audi oder bmw

Audi A6 C9

Moin Moin,

Will mir einen Gebrauchtwagen kaufen. Es soll ein a6 oder ein 5er sein. Beide mit den Kretärien: max.20000€ bis 90000km diesel um die 150PS.
Kann mir irgend einer zu was raten oder sonstiges

37 Antworten

Nun ja wen es den ein stinker sein soll dan BMW wure mir die frage stellen ob es wieleich eni benziner sein soll dann ein A6 4,2 V8 und das ding auf Gas umrüsten kostenpunkt ca. 2450€ und hast leistung die steuer ist weniger ansonsten nur den 3lieter diesel von BMW ist auch im gegensatz zu Audi gunstiger den die haben ja die preise von Mars Hatte selber ein A6 2,5 tdi lahme Ente!!!

also... 🙂
Ich will hier nun keine Grundsatzdiskussion entfachen, aber ich habe auch verglichen:
A6 4B, 5er Touring und E-Klasse. Fazit:

NUR bei A6 gibt es Quattro! 5er ist rund 1000-2000 EUR billiger, E-Klasse einfach nur billig verarbeitet (innen) und sehr primitiv, also wirt eher wie in einem toyota corolla aus den 90ern...
Und übers Image kann man wohl streiten, aber Audi UND BMW haben Benz schon längst eingeholt, dann bleibt bei der Frage ob Audi oder BWM wohl nur noch ein Glaubenskrieg, aber wenn man mich fragt, dann werde ich NIE einen BMW kaufen, denn wer 6-Zylinder Motoren als Reihenmaschinen baut, das verstehe ich nicht, denn die Laufkultur eines V-Motors ist um Längen besser. Ebenso gibt es Quattro bei Audi - klar, BMW hat X-Drive, aber da bleib ich doch lieber bei langjähriger Erfahrung der Ingolstädter 🙂

Grüße
Michael

Ähh, wird das mit der Laufruhe nicht immer anders herum gesagt?? Aber eines kann ich aus Erinnerung mancher Tests noch sagen, einige BMW Motoren sollen da auch gerne kurz übersetzt nervig brummig sein auf langen Etappen.

Laufruhe hin oder her, klar hat ein V-Motor mehr Zahnräder und bewegliche Teile, schnackelt somit auch etwas mehr, aber wesentlich gleichmäßiger läuft eine V-Maschine. Nicht zuletzt ist die Belastung für Nockenwelle un Co nur halb so groß wie beim Reihen-Sechser, da ja auch nur halb so lang 🙂
Ich halte eine V-Maschine einfach für wesentlich zeitgemäßer und sinniger 🙂

Aber das ist alles subjektiv, fragt im Audi Forum, so heißt es: NUR der V-Motor...
Frag im BMW Forum, die werden dir sagen, NUR der Reihenmotor ist das Maß aller Dinge 🙂
Aber ich hab auch bei meinen Japanern und Ford früher immer nur V-Maschinen gefahren, dann 3 Monate lang einen 5er... Zwei mal in dieser Zeit brauchte ich eine neue Zylinderkopfdichtung, danach war ein Riss im Block...

Klar,kann ein Einzefall sein, aber ich bin geheilt 🙂
Grüßle

Ähnliche Themen

@ MichaelK.

hast du etwas von freien Massen 1. und 2. Ordnung gehört?
Die gibt es bei den Reihenmotoren nicht. Deswegen laufen sie auch besser. Zudem hat der Bmw Motor Doppelvanos. Das Drehvermögen, ist besser ausserdem die Laufruhe weil keine Ausgleichswellen benötigt werden. Allgemein entsteht weniger Reibung. Zudem kann man die Reihensechser nicht in eine Audi Frontantriebsplattrom einbauen. Man erreicht aber im Bmw die ideale Gewichtsverteilung in Verbindung mit Heckantrieb durch dieses Prinzip. Der Audi Motor sitzt als einzigster der 3 genannten Marken vor der Vorderachse. Welche Nachteile sich daraus ergeben will ich jetzt nicht nochmal aufführen. Der Quattro Antrieb ist ein simples System (Torsendiff) wofür man keine "Erfahrung" braucht. In den Golfbasis Modellen (TT a3..) ist der Quattro nur ein Haldex System welches ein reiner Frontantrieb ist solange man keinen Schlupf hat. Die neuen Bmw Systeme sind vollelektronisch und weitaus schneller, weil sie Situationen wo Schlupf entsehen kann vorrausahnen und intelligent das Drehmoment verteilen. Wie auch hier als Bsp. zu lesen ist:

http://ww2.autoscout24.de/.../mz_newcars_comparisons.aspx?...

