Audi E-Tron 50/55

Audi

Moin Moin in die Runde...

Ich bin eventuell interessiert an einem E-Tron 50/55 und würde gerne noch ein paar Erfahrungsberichte und vielleicht Tipps einholen.

Vorweg noch etwas zum einstieg ...

Wir sind, nachdem wir "damals" die Förderung für eine Wallbox mitgenommen haben relativ lange noch mit unseren beiden Dieseln weitergefahren ( Opel Cascada und Volvo V40 ) ... dann hatte sich Arbeitstechnisch bei meiner Frau was geändert so das es Blödsinn war 2 Diesel zu haben... wir sind uns dann relativ schnell einig geworden das es ein E werden wird und es wurde relativ spontan ein BMW i3s ..sind zuvor schon einen Probegefahren und naja äußerlich hatte der uns nun nicht unbedingt überzeugt aber technisch war er, schon ok.

Haben dann etwas geschaut und 600km von uns Stand er dann (wie man sieht scheuen wir uns bei "guten" angeboten nicht auch mal weiter zu fahren ) .. in den besagten i3s hatte sich dann meine Frau verliebt. da er nicht so "normal" ist wie er eigentlich ist..er hat das Schnitzer Paket verbaut und ist mit einem KW Fahrwerk ausgestattet so das er in komplettem Schwarz schon recht bullig daher kommt ( werden schon relativ oft angesprochen das er schon recht Nett aussieht ) wie gesagt wir sind recht unvoreingenommen an die Sache rangegangen und auch die 600KM Rückweg waren absolut entspannt. Bisheriges Fazit....das beste, was wir machen konnten...

So ...nun ist es so das wir Festgestellt haben das unser eigentlicher 2.Wagen eher zum Hauptwagen geworden ist und wir eigentlich gar keinen Verbrenner mehr wollen ( den Volvo würde wohl unser Sohn übernehmen da er doch noch die Strecken dafür fährt ).

Jetzt sind wir eben am Schauen was wir uns denn nun anschaffen wollen... Einschränkungen in der Auswahl wären: etwas mehr Reichweite als der i3 , gerne etwas größer , kein Chinakracher/Skoda/ID3 ( Vorgabe meiner Frau ) ...Tesla zB würde auch ok sein , da wir da keine Vorurteile haben ( wegen dem CEO zB ).

Nun habe ich mal etwas geschaut..es soll ja auch bezahlbar bleiben und bis z. B. 30K tauchen eben auch viele e-Tron 50 auf und vereinzelt auch 55er

nun würde ich natürlich gerne paar Erfahrungen einholen und worauf man so achten sollte ...was sind in der Ausstattung Must-have und nice to have ....

Gesehen hab ich schon das er auch nicht unbedingt der Sparsamste ist...aber 90% wäre er eh im näheren umkreis unterwegs (10-200km am Tag) ..obwohl ich schon gerne etwas Puffer hätte und eben auch etwas auf den 55er schiele ( Lohnt sich das im Vergleich wirklich? )

Also ich würde mich freuen, wenn es ein paar gibt die ihre Erfahrungen zum Besten geben und mir auch sagen können auf was unbedingt geachtet werden muss .

Wir fahren unsere Autos im Schnitt 6J ..wollen uns also auch längerfristig binden 😜

16 Antworten

@Bad-Boy Der Etron 55 gebraucht mit nicht zu vielen KM drauf ist sicherlich eine super Alternative. Wie gesagt, ich habe ihn jetzt 4 Jahre gefahren und war in der Zeit extrem zufrieden damit. Da ich beruflich doch in einem 300-400 km Radius unterwegs bin (also gerne mal 700-800km pro Tag) ist mir nur die Reichweite mit den knapp 300 km vor dem 1. Laden auf der Autobahn zu wenig. Darum wechsle ich jetzt zum iX. Aber als Gebrauchter um die 50.000km mit max 3 Jahren kannst du vielleicht etwas um die 40-45K finden. Und da ist das sicher ein tolles Auto. Er läuft extrem ruhig, schluckt durch das Luftfahrwerk einfach alles und ist ein solides Auto.

Wir hatten auch kurz davor gestanden einen gebrauchten e-tron 50 zu kaufen, 2,5 Jahre alt und nur 11 TKM gelaufen, für ca. 1/3 des ehemaligen Listenpreises. Ein wirklich tolles Angebot.

Unser ID3 läuft aber noch bis November, zwei BEV wären dann doch zu viel. Wir warten dann noch mal… da kam das super Angebot eines Cupra Born dazwischen, Lieferung im Herbst. Also, doch kein eh zu großer e-tron als Zweitwagen. Das Leasingangenot war auch so gut, dass ich den e-tron trotz des guten Preises mindestens 10 Jahren fahren müsste, um finanziell +/- null zu sein. Dann darf auch nix großes dran sein.

Da ein e-tron 55 und der ID3 einige Jahre parallel im Haushalt waren, kann ich sagen, dass der e-tron gerade für die Stadt auch nicht immer ideal ist. Der Wendekreis z.B.. Auch die Lenkung fand ich gruselig indirekt und das Fahrfeeling ist beim ID3 nicht so schlecht, ein Hauch von Go-Cart ;). Mit DCC nicht so viel schlechter als beim e-tron.

Mann muss natürlich die Augen schließen wenn man einstiegt, danach geht es :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen