Audi Coupe als Zweitwagen, welche Motorisierung empfehlenswert?

Audi Coupe B3/89

Hallo Leute, Ich brauche eure Unterstützung und euren Rat.
Ich möchte mir ein Kindheitstraum erfüllen und mir ein Audi Coupe als Zweitwagen zu legen. Die Preise sind ja zur Zeit voll im Keller. Ausgeben möchte ich max. 2000€. Das soll ein Auto sein an dem ich etwas rumschrauben kann und gelegentlich fahren werde, also kein Alltagsauto. Mir Schwebt da Bj ab 1992 vor, also Facelift. Am liebsten 2,8 Quattro, wobei wir schon beim Thema wären. Welche Motorisierung ist Reparaturfreundlich oder Empfehlenswert für einen Hobbyschrauber? Gibt es bekannte Schwachstellen?

Ist der 4 Zylinder oder sogar 5 Zylinder auch eine Alternative? Hat der Frontkratzer Traktionsprobleme und Quattro must have ?

Was muss ich beim Kauf generell beachten?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BigMäc


Hmm ...man könnte meinen daß 90% der Leute im normalen Straßenverkehr permanent fahren wie Walter Röhrl 😁

Also ich hab im öffentlichen Straßenverkehr noch nicht beobachten können daß irgendjemand um ne Kurve "driftet", bzw. dort die absolut maximale Beschleunigung braucht oder ähnliches.

ich wäre schon begeistert, wenn 90% der leute im normalen straßenverkehr einfach nur normal fahren würden.....

35 weitere Antworten
35 Antworten

im normalen straßenverkehr ist der quattro eher gefährlich... man muss sich ständig zurückhalten und den gedanken unterdrücken, dass man vor lauter traktion den opa vectra vor sich im grunde einfach überfahren könnte..🙄

ne, es geht ja auch nicht um die 95%, die man eine strecke normal fährt, sondern um die 5% bei denen optimale bedingungen herschen und man das ding mal laufen lassen kann. audi hat da irgendie den falschen slogan... vorsprung durch technik bringt freude am fahren! 😁

Zitat:

Original geschrieben von mga1


im normalen straßenverkehr ist der quattro eher gefährlich... man muss sich ständig zurückhalten und den gedanken unterdrücken, dass man vor lauter traktion den opa vectra vor sich im grunde einfach überfahren könnte..🙄

.

...welcher dann aber kein Vectra turbo 4x4 sein darf 😁

Auf meinem Arbeitsweg sind zwei Kurven an denen man überholen kann . Der Quattro zieht da durch wie auf Schienen . Deswegen die Aussage zum Frontkratzer , da ist man ins "trudeln" gekommen .
Somit sollte man auf den Verkehrsübungsplatz , um die Grenzbereiche zu testen . Nicht daß man meint "ich bin noch sicher " und dann vor lauter Überschätzung im Graben landet . Mit 300 PS geht das schnell .

http://www.ebay.de/.../281012120504?...

Ähnliche Themen

Klar merkt man den Unterscheid zwischen Quattro und Fronti..
aber da es um einen Zweitwagen geht..würde ich einen Fronti vorziehen.
Da die Quattros in der Versicherung ebenfalls teurer sind von der Typenklasse als die Frontis.
Aber im Endeffkt muss das jeder selber wissen, was er braucht haben will/haben muss, ist meine Meinung😉

Zum Motor also wie schon gesagt, V6 lassen sich schön schaltfaul fahren😉 aber halt vorne nochmals schwerer.
Ng ist halt Sound pur😉 Leistung reicht finde ich auch vollkommen aus😉
den 20V lasse ich mal außen vor da du ja gern ein Facelift haben wolltest und da gibts nur ein paar mit Faacelift bzw sonst nur nachträglich umgebaute😉
Da du eine Facliftcoupe haben willst..wirst du wahrscheinlich eher nen guten V6 finden als nen 5Ender in der Preisklasse.
4Zylinder habe ich keine Erfahrung mit:P kam für mich auch nie in Frage:P
Grüße

mit dem dicken V6 auf der vorderachse ist der frontkratzer im winter schonmal den meisten anderen überlegen.

wer auf nummer sicher gehen will, nimmt den quattro

da Verbrauch keine Rolle spielt: V6 2.8 mit Quattro; alles andere ist Spielkram.

Aber wieso will man freiwillig die Nasenbaervariante haben? 🙂 naja, jeder wie er will 🙂.

oder gleich ein S2 coupe😁

Wieso soll der Quattro n der Typklasse der Versicherung teurer sein, als der Fronttriebler?

Zu 90% werden die Fronttriebler billig von jugendlichen gekauft und in den Baum gesetzt, bei Quattros ist das (auch bedingt durch die geringere Stückzahl) eher seltener der Fall....

NG Coupe Quattro ist Typklasse 18, so wie die allermeisten Autos der 80er Baureihe.
2013 fällt es afaik in Typklasse 15, wird also ein Stückchen günstiger.

mfg Andi

bei den Coupes ist es wohl egal...beim 90iger macht es einiges aus meiner hat N21..als Fronti hätte er nur N17...daher kam ich auf die Annahme das es bei den Coupes auch so wäre😉

Grüße

Hmm naja, bei Versicherungen darf man wohl nicht logisch denken, das tun die ja auch nicht 😁

mfg Andi

Wie sieht es eigentlich mit dem Verbrauch aus zwischen den V6 und dem 5ender?

Zitat:

Original geschrieben von Thomas 2.6


Wie sieht es eigentlich mit dem Verbrauch aus zwischen den V6 und dem 5ender?
http://www.spritmonitor.de/.../834-Coupe.html?...

http://www.spritmonitor.de/.../834-Coupe.html?...

http://www.spritmonitor.de/.../834-Coupe.html?...

Ich wollte eigentlich Erfahrungswerte. 😎

Zitat:

Original geschrieben von Thomas 2.6


Ich wollte eigentlich Erfahrungswerte. 😎

aus erfahrung kann ich dir nur sagen, daß der 2.6er nicht weniger braucht als der 2.8er

Deine Antwort
Ähnliche Themen