audi b3 Drezahlbegrenzer?
Hallo wollte mal fragen ob der Audi B3 bj.87 MKB: RU nen Drehzahlbegrenzer hat??
eig. müsste er ja einen haben alleine schon zum schutze des motors. aber meiner dreht bis in den roten bereich rein ende offen und das kann nich gut für den motor sein.
wollt nur ma wissen ob der eig einen hat kann ja gut sein das der kaputt ist aber keine ahnung wo der sitzt und sowas... also bitte um eure hilfe
Mfg
16 Antworten
Moin.
Dann mach'st mal die Verteilerkappe runter und schaust Dir den Verteilerfinger genau an...
Wenn der eine Feder "eingebaut" hat und einen Kontaktöffner (Fliehkraftschalter)..., mit dem bei entsprechender Drehzahl der Zündfunke unterbrochen wird..., dann hast Du einen.
Kann sein, dass durch das Alter der Mechanismus nicht mehr geht...
Dann kaufst Du Dir einen neuen Verteilerfinger..., fertig.
Ich hatte mal einen B3..., bin mir aber nicht wirklich sicher, bis zu welchem Baujahr dieser mechanische Fliehkraftschalter verbaut war.
Neuere FZ haben das ganze elektronisch..., mit Abschaltung der Brennstoffzufuhr etc...
Vielleicht kommen weitere Antworten.
Der 2.0E aus 1992 in unserer Familie (B4) hat definitiv einen Drehzahlbegrenzer..., warum Deiner nicht.
Gruß
also war grad unten und habe mal nachgeschaut und ich habe da nichts von einer feder gesehen.
was soll das den für eine feder sein ? weil es gibts ja ferschiedene arten...
habe den verteilerfinger einfach mal erneuert, der sah eh nich mehr so schön aus ^^
aber hat sich nichts geändert der begrenzt die drehzahl noch immer nich !!!!
Zitat:
Original geschrieben von ghost1991
habe den verteilerfinger einfach mal erneuert, der sah eh nich mehr so schön aus ^^aber hat sich nichts geändert der begrenzt die drehzahl noch immer nich !!!!
Hi.
Somit steht ja fest, DU hast KEINEN Begrenzer drin!!!
Das heist : Über leben und Tod des Moptors darfst Du entscheiden !!
Somit hast Du eine Verantwortung die mit Hirn locker zu meistern ist.
Die Mechanischen Drehzahlbegrenzer sind eh nicht unbedingt zuverlässig,
Wenn Du so ein hochturiger Fahrer bist , dann lass ein Auge am Drehzahlmesser und wenn die Nadel kurz vorm roten ist .. einen Gang hoch schalten!!! und gib dem Motor ein sehr gutes Öl.
Ähnliche Themen
Servus,
Du hast nen vergaser und ukat. Da unverbrannter kraftstoff angeblich den kat beschädigt oder zerstören kann, hast du auch keinen drehzahlbegrenzer. Beim aussetzen des zündfunkens würde das gemisch in den kat gelangen, und ggf. dort enzünden wenns warm genug ist.
Dass dein motor kein drehzahlbegrenzer hat und hier "hirn an" die devise lautet, wurde ja schon festgestellt - dachte nur ich ergänz mal WARUM das so ist.
Bei einspritzanlagen wird die drehzahlbegrenzung wie bei der schubabschaltung einfach über abdrehen des sprits gelöst. Geht bei nem vergaser natürlich nicht. 🙂
Gruß
ne bin eig kein hochturieger fahrer 😉
also ich weiß schon wann ich schalten sollte bevor der motor kaputt geht... dachte halt nur das eig alle motoren nen begrenzer haben aber wurde ja jetzt eines besseren belehrt.
also danke für eure hilfe =)
ausdrehen sollte man den motor eh nie bis zum begrenzer den gebrenzer hab ich bei meinem eh nie genutzt schaue eh immer dass ich bei 2000 zmdrehungen schalte und im kalten zustand nicht über 3000 drehe sowie im warmen nie über 4000 umdrehungen...
wenn ich nie über 4000 U/min drehen würde, dann würd ich garnicht vorwärts kommen auf der AB 😉
Unterhalb 5000U/min macht es der Motor noch bedenkenlos mit.
Innorts kann man recht früh hoch schalten, aber das ist auch eine andere Sache.
Man sollte es nur nicht übertreiben es ist kein S2000 😉
hallo
ganz so richtig ist das aber nicht das kein begrenzer verbaut wäre
der kommt nur sehr spät
bekannter hatte das mal mehr oder weniger unfreiwillig getestet mit einem Pn motor im golf 2 der ist baugleich zum PP im audi
drehzahlbegrenzer griff ab etwa 7800 u/min ein
ist nur nicht empfehlenswert mit hydrostössel und normalen kanälen und nockenwelle
mit diversen kleinen änderungen ist der motor ohne weiteres bis 8500 drehzahlfest ohne das der sofort hoch geht !
Mfg Kai
Zitat:
Original geschrieben von PhysX@Rothaus
wenn ich nie über 4000 U/min drehen würde, dann würd ich garnicht vorwärts kommen auf der AB 😉
Unterhalb 5000U/min macht es der Motor noch bedenkenlos mit.
Innorts kann man recht früh hoch schalten, aber das ist auch eine andere Sache.Man sollte es nur nicht übertreiben es ist kein S2000 😉
dann machst du eindeutig was falsch wenn du 5000 umdrehungen brauchst um auf der AB vom fleck zu kommen. 😉
aus sicht des motors ist eine maximal belastung von 2/3 der gesamtdrehzahl am besten für die lebensdauer und dafür ist ein NICHT S2 da um von A nach B zu kommen.
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
dann machst du eindeutig was falsch wenn du 5000 umdrehungen brauchst um auf der AB vom fleck zu kommen. 😉Zitat:
Original geschrieben von PhysX@Rothaus
wenn ich nie über 4000 U/min drehen würde, dann würd ich garnicht vorwärts kommen auf der AB 😉
Unterhalb 5000U/min macht es der Motor noch bedenkenlos mit.
Innorts kann man recht früh hoch schalten, aber das ist auch eine andere Sache.Man sollte es nur nicht übertreiben es ist kein S2000 😉
wenn mein 5. noch länger übersetzt wäre dann hätte ich gar keine Beschleunigung mehr 🙂
Bei 5000U/min ist die Nadel am Anschlag und dann brauch ich auch mal über 10l auf 100km 😉
die 0er hinter dem S2 waren schon beabsichtig, hab auf den Hochdrehzahlmotor des Hondas abgezielt 🙂
Ich weiß jetzt nicht wie viel leichter der Golf2 im Vergleich zum B3 ist, aber das Gewicht der Fahrzeuges ist auch ein Faktor für die max. Drehzahl die der Motor standhaft mitmachen kann.
Zitat:
Original geschrieben von kathrin-kai
drehzahlbegrenzer griff ab etwa 7800 u/min ein
Moin,
Wenn da kein fliehkraftfinger drin ist, hat der motor auch keinen begrenzer. Dass der ab 7800 "begrenzt" hat, könnte daran liegen dass da die ventile nicht mehr gescheit geschlossen haben. 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Hacki81
Dass der ab 7800 "begrenzt" hat, könnte daran liegen dass da die ventile nicht mehr gescheit geschlossen haben. 😉Zitat:
Original geschrieben von kathrin-kai
drehzahlbegrenzer griff ab etwa 7800 u/min ein
Ja !!
Nicht nur könnte!!
Bei dieser Drehzahl flattern die Ventile da die V-Federn zu weich sind ( Original ).
Das hat mit Begrenzer nichts mehr am Hut, sondern der arme Motor röchelt aus allen Löchern.