Audi Charging - Ladesäule über myAudi App freischalten, wie?

Audi Q4 FZ

Mein e-tron-Charging-Vertrag war zum Jahresende ausgelaufen und nun habe ich einen neuen Vertrag von Audi-Charging. Hab dafür auch eine Ladekarte erhalten, soweit Ok. Heute wollte ich an der Ionity laden, hatte dummerweise die Ladekarte in der Tasche im Büro. Ist ja kein Problem, App aufgerufen aber Pustekuchen, der Schalter "Ladesäule freischalten" ist inaktiv mit einem Fragezeichen, klickt man darauf kommt die Meldung "Aktivierung Ihres e-tron Charging-Service-Vertrags ausstehend".

Kann jemand über die App mit einem aktiven "Audi-Charging"-Vertrag (nicht e-tron-charging) eine Ladesäule freischalten?

28 Antworten

Zitat:

@TomReg schrieb am 30. März 2024 um 14:24:13 Uhr:


Diese Konditionen sind ein Witz. Schliesse als Folgetarif def. nichts ab.

Sofern es ausreichend IONITY / Aral Pulse / Ewiva / Zunder-Ladesäulen auf der Strecke gibt, wäre eine sinnvolle Möglichkeit, den pro-Tarif für einen Monat abzuschließen.
Die Grundgebühr ist nach 52 kWh eingespart (14,99 / (0,79-0,50) = 51,69)
Auf der Autobahn ist das nach ca. 230 km (23 kWh/100)

Hat jemand einen Hinweis weshalb ich die Fehlermeldung erhalten, wenn ich Plug& Charge aktivieren möchte? Musste heute den Hauptbenutzer abmelden und wieder anmelden und seither klappt es mit der Funktion Plug&Charge nicht mehr.

Asset.PNG.jpg
Asset.JPG

Das muss m.W. in der App und im MMI neu gesetzt werden.
App: Alle Funktionen - Laden - Einstellungen - P&C

Zitat:

@TomReg schrieb am 14. Oktober 2024 um 23:15:29 Uhr:


Hat jemand einen Hinweis weshalb ich die Fehlermeldung erhalten, wenn ich Plug& Charge aktivieren möchte? Musste heute den Hauptbenutzer abmelden und wieder anmelden und seither klappt es mit der Funktion Plug&Charge nicht mehr.

Das gleiche Problem habe ich auch. Der Support hat mir folgendes geschrieben:

....."Bei der Erstellung des Zertifikats werden einige Schnittstellen abgefragt.
Daher muss die myAudi App und das Auto auch über eine gute Internetverbindung verfügen. Es spielt auch eine Rolle, wie zeitnah alles durchgeführt wird bzw. die Pausen müssen mindestens eingehalten werden.
Bitte führen Sie die Schritte in folgender Reihenfolge durch:
* gemäß Bedienungsanleitung das Fahrzeug auf Werkseinstellungen
zurücksetzen.
*Der Hauptbenutzer (Key user) muss neu benannt werden
* Melden Sie sich im Fahrzeug mit den Hauptbenutzer-Account-Daten (myAudi E-Mail und Passwort) an.
* Das Fahrzeug „einschlafen“ lassen, d. h. einer sogenannten „Bus-Ruhe“ unterziehen.
* Schließen Sie hierzu das Fahrzeug ab (verriegeln). Gehen sie mindestens 20 Meter mit dem Schlüssel weg. Warten Sie mindestens 30 Minuten (oder ggf. über Nacht stehen lassen).
* Keine Funktion am Fahrzeug auszuführen.
* Während der gesamten Zeit darf die myAudi-App nicht genutzt werden.
* Schalten Sie das Fahrzeug ein und warten Sie 15 Minuten.
* Lassen Sie das Fahrzeug eingeschaltet, drücken Sie in der App auf "Zertifikat erstellen" und führen Sie die Einrichtungshilfe(Einrichtungsassistenten) durch
Sollte der Punkt Einrichtungshilfe nicht in der App zu sehen sein, dann bitte mit einem anderen Betriebssystem versuchen (Apple<==>Android).
Bitte überprüfen Sie zudem, ob die FIN korrekt in der App registriert und der Hauptnutzer in der App und im Fahrzeug verifiziert ist. Des Weiteren überprüfen Sie bitte auch die Plug&Charge-Einstellungen in Ihrem Fahrzeug.".......

Ich halte das für eine "Zumutung" für den Kunden. Obwohl ich 47 Berufsjahre in der IT unterwegs war und mich in diversen Betriebssystemen (Linux, Unix, MacOS, Windows) auskenne, habe ich so einen "Murks" wie bei der Software im Q4 noch nicht erlebt.

