Audi charging - Start 01.01.2023 (Ablöse e-tron Charging Service)

Audi e-tron GE

Audi löst das bekannte

e-tron Charging Service

mit dem neuen

Audi Charging

ab.

  • Start 01.01.2023
  • im Hintergrund läuft jetzt Elli
  • 3 Tarifmodelle
  • 12 Monate Vertragslaufzeit

Mehr hier:

https://www.audi.de/de/brand/de/elektromobilitaet/laden/unterwegs.html

Für mich bis Herbst 2023 nicht relevant, da ich jetzt Elli Highway direkt nutze.

.jpg
Asset.JPG
Asset.JPG
+2
253 Antworten

Zitat:

@Fladder schrieb am 2. Dezember 2022 um 12:10:40 Uhr:


Es gibt aber auch die wie mich die nicht privat laden können. Soll ich nun mein Auto nie volladen dürfen!?

In München darf man auf jedem Ladeplatz stehen ab 20Uhr ohne zu laden. Ist Momentan gesetzlich so geregelt. Hat je nachdem seine Vor und Nachteile 😉.
Zwischen 8 und 20Uhr nur jeweils 4h während des Ladevorgangs.

Nun, Wohnort und Auto hast Du Dir ja selbst ausgesucht (und hier ist auch egal, ob das Fz durch einen Arbeitgeber als Dienstwagen vorgegeben ist).
Es ist ganz einfach unfair, einen vollen Ladehub an AC über viele Stunden zu machen und schlimmstenfalls sogar noch voll geladen weitere Stunden dort einen Ladepunkt zu blockieren, wo andere auch mal laden möchten oder müssen um noch nach Hause oder zum nächsten HPC zu kommen.

Das ist halt das Konzept dieser innerstädtischen AC Ladeinfrastruktur.

Voll laden muss man nur für Fernreisen. Da kann man das prima in ein paar Minuten an einen HPC nahe oder auf der Autobahn ohne Umweg machen.
Man muss ja auch da Nichtverstehen mit 5% SoC jedes Mal ankommen. Es geht schneller wenn man bereits etwas eher zum HPC fährt

Meine Meinung

Im Oktober habe ich das selbst noch in Duderstadt erlebt: Zwei Kleinwagen über eine Stunde am einzigen AC Lader weit und breit.
Beide Autos SoC 100% die ganze Zeit.
Beide Kabel fest und nicht abnehmbar (sonst hätte mein 5mAC Kabel genügt)
Dann noch ne pampige Bemerkung als die erste Fahrerin auftauchte. Leider musste ich nun weiter und hatte keine Zeit mehr zum Laden.
Ich also so eben zuhause mit 10% auf ECO wieder angekommen.
Danke dafür

Da hast du aber mindestens zweierlei Maß auf Deinem Tresen. Vollladen am AC soll nicht erlaubt sein (Zitat „Meine Meinung“) und du kommst doch selbst ohne zu laden mit 10% SoC an, hättest also noch 40 km fahren können. Hmmmm

Ladestationen sind zum Laden da. Das ist meine einfache Gleichung.

Zitat:

@StefanLi schrieb am 2. Dezember 2022 um 14:23:41 Uhr:


Da hast du aber mindestens zweierlei Maß auf Deinem Tresen. Vollladen am AC soll nicht erlaubt sein (Zitat „Meine Meinung“) und du kommst doch selbst ohne zu laden mit 10% SoC an, hättest also noch 40 km fahren können. Hmmmm

Ladestationen sind zum Laden da. Das ist meine einfache Gleichung.

eher 20km ZU HAUSE (nicht unterwegs in DUD, wo ich laden wollte)
Das war ja genau das Problem: Ich musste mit niedrigem SoC und kaltem Hintern nach hause, oder hätte nochmal iregenwo am AC Lader eine Stunde gestanden, da auf direktem Weg Ortsausgang bis zuhause über einsame Landstraße kein DC Lader ist.
und ja: Ich hätte dort nur gerade so viel rein geladen, um sicher und mit etwas Puffer und auf Komfort ohne Einbußen bei der Wärme nach hause zu kommen.

Im übrigen richtig: Ladestationen sind zum Laden da - und zwar nicht nur für einen pro Tag.

Edit: vielleicht führen wir das mal in einem gesonderten Thread fort.
Jedenfalls für mich kommen die bisherigen und neuen Tarife von Audi nur für Ionity in Frage. Für AC und Roaming nutze ich andere Verträge. Bin ja meinem Geld nicht böse ;-)

Ähnliche Themen

@kappa9

Da schließe ich mich deinem Edit nahtlos an 😁

Ob neue oder alte Ladetarife von Audi, das ist für Kunden von Audi, oder die, die es werden wollen, nicht gerade ein Verkaufsargument und für Bestandskunden, sogar eher noch ein "Tritt" in den Allerwertesten.

Zitat:

@GeMaFist schrieb am 29. November 2022 um 14:46:32 Uhr:


Die VW Group fährt statt großer Transparenz nur merkwürdige Modelle.

e-tron Charging wird durch Audi Charging auch inhaltlich verändert. Bleibt aber trotz Pro Tarif recht teuer und basiert aber ohnehin nur auf Elli im Backend. Ionity ok, DC (Roaming) aber nicht so toll. Sichtbarkeit in der Audi App rechtfertigt jedenfalls keine hohen DC Roamingpreise.

Elli wiederum bietet günstige Tarife und Ionity zu üblichen 36Cent. Mit Roaming in Europa und über die Laufzeit von 12 Monaten vereinbarten, aber je Land unterschiedlichen AC/DC-Preisangaben.

VWFS Charge & Fuel (=LogPay) aus Verbrennerzeiten auch für Elektromobilität anwendbar. Die bekannte Ionity App Oberfläche und nur 26Cent für Ionity. DC kann wesentlich teurer werden und Tarif nur innerhalb der App für die jeweils herausgesuchte Ladesäule sichtbar!

Bei Nutzung von bereits 240kWh bei Ionity wird da ein Unterschied von gut 10Eur sichtbar.

Anscheinend ist der Audi-Strom gesünder fürs Auto. Ich nutz jetzt noch die letzten 10Monate die kostenlose GG für ionity. Danach nehm ich direkt den ELLI Highway. Nur 12,99 statt 15,99 GG und günstiger bei AC/DC und ionity als Audi pro. Audi haut immer noch Kosten drauf. ELLI steht ja jedem offen.
Audi Tarif? Nein, danke.

Audi Tarif nehme ich das eine Jahr Grundgebührbefreiung für Transit Tarif mit.
Danach entscheide ich - mal sehen, vielleicht ELLI

Gute Infos hier, danke für den Hinweis mit Elli. Nutze jetzt noch Audi während der GG Befreiung und habe ansonsten den Viellader Tarif von EnBW gekündigt und Elli Highway abgeschlossen

Genau, Audi völlig uninteressant mit den neuen Tarifen

Geht Plug & Charge mit Elli?

Zitat:

@tourtour schrieb am 3. Dezember 2022 um 13:31:24 Uhr:


Geht Plug & Charge mit Elli?

Das weiß ich nicht. Kann mein Auto ohnehin nicht. Außerdem fände ich es blöd, wenn an den anderen Roaming-Säulen dann automatisch der teure Tarif gewählt würde anstatt dass ich die Karte manuell auswähle.

Plug&Charge ist m.E. prima für Leute, die nicht darauf achten wollen/ müssen mit welcher ihrer Karten es am günstigsten ist. Komfort kostet halt.

Kannst ja mal hier für alle Info geben, sobald Du es heraus bekommen hast.

Zitat:

@tourtour schrieb am 3. Dezember 2022 um 13:31:24 Uhr:


Geht Plug & Charge mit Elli?

Wenn ich es richtig verstanden habe, ja. Übrigens Vorsicht... die Preisgarantie gilt wohl nur für Naturstrom, nicht für normalen Ladestrom. Also kann man wohl nur hoffen, dass Elli die Preise wenigstens später hochziehen wird als EnBW

Auch wenn hier viele gegen das länger laden sind, möchte ich nochmal eine Frage dazu loswerden.
Bei Elli zahlt man ja von 9 - 21 Uhr keine Blockierungsgebühr. Wie gilt diese denn generell, wenn ich das Auto bsp. um 19 Uhr einstecke und normalerweise würde nach 4 Stunden die Blockierungsgebühr greifen, greift diese dann nicht, oder gilt das nur wenn ich mein Auto um 21.05 dort einstecke und dann länger lade?

Zitat:

@ZickeZacke123 schrieb am 3. Dezember 2022 um 15:45:48 Uhr:


Auch wenn hier viele gegen das länger laden sind, möchte ich nochmal eine Frage dazu loswerden.
Bei Elli zahlt man ja von 9 - 21 Uhr keine Blockierungsgebühr. Wie gilt diese denn generell, wenn ich das Auto bsp. um 19 Uhr einstecke und normalerweise würde nach 4 Stunden die Blockierungsgebühr greifen, greift diese dann nicht, oder gilt das nur wenn ich mein Auto um 21.05 dort einstecke und dann länger lade?

Ziemlich sicher, hatte ich irgendwo gelesen. Wenn die Blockiergebühr erst in der gebührenfreien Zeit entstehen würde, dann ist es eben keine Blockade.

Zitat:

@tourtour schrieb am 3. Dezember 2022 um 13:31:24 Uhr:


Geht Plug & Charge mit Elli?

Ich würde sagen grundsätzlich ja. In der App muß man eine FIN hinterlegen. Für die soll P&C funktionieren.
Für die FIN meines E-Trons (MJ21) schreibt die APP: "Dein gekoppeltes Fahrzeug ist noch nicht kompatibel mit Plug & Charge".
Mit neuren / anderen Fahrzeugen wird das sicher gehen.

Laden darf man übrigens auch andere Fahrzeuge mit dem selben Abo.
Nur P&C scheint auf genau ein hinerlegtes Fahrzeug beschränkt zu sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen