1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Audi Cabrio Zündung ein, keine Lampe leuchtet HILFE!!!

Audi Cabrio Zündung ein, keine Lampe leuchtet HILFE!!!

Audi 80 B3/89

Guten Abend in die Runde!

Audi Cabrio BJ 92, 2,3 NG mit Automatikgetriebe CEB

habe seit heute Abend ein riesen Problem mit meinem Audi Cabrio.
Wir waren unterwegs, bis zum Abstellen in Braunschweig alles normal. Beim Starten ist mir aufgefallen, dass die übliche Beleuchtung der Kontrollleuchten im MFS fehlt. es brennt nur kurz die Anzeige vom ABS, von der Dachverriegelung und die Öl-Kontrolle, mehr nicht. Die Bordspannung liegt bei ca. 10V und fällt langsam gegen 8V. Bin seither gezwungenermaßen mit Licht ca. 60km gefahren. Das Scheinwerferlicht ist ebenfalls recht dunkel. Wenn das Auto eine halbe Stunde steht, erholt sich die Batterie wieder auf knapp 12V. Nach dem Ausschalten des Motors, der Zündung, leuchtet die Warnblinkanlage 2x.

Für schnelle Hilfe wäre ich extrem dankbar, das Auto ist verkauft und soll am kommenden Wochenende den Besitzer wechseln

tausend Dank im Voraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gehtnichgibtsnich


Ich meine, well die Lima den Geist aufgegeben hat, müßte die Kontrolleuchte ständig leuchten, auch das tut sie nicht.

Das ist Falsch, wenn die Ladekontrolleuchte zu Anfang nicht leuchtet, dann wird der Erregerstrom deiner Lima nicht bereit gestellt. Das deutet eigentlich iommer auf einen Diodenschaden der Lima hin.

Es kann sein, daß die Lima aber trotzdem Strom liefert, wenn auch nur bei höheren Drehzahlen, und dann auch nur weniger als normal.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von audischrauber09


wie lange sind den die Kohlen noch? wenns so um die 5mm lang sind sollte man sie austauschen.

entweder du lötest es neu an,oder machst neue Schleifkohlen dran oder du findest wo günstig eine neue Lima.

gibt mehrere Möglichkeiten.das musst dann du wissen was dann billiger für dich ist.

ich hab mir vor kurzen eine gebrauchte Lima um 20 euro gekauft für einen Freund.

und das alleine kann schon der grund sein warums nicht mehr funzt.

weil wenn die Kohlen zu kurz sind(5mm oder weniger) dann liegen die nicht mehr richtig auf den Schleifring auf.

Die Kohle, die noch in Ordnung ist, hat ungefähr eine Länge von 15 mm, die abgerissene hat hingegen nur ca. 10mm. Ist aber wie gesagt nich mehr das Kabel dran.

dann rate ich mal ins blaue: es könnte am abgerissenen kabel liegen! 😁

da du die kohlen schonmal draußen hast würde ich gleich neue einbauen. dann hast wahrscheinlich ruhe bis gott sich der 80er-seele annimmt.

Zitat:

Original geschrieben von gehtnichgibtsnich


Noch ne komische Sache,

die Lima heißt "Bosch" 0 120 469 822 888
nach den Audi-Ringen steht 034 903 016 D,

auf dem Regler steht "Hella" 5DR 004 241-15, auf der Rückseite vom Regler, direkt neben den Schächten für die Kohlen steht 3115 CN.

wer kann mir hierzu etwas sagen?

Die Nummer hinter Bosch ist die Teilenummer bei Bosch, Die Audiringe ist die ET-Nr bei Audi.

Hella ist der Hersteller des Reglers, wieder mit ET-Nr.

Der Regler war anscheinend schonmal neu gekommen.

Zitat:

Original geschrieben von KKrHB



Zitat:

Original geschrieben von gehtnichgibtsnich


Noch ne komische Sache,

die Lima heißt "Bosch" 0 120 469 822 888
nach den Audi-Ringen steht 034 903 016 D,

auf dem Regler steht "Hella" 5DR 004 241-15, auf der Rückseite vom Regler, direkt neben den Schächten für die Kohlen steht 3115 CN.

wer kann mir hierzu etwas sagen?

Die Nummer hinter Bosch ist die Teilenummer bei Bosch, Die Audiringe ist die ET-Nr bei Audi.
Hella ist der Hersteller des Reglers, wieder mit ET-Nr.
Der Regler war anscheinend schonmal neu gekommen.

Ahh ja,

genau das war meine Vermutung, ich konnte mir nicht recht vorstellen, dass Bosch gelabelte Teile von Hella verbaut. Ferner hat die Lima eine ähnliche Patina wie der Rest des Motorraums, nur der Regler hat sauber rausgegrinst. Habe außerdem einen Fertigungsstempel von 08/05 auf dem Regler gefunden, was wiederum die Länge der Kohlen bestätigen würde. Weiß nicht was Hella da fürn Murks baut, der Tausch der Kohlen ist sehr aufwendig. Selbige sind in der Aufnahme oben gequetscht und verlötet. Ich kenne so etwas von früher in verschraubter Form. Werde es trotzdem versuchen, die verbliebene Kohle aus ihrem Gehäuse zu holen.

Ähnliche Themen

Wenn du die neuen Kohlen in die Halterung am Regler einlötest, penibel darauf achten das die Litze nicht mit Lötzinn volläuft, wenn das passiert kannst du die Kohlen gleich wieder auslöten und wegschmeissen, weil die Litze dann nicht mehr federnd gelagert ist. 

Zitat:

Original geschrieben von Mr_Studio54


Wenn du die neuen Kohlen in die Halterung am Regler einlötest, penibel darauf achten das die Litze nicht mit Lötzinn volläuft, wenn das passiert kannst du die Kohlen gleich wieder auslöten und wegschmeissen, weil die Litze dann nicht mehr federnd gelagert ist. 

Wenn möglich, die Litze mit einer Spitzzange auf der Kohlenseite festhalten wenn Du am löten bist, das verhindert, daß sich das Lötzin quer durch die Litz zieht.

An alle, die mit mit Rat und Tat zur Seite standen

DANKESCHÖN!

habe heute Morgen etwas rumtelefoniert bezüglich eines neuen Reglers.
Habe mir dabei die besten Geschichten anhören dürfen. Absolute Spitzenklasse Boschdienst, Totalaustausch nur möglich für freundliche 800,-€, ja, richtig gelesen 800. Beim freundlichen zwischen 200,- bis 400,-. In einer Freien ca. 200,-.
Bei meinem netten Teilehändler kam der Originalregler gerade mal 10,27€.
Ne halbe Stunde geschraubt und siehe da, kein Hexenwerk, der Kleine schnurrt wieder wie ein Kätzchen.

Ich kann nur jedem an dieser Stelle raten :Leute vergleicht und hinterfragt, hier wird man ruck zuck über den Nuckel gezogen.

Wie gesagt, nochmals Dank für eure Unterstützung

keine Ursache😉

"danke button" drücken nicht vergessen😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen