Audi Niederlassung - Kompetenzzentrum ?

Audi

Jetzt werdet ihr Euch fragen warum fahre ausgerechnet ich zur Audi Werkstatt ?
Würde mir normaler Weise nicht einfallen, doch meine Garage befindet sich in einem Garagenkomplex in einer Reihe die die volle Breitseite des Winters abbekommen hat. 50m lange Schneewehe (bis 70cm hoch ) die ganze Reihe lang und beide Außenschlösser total vereist. Das sagte ich auch dem weißhemdigen, Krawatte tragenden Annahmemeister bei der Audi-Niederlassung Rostock gestern.
Seit ca. 1 Woche geht meine Heizung nur noch lauwarm und ich habe jetzt eine Tochter mit der ich als Papa mal öfter Besuch machen muß, Arzt u.s.w. .
Also ich habe den Thermosthat im September erneuert , Kühlkreislauf gespült und anständig Kühlmittel und destiliertes Wasser wieder aufgefüllt. Natürlich an der 5er Inbusschraube neben dem AGR-Ventil entlüftet. Kühlmittelstand in Ordnung , Zylinderkopfdichtung auch i.O. , gute Kompression auf allen Töpfen und kein Kühlwasserverlust.
Leider konnte ich die obere Entlüftung in der Nähe vom Heizungskühler (Wärmetauscher) nicht öffnen da sehr fest zu.
Meine Vermutung in HK ist Luft und deswegen kommt es nur noch lauwarm.
Das sagte ich auch diesem "Meister". Audi C4 Motor V6 2,6 ABC, Klimanalage , manuelle Drehregler ohne Stellmotoren an der Heizung.
Irgenwie schien es ihm unangenehm zu sein, das ich so konkret sagen konnte was ich stark vermutete.
Er fragte : "Ihr Audi ist jetzt so 10, 12 Jahre alt etwa ?" Nein er ist 18, fast 19 Jahre sagte ich.
"Ja da könne wir so schnell gar nichts machen" ... . Wie bitte dachte ich.
Doch anstatt sich das mal anzusehen, zumal er konkret wußte was er machen sollte und ich es detailiert sagen konnte - nein bloß nicht aufstehen und bewegen.
Er nahm ein Büchlein hervor und rief eine Telefonnummer an. "Ein Bosch-Dienst der sich richtig auf so alte Autos spezialisiert hat" ... . "Sie können da vorbeifahren und sonst wenn es nicht mehr geht schauen sie vielleicht mal vorbei wir haben da gerade glaube ich ein paar gute A6 im Angebot. Ich wünsche eine guten Rutsch !" ... .
Ich dachte ich bin im falschen Film. Das ist eine Audi-Niederlassung, ein selbsternanntes Kompetenzzentrum ?????
Der Kunde vor mir hatte das selber Problem mit seinem A4 Bauj. 2002. Ich hörte es da ich direkt dahinter stand. Da hieß es gleich "ja der Wärmetauscher ist hinnüber und muß gewechselt werden. Kostet bei dem Modell ca. 600 bis 700 Euro und dauert ca. 1,5 Tage. Wir könnten den Wagen Mitte Januar reinnehmen ?" Der Vorkunde willigte ein. Ebenso ohne mal zu prüfen ob vielleicht der Thermosthat defekt ist oder ob überhaupt genug Kühlmittel im Kreislauf ist... .

Ich frage mich wirklich sind Kunden nur noch zahlendes Schlachtvieh ? Und wenn einer kommt der Ahnung hat wird er "hinauskomplimentiert" oder zum Neuwagenkauf animiert ?
Das ist sehr beschämend für unsere Branche. Denn ich bin auch gelernter KFZ-Mechaniker und Gebrauchtwagenverkäufer und finde es einfach am Kundenbedarf total vorbei.
Ich werde wohl schaufeln müßen und mit Feuerzeugen bewaffnet mich zu meiner Garage durchkämpfen um es selber anständig zu richten... .

Beste Antwort im Thema

Jetzt werdet ihr Euch fragen warum fahre ausgerechnet ich zur Audi Werkstatt ?
Würde mir normaler Weise nicht einfallen, doch meine Garage befindet sich in einem Garagenkomplex in einer Reihe die die volle Breitseite des Winters abbekommen hat. 50m lange Schneewehe (bis 70cm hoch ) die ganze Reihe lang und beide Außenschlösser total vereist. Das sagte ich auch dem weißhemdigen, Krawatte tragenden Annahmemeister bei der Audi-Niederlassung Rostock gestern.
Seit ca. 1 Woche geht meine Heizung nur noch lauwarm und ich habe jetzt eine Tochter mit der ich als Papa mal öfter Besuch machen muß, Arzt u.s.w. .
Also ich habe den Thermosthat im September erneuert , Kühlkreislauf gespült und anständig Kühlmittel und destiliertes Wasser wieder aufgefüllt. Natürlich an der 5er Inbusschraube neben dem AGR-Ventil entlüftet. Kühlmittelstand in Ordnung , Zylinderkopfdichtung auch i.O. , gute Kompression auf allen Töpfen und kein Kühlwasserverlust.
Leider konnte ich die obere Entlüftung in der Nähe vom Heizungskühler (Wärmetauscher) nicht öffnen da sehr fest zu.
Meine Vermutung in HK ist Luft und deswegen kommt es nur noch lauwarm.
Das sagte ich auch diesem "Meister". Audi C4 Motor V6 2,6 ABC, Klimanalage , manuelle Drehregler ohne Stellmotoren an der Heizung.
Irgenwie schien es ihm unangenehm zu sein, das ich so konkret sagen konnte was ich stark vermutete.
Er fragte : "Ihr Audi ist jetzt so 10, 12 Jahre alt etwa ?" Nein er ist 18, fast 19 Jahre sagte ich.
"Ja da könne wir so schnell gar nichts machen" ... . Wie bitte dachte ich.
Doch anstatt sich das mal anzusehen, zumal er konkret wußte was er machen sollte und ich es detailiert sagen konnte - nein bloß nicht aufstehen und bewegen.
Er nahm ein Büchlein hervor und rief eine Telefonnummer an. "Ein Bosch-Dienst der sich richtig auf so alte Autos spezialisiert hat" ... . "Sie können da vorbeifahren und sonst wenn es nicht mehr geht schauen sie vielleicht mal vorbei wir haben da gerade glaube ich ein paar gute A6 im Angebot. Ich wünsche eine guten Rutsch !" ... .
Ich dachte ich bin im falschen Film. Das ist eine Audi-Niederlassung, ein selbsternanntes Kompetenzzentrum ?????
Der Kunde vor mir hatte das selber Problem mit seinem A4 Bauj. 2002. Ich hörte es da ich direkt dahinter stand. Da hieß es gleich "ja der Wärmetauscher ist hinnüber und muß gewechselt werden. Kostet bei dem Modell ca. 600 bis 700 Euro und dauert ca. 1,5 Tage. Wir könnten den Wagen Mitte Januar reinnehmen ?" Der Vorkunde willigte ein. Ebenso ohne mal zu prüfen ob vielleicht der Thermosthat defekt ist oder ob überhaupt genug Kühlmittel im Kreislauf ist... .

Ich frage mich wirklich sind Kunden nur noch zahlendes Schlachtvieh ? Und wenn einer kommt der Ahnung hat wird er "hinauskomplimentiert" oder zum Neuwagenkauf animiert ?
Das ist sehr beschämend für unsere Branche. Denn ich bin auch gelernter KFZ-Mechaniker und Gebrauchtwagenverkäufer und finde es einfach am Kundenbedarf total vorbei.
Ich werde wohl schaufeln müßen und mit Feuerzeugen bewaffnet mich zu meiner Garage durchkämpfen um es selber anständig zu richten... .

8 weitere Antworten
8 Antworten

Erschütternd aber leider ist das absolut an der Tagesordnung...

"Servicewüste Deutschland" - leider bestätigt sich dies, zumindest
in Bezug auf die Werkstätten des Volkswagen Konzerns, immer wieder.
Belegt wird dies zusätzlich durch Test z.B. von Autobild, indem aufgezeigt
wird wie "schlecht" die Werkstätten heutzutage arbeiten.
Ich selbst arbeite neben meinem Studium in einer auf klassische Fahrzeuge
spezialisierten Werkstatt, dort können wir uns so einen "Service" nicht
erlauben, da wir sonst ganz schnell ohne Kunden darstehen würden !

Das fängt schon mit der Unfreundlichkeit des Personals an : Verkäufer, die
sich wie mit Scheuklappen auf dem Kopf von einer in die nächste Pause
retten, Empfangsdamen, die es nicht nötig haben sich um den wartenden
Kunden zu kümmern sondern lieber mit ihrer Mutter am Telefon diskutieren,
ob der Rotkohl nun mit oder ohne Apfelmuß zu kochen ist... Alles schon erlebt,
nicht ausgedacht.
Werkstattpersonal, dass entweder immer Pause zu haben scheint und im
Zweifel immer an den Meister verweist, der wiederrum dann auch in der Pause
ist oder anderweitig "nicht am Platz"... Schaut man dann einmal durch Fenster
Tür in den Pausenraum des Personals sieht man die Jungs dann am Skatspielen...