Ich habe beschlossen, der Anleitung nicht zu folgen und auf Plug & Charge zu verzichten. Der Mehrwert ist gegenüber dem Freischalten mit RFD Karte oder App nicht so groß, dass ich den Aufwand betreiben möchte ohne die Gewähr, dass es auch klappt.

Nicht konkret das Thema hier, passt aber in das Gesamtbild der Software:
Obwohl ich ein Modelljahr 2025 fahre, ist die Ansteuerung des Klimabedienteils eine Katastrophe. Offensichtlich holt sich das Fahrzeug bei jedem Start die Konfig-Daten vom Audi Server. Das klappt leider nicht immer und dann steht die Klimaanlage auf irgendwelchen Werten oder auf aus.

Ähnliche Themen

@H.Bogo Kann ich bezüglich Nutzerfreundlichkeit und Verlässlichkeit zur Software unterschreiben. Der Verantwortliche für die SW-Architektur muss eine krass Pfeife sein.

Meine Erfahrung mit Ladekarte und Plug & Charge: bei P&Ch dauerte es immer eine Weile bis freigeschaltet wurde, mit Ladekarte ging es viel schneller. Seitdem liegt die Ladekarte griffbereit vorne in der Ablage.

Wollte eigentlich auf "Plug and charge" umstellen - zusätzlich zu meiner EnBW Ladekarte kam heute die Audi Charge Ladekarte.
Nach dem, was ich hier lese, lass ich es beim Laden per Karte. Habe keine Lust, mich durch die Softwarefehler zu kämpfen, lade eh zu 95% zuhause an der Wallbox. Und das "Kartenladen" scheint ja die problemlose Variante zu sein.

Audi Ladekarte....

ich habe letzte Woche an der Aral-Säule gestanden und mir mit der Audi-App die HPC Säule freigeschaltet.
Die Karte ist in der App aktiviert.
Nun muss ich feststellen, das über Elli abgerechnet wurde und ich stolze 0,89 pro KW zahlen musste.
Was habe ich falsch gemacht? weil ich bin darüber natürlich etwas gesäuert.

Danke

@Drickes : Vermutlich gar nichts. Bei Audi Charging Basic und Audi Charging Plus sind dies die offiziellen Preise (vgl. https://www.audi.de/de/brand/de/elektromobilitaet/laden/unterwegs.html). Nur bei Audi Charging Pro gilt bei Aral der Preis von 0.50 pro kWh.

alles klar, dann kann man diesen Zugang in die "Tonne" kloppen... Warum gibt Audi dann die Karte "umsonst" mit...

ist nur ärgerlich, weil bei mir um die Ecke eine grosse Aral-Tankstelle ist. Dann muss ich dann mit ADAC etc. einmal versuchen.
Ist ja nur für den "Notfall" oder unterwegs, weil ich im Büro an der WB laden kann, oder zu Hause über Photovolt, aber da gibts im Moment ja kaum noch Strom

Habe gerade nachgesehen
Ist ja die Basic Karte
Und demnach kostet Audi Charging Hub HPC
0,45 cent
Warum wird denn im Navi die Aral als Audi Charging angezeigt!!

Danke

Audi Charging beinhaltet auch Ladesäulen von selected Partner.
Die aktuellen Mitglieder im Selected Partner Network sind:
Aral pulse mit HPC Stationen in ganz Deutschland
Audi charging hub
Ewiva mit HPC Stationen in ganz Italien
IONITY mit HPC Stationen in 24 europäischen Ländern
Zunder

Die Karte wird von Audi umsonst mitgegeben, weil sie für das erste Jahr in der pro Version (14,99 €/monatl.) kostenfrei genutzt werden kann.

Zitat:

Grundgebührbefreiung im Tarif pro im ersten Jahr

Richtig!!
Habe Sie auch bei mir eingegeben!!!
Und habe über die Audi App bei Aral freigeschaltet
Erhalte über Eli die Abrechnung mit 0,89 und nicht mit 0,45

Die Karte musste ich damals in der App freischalten (Vertrag abschließen), erst danach lief das kostenfreie Jahr.
So wie es sich darstellt, wurde bei dir der "basic" Tarif abgerechnet.
Evtl. per Mail bei Audi Charging nachfragen.

Zitat:

@motor1183 schrieb am 8. April 2023 um 08:05:27 Uhr:

Zitat:

Zitat: Zitat: Ich bekomme in der Audi App immer diese Fehlermeldung, wenn ich ein Zertifikat erstellen möchte. Hat das noch jemand?

Deine Antwort
Ähnliche Themen