Audi Coupe als Zweitwagen, welche Motorisierung empfehlenswert?

Audi Coupe B3/89

Hallo Leute, Ich brauche eure Unterstützung und euren Rat.
Ich möchte mir ein Kindheitstraum erfüllen und mir ein Audi Coupe als Zweitwagen zu legen. Die Preise sind ja zur Zeit voll im Keller. Ausgeben möchte ich max. 2000€. Das soll ein Auto sein an dem ich etwas rumschrauben kann und gelegentlich fahren werde, also kein Alltagsauto. Mir Schwebt da Bj ab 1992 vor, also Facelift. Am liebsten 2,8 Quattro, wobei wir schon beim Thema wären. Welche Motorisierung ist Reparaturfreundlich oder Empfehlenswert für einen Hobbyschrauber? Gibt es bekannte Schwachstellen?

Ist der 4 Zylinder oder sogar 5 Zylinder auch eine Alternative? Hat der Frontkratzer Traktionsprobleme und Quattro must have ?

Was muss ich beim Kauf generell beachten?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BigMäc


Hmm ...man könnte meinen daß 90% der Leute im normalen Straßenverkehr permanent fahren wie Walter Röhrl 😁

Also ich hab im öffentlichen Straßenverkehr noch nicht beobachten können daß irgendjemand um ne Kurve "driftet", bzw. dort die absolut maximale Beschleunigung braucht oder ähnliches.

ich wäre schon begeistert, wenn 90% der leute im normalen straßenverkehr einfach nur normal fahren würden.....

35 weitere Antworten
35 Antworten

Ja ich glaub das wissen schon einige, wegen LMM und SSR vom 2.8er. Was ich aber meine ist der Verbrauchsabstand zwischen NG und V6 so groß dass man aus "Verbrauchsgründen" zum NG greifen kann oder ist der Unterschied nur minimal?

Hallo,

also mein 20v Coupe fronti braucht im schnitt 10l bei normalen fahren und mein B4 Avant 2,3 Quattro nimmt ungefähr 11,5 bis 12l.

Ich denk bei den V6 wird es nicht viel mehr sein bei normalen fahren.

Mfg Micha

ein freund von mir hat sich das coupe mit dem 2,8l V6 gekauft. kein quattro. ich hab den selben motor in meinem c4 quattro- der motor ist unzerstörbar und hat richtig bumms! würde dir zum 2,8er raten!

Zitat:

Original geschrieben von Thomas 2.6


Ich wollte eigentlich Erfahrungswerte. 😎

.

Das auf spritmonitor.de SIND Erfahrungs- oder bessergesagt Praxiswerte. Besser geht's eigentlich nicht.

Ähnliche Themen

Moin,
ich brauche mit dem 5zyl 10v (also NG) quattro coupe im Schnitt 11l.
Aber ich muss dazu sagen, ich wohne im Mittelgebirge und habe nen relativ digitalen Gasfuß, bin also immer sehr zügig damit unterwegs.

Wenn man normal fährt braucht man 10l, wenn man ein bisschen spaßärmer fährt, 9l.

Im Winter beim Quattrollieren können auch mal 13 durchgehen, aber ne 14 vorm Komma habe ich mit aller gewalt noch nie geschafft 😉

mfg Andi

bei meinem 2,8er sinds durchschnittlich 11-11,5 liter. sparsam gefahren kann man 10-10,5 erreichen, im winter beim quattrollieren kanns auch mal ne 13 sein, aber dann heizt man ordentlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen