Audi C4 Motor Probleme
Hi ihr alle :-)
Ich habe Probleme mit meinem Audi C4;Bj. 1992;Quattro 2,3l AAR Motor.
Aus unerklärlichen Gründen ging mir der Motor wärend der Fahrt einfach aus, ohne mucken und mürren. Nachdem es das getan hat, habe ich es bis heute nicht mehr zum laufen gebracht; d.h. der Motor läuft sehr schwer an und das auch nur mit Zündaussetztern (zumindest hört es sich so an).
Der Motor läuft absolut unrund und bekomme auch keine Drehzahl auf dem Tacho!Zünd-Spule-Kabel;kompletter Verteiler mit Kappe,Läufer sind neu. Ebenso aller Stecker+Verbindungen und Kabel etc. alles I.O.
Genauso der Benzinfilter; Benzindruckleitungen und Unterdruckleitungen.
Hat vielleicht einer eine Idee was ich da noch machen kann?
Glaubt ihr, dass das Steuergerät defekt ist ?
Auch wenn das Steuergerät defekt sein sollte, gibt es denn nicht ein Notlaufprogramm was in diesem Fall in Kraft tritt?
Nun bastele ich seit Jahren an Autos herum, aber sowas erlebe ich zum ersten mal und langsam geht es mir an die Ehre "Das Ding muss laufen".
Danke für jede Hilfe
24 Antworten
Steuerzeiten
Hallo Capone
Hast schonmal die Steuerzeiten geprüft?
Er muss nicht unbedingt sofort aufsetzen wenn der ZR überspringt.
MfG
Torsten
Motor Probleme
Hi Yawa
Die Steuerzeiten sind alle OK.
Ich habe den zahnriemen vor ca. 30 TKM gewechselt.
Alles ist in Ordnung, aber trotzdem will das Ding nicht anspringen. Meine Vermutung liegt an der Benzinpumpe, aber auch diese arbeitet einwandfrei, allerdings kann ich nichts über die Fördermenge sagen.
doofe frage
hast Du auch die Zündreihenfolge wieder richtig aufgesteckt und auf die Drehrichtung des Verteilers???
Das passiert sogar Profi´s:-)
Nur ein Tipp
MfG
Torsten
Grüß dich wieder :-)
Alles ist I.O.
Ich sage doch, habe alles überprüft und alles ist in Ordnung, deswegen macht es mich ja verrückt warum die Karre nicht läuft.
Fehler kann ich keine endecken !
Normalerweise müßte die Karre anspringen und das ohne Probleme, aber das Ding macht mich irre.
Ähnliche Themen
Klappe Mengenteiler?
Ist deine Klappe im Mengenteiler freigängig und passt die Einstellung.
Du darfst die Klappe auf keinen Fall runterdrücken!!!
Die steht leicht schief in dem Trichter,an dem höheren Rand ein 50Cent Stück hinlegen ,der muss mit der Trichter Phase abschliessen. Dann passt die Einstellung ungefähr.
Ist dein Ölmessstabrohr heile?(Nebenluft)
Der Deckel für die Öleinfüllung heile??
Besonders auf die Dichtung achten.
Kurbelgehäuseentlüftung heile,die Motoren sind sehr Nebenluft empfindlich.
Mehr fällt mir im Moment nicht ein.
Schreib bitte so genau wie möglich zurück,dann kann man sich da besser reindenken.
MfG
Torsten
Einige Details
Hi Thorsten.
Jetzt wird es eine längere Geschichte; hoffe nur das du einen langen Atem hast ;-).
Ich werde dir jetzt genau schildern was vorgefallen ist:
Also, ich fahre mit meinem Schätzchen (Auto ;-) ) auf der A44, ziemlich zügig (180-230 km/h) ca. 160 km. In Dortmund angekommen, fahre ich auf der B1 ca. 8km ins Stadtinnere und der Motor geht mir mitten auf der Fahrt aus. Ohne sich vorher anzu melden. Damit meine ich, das es nicht gerüttelt bzw. die Drehzahl herunter gegangen wäre.
