Audi B3

Audi 80 B3/89

Hallo Community,

habe mir vorgestern einen Audi B3 Baujahr 1987 zugelegt: kein Rost, Motor/Getriebe läuft einwandfrei, zieht bei 90 PS und dem alten Motor (250k km) auch ganz gut.
Allerdings hab ich ein paar Kleinigkeiten die ich gerne ausbessern möchte.

1) KM Zähler und Beleuchtung der linken Tacho Seite sind defekt.
2) Zentralverriegelung ist defekt

Ich nehme mal an diese 2 Dinge liegen an einer defekten Sicherung?

3) Im Leerlauf sind deutliche Drehzahlschwankungen bemerkbar (geht nicht aus!). Wie ich hier schon vielfach gelesen hab, ist das wohl ne typische Krankheit des Typs 89 (bei der KM-Leistung aber auch verzeihend).
Kann mir wer sagen welches Teil da genau defekt ist? Hab keine Ahnung von alten Motoren bzgl. Zündgebung und Spule und in den Topics hab ich bis jetzts nichts hilfreiches gefunden.

4) 2 der 4 Reifen waren an der Seite stark abgefahren. Leider wusste der Besitzer nicht mehr wo die Reifen montiert waren. Ist es möglich die Spur/Sturz auch selber zu vermessen/korrigieren oder ist das eher was für die Werkstatt? Hebebühne hätte ich.

Leider lag kein Handbuch mehr dabei. Weiß jemand vllt einen Link oder hier ein Topic (oder nen gutes Werkstatt-Buch) in dem ein bisschen die alten Motoren erklärt werden?

Danke

10 Antworten

Erstmal Hallo und Willkommen.

zu 1) beim KM-Zähler wahrscheinlich Lötstelle gebrochen, dazu muss der Tacho aber komplett zerlegt werden. Was die Beleuchtung angeht: Wenns nur einseitig dunkel ist, dann sind wohl paar Birnchen hin. Sind von hinten geschraubt. Wie man den Tachoi ausbaut findest in der SuFu!

zu 2) KA - hat überhaupt eine 😉 bzw. was genau geht nicht. Genauere Beschreibung!

zu 3) MKB (MotorKennBuchstabe) bei solchen Problemchen immer angeben. Stichworte für SuFu wären wohl Falschluft oder auch LRV (Leerlaufregelventil), sofern er eins hat.

zu 4) Wenn du nicht auch das nötige Equipment für ne Achsvermessung hast, ist's wohl eher was für die Werkstatt. Frage hierbei ob die Spur/Sturz einfach nur verstellt ist ob ob ein defekt vorliegt z.B. ausgeschlagene Querlenkerbuchsen, Traggelenk. Wenns dumm läuft sind auch noch paar neue Spurstangenköpfe fällig, da Gewinde total vergammelt.

Danke für die Antwort.

zu
1) Ich werds mir mal angucken, ob ich das selber hinbekomm.

2) Die ist wahrscheinlich nachträglich hinzu gekommen. Es lassen sich nur die zwei vorderen Türen schließen. Die Hinteren reagieren nicht. Aber ich denk das liegt an der Sicherung, war bei meinem Vorgänger-FZ auch der Fall.

Die anderen Sachen sind wohl was für die Werkstatt. 😉
Wenns das Leerlaufregelventil ist, was wird mich das ungefähr kosten?

Die Leerlaufschwankungen können auch von Falschluft kommen.Ein Kandidat ist die Fussdichtung der Monojetronik.Auch der kurze Schlauch vom Bogen des Bremskraftverstärkers zur Ansaugbrücke.Am besten bei laufendem Motor Vorsichtig ! mit Bremsenreiniger absprühen.An der Stelle wo der Motor hochtourt,wird Falschluft gezogen.Der Drosselklappenansteller mit dem Leerlaufschalter (schwarzes Teil mit Stempel und Stecker)  nicht verwechseln mit dem Poti,spinnt auch oft.Der kostet bei Audi 70 und bei ebay 30 €.Den gibt es mit 4 und mit 6 Pins.Bei dir werden es wohl 4 Pins sein.
Grüße

Damit du weisst was gemeint ist,siehe Anhang.
Grüße 

Ähnliche Themen

der tacho muss nicht unbedingt eine kalte lötstelle haben
bei meinem hats gereicht ihn mit nähmaschinenöl zu ölen an der mechanik und er funktioniert seitdem 11 tkm tadellos toi toi toi

mit baujahr 1987 kannste die monojetronic aber suchen,bis de schwarz wirst 😉

wahrscheinlich wirds mit 90ps eher der JN mit KE-jetronic einspritzanlage oder SF mit vergaser sein ?!

hat er überhaupt zentralverriegelung ? 😁

macht sie überhaupt nix mehr oder geht sie zu & wieder auf oder nur von einer tür ?

Der hat ne Einspritzanlage. Wo genau liegt der Unteschied zwischen dem JN und dem PM?

Die Zentralverriegelung macht kein Mucks mehr. Hinten links ist auch das Knöpchen abgerissen, sodass ich gar nicht mehr schließen kann :/

Tacho hab ich ausgebaut. Hab keine defekten Lämpchen entdecken können.
Mit Lötstellen kenn ich mich nicht aus. Sind die mit bloßem Auge zu erkennen?
Werd wohl einen vom Schrotti holen müssen.

Zitat:

Original geschrieben von emil2267


mit baujahr 1987 kannste die monojetronic aber suchen,bis de schwarz wirst 😉

wahrscheinlich wirds mit 90ps eher der JN mit KE-jetronic einspritzanlage oder SF mit vergaser sein ?!

hat er überhaupt zentralverriegelung ? 😁

macht sie überhaupt nix mehr oder geht sie zu & wieder auf oder nur von einer tür ?

Na gut emil.Hast gewonnen.Ab3.88 wurde die Monomotronik verbaut 🙂

Zum Unterschied.Einer ist,das er mit der Jetronik 140 statt 142 Nm Drehmoment hat.

Schau doch mal spasseshalber unter der 3.Zündkerze was auf der planen Fläche eingeschlagen ist.

Grüße

die monomotronik hats sogar erst bei den letzten modellen gegeben & dann beim B4 😁

der PM hat entweder die monojet- oder motronic,is nen zentraleinspritzer,der elektronisch geregelt mit einem einspritzventil alle zylinder versorgt,ähnlich wie bei nem vergaser,nur schöner

bei der KE-jetronic verfügt u.a. aber über nen luftmengenmesser (oder doch -massen- ?!) & kraftstoffmengenteiler,über den jeder topf versorgt wird

bebildert sieht das dann ungefähr so aus,is zwar nen passat,dürfte aber sogar der selbe motor sein,den gabs nämlich auch schon im technisch verwandten audi 80 B2

http://www.bilder-hochladen.net/files/big/4y26-22.jpg

ne defekte sicherung solltest aber schnell ausfindung machen können,belegung des sicherungskastens steht auf dem deckel 😉

den türpin zu tauschen is eigentlich kein hexenwerk,normalerweise dreht man ihn um 90° & dann kann man ihn rausziehen

wenn de ihn allerdings nicht mehr gegriffen bekommst,muss wahrscheinlich die türtafel runter ?!

Neuer Tacho ist drinne, ZV funkt auch wieder.

Hab heut gesehen, dass die Bremsbeläge komplett unten sind.
Würde das gern selber machen, hab dennoch etwas Respekt an der Bremsanlage zu schrauben. Hab das zwar bei nem alten Mazda schonmal gemacht, der ging nach 3 Wochen dann aber ins Ausland 😉

Habt ihr nen Tipp den ich beim B3 unbedingt beachten sollte?
Bzgl. Demontage oder Schritte vor der Montage
(Pumpen und erst Einfahren ist klar)

Deine Antwort
Ähnliche Themen