Desweiteren ist Bmw der weltweit führende Hersteller von Allradsystemen. (kannst du in der News Sektion nachlesen).
Ausserdem hat der Bmw mit dem Allrad auchnoch die bessere Gewichtsverteilung und Motoren.

Das was du erzählst hat auch nichts mit Subjektivität der einzelnen Foren zutun, sondern mit Technik.
Audi und Bmw haben Mercedes noch lange nicht überholt. Letzterer hat bei Technik und Sicherheit in der Oberklasse immer die Nase vorn. Ebenso bei Verkaufszahlen. Audi ist als Premiumhersteller der einzige der keine Heckantriebsplattform hat und sich viele gleichteile mit VW teilt.. Er hat die geringsten Verkaufszahlen und Umsatz. Modelle wie den SL oder der 6er, G Klasse, GL, X3 beitet Audi garnicht. Und ein TT auf Golf Basis ist kein Vergleich zu einem SL oder Z4. Achja und einen Mittelmotor Sportler hatte Bmw schon in den 70ern.
Was du so schreibst zeigt das du ein Mittläufer bist, der nicht wirklich über die Materie bescheid weiss.

Gruss Bimmian

😉
Is mir eigentlich auch recht wenn du mich als solches einstufst 😉

Erfahrung kann man machen - mit allen Fahrzeugen - ich habe diese und mir reichen sie, geschweige denn die Zahlen die bei uns in der Werksatt an defekten "erkranken" 😉

Viele Grüße

Michael

Zitat:

Original geschrieben von MichaelK.



Erfahrung kann man machen - mit allen Fahrzeugen - ich habe diese und mir reichen sie, geschweige denn die Zahlen die bei uns in der Werksatt an defekten "erkranken" 😉

Viele Grüße

Michael

Das muss man in Relation zur Nutzung und spezifischen Leistung der Motoren betrachten.

Die V6 Motoren, sind hinsichtlich der Laufruhe noch schlechter als sie eigentlich sein könnten, denn sie werden mit dem gleichen Zylinderbankwinkel von 90° wie die V8 Motoren gefertigt um Fertigungskosten zu sparen. Um die Laufruhe trotzdem einigermaßen hinzukriegen, werden dann Ausgleichswellen verwendet. Ideal wäre ein Winkel von 60° und einem Hubzapfen pro Zylinderpaar. Man verbaut V6 Motoren, weil man sie Aufgrund ihrer Abmessungen möglichst viele Modellreihen untergebracht bekommt. Die 3,2 Liter Maschin im TT (und anderen Modellen) ist sogar ein VR6 Maschine, die Aufgrund des spitzen Winkels ein schlechtes Drehvermögen hat und 2 Ausgleichswellen benötigt um vernünftig zu laufen.

Ich denke im Wesentlichen hat Bimmian da schon Recht. Es sind andere Gründe weshalb man Audi fährt.
Die im folgenden aufgezählten Dinge beziehen sich auf die Zeit und das Modell A6 4B: Innenraumdesign; Karosserielanglebigkeit; Individualismus(gibt halt doch mehr Mercedes); Konsequenter, durchgängig verfügbarer Allrad Antrieb auf der A4-A8 Reihe und für mich auch die Möglichkeit, aufgeladene Benziner Motoren, seit halber Ewigkeit zu bekommen.

Aber insbesondere Mercedes hat gerade in Sachen Design und Qualität bestimmt die Fehler vor 8-9 Jahren gut wieder abgelegt und richtig, richtig sportliche Antriebsaggregate im Programm "Stickpunkt Maybach Motor in der S-Klasse".

Zitat:

Original geschrieben von MichaelK.


...E-Klasse einfach nur billig verarbeitet (innen) und sehr primitiv, also wirt eher wie in einem toyota corolla aus den 90ern...
...

ich dachte, es kommt nur mir so vor. all diese komische knöpfe und abrundungen

Zitat:

Original geschrieben von Bimmian


@ MichaelK.

http://ww2.autoscout24.de/.../mz_newcars_comparisons.aspx?...

Desweiteren ist Bmw der weltweit führende Hersteller von Allradsystemen. (kannst du in der News Sektion nachlesen).
Ausserdem hat der Bmw mit dem Allrad auchnoch die bessere Gewichtsverteilung und Motoren.

Gruss Bimmian

Mal abgesehen davon, dass hier ein 2.4er mit einem 3.0er verglichen wird zitiere ich mal:

"Ohne Helferlein verlangt der BMW ein höheres Maß an fahrerischem Können.." ob dieses System jetzt wirklich besser ist 😕

Ich schlüssel mal ein wenig auf, ich habe schon alle gefahren BMW, AUDI, Daimler, ... Diesel/Benziner ... das ganze Berufsbedingt.

Beginnen tu ich mit dem Daimler.
Wenn es kein 270 oder 320CDI werden soll, Finger weg. Der Mercedes ist technisch keine Innovation und von Rückrufaktion stärker betroffen als BMW und Audi. Mercedes bietet für kleines Geld einen Komfort auf Opel Niveau, der Opel ist dann aber sehr gut ausgestattet. Einen vernünftigen Daimler findest für 20.000€ kaum.

AUDI bietet viel fürs Geld, je nach Baujahr ein grundsolides Auto mit sehr wenigen schwächen, hohem Fahrkomfort, hochwertigen Materialien und durchzugsstarken Dieselmotoren. Der 150PS gehört da nicht zu, er hat aufgrund eines deutlichen Turboloches eine Aanfahrschwäche. Ab dem Facelift 2001 wurden die Modelle und Motoren kontinuierlich besser, ab 2003 gibt es kaum noch Probleme. Ich würde den 163PS oder 180PS TDI ins Auge fassen, diese laufen zwar rauer sind aber sehr sparsam (180PS TDI ausgeklammert da quattro). Nachteil ist der Zahnriemen.

BMW ist billiger als der Audi, Probleme gibt es auch mit denen kaum. Das Facelift kam ab MJ 2002 und bietet eine Hand voll technischer Verbesserungen. Alles unter dem 3,0d sollte man jedoch nicht fahren, der 2,5er ist ein schlechter Motor. Die Leistungsentfaltung konnte mich nie überzeugen, anders der 3,0L. Ein Vergleich beider Modell (A6 180PS und 5er 193PS) kann man ziehen: Der Audi zieht besser und ist agiler, jedoch auf der Autobahn büßt er Agilität ein, dort ist der BMW vorn. Auch ist das Fahrwerk des 5er für einige zu sportlich (härter) als das auf Komfort ausgelegte Fahrwerk des AUDI.

Was will man ist die Frage ... Ich habe meine Wahl getroffen und fahre nur noch AUDI, obwohl ich den alten Reihensecher treu geblieben bin und diese mit Begeisterung sammel.
Täglich nutze ich den Audi, A4 (Frau) und A6.

Zitat:

Original geschrieben von Bimmian


weil sie Situationen wo Schlupf entsehen kann vorrausahnen und intelligent das Drehmoment verteilen.

Hab gar nicht gewusst, daß X-Drive eine Glaskugel in der Elektronik implementiert hat. 😁

Aber naja, wie schon geschrieben einen 3.0'er BMW (272PS) mit einem 2.4'er Audi (177PS) und dann auch noch Limo gegen Avant, rein von der Motorisierung her zu vergleichen ist schon gewagt, obwohl ich auch hier allradmässig einen richtigen Vorteil vom BMW nicht herauslesen konnte.
Und das die XDrive Elektronik einige Mucken hat ist mir auch schon des öfteren zu Ohr gekommen.

Als Vergleich hier nochmal das Fazit eines weiteren 4x4 Tests:
Die Fahrzeuge waren:

Chrysler 300C Touring 5.7 V8 AWD
Audi A6 Avant 3.0 TDI quattro
BMW 530 xD Touring
Mercedes E320 CDI T 4Matic
Subaru Legacy Kombi 2.0R
Skoda Octavia Combi 2.0 FSI 4x4

Da hat sich der BMW nur eingereiht.

Hallo,

dasselbe gab es mal mit A4 und 3er und der A4 war dem BMW in jeder Disziplin klar überlegen. Ob das jetzt der normale Autofahrer merkt??????

Gruß

Wusler

@bimmanian

wie kann ein elektronisches system schneller als ein mechanisches sein? 😁
bist du schonmal quattro gefahren?

und dass bmw weltweit führend ist in sachen allrad - ja ne ist klar 🙂

hier, mal ein video im schnee. aber bis zuende gucken!
bmw hat sogar 2 autos gestellt und is nich rüber übern berg 😁
dafür derquattro.

http://de.youtube.com/watch?v=0-FLbgL7KKQ

Deine Antwort
Ähnliche Themen