Audi App - Fernsteuerung für den neuen A4?
Hallo zusammen,
ich war vor kurzem mit einem Bekannten unterwegs, der die neue C-Klasse fuhr.
Abgesehen davon, daß die im Innenraum wirklich um Längen besser aussieht als der Vorgänger hat mich eine App fasziniert, mit der konnte er die Standheizung einschalten, das Fahrzeug ver- und entriegeln sowie die Fenster öffnen oder schließen.
Zudem konnte er den genauen Standort des Fahrzeugs und jede Menge technische Informationen abrufen wie z.B. Tankinhalt, Ölstand, Reifendruck, Außentemperatur, Kilometerstand etc.
Meine Frage: gibt es so eine App auch für den neuen A4?
Beste Antwort im Thema
Ein paar Fakten:
- Connect Notruf und Service läuft ab Erstzulassung 10 Jahre.
- das Notrufmodul hat eine eigene SIM Karte, ist mit Akkus für den Notfall ausgestattet und ist unter der Rücksitzbank verbaut
- nur für die Anmeldung des Notruf und Service benötigt man das Rubbelfeld in der Plastikhalterung des Fahrzeugschlüssels
Es sind folgende (Service-) Dienste enthalten:
Fahrzeugstatusreport
Zustand: Türen, Kofferraumklappe, Motorhaupe, Fenster, Handbremse, Licht an (Außen- und Innen)
Kilometerstand
durchschnittliche Kilometer pro Monat
Füllstand des Tanks in Prozent, Restreichweite in Kilometer
Motorölstand
nächste Inspektionen / Ölservice in Tagen und Kilometern
Wichtige Warnmeldungen
Parkposition und -dauer
Fernverriegelung und -entriegelung
Fernsteuerung Standheizung /- lüftung
Notruf
Servicetermin online
online Pannenruf
Das soll noch kommen:
Der neue Dienst Gefahreninformation, der ebenfalls im Modelljahr 2017 in A4 und Q7 startet, nutzt das Prinzip der Schwarmintelligenz. Hier warnen sich die Autos gegenseitig über einen Server gezielt vor Gefahren auf der Straße – vor Unfall- und Pannenstellen, vor Schleudergefahr durch Glätte und Sichtbehinderung durch Nebel. Der neue Dienst besitzt das Potenzial, die Sicherheit im Straßenverkehr deutlich zu erhöhen.
In den USA kommen neben der Ampelinformation weitere Services dazu:
Alarmierung des Halters auf seinem Handy, wenn sein Auto von einem Dritten auf eine Weise bewegt wird, die er in seiner individuellen Konfiguration ausdrücklich ausgeschlossen hat:
Geofencing Alert wird aktiv, wenn das Auto eine festgelegte Zone verlässt oder betritt,
Curfew Alert meldet das Fahren zu einer unzulässigen Uhrzeit.
Valet Alert meldet, wenn das Auto beim Valet-Parken unzulässig verwendet wird,
Speed Alert teilt dem Halter mit, wenn das Auto zu schnell gefahren wird.
Stolen Vehicle Locator hilft bei der Ortung, indem er die Standortdaten an die Polizei übermittelt.
99 Antworten
Zitat:
@gde2011 schrieb am 4. Mai 2017 um 19:59:26 Uhr:
Habe es auch vorhin getestet.. Selbes Ergebnis, leider ohne Text. Heckklappe täuscht auch etwas.
was täuscht denn an der Heckklappe?
und weiterer Text ist doch überflüssig, solange man nicht farbenblind ist - das rot ist schon sehr eindeutig
Ähnliche Themen
Dh du findest generell Text überflüssig? Ohne Sehschwäche würde ich auch offene rote Türen erkennen.
Ich meine entweder oder, das aber konsequent.
Nebenbei aber sowieso nicht DAS wichtige Feature. Daher......
Mir war es nur wichtig da ich DWA habe. Die macht wenn überhaupt mit Benachrichtigung Sinn.
Zitat:
@panto75 schrieb am 4. Mai 2017 um 20:15:09 Uhr:
Zitat:
@gde2011 schrieb am 4. Mai 2017 um 19:59:26 Uhr:
Habe es auch vorhin getestet.. Selbes Ergebnis, leider ohne Text. Heckklappe täuscht auch etwas.was täuscht denn an der Heckklappe?
....
Dass sie offen ist, aber Text "Türen geschlossen" steht. Natürlich ist es keine Tür, aber PanoDach auch kein Fenster so gesehen.
Nee, natürlich finde ich Text nicht generell überflüssig - hatte mir noch keine Gedanken darüber gemacht.
Grundsätzlich würde es ja auch mehr Sinn machen, wenn man via Push-Nachricht informiert werden würde, wenn das Fahrzeug abgeschlossen ist, aber Fenster/Dach/Heckklappe geöffnet ist. Es guckt doch "keiner" nach dem Abschließen und ins Haus gehen in die App
Volle Zustimmung. Mir reicht Benachrichtigung bei Alarm und eventuell zur Sicherheit mal ein Blick ob ich eh versperrt habe.
Zitat:
@panto75 schrieb am 4. Mai 2017 um 19:41:58 Uhr:
Ein geöffnetes Panoramadach wird sehr wohl angezeigt!
danke
Kann das mit dem Pano-Dach auch bestätigen, dass das als offenes Fenster angegeben und grafisch dargestellt wird.
Nach mehrtägigem Stillstand hatte ich übrigens auch schon die Anzeige in der App, dass Fenster und Dach offen seien. Ich bin dann zum Fahrzeug gegangen und alles war ordnungsgemäss verschlossen. Den Update-Pfeil auf der App drücken brachte auch keine aktuelle Meldung. Ich habe dann die Türe geöffnet und danach das Fahrzeug wieder verschlossen und bei der nächsten Aktualisierung wurden mir die Fenster wieder als geschlossen angegeben.
Wenn man also in Urlaub ist und plötzlich sagt die App, das Pano-Dach sei offen, nicht gleich in Panik die Reise abbrechen...
cu
Zitat:
@Suchlicht schrieb am 5. Mai 2017 um 11:17:06 Uhr:
... Nach mehrtägigem Stillstand hatte ich übrigens auch schon die Anzeige in der App, dass Fenster und Dach offen seien. Ich bin dann zum Fahrzeug gegangen und alles war ordnungsgemäss verschlossen. Den Update-Pfeil auf der App drücken brachte auch keine aktuelle Meldung. Ich habe dann die Türe geöffnet und danach das Fahrzeug wieder verschlossen und bei der nächsten Aktualisierung wurden mir die Fenster wieder als geschlossen angegeben.Wenn man also in Urlaub ist und plötzlich sagt die App, das Pano-Dach sei offen, nicht gleich in Panik die Reise abbrechen...
cu
Das ist aber genau das Problem: die connect-Infos sollen dem Kunden zusätzliche Sicherheit geben. