Audi *NEWBIE* braucht Hilfe; A4 B6 / A4 B7 / S4 B6 ???

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen

dies ist mein erster Eintrag hier im Forum.
Ich bin zwar schon ein Weilchen angemeldet, jedoch war ich stets am Forum duchstöbern was es denn alles so gibt bei Audi und deren A4's.

Zurzeit fahre ich einen Bmw 330Cd - gechipped und bis diesen Winter konnte es für mich eigentlich auch nur ein Bmw sein. Diese Meinung hat sich jedoch geändert seit ich bei schnee-bedeckter Strasse nicht einmal mehr die Tiefgaragen-Ausfahrt befahren konnte.
Bei Interesse : http://www.autoscout24.ch/.../Detail.aspx?...

Meine Schwester fährt einen Audi TT quattro den sie mir gab um etwas im Schnee zu spielen - nun bin ich verliebt ;-)

Da ich jedoch auch etwas an die Zukunft denke, muss es ein Kombi sein. Meine Auswahl fiel auf den A4 B7 mit 2.0TFsi.

Jedoch ist auch mein Budget entscheident - zur Zeit versuche ich meinen BMW zu verkaufen (was natürlich auch nicht der ideale Zeitpunkt ist)

Auf der Suche nach einem schönen und für mich bezahlbaren A4 2.0Tfsi quattro mit einigen Gadgets, die ich einfach kenne und haben will (Sportliche Fahrleistungen, Navi, Xenon, Sportsitze, PDC) stiess ich immer wieder auf das ältere Model, jedoch teils auch besser ausgestattet.

Jetzt brauche ich eure Hilfe und euer Wissen. (Ja ich habe die Forumsuche auch verwendet, jedoch nicht genau das gefunden was ich mir erwartet habe)

Ich stehe jetzt vor der Entscheidung:

- alteres Model A4 (dafür weniger Km / + moderate Ausstattung)?
http://www.autoscout24.ch/.../Detail.aspx?...

- älteres Model S4 (mehr Leistung / Ausstattung oke)?
http://www.autoscout24.ch/.../Detail.aspx?...

- neueres Model A4 (teurer) ?
http://www.autoscout24.ch/.../Detail.aspx?...

Dies sind 3 Modelle und Angebote, die mich interessieren.

Jedoch ist meine Hemmschwelle zum älteren Model sicherlich die Sorge,dass das ältere Model - technisch *älter* ist und somit ich einen Fehler machen würde?

Der ältere S4 reizt mich jedoch auch - jedoch habe ich Angst vor zu hohen Spritpreisen und der Frage der Notwendigkeit eines V8's (ausser den emotionalen Gründen) - Reparaturkosten usw.

--> der etwas ältere A/S4 gegen den neueren A4 ?
Was spricht dagegen / dafür ?

Für was verwende ich das Fhz? --> Ausschliesslich zum privaten Gebrauch.
Mein mom. Arbeitsweg ist 5min mit dem Auto, ich fahre nicht viel Langstrecken, ab und zu in die Ferien damit (1000km), an Events (200km). Jahresleistung ca. 15000km.

Danke füre eure Anregungen und Erfahrungen mit den jeweiligen Fahrzeugen.

18 Antworten

Ich fahre selber einen B6 1.8T quattro, meine Freundin einen B7 2.0 TFSI, und ein guter Freund von mir einen B6 3.0 V6 und habe dadurch einen guten Vergleich der Motoren.
Ich kann nur sagen nimm den B7 2.0TFSI, das ist der genialste Motor den ich bisher gefahren bin, den kannst du mit 7,5L/100km sparsam fahren, und wenn du mal Spaß haben möchtest lässt dich der Motor mit sicherheit nicht hängen!
Der V6 gefällt mir persöhnlich auch gut, nur empfinde ich den halt eher als Langstreckenmotor mit seidenweichen Motorlauf der im Kurzstreckenbetrieb schnell mit dem Verbrauch nach oben schießt und auch nicht so spritzig ist wie der 2.0TFSI.
Einen S4 bin ich noch nicht gefahren, soll aber relativ träge hochdrehen, trotzdem einen mords Spaß machen.

Zwecks B6 und B7, also der B6 ist schon sehr ausgereift gewesen, der B7 ist zwar wieder eine weiterentwicklung jedoch ist der B6 kein schlechtes Auto und steht dem B7 in nichts nach.

lg
Markus

Hallo,

dass der B6 optisch das ältere Modell ist, ist klar, aber technisch hat sich der B7 sicher nur im Detail weiterentwickelt.
Wenn du einen B6 aus BJ Mitte04 nimmst, hast du einen der letzten die dann auch schon teilweise die (wenige) "neue" Technik haben.
Für mich waren hierbei wichtig:

- RNS-E (NaviPlus mit DVD-Karte und 2SD-Slots für MP3)
- neue Wegfahrsperre damit ich das neue Schlüsselmodell (gefällt mir optisch besser) anlernen kann, falls mein alter mal den Geist aufgibt

Wobei ich diese beiden Punkte auch unter spinnerei abstempeln hätte können.
Beim B7 gäbs als neue Ausstattung einen Regensensor. Wie wichtig dir das ist musst du selbst entscheiden 😉

Ich würd definitiv kein Auto mit vielen KM nehmen! Hatte damals mit meinem TT solche Probleme und bin da echt gebrandmarkt.

Aber für 5Min. Arbeitsweg einen 330d? Und dann einen S4? Oder einen Turbomotor? Ich glaub, ich würd mir nen S4 4fun kaufen und mit dem Rad zur Arbeit fahren.
Mit so kurzen Strecken tust du keinem der 3 Motoren einen gefallen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Hallo,

dass der B6 optisch das ältere Modell ist, ist klar, aber technisch hat sich der B7 sicher nur im Detail weiterentwickelt.
Wenn du einen B6 aus BJ Mitte04 nimmst, hast du einen der letzten die dann auch schon teilweise die (wenige) "neue" Technik haben.
Für mich waren hierbei wichtig:

- RNS-E (NaviPlus mit DVD-Karte und 2SD-Slots für MP3)
- neue Wegfahrsperre damit ich das neue Schlüsselmodell (gefällt mir optisch besser) anlernen kann, falls mein alter mal den Geist aufgibt

Wobei ich diese beiden Punkte auch unter spinnerei abstempeln hätte können.
Beim B7 gäbs als neue Ausstattung einen Regensensor. Wie wichtig dir das ist musst du selbst entscheiden 😉

Ich würd definitiv kein Auto mit vielen KM nehmen! Hatte damals mit meinem TT solche Probleme und bin da echt gebrandmarkt.

Aber für 5Min. Arbeitsweg einen 330d? Und dann einen S4? Oder einen Turbomotor? Ich glaub, ich würd mir nen S4 4fun kaufen und mit dem Rad zur Arbeit fahren.
Mit so kurzen Strecken tust du keinem der 3 Motoren einen gefallen.

Gruß

Es ist ja nicht so, dass ich das Fhz ausschliesslich für die Arbeit brauche und klar würde es hier auch ein SMART tun - ich bin jedoch ein Autonarr und daher der 330cd und der Wunsch wieder nach einem V6 oder einem 2.0Tfsi...Der Motor wird ja regelmässig auch für weitere Strecken bewegt - wöchentlich.

Danke für deine Antwort

Zitat:

Original geschrieben von Weini1000


Ich fahre selber einen B6 1.8T quattro, meine Freundin einen B7 2.0 TFSI, und ein guter Freund von mir einen B6 3.0 V6 und habe dadurch einen guten Vergleich der Motoren.
Ich kann nur sagen nimm den B7 2.0TFSI, das ist der genialste Motor den ich bisher gefahren bin, den kannst du mit 7,5L/100km sparsam fahren, und wenn du mal Spaß haben möchtest lässt dich der Motor mit sicherheit nicht hängen!
Der V6 gefällt mir persöhnlich auch gut, nur empfinde ich den halt eher als Langstreckenmotor mit seidenweichen Motorlauf der im Kurzstreckenbetrieb schnell mit dem Verbrauch nach oben schießt und auch nicht so spritzig ist wie der 2.0TFSI.
Einen S4 bin ich noch nicht gefahren, soll aber relativ träge hochdrehen, trotzdem einen mords Spaß machen.

Zwecks B6 und B7, also der B6 ist schon sehr ausgereift gewesen, der B7 ist zwar wieder eine weiterentwicklung jedoch ist der B6 kein schlechtes Auto und steht dem B7 in nichts nach.

lg
Markus

Einzig was mich beim 2.0Tfsi noch etwas hindert ist, dass es kein V6 ist :-(

Der B6, der mich interessieren würde, ist ja ein Bj. 04, also sollte dieser technisch auch oke sein...

Ähnliche Themen

@valevsvito
Also ich würde den B6 nicht mehr nehmen, schon alleine weil der B7 ESP 8.0 hat. Es wird hier immer wieder geschrieben, dass zwischen B6 und B7 wenig Unterschied besteht, das stimmt nicht. Der Unterschied alleine am Fahrwerk ist durch Teile des A6 und S4 schon sehr groß. Ein neues zweistufiges Airbagsystem von Version 8.4 auf 9.41 wurde ebenfalls verbaut.

Hier noch mal die Liste, was am B7 alle anders ist - Grüße:

1. Redesigned body incorporates improved side impact protection achieved by strengthening the shell forward of the B-pillar. New A4 also now meets future standards for passive safety including the fast rear crash test FMVSS 301

 

2. 5-speed and 6-speed manual gearboxes are new `ML' (Manual, Longitudinal) units. 6-speed tiptronic automatic (for quattro models) and latest continuously variable multitronic automatic transmission (for front-wheel drive models) with seven speeds in manual mode are also both new to A4

 

3. Dynamic chassis features revised four-link front suspension with a new guide link mounting at the lower link level and link mounts and track rods adopted from the S4 quattro at the upper link level. Shock absorber settings have also been optimised to give a more sporting feel without sacrificing ride comfort. At the rear a new asymmetric mounting has been developed for the trapezoidal link, and larger dimension shock absorbers based on the units in the A6 have been incorporated and tuned accordingly.

 

4. The latest Servotronic speed-dependent power steering (until now used only by S4 quattro models in this range) is fitted as standard to all six-cylinder A4 models and also to the 2.0 T FSI versions. It is available as an optional extra for 2.0 (130PS) models and above. The continuing hydraulic rack-and pinion steering system has been modified to suit the new suspension set-up, and now features a modified steering valve characteristic and stiffer track rods from the S4 quattro.

 

5. The latest brake system from the A6 and A8 has also been adopted, with enhanced floating-frame Teves 16-inch discs (320mm) at the front and a TRW floating calliper system at the rear (288mm discs) based on the set-up in the S4 quattro. The more powerful four-cylinder models upgrade to a Teves FN3-57 brake system that has so far been reserved for six-cylinder models. Brake temperatures at high load in all systems have been reduced by 100-150 degrees centigrade, helping to further improve performance.

 

6. The latest-generation Bosch Electronic Stability Programme (ESP Generation 8) is fitted to the new A4, and features major revisions to the understeer control function, plus Hydraulic Fading Compensation (HFC) for the brake system integrated with hydraulic brake assist and a new brake disc cleaning module. This system uses gentle, imperceptible application of brake pad pressure at regular intervals to keep the discs largely dry in wet weather

 

7. New highlights in the interior of the A4 include the latest Audi steering wheel design, mirroring the new single frame grille, and the adoption of the exceptional new DVD satellite navigation system with MP3 player. Available at extra cost for all models, this system operates on the same principles as the acclaimed Multi Media Interface (MMI) found in A6 and A8 models and condenses mapping for virtually the whole of Western Europe into one single DVD. New, even more comfortable seat designs from the A6 have also been adopted, and these can be combined with new cloth and leather upholstery options

 

8. Seats also now feature slimmer, active locking head restraints that automatically minimise the distance between the restraint and the head in a rear crash situation. New two-stage `intelligent' airbags are now fitted for the driver and front passenger. Their sensors are capable of assessing the intensity of an impact in fractions of a second and activating only the first phase of the airbag deployment in less severe crashes. A seat belt reminder chime for driver and front passenger is also now a standard feature.


9. As optional extras, the new A4 now features light and rain sensors and swivelling adaptive cornering lights (if xenon plus headlights are specified) which react to steering inputs and speed data. Daytime running lights are also available in conjunction with xenon plus for optimum safety in conditions where there is heavy shadow or a low-lying sun

Das sind doch Features die keinen interessieren.
Mal ehrlich, wen juckts welches Airbagsystem im Fahrzeug ist? Wen juckts welches ESP im Fahrzeug ist? Und die Sachen die interessant sind, sind doch auch nur geringfügig verbessert worden!

Gib deine Sonderausstattung, maximale KM und Preis bei Autoscout ein und schau was du kriegst!
Aber nen Kopf wegen B6 oder B7 würd ich mir nicht machen.

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Das sind doch Features die keinen interessieren.
Mal ehrlich, wen juckts welches Airbagsystem im Fahrzeug ist? Wen juckts welches ESP im Fahrzeug ist? Und die Sachen die interessant sind, sind doch auch nur geringfügig verbessert worden!

Gib deine Sonderausstattung, maximale KM und Preis bei Autoscout ein und schau was du kriegst!
Aber nen Kopf wegen B6 oder B7 würd ich mir nicht machen.

Selten so ne Quatschantwort gelesen und dann von jemand mit fast 12.000 Posts. 😎 Wenn es dich nicht juckt, dann evtl. andere! Also auch die Meinungen von anderen akzeptieren und zulassen. Du kannst ja Sicherheitsrelevante Dinge wie ein moderneres ESP und Airbagsystem als nichtig abtun, ich hoffe andere sind schlauer.

Meine Herren

ich danke für die bisherigen Antworten - bin für jeden Ratschlag / Hilfe / Anregung dankbar.

Was sind so die Krankheiten / allfälligen Reparaturen der jeweiligen Modelle ?

Zitat:

Original geschrieben von Zoork



Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Das sind doch Features die keinen interessieren.
Mal ehrlich, wen juckts welches Airbagsystem im Fahrzeug ist? Wen juckts welches ESP im Fahrzeug ist? Und die Sachen die interessant sind, sind doch auch nur geringfügig verbessert worden!

Gib deine Sonderausstattung, maximale KM und Preis bei Autoscout ein und schau was du kriegst!
Aber nen Kopf wegen B6 oder B7 würd ich mir nicht machen.

Selten so ne Quatschantwort gelesen und dann von jemand mit fast 12.000 Posts. 😎 Wenn es dich nicht juckt, dann evtl. andere! Also auch die Meinungen von anderen akzeptieren und zulassen. Du kannst ja Sicherheitsrelevante Dinge wie ein moderneres ESP und Airbagsystem als nichtig abtun, ich hoffe andere sind schlauer.

Dann liest du hier wohl recht selten 😉

Aber informierst du dich vor dem Kauf ernsthaft welche Airbag- und ESP Systeme das Fahrzeug hat? Und würdest du das in deinen Kauf mit einbeziehen? EHRLICH!

Jedem das seine, aber ich bleib weiterhin der Meinung dass es einem egal sein sollte ob ESP 1.0 oder 2.0 an Board ist.
Ich würd mal sagen: hauptsache ich hab es!

Aber wegen sowas dann vielleicht einen neueren B7 nehmen und dafür mit mehr KM auf der Uhr.
Schwachsinn (meine bescheidene Meinung).

"einzig was mich beim 2.0Tfsi noch etwas hindert ist, dass es kein V6 ist :-(" 🙄
Ehrlich gesagt , wofür der V6 mit 255 ps wenn es ein 2.0 TFSI mit 220ps auch tut , sollte bei moderater Fahrweise weniger vebrauchen und wenn es hart auf hart kommt entäuscht der dich bestimmt nicht 😁

Tja, du wirst es nicht glauben Jason_V. - es ist für mich der Grund Nummer 1 beim Kauf eines neuen Autos, die sicherheitsrelevanten Verbesserungen.😉 Schon wegen meiner Tochter, meiner Lady und nicht zu letzt mir als Fahrer, würde ich nie einen Kleinwagen fahren. Wenn es beim A5, den ich wohl in naher Zukunft erwerben werde, keinen Fortschritt bei Fahrwerk, der Chrashsicherheit, Seitenaufprall, dem ESP, ASR und so weiter geben würde, würde ich kein neues Auto kaufen. Alleine wegen den LEDs brauch ich keinen A5, obwohl diese auch die Sicherheit gesehen zu werden erhöhen. Ich stand vor vier Jahren auch vor der Wahl, einen A4 B6 als Jahreswagen oder direkt den neuen B7, die Änderungen haben zumindest mich davon überzeugt, nicht zum B6 zu greifen. Genau so würde ich mich nicht in einen Dacia Sandero, Smart und Co. setzten, noch nicht mal, oder zumindest sehr ungern, als Beifahrer. Klar, es gibt eine Grenze, wo es fast egal ist, was ein Auto an Sicherheit bietet, dennoch setzt jede Verbesserung diese ein kleines Stückchen nach oben. Na ja, jedem seine Meinung, ich lasse dir auf jeden Fall die deinige.😁

Was denkst du denn was dein B7 bei einem Unfall oder Glatteis besser macht als mein B6?
Interessehalber...

Ich bin auch immer davon ausgegangen dass der Unterschied nicht so groß ausfällt, tja bis ich letztes Jahr mal wieder ein Sicherheitstraining gemacht habe. Mein jetziger B7 bremste mit wesentlich weniger Kraftaufwand als mein vorheriger B6 von 2002, obwohl ich damals die Limo fuhr und jetzt den etwas schwereren Avant.
An dem Tag hatte ich es auf den Bremsassistenten geschoben, den soll der B6 aber auch gehabt haben. Also in Extremsituationen fühlen sich beide Autos schon anders an.

Welcher B6, welcher B7?

Deine Antwort
Ähnliche Themen