Daraufhin habe ich eine Tankstelle angesteuert und mich auf die Suche nach dem Fehler gemacht. Motorraum waren alle Kabel I.O. und die Steckverbindungen habe ich mehrmals ab und aufgesteckt um evtl. Korrosion in den Steckern zu entfernen.
Habe die Zündverteilerkappe heruntergenommen und sofort gesehen, das die untere Staubschutzkappe des Hallgebers, sich in seine Bestandteile aufgelöst hatte und der Stecker vom Hallgeber sich von dem Zündverteiler gelöst hat.
Habe nur gehofft das die Kabelverbindungen am Hallgeber nicht gerissen sind.(Habe immer Werkzeug dabei) Also habe ich den Zündverteiler auseinander gebaut und die Brocken entfernt. Den Zündverteiler wieder eingebaut, Zündung (OT) eingestellt und den Motor gestartet. Siehe da, der Motor ist sofort angesprungen, ohne Probleme. Bei laufendem Motor habe ich den Stecker des Hallgebers am Zündverteiler, mit einem Band, festgeschnürrt. Daraufhin habe ich die Zündung mit der Zündzeitpistole auf 15° vor OT eingestellt und mehrlas auf Touren gebracht (Schnurrte wie ein Kätzchen :-)) ). Habe den Motor ausgeschaltet, Hände gewaschen, etwas zu Trinken geholt an der Tanke, eingestiegen, Motor gestartet und ca. 6m rückwärts gefahren. Motor ausssssssssssss :-((
Mehrmalige versuche den Motor zu starten haben fehlgeschlagen. ADAC gerufen, abgeschleppt nach Essen zum Schwager. Dann angekommen und Auto entladen, veruscht den Motor zu starten bzw. mit dem Anlasser auf den Parkplatz zu fahren, siehe da Motor springt sofort an ??? Nächsten Tag bei Audi Werkstatt das Problem geschildert, Meister meinte zu 99,99% Hallgeber (auch meine Vermutung gewesen). Hallgeber einzeln gibt es leider nicht mehr, nur komplett Austausch des Zündverteilers(159€). Glücklich noch eins bekommen zu haben, eingebaut, eingestellt, Motor gestartet = nur ein gestottere, läuft unrund (hört sich nach Zündausetztern an). Nochmals alles überprüft alles I.O. Gestartet, läuft nicht, springt jetzt garnicht mehr an, komisch, dann nochmals und nochmals, diesmal mit etwas Gasgeben. Motor läuft , aber immernoch unrund ???? Veruche den Motor auf Drehzahl zu bekommen, scheitern bei vollem Gasgeben nur langsam habe ich den Motor auf ca. 4000 U/min. bringen können, das auch nur mit einem gestottere !
Nehme Gas weg, Motor läuft wieder absolut normal, hält aber nicht an, denn nach ca. 8-10 sek. wieder ein gestottere. Zündanlage verucht die Standdrehzahl zu erreichen, also ein ansteigen und abfallen der Drehzahl aber das mit gestottere bzw. Zündaussetztern.
So Thorsten, jetzt hast du die genaue Schilderung:-))
Was isch bisher am Fahrzeug überprüft bzw. Ausgetauscht habe:
Weiter im Kontext :-)
Kompletter Zündverteiler, mit Kappe u. Läufer. Zündkerzen, -Kabel, Luftfilter ausgetauscht.
Überprüft habe ich : Zündspule mit Endstufe, div. Steckverbindungen, Wiederstände, Sicherungen, Relais, Unterdruckschläuche, Potenziometer am Luftmassenmesser usw. Benzinpumpe läuft, allerdings habe ich keine Möglichkeit den Systemdruck zu messen, aber Benzin ist definitiv vorhanden und den Druck schein es auch auf zu bauen, da beim Abschrauben am Benzinfilter, der Sprit herausschießt !! Einspritzdüsen I.O.
