Audi e-tron: Phone Box nicht lieferbar
Die Phonebox ist wohl auf absehbare Zeit für den GE nicht Lieferbar.
so weit, so schlecht - Aber was geht alles nicht, wenn man "nur" das Audi Smartphone Interface Paket buchen kann:
* QI schnurlos laden, Klar - kein Problem
aber was ist z.B. mit:
* Android Auto Anbindung ? per USB ?
* Nutzung der Fahrzeugaußenantenne ( rSAP) ? schnurlos oder per USB ?
noch andere wichtige "Verluste" ?
18 Antworten
Gut ein paar werden ja vermutlich schon gefertigt sein. Schwein gehabt. Ich warte mal ab. Im G31 Forum ist es aber ähnlich.
Zitat:
@Area_51 schrieb am 23. Juli 2021 um 11:16:49 Uhr:
RSAP gibt es ab MJ21 eh nicht, egal welche Ausstattung man wählt.
ja, stimmt, da war ja was. 😰
Um das mal kurz zusammen zu fassen:
* Mit der Phone box wird zwar die "Antenne" weitergeleitet, also verstärkt ? Aber auch da gibt es keinen echten vollständigen Empfänger/ Sender für den Mobilfunk ?
* Ohne Phonebox fällt dann das auch noch weg, mit anderen Worten das Smartphone versucht mit seinen eigenen Antennen aus der Metalldose PKW raus die Basistation mit maximaler Sendeleistung zu erreichen?
Hat jemand Erfahrungswerte wie gut das eine oder das andere Klappt?
Also z.B. Auffallend guten oder schlechten Empfang an kritischen Stellen ?
Noch eine Verständnisfrage: Worüber wird jetzt eigentlich Internetradio realisiert ? Über Android Auto ? sollte ja auf jeden Fall gehen, aber auch über das MMI bedienbar , also vergleichbar UKW und DAB? Hat der Entfall der Phonebox Einfluss darauf ?
Die Smartphone Antenne wird kapazitiv über die Phonebox mit der Fahrzeugantenne gekoppelt:
https://www.audi.de/de/brand/de/erklaervideos/layer/a8-phone-box.html
Bei meinem 2015er A6 hat das Teil genau Null Effekt. Entweder ist das bei mir kaputt oder das bringt wirklich nichts.
Beim E-Tron werde ich mir das dann nochmal genau anschauen. Im Skoda Forum hat das mal einer getestet, da hatte die Box einen positiven Effekt.
Ich habe die Box eigentlich nur in der Hoffnung genommen, daß es irgendwo einen Antennenstecker gibt, an den ich einen Raspberry mit Mobilfunkmodul zwecks WLAN Hotspot stecken kann....
Zitat:
@Stefan73 schrieb am 26. Juli 2021 um 14:27:15 Uhr:
Um das mal kurz zusammen zu fassen:* Mit der Phone box wird zwar die "Antenne" weitergeleitet, also verstärkt ? Aber auch da gibt es keinen echten vollständigen Empfänger/ Sender für den Mobilfunk ?
Korrekt
Zitat:
* Ohne Phonebox fällt dann das auch noch weg, mit anderen Worten das Smartphone versucht mit seinen eigenen Antennen aus der Metalldose PKW raus die Basistation mit maximaler Sendeleistung zu erreichen?
Hat jemand Erfahrungswerte wie gut das eine oder das andere Klappt?
Also z.B. Auffallend guten oder schlechten Empfang an kritischen Stellen ?
Ich habe zwar die PhoneBox, nutze sie aber eher als Aufladestation, nicht aber als Induktive Atennenkopplung. Bisher ist mir aber im e-tron und auch in meinen vorherigen A6, die alle die PhoneBox hatten, da für mich rSAP eine wichtige Funktion ist, keine besondere oder verbesserte Empfangsqualität aufgefallen, wohl aber beim Unterschied rSAP vs reine Bluetooth-Kopplung.
Zitat:
Noch eine Verständnisfrage: Worüber wird jetzt eigentlich Internetradio realisiert ? Über Android Auto ? sollte ja auf jeden Fall gehen, aber auch über das MMI bedienbar , also vergleichbar UKW und DAB? Hat der Entfall der Phonebox Einfluss darauf ?
Internetradio wird bei den neuen Modellen, da es da kein rSAP mehr gibt über die interne Sim-Karte realisiert wofür Du dann allerdings kostenpflichtig Datenvolumen bei Audi buchen musst. Natürlich kannst Du auch über Dein Smartphone Internetradio hören und das via Bluetooth-Verbindung über das MMI wiedergeben, zum Teil mit sehr stark eingeschränkten Bedienkomfort. Zu guter letzt bleibt Dir noch Android Auto oder Apple Car play, wenn Du das Smartphone Interface hast. Damit kannst Du dann auch Internetradio über das Smartphone via MMI wiedergeben. Da ich mit Android-Auto nicht so richtig warm werden kann habe ich das allerdings noch nicht selbst getestet, ob es eine Anwendung auf dem eingeschränkten AA-Desktop gibt.