(Kohlhas,Karl und Co.,BMW-Niederlassung Frankfurt).
Ist das wirklich die "BMW Niederlassung Frankfurt"? Also den Zweigbetrieb in Offenbach kannst Du total vergessen!
Die geben sich echt Mühe, das Audi Zentrum Frankfurt mit schlechtem Service zu übertrumpfen!
Audi-Zentrum Frankfurt
Zitat:
Beim jetzigen Händler geben die sich richtig Mühe. Die Werkstatt hat von 7:00 bis 22:00 Uhr geöffnet..
@ senderlisteffm
Befindet der Händler sich zufällig im Rodgau?
Ähnliche Themen
Re: Audi-Zentrum Frankfurt
Zitat:
Original geschrieben von doc64
Befindet der Händler sich zufällig im Rodgau?
Ja auch! Aber isch fah übbe de Maa! 🙂
In Kaarst in der Nähe von Neuss gibt es jetzt eine Audi Werkstatt, die 24 Stunden rund um die Uhr jeden Tag im Jahr aufhat.
Das nenn ich Service.
Gruss
BMW oder Audi
Hallo, vielleicht ein völlig inakzeptabler Vorschlag, aber schon mal an eine c-klasse gedacht?
Unsere Familie bzw. Familie meiner Freundin fährt schon seit langem (1969) deutsche Autos (Audi, BMW, Mercedes) und bezüglich Qualität, Werterhaltung, Wartungskosten und Komfort schneidet nach unserer Erfahrung der Merz einiges besser ab, als die beiden anderen.
Gruss Goran
Re: BMW oder Audi
Zitat:
Original geschrieben von kennyG
Hallo, vielleicht ein völlig inakzeptabler Vorschlag, aber schon mal an eine c-klasse gedacht?
Unsere Familie bzw. Familie meiner Freundin fährt schon seit langem (1969) deutsche Autos (Audi, BMW, Mercedes) und bezüglich Qualität, Werterhaltung, Wartungskosten und Komfort schneidet nach unserer Erfahrung der Merz einiges besser ab, als die beiden anderen.
Gruss Goran [/QUOTEHallo
schön, das Du gute Erfahrungen gemacht hast.
Ich hatte auch die Wahl Merz C-Klasse zu nehmen, aber die einhellige Empfehlung aller Kollegen die einen hatten alles zu nehmen ausser der c-klasse sowie ein längeres Gespräch mit meinem Vermieter, der nach 20 Jahren DC von der S-Klasse zu BMW gewchselt ist, haben mich überzeugt.
DC scheint ein Qualitätsproblem zu haben.
Ausserdem finde ich die C-Klasse Sitze unbequem.
my2pence
jens
Re: BMW oder Audi
Zitat:
Original geschrieben von kennyG
Hallo, vielleicht ein völlig inakzeptabler Vorschlag, aber schon mal an eine c-klasse gedacht?
Im Zuge der Entscheidung habe eine C-Klasse einbezogen.
Obwohl ich schon beim Preis dachte, der muß aber schon extrem gut gegenüber BMW und Audi sein, habe ich einen zur Probe gefahren.
Daß das Ding fährt wie eine Sänfte, mag ja noch Geschmacksache sein. Aber der Innenraum und die sonstige Qualitätsanmutung ist eine absolute Frechheit!
Auch wenn es genug Leute gibt, die für den Stern das letzte Hemd geben. Aber den Mehrpreis gegenüber der Konkurrenz kriegst Du nie wieder. Bei mir wären es immerhin schlappe 8000 Euro gewesen.
Hi,
Mercedes hat auch einen enormen Wiederverkaufswert.
Bin gestern Abend mal nen CLK 270CDI Avantgarde Vollausstattung gefahren.
Traumhafter Wagen. Der hatte nen Chip von Carlson drin und folgende Leistungsdaten:
Leistungskit CD 27
Leistung: 155 kW (211PS)
Der gehört nem Studienkollegen, der für DC in Düsseldorf arbeitet. Ist ein "Firmenwagen" Und da die ne Carlson Vertretung sind, wurde der mit so nem Chip ausgerüstet.
Sagenhafte Beschleunigung und 9l Verbrauch.
Super leise und sehr schön verarbeitet.
Man merkt nicht, wie schnell man auf 120 ist.
Tolle Sache. ESP regelt sehr harmonisch und auch gestern auf leicht verschneiter Landstrasse kein Thema....
Aber 56t Euro?????
Gruss
Qualitätsproblem
Hallo zusammen
tja das mit dem Qualitätsproblem ist so eine Sache, ich habe da keine Erfahrung, weil ich eine sehr gute Garage habe, das einzige Problem was ich seit 1996 mal hatte (ungenaue Tankanzeige) wurde ohne Aufforderung von der Garage bei regulären Wartungsarbeiten gratis beseitigt... Ferner gibts bei uns in der CH die MSI (Mercedes Suisse Integral = gratis Service währen 3 Jahren) und 10 Jahre Garantie.
Handkehrum ist im Moment der BMW meines Vaters (850 CI) gerade zum 4. mal in den letzten 18 Monaten unplanmässig in der Werkstatt mit Getriebeschaden. Vor diesem Hintergrund entsteht natürlich ein rein subjektiver Eindruck, welcher völlig falsch sein kann, mein Vorschlag war ja auch rein als Diskussionsanstoss gedacht.
Ich persönlich bin zur Überzeugung gelangt (aus eigener Erfahrung mit BMW 535 M-Power, 325ti Compact, 325 td Audi RS4), das es eigentlich nicht viel Unterschied macht ob man Audi, BMW oder Merz fährt, sind alles tolle Autos, jeder mit anderen herausragenden Eigenschaften und Schwächen, zumal sie bei uns in der Schweiz alle mehr oder weniger (zu) teuer sind.
How ever, danke für die interessanten postings, schöne Festtage und ein frohes neues Jahr.
Goran
Ich tendiere in Sachen Sportlichkeit eindeutig in Richtung BMW.
Man muß sich nur einmal die üble Gewichtsverteilung eines Audi anschauen, (rund 65:35) das sagt schon alles.
Ich fahre einen A4 2.5 Avant TDI quattro 6-Gang (180 PS), neuestes Modell, Bj. 2002. Jedesmal, wenn ich die Haube öffne, kirege ich fas einen Lachanfall, so weit sitzt der Motor vorne. Die komplette Maschine liegt vor der Vorderachse, und das merke ich in zügigen Kurven sehr.
Das Auto schiebt elendig über die Vorderachse, trotz KW-Gewindefahrwerk und 235/40-18.
Ich hatte vorher drei BMWs hintereinander, 325 i E 36 Limo, 530 i V8 E 34 Limo und 325 i E 30 touring.
Mit denen machte das Kurvenfahren Spaß, das Fahrverhalten war neutral bisbeherrschbar übersteuernd.
Und mit guten Winterreifen kommt man alle Berge hoch, da die Gewichtsverteilung bei den neuen Modellen bei ca 50-50 liegt.
Die Qualität ist beim Audi O.K, sas will ich nicht sagen. Aber der ganze Wagen ist einfach zu schwer (knapp 1,7 t).
Und Diesel-Pioniere sind Audis Techniker schon lange nicht mehr, denn das nutzbare Drehzahlband ist verdammt klein, in den Gängen 1-3 kommt man vor lauter Schalten wegen des Turbolochs überhaupt nicht vorwärts.
Ich würde bei einem erneuten Fahrzeugkauf einen BWW Benziner nehmen, denn die sind ohne überflüssige angetriebene Vorderachse (Spaßkiller) auch recht sparsam.
Mein TDI verbraucht bei ruhiger Fahrweise selten unter neun Liter, auf der Autobahn sind es rund 12.
Da nimmt manch Benziner nicht jmehr, und das bei deutlich mehr Biß und Sound. (Vom höheren Literpreis mal abgesehen)
Bei meinem A4 hakelt das Getriebe bei unter 15 Grad Außentemperatur wie Sau.
Und die Bremsen rubbeln ab 120 enorm. Audi hat bereits die Scheiben, Beläge und Radnaben auf Kulanz getrauscht, hat nicht lange geholfen.
Mittlerweile habe ich mich ans Werk gewandt, die sagen, es läge an meinen 18-Zöllern (Alutec Zero), die ja nicht von Audi freigegeben sind.
Das ist jawohl ein Witz. Ich hatte bisher immer Zubehörfelgen, unter anderem BSS, Borbet und Keskin, die mir nie Probleme machten. Mir gegenüber gestand der Werkstattmeister, daß die A$-Bremsen mit dem hohen Fahrzeuggewicht total überfordert seien.
Aber das gibt einem natürlich keiner schriftlich.
Ich werde in letzter Konsequenz versuchen zu Wandeln, da ich keine Lust habe, die letzten 24 Monate Leasinglaufzeit null Fahrspaß zu haben. Das Auto hat immerhin 41 T Euro gekostet!
Also, Audi ist nichts für sportliches Fahren, jedenfalls nicht für die, die dieDynomik eines Blau-Weißen gewohnt sind.
Marc.
hello
99er a4 2.5 tdi
@marc V8
bin fast schon etwas neidisch auf deine erfahrung in sachen gute autos gefahren....aber mein 2.5 a4 braucht insgesammt gerade mal 6.2 l auf die 100 ...!!! ok bei sparsamer fahrweise. aber ich könnte behaupten nie über 8l zu kommen!! ich kann mir auch nicht vorstellen dass der quattro im vergleich zu meinem normalen einfach mal 1-2l mehr braucht. sorry vielleicht hast du hier ein montagsmodell erwischt...ich bin auf alle fälle mehr als begeistert von meinem a4.
grizzens audti
audit:
Doch, der quattro nimmt sich mindestens einen Liter mehr. Alleine durch die Allradübersetzung. Da muss einiges mehr an Kräften überwunden werden. (Mehr an Reibung etc)
Gruss