Audi e-tron GE Facelift - Der Q8 e-tron
Das ist zwar ein normaler Modellzyklus, aber für ein Elektroauto...gerade die Akkukapazität/-reichweite ist ja jetzt schon von einigen anderen Modellen weit übertroffen.
https://www.msn.com/.../ar-AAL3Rdd
2349 Antworten
Ich hoffe noch, dass es im Sommer/Herbst 2022 kommt… normalerweise sollte nach 3,5 Jahren ein Facelift kommen.
Mein Liefertermin ist für den Juli 2022 angegeben gewesen.
Jetzt wurde ich angerufen ob das Telefonmodul storniert werden könnte, weil sonst der Liefertermin sich vermutlich bis Ende des Jahres 2022 verlängert.. echt Wahnsinn..
https://www.motor1.com/news/538895/audi-e-tron-sportback-spied/
Da schon die Erlkönige des Facelifts rumfahren und ich nicht vermute, dass Audi die fast 2 Jahre vor „Release“ auf die Straße schickt wird es wohl irgendwann nächstes Jahr so weit sein.
Wünsche fürs Facelift:
- Größeres Navidisplay
- Allradlenkung
- realistische 50-100km mehr Reichweite
- weniger Plastik im Interieur
- mehr Farb- und Leistenauswahl im Interieur
- elektrische Anhängerkupplung
- etwas mehr Leistung im 55er (so 450PS im Boost und 400PS ohne Boost)
- bessere Fahrassistenzsysteme
Ähnliche Themen
Zitat:
@bmwfreak.13 schrieb am 8. November 2021 um 10:43:47 Uhr:
Wünsche fürs Facelift:
- Größeres Navidisplay Brauchts dank Virtual Cockpit eigentlich nicht
- Allradlenkung Noch nie vermisst und ich muß mit Anhängern auf engstem Raum rangieren
- realistische 50-100km mehr Reichweite Wäre schön, dafür bräuchte es aber einen heftigst größeren Akku (am miesen cW-Wert wird sich nur wenig machen lassen) wo soll der hin?
- weniger Plastik im Interieur LOL, schau Dir die aktuellen Audis (ich hatte als Werkstattersatzwagen A1, A4, A6, Q8) mal an, das wird eher mehr als weniger
- mehr Farb- und Leistenauswahl im Interieur Wers braucht ...
- elektrische Anhängerkupplung unbedingt
- etwas mehr Leistung im 55er (so 450PS im Boost und 400PS ohne Boost) Wozu? Für sowas gibts doch den S, ich habe den Boost-Modus ein einziges Mal für ein YT-Video genutzt
- bessere Fahrassistenzsysteme Habe ich wenig Hoffnung
Allgemein glaube ich nicht an ein wesentliches Facelift, der E-Tron ist ein reiner Singulär, zudem stehen die PPE ja schon fast vor der Tür
Sind ja auch Wünsche und nicht Erwartungen… leider 😉
Zitat:
@bmwfreak.13 schrieb am 8. November 2021 um 10:43:47 Uhr:
Wünsche fürs Facelift:
- Größeres Navidisplay
- Allradlenkung
- realistische 50-100km mehr Reichweite
- weniger Plastik im Interieur
- mehr Farb- und Leistenauswahl im Interieur
- elektrische Anhängerkupplung
- etwas mehr Leistung im 55er (so 450PS im Boost und 400PS ohne Boost)
- bessere Fahrassistenzsysteme
Navi display - sehr wahrscheinlich, da im Q4 verfügbar
Lenkung - keine Chance, da zu großer Aufwand für die Plattform
Reichweite: von mindestens 50 Km mehr gehe ich aus
Es sollen etwas größere Batterien und effizientere Motoren mit dem FL kommen
Anhängerkupplung - nope, gleiches wie Lenkung
Leistung - ist geplant
Assistenz - gehe davon aus. Entwickeln sich laufend weiter. Siehe ID Familie und automatischer Spurwechsel der mit dem ID5 kommt
Eine etwas höhere Ladeleistung ist auch eine Option
Wenn man sich die Erlkönige im Detail ansieht, dann wird sich das äußere Facelift auf eine geänderte Stoßstange an der Front (etwas größere Lufteinlässe seitlich - zumindest bei S-line), ein anderes Grill-Design (Waben) und eine andere Heckstoßstange (Diffusor in der Mitte weiter raufgezogen) beschränken.
Innen vermute ich wenige Änderungen. Bzw. hoffe ich das sogar, denn alles was nach dem e-tron auf den Markt kam ist aus meiner Sicht deutlich billiger gestaltet worden.
Das obere MMI-Display könnte theoretisch etwas größer werden - der bestehende Rahmen würde es zulassen, dadurch würde aber das untere MMI Display wiederum kleiner wirken. Und wie stelen schon gesagt hat: dafür gibt es doch VC und HUD.
Was nicht schlecht wäre, ist eine besser geführtes Kofferraum-Rollo und die Schienen zum Verzurren - das wird vermutlich aber nicht mehr geädert werden.
Auch eine schwenkbare Anhängekupplung können wir uns aus dem Kopf schlagen, weil vermutlich kein Platz und ganz sicher Materialknappheit.
An bessere Assistenzsystemen glaube ich in dieser Generation auch nicht, wobei ich glücklicherweise mit den Fähigkeiten meines e-trons sehr zufrieden sein darf.
Vermutlich werden die Änderungen dem Hersteller mehr Vorteile bringen als uns Kunden und nur auf dem Papier gut klingen. (Stichwort: Einsparungspotentiale)
Der A8 hat leider beim Facelift kein größeres Display bekommen, dann wird es beim E-Teon wahrscheinlich auch so bleiben
Im Grunde würde ein Technik Update (Effizienz, Batterie, Wärmemanagement = Reichweite WLTP 500-550km) reichen, um den e-tron bis 2026 fit zu machen. Wenn das nicht kommt, wird der Q6 e-tron die größte Konkurrenz aus eigenem Hause gegen die der e-tron dann kaum noch ne Chance hat. Kosmetik wie Lederfarbe und Zierleiste könnte man sich eigtl schenken. Die Spannung steigt....
In der Regel sind doch diese Modellpflegen ein Griff in Konzernregale und, gerade bei auslaufenden Reihen, Änderungen am Lichtdesign, optische Anpassungen und marginale Technikupdates.
Auch ist in dem Segment wenig Konkurrenz so dass man sich auf den Erfolgen ausruhen könnte.
Ich rechne mit weniger als 100km mehr an WLTP Reichweite, man wird m.E. versuchen über die 500 zu kommen, das war es dann auch schon. Ein Innovationssprung von Audi…. 😁 eher nicht.
Als Update nach meinem Leasing gerne für weitere drei Jahre. Nur das MIB3 in der aktuellen Form möchte ich nicht haben. Hoffentlich tut sich da noch etwas.
Wäre Dir das aus den MEB lieber? Du nutzt ja beide Varianten.
Das was ich gesehen habe, was mit Version 3.0 kommt, sieht ganz vielversprechend aus.
Nicht wirklich so viel neue Info bis auf
....Im Innenraum verschmelzen das Cockpit und der Infotainmentscreen zu einem Bildschirm....
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Diese Tendenz konnte man bei den Studien feststellen, die Audi im Herbst präsentiert hat. Ich könnte mir vorstellen, dass mit e-tron, Q6 e-tron und A6 e-tron eine neue Cockpit Gestaltung kommt.