VEZ-Zündsteuergerät leihweise ausgetauscht = Symptome.
Zündzeitpunkt, Zahnriemen auch I.O.
Also, hab ich da noch was vergessen ?
Bin echt ratlos, zumahl ich alles getan habe was man eigentlich so tun kann!
Bis denne Thorsten
Gruß Birol
Hi,
ist schon seltsam deine Geschichte......
Hast du auch mal nach dem Klopfsensor geschaut.....?
Gruß
Luftschlauch???
Hallo Birol
Ist denn der Luftschlauch vom Luftfilter zur Drosselklappe heile??
Richtig aufgebaut??
Ich weiss das sind doofe Fragen,aber selbst eingebaute Fehler schliesst man immer sofort aus.
Würde ich nochmal überprüfen.
Der eigentliche Fehler wird schätzungsweise der Hallgeber gewesen sein.
Wenn es das nicht ist hast Du ein richtigen Scheissfehler:-)
Ich überleg noch ein bisschen und melde mich wieder wenn mir noch was einfällt.
f6ler
Ja, aber leider kann man das Ding nicht auf Funktion überprüfen !
Und, auch wenn das Ding defekt wäre, müßte der Motor laufen. Genauso bei einer defekten Lambdasonde.
Thorsten, ich weis das das doofe Fragen sind, aber glaub mir, ich habe alles mehrfach überprüft.
Ohne das Gaspedal zu betätigen springt der nicht einmal an!
Ist echt ein Scheißfehler !!!!
Luftschlauch
Hallo Birol
Ich meine den grossen fetten Luftschlauch,wenn der nicht richtig auf dem Mengenteiler oder Drosselklappenteil sitzt springt der Motor auch nicht ohne Gas an.Dann zieht der Nebenluft wie nix gutes.
Auch nochmal schauen ob der vielleicht eingerissen ist.
MfG
Torsten
Luftschlauch
Grützi Thorsten :-)
Jo, alles dran und fescht, auch keine Risse.
Habe alles überprüft. Wasserhinein und an mehreren Stellen gedrückt.
Alles dicht !
Hilfeeeeeeeeeeeeee, das Ding läuft immer noch nicht. Allerdings habe ich vor kurzem bei Ebay ein Steuergerät für die Karre gekauft, nun warte ich auf das Ding. Da ich alles überprüft habe, ist das noch die einzige Möglichkeit woran es noch liegen könnte.
Es sei denn, das gekaufte Steuergerät ist auch defekt :-(. Aber man steckt halt nicht drin.
Falls ich noch in diesem Leben den Fehler beheben sollte, dann geb ich dir Bescheid woran es gelegen hat. Glaube das dich das auch auch interessieren würde.
Bis denne
Birol
AAR, hat der KE-Jetronic ??
Die KE-Jet hat ja 2 STG, eins für Einspritzung, eins für Zündung.
Welches STG hast du gekauft ??
Der Motor läuft auch ohne KE-STG, ohne Zünd-STG jedoch nicht.
Gruß Alex
Nachtrag:
Ist überhaupt ein Zündfunke vorhanden ?? (sorry falls ich das überlesen haben sollte)
AW: Alex
Grüß dich Alex.
Ja, es sind zwei Stg. 1.VEZ-Zündsteuerung
2. Motorsteuerung.
Habe das Steuergerät für Zündsteuerung ausgewechselt, gleiche Symptome.
Habe das Motorsteuergerät gekauft!
VEZ-Steuergerät ist OK.
Motorsteuergerät hat die Kennung bzw. Bosch Nr.
0 280 800 389
Dieses Stg habe ich gekauft !
Alex, siehe oben was ich oben alles gewechselt habe !
Bis denne