Audi mit AAS Radlager Hinten
ist der radlagertausch hinten mit aas aufwendig????
hat es evtl schon jemand gemacht???
oder machen lassen??
was hats gekostet??
antworten wäre suuuuper!!!
26 Antworten
ich würde aber immer noch gerne mein eigenes problem gelösst bekommen haben!!!!
kein mechaniker hier wo kurz was sagen kann wie man vorgeht???
Hallo, da ich jetzt dasselbe Problem habe, hole ich diesen Fred nochmal raus.
Habe eine 3.0 TDI Quattro mit AAS MJ2007 und das hintere Radlager meldet sich langsam aber sicher!
Hat schon jemand das hintere Radlager gewechselt oder wechseln lassen?
Muss man da wirklich die Luftfeder, den Endtopf und die Gelenkwelle demontieren damit man die Radlagereinheit herausschrauben kann?
Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte.
bissl gibt die Sufu was her...allerdings nicht mit AAS !
http://www.motor-talk.de/suche.html?...
Werde mal nen Freund konsultieren...da wurde das gerade gemacht.
Kurzer Zwischenbericht:
Habe bei 3 Werkstätten angefragt:
1. beim Freundlichen: 890€ für beide hintere Radlager (Teile + 5h Arbeitszeit)
2. freie Werkstatt: 590€ für beide hintere Radlager (Teile + 5h Arbeitszeit)
3. freie Werkstatt: 464€ für beide hintere Radlager (Teile + 2,2h Arbeitszeit)
Komischerweise braucht die letztere Werkstatt nur 2,2 Stunden für die Reparatur und die anderen zwei brauchen 5 Stunden!!!
Vermutlich wechselt der letztere die Radlager ohne die Feder und die Gelenkwelle zu demontieren.
Ich werd mir mal am Wochende die Zugänglichkeit zu den Schrauben der Radlagereinheit anschauen und dann entscheiden, ob ich es selber mache oder machen lassen!
Ähnliche Themen
Hallo,
ich muß nocheinmal diesen alten Beitrag rausholen, weil er meiner Suche am nähesten kommt:
Was muß man demontieren, um das Radlager hinten (A6 4F Quattro AAS) herauszubekommen?
Vorn habe ich es schon gemacht - nur hinten weiß ich nicht, wie ich an die vier Schrauben, die das Radlager von innen festhalten, rankommen soll...
Danke!
Ich habe die Welle gelöst.
Dann habe ich den unteren Querlenker gelöst. Dabei sollte man auf die Sturzeinstellung achten.
Danach kann man die Antriebswelle aus dem Lager ziehen und die Schrauben des Lagers lösen.
Dann habe ich das Radlager raus geschlagen und das ganze gereinigt.
Dann habe ich die Radnabe aus dem Lager gezogen und auf das neue Lager gepresst.
Dann wieder rückwärts eingebaut.
Ist alles halb so wild. Wenn du unter dem Lenker stehst siehst du schon welche Bolzen du lösen musst.
Danach ist eine Achsvermessung natürlich von Vorteil.
Warum habe ich das gemacht:
Mir ist keine andere Möglichkeit eingefallen die Schrauben des Radlagers zu lösen. Die Antriebswelle ist einfach zu sehr im Weg.
Dankeschön!
Ich habe befürchtet, daß es nicht ohne Lösen weiterer Teile geht.
Vorn kommt man ja verhältnismäßg gut ran.
Woher weiß ich denn, welches Radlager da kaputt ist - ob hinten oder vorn - wenn es von innen nicht zu orten ist?
Meiner macht bei Geradeaus so bisschen "schrabb-schrabb" und bei ganz leichtem rechtseinschlag dann "rrrrrrr".
Radlager vorn links war es nicht - ist schon neu.
Jetzt habe ich schon überlegt, das vordere rechte auch auf Verdacht rauszuwerfen - aber eigenltich will ich ja nicht nach try and error wechseln.
So ist es ersteinmal nicht zu orten und beim Hochbocken und freiem drehen natürlich auch noch nichts zu merken...
Hey ho,
ich versuche es dir mal kurz zu erläutern.
Wenn du den Wagen hochbockst. Dann musst du oben und unten am Rad anfassten und versuchen das Rad nach Innen zu drücken. Ich male das mal auf einem Bild auf.
Dabei darf kein Spiel zu fühlen sein. Wenn das Radlager sehr defekt ist wirst du das Spiel auch deutlich spüren.
So kannst du mit großer sicherheit das Radlager finden.
Eine andere Möglichkeit wäre die Schraubenziehermethode. Diese setzt aber Erfahrung voraus. Ich selbst kann es auch nicht 🙂
Dabei hält man den Schraubenzieher von hinten an das Radlager und drückt das Ende des Schraubenziehers gegen den Knochen hinter dem Ohr. So werden die Vibrationen direkt in den Gehörgang transportiert und man kann das defekte Radlager hören. Der Schraubenzieher sollte natürlich bis zum ende durchgängig ohne Gummi sein 🙂
Ich empfehle die Wackelmethode.
Bei meinem habe ich auch hinten vermutet und einfach gewechselt. Dann war es doch vorne. Also am besten alle Lager prüfen mit der Wachkelmethode 🙂
Leider kann Paint kein 3D
Die Pfeile bedeuten in Richtung Auto drücken oder vom Wagen weg ziehen. Quasi dran wackeln ^^
Wenn da Spiel zu spüren ist. Dann ist es defekt.
Danke für den Hinweis.
Die Gemeinheit ist ja die, daß ich nach Wackelmethode nichts - aber auch wirklcih gar nichts merke - an keinem der Räder.
Es scheint noch zu leise zu sein, es vernünftig zu orten - ich hatte mal spaßeshalber ein Bluetooth Headset nacheinander an jeder Radaufhängung festgemacht und die Geräusche mit einem Rechner aufgezeichnet - rein gar ncihts zu hören!
Da es noch nicht so laut ist, hat mir nen Kumpel empfohlen, einfach weiterzufahren, bis es lauter ist - das werde ich wohl lieder auch machen müssen...
Sehr geile Idee!! 🙂
Ich denke auch das es dann besser ist. Oder noch mal die Schraubziehermethode anwenden. Es nervt zwar aber nach ein paar tausend Kilometer sollte es soweit sein, dass du beim wackeln etwas feststellen müsstest.
Hallo,
ich rufe den Beitrag hier nochmal auf, da bei meinem
dicken die Radlager hinten gewechselt werden müssen. Mussten hier bereits die Radlager gewechselt werden und könnte mir jemand erklären wie dies funktioniert bzw. was ich dafür alles wegschrauben muss ?
Ich habe sowohl einen Quattro als auch Luftfederung