ForumAudi Q8 e-tron
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi E-Autos
  6. Audi Q8 e-tron
  7. Audi e-tron GE Facelift - Der Q8 e-tron

Audi e-tron GE Facelift - Der Q8 e-tron

Audi e-tron GE
Themenstarteram 17. Juni 2021 um 11:27

Das ist zwar ein normaler Modellzyklus, aber für ein Elektroauto...gerade die Akkukapazität/-reichweite ist ja jetzt schon von einigen anderen Modellen weit übertroffen.

https://www.msn.com/.../ar-AAL3Rdd

Ähnliche Themen
2349 Antworten

Zitat:

@dma schrieb am 18. Januar 2023 um 18:05:41 Uhr:

Aerodynamik wurde durch geänderte Luftführung und aktiven Luftklapoen erreicht. MWn verbessert sich der cw-Wert von 0,28 auf 0,27 beim SUV.

Insgesamt ca 7% effizienter plus 20kWh mehr Kapazität. Das ist für ein Facelift eine ganze Menge.

Bzgl. Lenkung und Fahrwerk sie dir das Carmaniac Video auf YT an.

Der e-tron GE hat schon mit dem Vorfacelift einen intelligent gesteuerten, aktiven Lufteinlass. Allerdings nur im Grill (Stichwort: air intake; Audi Jargon: cool-air intake). Das sieht man sofort und ist der Bereich zwischen Kennzeichenhalter und Audi-Ringen.

Das Facelift kann nun zusätzlich an der unteren Frontlippe, wo beim Vorfacelift noch früher das LIDAR Modul vorgesehen war, die Öffnung schließen.

Eine weitere Besonderheit sind die Spoiler unten am Auto vor den Reifen zusätzlich an der Vorderachse - gab es bei einigen Modellen bisher nur an der Hinterachse (Stichwort: Rear axle cover; Audi-Jargon: Hinterachsverkleidung mit Spoilerecken).

Am geschlossenen Luftkasten am Radiator unten sowie den seitlichen Einlässen hat sich nicht wirklich etwas geändert.

Audi hat seinerzeit die Luftwiderstandsfläche (cW x A) mit 2,65 mal 0,28 gleich 0,74 Quadratmeter angegeben.

Antrieb und noch viel mehr die neue Akku-Chemie machen es. Aber gerade die optimierte und verbesserte Akku-Chemie inkl. Anoden und so weiter ist ganz normal und keine Errungenschaft von Audi.

 

Einige der kleineren Spoiler-optimierungen müsste man mal auf Nachrüstbarkeit für VFL überprüfen ;-)

Zitat:

@dma schrieb am 18. Januar 2023 um 18:05:41 Uhr:

Aerodynamik wurde durch geänderte Luftführung und aktiven Luftklapoen erreicht. MWn verbessert sich der cw-Wert von 0,28 auf 0,27 beim SUV.

Insgesamt ca 7% effizienter plus 20kWh mehr Kapazität. Das ist für ein Facelift eine ganze Menge.

Bzgl. Lenkung und Fahrwerk sie dir das Carmaniac Video auf YT an.

Wow von 0,28 auf 0,27 … bzgl. Lenkung und Fahrwerk habe ich div. Videos gesehen, bin aber mit dem Auto sehr zufrieden, weil ich weiß, was er kann und was nicht.

Es gibt keine sportlichen EV SUV‘s, auch nicht von anderen Marken. Dafür müssten sie mind 1 Tonne leichter sein :)

Schön, dass du mit deinem e-tron zufrieden bist, dann werden andere, mit der neuen, verbesserten Version ja noch zufriedener sein. :)

Zitat:

@mattve13 schrieb am 18. Januar 2023 um 19:24:48 Uhr:

Zitat:

@dma schrieb am 18. Januar 2023 um 18:05:41 Uhr:

Aerodynamik wurde durch geänderte Luftführung und aktiven Luftklapoen erreicht. MWn verbessert sich der cw-Wert von 0,28 auf 0,27 beim SUV.

Insgesamt ca 7% effizienter plus 20kWh mehr Kapazität. Das ist für ein Facelift eine ganze Menge.

Bzgl. Lenkung und Fahrwerk sie dir das Carmaniac Video auf YT an.

Wow von 0,28 auf 0,27 … bzgl. Lenkung und Fahrwerk habe ich div. Videos gesehen, bin aber mit dem Auto sehr zufrieden, weil ich weiß, was er kann und was nicht.

Es gibt keine sportlichen EV SUV‘s, auch nicht von anderen Marken. Dafür müssten sie mind 1 Tonne leichter sein :)

Zitat:

@mattve13 schrieb am 18. Januar 2023 um 17:57:35 Uhr:

Zitat:

@johro schrieb am 17. Januar 2023 um 16:30:58 Uhr:

 

Batterien + Motoren (=Verbrauch+Reichweite), Aerodynamik, Fahrwerk, Lenkung, Softwarestände werden auch teilweise neukommen und das Singleframe-LED :D

Ist bei einem E- Auto schon ziemlich viel :)

Naja es stimmt schon, dass er zu 95% wie der Vorgänger ist. Punkte wie den Singleframe-LED Grill finde ich eher schlechter als vorher und auch keinen großen Unterschied.

Du sieht bei den vielen punkten der Änderungen nur 5%?

Freund, der neue Akku und die Motoren sind das Herzstück. Das ist pure Ignoranz hier.

Da bin ich jetzt nicht überrascht weil du ja den alten hast. Komisch, ich unterstelle, man ärgert sich das nun ein neuer kommt.

Ich tippe dass der beleuchtete Grill vielleicht auch bei andern Modellen kommen wird und ein neues Gesicht bei Audi wird.

Zitat:

@johro schrieb am 17. Januar 2023 um 13:51:29 Uhr:

das sehe ich nicht so, ic finde es sehr mühsam bei einer neuer Type was der Q8etron nun mal ist, in 3 jahre alten Beiträgen herum zu schreiben, egal ob es um Farbe, Batterie oder Reichweitendiskussionen geht.

Die 95% kommen von mir und bezogen sich auf die Farbenfrage. Was ein veränderter Akku oder angepasste Lufteinlässe mit der Farbe zu tun haben, erschließt sich mir nicht.

 

Übrigens mag ich hinsichtlich Sportlichkeit von BEV-SUV auf den Jaguar I-Pace verweisen. Dabei sei die Diskussion um dessen Stärken und Schwächen unnötig sein, es geht um das Attribut.

Zitat:

@robbe18 schrieb am 17. Januar 2023 um 06:17:21 Uhr:

Ich hatte beide Farbei direkt nacheinander. Plasmablau ist wiegesagt zwar sehr hübsch, aber es muss schon sauber sein. Im schmutzigen Zustand ist es eher keine Augenweide. Daytonagrau sieht eigentlich immer sehr dezent, aber gut aus und verzeiht auch längeres nicht waschen.

Danke für die Bilder. Daytona ist für mich gerade nur eine Notlösung, da gefühlt jedes zweite Audi SUV Daytonagrau ist und ich es auch schon mal auf nem TTS hatte.

Zitat:

@johro schrieb am 18. Januar 2023 um 20:49:04 Uhr:

Zitat:

@mattve13 schrieb am 18. Januar 2023 um 19:24:48 Uhr:

 

Wow von 0,28 auf 0,27 … bzgl. Lenkung und Fahrwerk habe ich div. Videos gesehen, bin aber mit dem Auto sehr zufrieden, weil ich weiß, was er kann und was nicht.

Es gibt keine sportlichen EV SUV‘s, auch nicht von anderen Marken. Dafür müssten sie mind 1 Tonne leichter sein :)

Zitat:

@johro schrieb am 18. Januar 2023 um 20:49:04 Uhr:

Zitat:

@mattve13 schrieb am 18. Januar 2023 um 17:57:35 Uhr:

 

Naja es stimmt schon, dass er zu 95% wie der Vorgänger ist. Punkte wie den Singleframe-LED Grill finde ich eher schlechter als vorher und auch keinen großen Unterschied.

Du sieht bei den vielen punkten der Änderungen nur 5%?

Freund, der neue Akku und die Motoren sind das Herzstück. Das ist pure Ignoranz hier.

Da bin ich jetzt nicht überrascht weil du ja den alten hast. Komisch, ich unterstelle, man ärgert sich das nun ein neuer kommt.

Ich tippe dass der beleuchtete Grill vielleicht auch bei andern Modellen kommen wird und ein neues Gesicht bei Audi wird.

Also da kannst Du ganz beruhigt sein … Ich ärgere mich nicht über den Etron. Und wenn für Dich das FL der große Wurf ist … umso besser für Dich.

Den beleuchteten Grill habe ich schon bei meinem zwei Jahre alten Clubsport, da brauche ich mich auch nicht ärgern, aber vielleicht wird er ja das „neue“ Gesicht bei Audi, sozusagen eine technische Evolution bzw. Vorsprung durch Technik.

Der beleuchtete Grill inkl. dem Typenzeichen ist ja bis jetzt nicht erlaubt in der EU.

Nun werden die Ringe indirekt beleuchtet, man umgeht damit die Eu Richtline und das ist doch eine nette Umsetzung und hat bisher noch kein Auto auf dem Markt in der EU

Ob’s gefällt oder nicht, darf natürlich jeder selber entscheiden

Für mich war jetzt ausschlaggebend die nun fast 600km WLTP, sonst hätte ich den Etron schon vor einem Jahr gekauft.

Der neue Grill und die Diffusoren heben für mich das Erscheinungsbild nochmal deutlich positiv ab beim Q8 etron

am 20. Januar 2023 um 11:56

Schade, der Q8 55 hat etwas #Coldgate und zickt beim Laden. Sieht man im heutigen Video von Elektrobays.

Verbrauch im Video ist nicht sooo aussagekräftig, aber vielversprechend für einen 55er.

112kW Durchschnitt bis 80% ist für mich auch bei diesen Temperaturen enttäuschend :-(

 

Eine Neuerung bei den Laderinfos = jetzt werden statt Ampere kW angegeben - zumindest bei der einen Säule die Tarik in der e-tron Ladeplanung zeigt.

Zitat:

@IDFahrer schrieb am 20. Januar 2023 um 12:56:07 Uhr:

Schade, der Q8 55 hat etwas #Coldgate und zickt beim Laden. Sieht man im heutigen Video von Elektrobays.

Verbrauch im Video ist nicht sooo aussagekräftig, aber vielversprechend für einen 55er.

So schnell hat der einen bekommen ?

Zitat:

@Mika64 schrieb am 20. Januar 2023 um 14:23:09 Uhr:

Zitat:

@IDFahrer schrieb am 20. Januar 2023 um 12:56:07 Uhr:

Schade, der Q8 55 hat etwas #Coldgate und zickt beim Laden. Sieht man im heutigen Video von Elektrobays.

Verbrauch im Video ist nicht sooo aussagekräftig, aber vielversprechend für einen 55er.

So schnell hat der einen bekommen ?

Ist nicht seiner, sondern wurde ihm zum Testen zur Verfügung gestellt.

Da hat der Elektrobays aber einen guten Draht zum Autohaus, das wäre doch was für den Daniel, so ein Vorführwagen.

am 20. Januar 2023 um 13:43

Tarik wurde direkt von der Audi AG eingeladen.

Im Gegensatz dazu landen meine Mails an Audi ungelesen in deren Spam-Ordner.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi E-Autos
  6. Audi Q8 e-tron
  7. Audi e-tron GE Facelift - Der Q8 e-tron