Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Audi B6 8E Türelektronik Fahrerseite

Audi B6 8E Türelektronik Fahrerseite

Audi A4 B6/8E
Themenstarteram 26. Februar 2013 um 17:06

Hallo liebe Gemeinde,

nachdem das Wetter sich langsam gebessert hat, habe ich mich heute dazu entschlossen mein Gefährt mal wieder ein wenig zu pflegen!

Dabei ist mir aufgefallen, dass zum Ersten die Rote Lampe in der Fahrertür nicht funktionerte was mich soweit auch nicht gestört hätte wenn nicht später beim Versuch die Elektrischen Spiegel einzustellen auch diese sich nicht einstellen liesen weil der Joystick keine Reaktion zeigte.

Dazu kam dann noch, dass sich das Fahrerfenster nicht öffnen lassen hat.

Nun bin ich total durcheinander da der Knopf für das Beifahrerfenster sich betätigen lässt.

Hat jemand schon ähnliches Erlebt und kann hier seine Erfahrungen einbringen?

Bin für jede Anregung dankbar bevor ich den Freundlichen aufsuchen muss.

Ähnliche Themen
18 Antworten

Entweder ein Kabelbruch im Kabelbaum, oder der Stecker zwischen Tür und Karosserie ist mit Fett verödelt.

Ich vermute eher, dass es ein Kabelbruch ist.

Wurde hier auch schon öfter besprochen, die Sufu sollte helfen ;)

Habe auch das Problem mit dem Licht, Öffne ich die Hintertür geht kein Innenlicht an bzw. die Ausstiegsleuchten bleiben aus.

Es liegt ein Wackelkontakt im/am Stecker-/gehäuse vom STG/Elektrik des Türschloss vor.

Wie Erwähnt kann es auch sein das der Stecker von Karosse zur Tür voll mit Fett/Öl ist, oder im Gummibalg ein Kabelbruch, so wie es schon in anderen Threads Beschrieben wurde wegen dem Fett Problem, hauptsächlich treten dann aber wohl eher Aussetzer der Lautsprecher auf.

Hallo Zusammen!

Ich habe auch das gleiche problem und weiß auch woran es liegt!

Es ist das Steuermodul in der Fahrerseitentür.

Es Steuert die Spiegel, Fensterheber die Innenverriegelung und die Beleuchtung von der Tür und und und....

Das einzige große Problem bei der Sache ist das es zusmmenhängt mit dem Fensterheber so zusagen ist es eine Baugruppe und kostet bei Audi Netto 200 euro!!!

Ich habe es vor etwa 2 Monaten wechseln lassen und kam dann mit Arbeitslohn (nicht bei Audi) auf 360€!! :-(

Nun hat es zwei Monate (kurz) gehalten und es wieder Kaputt......

Meine Frage ist:Was kann der Grund sein das es inerhalb so kurzer Zeit ein zweites mal kaputt geht!?

Was könnte noch der Auslöser dafür sein!

Kann das Teil noch von etwas negativ beeinflusst werden?

 

Ich wäre froh wenn jemand mir in dieser Sache helfen könnte bevor ich ein zweites mal Geld ins Auto stecke und der Teufel ganz woanders im Detail steckt!

 

Vielen Dank!

B.Ostermann;)

Ich hatte nach Demontage der Türpappe auch mal das Problem, dass nichts elektrisches in der Tür mehr funktioniert hat.

Habe dann den Stecker nochmal vom Steuergerät gelöst, ein wenig mit den Fensterheberschaltern gespielt, damit wirklich die letzte Spannung rausgeht und dann wieder angeschlossen. Da lief dann wieder alles bestens, habe auch keine Probleme mehr damit gehabt. Hatte sich wohl nur aufgehängt das Ding.

Zitat:

Original geschrieben von n_drafter

Ich hatte nach Demontage der Türpappe auch mal das Problem, dass nichts elektrisches in der Tür mehr funktioniert hat.

Habe dann den Stecker nochmal vom Steuergerät gelöst, ein wenig mit den Fensterheberschaltern gespielt, damit wirklich die letzte Spannung rausgeht und dann wieder angeschlossen. Da lief dann wieder alles bestens, habe auch keine Probleme mehr damit gehabt. Hatte sich wohl nur aufgehängt das Ding.

Wäre ja mal ein Versuch wert!!

Wenn es dann auch ist!

Könnte auch eine logische Erklärung sein!

Ist die Verkleidung denn leicht zu entfernen??

Hatte sie noch nie ab.....

Das letzte mal hatte es mir ja dei Werstatt gemacht!

Zieh am besten den Stecker in der Gummitülle ab, das hat quasi den gleichen Effekt.

Sorry wenn ich jetzt mal Böld nach frage!!

Welche Gummitülle meinst du???

Habe keine Ahnung wo ich da genau ansetzen soll!!

Danke für Deine Geduld! :):D:confused::D

Wenn Du die Tür öffnest, gibts da etwa auf Schienbeinhöhe so einen Gummischlauch, der von der Tür zur Karosserie führt. Den meine ich ;)

Hab's Dir im Anhang mal markiert. Wenn ich mich nicht irre, sitzt der Stecker auf der Karosserieseite.

B662004

Erstmal vielen dank für den Tip!

Nur ich weiß jetzt das ich wohl schon beim ersten mal um sonst Geld raus geworfen habe!

Ich habe die Gummiverbindung ab gemacht und da ist mir schon das Unheil ins Auge gefallen!

Eine Kabelverbindung war schon aufgeschlitzt und eine andere war kläglich durch gebrochen.

Was mich jetzt nur daran ärgert ist das die Werkstatt beim ersten mal schon direkt das Modul und damit auch den Fensterheber tauschte, obwohl das Internet voll ist mit dem ersten verdacht des Kabelbruchs!:mad:

Nun muss ich nochmal zur Werstatt und mit ihnen mal ein ernstes Wort reden und einen Deal das sie es mir für umsonst reparieren!

Wo sie sich das Geld dafür her holen ist mir auch egal!:):cool:

 

Nochmal danke!!

Selbst als Leihe kann man hier echt etwas lernen!

 

Lg B.Ostermann :):D:cool::D

Hallo

An meinem Audi Avant B6 Bj2003 ist anscheinend die Verkabelung am Schanier defekt.

Die Tür liess sich nicht mehr Öffnen ,Fensterheber und E-Spiegel gingen nicht, dafür brannte permanent die innenraum belauchtung. Im Fis wurde auch nicht angezeigt das die Tür geöffnet würde.

Durch "glück" ist die Tür nun offen. Durch leichtes bewegen der geöffneten Tür funktioniert alles

Ich habe mir jetzt einen Reparatursatz gekauft und wollte diesen nun einbauen.

Ich gehe recht in der annahme das die Türverkleidung abgebaut werden muss ,oder?

Die zweite frage betrifft diesen "safe lock" ...

Da mir das ja an den anderen Türen auch passieren kann , stellt sich mir die Frage ob mann den bei Audi Deaktivieren kann oder was passiert wenn man an diesem Motor einfach das Kabel abmacht (Fehlereintrag?)

Gruss Sascha

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B6 - Tür Elektrik Defekt' überführt.]

Kannst du mal ein Bild von diesen Repararursatz machen? Und ja, der Kabelbaum läuft auf dem Aggregateträgertürblech also unter der Türverkleidung entlang, also easy zu erreichen.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B6 - Tür Elektrik Defekt' überführt.]

Danke für die Rückmeldung

Hier mal ein link zu dem Reparatursatz

https://www.autoteilemann.de/.../

Reicht es wenn ich bei der Reparatur die sicherung ziehe oder sollte ich die Batterie abklemmen?

Ob man die Funktion, das die inneren Türgriffe gesperrt werden vorab löschen kann weist du nicht oder?

Gruss sascha

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B6 - Tür Elektrik Defekt' überführt.]

Warum? würd ich alles angeklemmt lassen. Sobald der Stecker in der a-Säule abgesteckt ist, kannst du in Ruhe arbeiten. Bin grad über den Preis ein bisschen geschockt, aber ne schicke Lösung.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B6 - Tür Elektrik Defekt' überführt.]

Safe Lock ist ne Sache der Codierung, glaub ich. Sollte sich rausprogrammieren lassen. Aber durch irgendeine Tür kommt man doch immer rein.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B6 - Tür Elektrik Defekt' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Audi B6 8E Türelektronik Fahrerseite