Über die Kompetenz der Mechaniker möchte ich in diesem Fall garnicht sprechen,
aber wie schon mein Vorredner bemängelt, handelt es sich heute nicht mehr um
den klassichen Mechaniker sondern vielmehr um Informatik-Studenten, die sofort
überfordert sind, wenn man das Wort "Reparatur" in den Mund nimmt.
"Der Querlenker muss neu, die Buchse ist kaputt"usw usw Müßig, sich darüber
aufzuregen.

Thema "Alte Autos" :
Ich fahre zwar aus überzeugund Audi, aber manchmal wünsche ich mir mein
124er T-Modell zurück, um mal nicht "ersatzlos gestrichen" hören zu müssen,
wenn ich mal wieder ein Ersatzteil haben möchte. Mercedes wussste schon
vor Jahrzehnten, dass ihre Autos mal Klassiker werden, dementsprechend gibt
es ClassicCenter, Restaurationsbetriebe etc. Audi hat in dieser Hinsicht alles falsch
gemacht, und dabei sind es garage die Fahrzeuge von Audi, die das Zeug dazu
haben ein Klassiker zu werden...
Das dieses Verhalten auch gut und gerne mal der berühmt berüchtigte Schuss in den
Ofen werden kann, scheint im Hause Audi noch nicht erkannt worden zu sein.

Ich hör jetzt auf mich zu beschweren aber ich hätte noch etliche Punkte, die mich
in dieser Hinsicht stören... Ich kann nur hoffen, das es in Zukunft mal nicht mehr
so sein wird...

Ich werde mich jetzt übrigens zurück in die Werkstatt begeben und mein Auto wieder
zusammenbauen, nachdem ich dieses für den Tausch des Wärmetauschers halb zerlegen
musste... Welch Ironie des Schicksals ;-)

ich glaube, dass ich da mit meinem Audi-Partner einen guten erwischt habe.. meine Familie ist dort schon ca 25 jahre Kunde...

Und er ist ca 55 Km weg. aber es lohnt sich, da ich Prozente bekomme, die ich beim 🙂 der nur 20 km weg ist, nicht bekomme, der auch noch R8-Händler ist, was man merkt, wenn man mit nem 90er daher kommt...

Mein 🙂 nimmt meinen 90er ganz normal an, bespricht mit mir was zu tun ist, wechselt nicht einfach etwas aus, sondern sucht nach Fehlern und schaut, ob man Teile reparieren kann....

So solls sein...

Viel Glück, dass ihr auch so ein Autohaus findet.....

Ja so ist das Leben. Aber erstmal Respekt , daß Du dich mit dem 20 Jahre alten Dinosaurier in ein Audi Zentrum getraut hast. Nur leider ist an dem Wagen viel zu wenig Elektronik, wer soll das denn reparieren. Die reparieren ja auch nicht , das sind Teiletauscher.

In dem Moment wo der Meister einen Audi 100 auf ca. 10 bis 12 Jahre alter schätzt wäre ich gegangen. Der wusste ja noch nichtmal was das für ein Audi ist.

Hier in der Gegend ist es ähnlich Audi Zentrum ein Haufen Vollpfosten, kennste einen kennste alle. Gute Mitarbeiter wandern zu anderen Betrieben ab die Fluktuation ist entsprechend hoch , auch bei den Geschäftsführern. Ich musste da schon mal mit einem Teilemenschen den Begriff Audi V8 durchgehen. Dreimal hab ich Audi V8 gesagt zusatz 4.2. Da sagt der Vogel zu mir , Sie müssen sich schon genau ausdrücken A6, S6, A8 usw. V8 4.2 gibt`s viele.

Nächstes Beispiel kleiner Händler um die Ecke.... ohne Worte auch so ein unmotivierter Haufen. 😁 Den Teilemenschen da werd ich die Tage mal mit nem Dichtring für 1,10 für meinen Mexiko Golf fordern. Nummer hab ich ja aber ich seh die so gern rotieren 😁

Zu einer vernünftigen VW Audi Werkstatt mit geschulten motivierten Mitarbeitern die auch Ahnung haben muss ich auch knapp 60 km fahren. Denen isses auch egal ob alter Audi oder neuer VW und die Meister da sind so lang im Geschäft, das sie auch wissen was zu tun ist.

problem sollte langsam bei allen bekannt sein, da kann man froh sein wenn man alles, gut fast alles selber machen kann in der heimischen garage. ich selber bin auch kfz mechatroniker, allerdings bei renault und da gibt es sowas nicht. die ganzen kollegen freuen sich sogar wenn mal ein alter renault rein kommt, denn an sowas arbeitet man gerne ohne sich die finger zu brechen oder gar die ganze front zu zerlegen für ein standlichtbirnchen zu erneuern. muss man sich mal vorstellen, ein standlichtbirchen kostet nichtmals nen euro, aber der tausch kanpp 200€ da die stossstange usw ab muss.

der klassiker bei audi ist wie ich finde wenn man teile fürn s2 braucht, da komtm dann immer das es vom a2 keine s version gibt.

Ähnliche Themen

So Problem erledigt. Er heizt wieder so wie es sein soll. Ich habe heute schön gebuddelt und mit Feuerzeugen die Schlösser enteist. Am Audi selber war genauso wie ich schon vermutete nur Luft im Heizungskühler. Effektiv 30min (mit Einwirkzeit des Kriechöls für die feste Entlüftungsschraube).
Ich weiss jedenfalls Bescheid über dieses Audi-Zentrum in Rostock.
Großkotzig und nur auf Abzocke bedacht. Wenn das die neue "Premium-Marke Audi" darstellen soll - denn mal gute Nacht.😠

Zitat:

Original geschrieben von Nordmann111


Ich weiss jedenfalls Bescheid über dieses Audi-Zentrum in Rostock.
Großkotzig und nur auf Abzocke bedacht. Wenn das die neue "Premium-Marke Audi" darstellen soll - denn mal gute Nacht.😠

Abzocke wegen dem A4 ?

Großkotzig weil Sie dich verwiesen haben?

Ich mag sowas auch nicht, aber ich denke man sollte auch gewisses Verständnis haben.
Unsere Autos sind Youngtimer. Da führt kein Weg dran vorbei.
Verhalten von Verkäufern/Meistern ist halt auch meist an den Erlebnissen ausgerichtet, will sagen: Wenn du den Wagen dort gelassen hättest mit dem Spruch "egal was es kostet", dann wären sie sicherlich bereit gewesen den Fehler zu beheben. Das Problem ist dass Halter von 2000€ Autos halt meist nicht bereit sind heutige (Vertrags)Werkstattkosten zu übernehmen. Aus dieser Erfahrung verweist man eben auf Bosch.

Klar geht das auch anders. Ich hab hier ne VAG Werke die sich für den Kunden engagiert. Mitgebrachte und Gebrauchtteile verbaut, Den Kunden in die Werkstatt lässt usw. Mit der Ahnung ist das so ne Sache (😉 ) aber das Engangement ist da.
Nur - das muss sich halt auch rechnen. Und diese Rechnung hat der Meister in HRO wohl schon mal mit negativem Ergebnis aufgestellt.

An nem modernen Fahrzeug, Listenpreis 40k€ - nen Service für 500€ oder ne Reparatur für 2k€ durchzuführen ist weitaus lohnender und nervenschondender als mit nem (sachkundigen) Altautobesitzer um den Euro und den Fehler und die Reparatur zu feilschen.
Zumal ersteres eben das Tagesgeschäft ist.
Man machts sich halt einfach.... 🙁

@Nordmann:

interessant wäre es, wenn du eine mail an den Geschäftsführer des Audi-Hauses schreibst und oder ihn anrufst, und fragst, woran das liegen kann, dass dein altes Fahrzeug abgewiesen wird...

Evtl weiß er nichts davon und würde gerne alte Fahrzeuge annehmen..... Oder ihm wird dann bewusst, dass er was ändern muss, oder er nennt dir/uns gute Gründe, warum er das alte Fahrzeug nicht annehmen möchte....

Zitat:

Original geschrieben von DJ_Grony


...Evtl weiß er nichts davon und würde gerne alte Fahrzeuge annehmen..... Oder ihm wird dann bewusst, dass er was ändern muss, oder er nennt dir/uns gute Gründe, warum er das alte Fahrzeug nicht annehmen möchte....

korrekt, das kommt dazu.

Der Wille sich mit "oldtimern" zu beschäftigen muss meist aktiv aufgebracht werden 😁.

Sowohl von der Werke als auch vom Halter, in der Kombi dann sogar doppelt.😰

wahrscheinlich ists das was ich letzlich ausdrücken wollte 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen