Audi e-tron GE Facelift - Der Q8 e-tron

Audi e-tron GE

Das ist zwar ein normaler Modellzyklus, aber für ein Elektroauto...gerade die Akkukapazität/-reichweite ist ja jetzt schon von einigen anderen Modellen weit übertroffen.
https://www.msn.com/.../ar-AAL3Rdd

2349 Antworten

Zitat:

@audicle schrieb am 10. März 2022 um 09:41:20 Uhr:


Neue Infos bei ams Online:
480-500 Km WLTP Reichweite

Das klingt plausibel

Interessante Zusatzinfo: Virtual Cockpit und MMI Display wachsen zusammen

Wo hast Du das denn genau gefunden?
Ich hab' nur den Artikel von Anfang Dezember gefunden:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

„Offizielle spy shots“:

https://www.motor1.com/.../

Scheinbar bleibt die Optik nahezu identisch, sieht nicht mal nach neuem Leuchtendesign aus.
Fokus dann hoffentlich auf Verbesserung / Vergrößerung der Batterie.

Interessant.. der LIDAR Sensor ist wieder zurück....

Was bringt der LIDAR Sensor denn? Kenn den Sensor nur an meiner Kamera für den Focus.

Ähnliche Themen

Kann theoretisch beim Auto die gleiche Funktione (Entfernungen besser messen) übernehmen. Dafür bräuchte der E-Tron allerdings auch einen stärkeren Hauptrechner und ein neueres Mobileye System

Zitat:

@Tommy377 schrieb am 10. März 2022 um 11:13:29 Uhr:


Interessant.. der LIDAR Sensor ist wieder zurück....

Wer sagt das? Auf den Bildern des Erlkönigs sieht man jedenfalls die gleiche Sensorfront wie bisher schon beim aktuellen E-tron Sportback. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es da zum Facelift größere Änderungen bei den Assistenzsystemen geben wird - gab es beim A8 auch nicht und der hätte bei so etwas Vorrang.

Zitat:

@audicle schrieb am 10. März 2022 um 09:41:20 Uhr:


Neue Infos bei ams Online:
480-500 Km WLTP Reichweite

Das klingt plausibel

Interessante Zusatzinfo: Virtual Cockpit und MMI Display wachsen zusammen

Als potentieller Käufer überlege ich natürlich schon mit einer Bestellung zu warten wenn ich sehe, dass das Facelift eher eine technische Aufwertung sein wird als nur ein Facelift.

Was könnte das hießen, dass die Displays (MMI und Tacho) zusammenwachsen? Wäre ja ein Novum bei Audi oder?

Zitat:

Was könnte das hießen, dass die Displays (MMI und Tacho) zusammenwachsen? Wäre ja ein Novum bei Audi oder?

Wahrscheinlich so in der Art wie beim BMW iX Cockpit?
Kann ich mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass das wirklich zum Facelift im e-tron kommt. Zumal ja A8 und A6 dasselbe MMI-Layout haben und da zum Facelift nix passiert ist. Wahrscheinlicher erscheint mir da der Q6 e-tron, um ein neues Layout zu bringen.

Zitat:

@DSF schrieb am 10. März 2022 um 16:39:55 Uhr:



Zitat:

Was könnte das hießen, dass die Displays (MMI und Tacho) zusammenwachsen? Wäre ja ein Novum bei Audi oder?

Wahrscheinlich so in der Art wie beim BMW iX Cockpit?
Kann ich mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass das wirklich zum Facelift im e-tron kommt. Zumal ja A8 und A6 dasselbe MMI-Layout haben und da zum Facelift nix passiert ist. Wahrscheinlicher erscheint mir da der Q6 e-tron, um ein neues Layout zu bringen.

Steht hier aber so, dass es anscheinend tatsächlich zu einer „Verschmelzung“ kommt :-)

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Auf den neuesten von Audi selbst ge-teaserten Bildern ( s.o.) ist davon nichts zu sehen ...

Zitat:

@Dario27 schrieb am 10. März 2022 um 16:12:12 Uhr:



Zitat:

@audicle schrieb am 10. März 2022 um 09:41:20 Uhr:


Neue Infos bei ams Online:
480-500 Km WLTP Reichweite

Das klingt plausibel

Interessante Zusatzinfo: Virtual Cockpit und MMI Display wachsen zusammen

Als potentieller Käufer überlege ich natürlich schon mit einer Bestellung zu warten wenn ich sehe, dass das Facelift eher eine technische Aufwertung sein wird als nur ein Facelift.

Was könnte das hießen, dass die Displays (MMI und Tacho) zusammenwachsen? Wäre ja ein Novum bei Audi oder?

Für 30-40km WLTP mehr, (wahrscheinlich minimum) 1,5 Jahre warten und bis dahin deutlich mehr bezahlen… Kann man natürlich machen, wenn man es nicht eilig hat - ich würds nicht tun.
Die Frage wird sein, ob es so etwas wie einen E-Tron 60 geben wird mit angenommenem 115kw Akku - dann mit 600km WLTP (wie in einigen Medienberichten schon angedeutet). Das wär schon spannender… vermutlich aber dann zu einem verhältnismäßig unverschämten Preis. ;-)

Berechtigter Einwand mit Warten.
Vor allem wenn man den Reichweitenvorteil, so wie ich, nur paar Mal im Jahr spüren würde

Zum e-tron 60 - gut dass hier keine Norweger mitlesen.
Dort heißt der e-tron S schon heute e-tron 60.

Die 600 Km, so sehr wir uns das alle wünschen, wird wohl beim Ur e-tron eine Utopie bleiben.

Also wenn man sich die obigen Bilder anschaut, wird sich sowohl außen (neuer Grill, veränderte Stoßstangen) als auch im Innenraum so gut wie nichts ändern. Wegen ein paar technischen Spielereien und etwas mehr Reichweite, würde ich nicht warten wollen, sondern lieber die derzeit sehr guten Leasing bzw. Kauf-Konditionen in Anspruch nehmen.

Als WLTP kann ich mir das schon vorstellen. Etwas größere Batterie und andere Motoren können schon einiges bewirken. Sollte der Anstieg der Reichweite deutlich niedriger sein, wird der sich eher schlecht verkaufen oder wieder mit entsprechenden Rabatten wie gerade jetzt

Zitat:

@audicle schrieb am 10. März 2022 um 18:53:11 Uhr:


Berechtigter Einwand mit Warten.
Vor allem wenn man den Reichweitenvorteil, so wie ich, nur paar Mal im Jahr spüren würde

Zum e-tron 60 - gut dass hier keine Norweger mitlesen.
Dort heißt der e-tron S schon heute e-tron 60.

Die 600 Km, so sehr wir uns das alle wünschen, wird wohl beim Ur e-tron eine Utopie bleiben.

Interessant, wie unterschiedlich der Fokus bei uns allen doch ist.

Mir sind starke Verbesserungen bei der Software wichtiger als ob der Screen nun 14" oder 20" hat (schau als Fahrer fast nur aufs HUD).

Da wäre mir eine (stark) verbesserte Routen- und Ladeplanung, echtes OTA, 50-80km mehr (echte) Reichweite bei identischer Ladezeit und vor allem eine bessere Motoraufhängung (nerviges Straßenbahngeräusch zwischen 40-80kmh) wichtiger. Ach ja.. und die VAS bitte mit einer Taste zum aktiven beheizen. 😉

Insgesamt bleibt das Facelift auf alle Fälle mein Fav., auch weil es - jedenfalls aktuell - für mich weiterhin keine wirkliche Alternative gibt:

Model X und iX sind eigentlich für 90% meiner Fahrten unnötig zu groß.
A6 etron als Avant kommt wohl zu spät
Mercedes EQE SUV könnte noch was werden.

Bin gespannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen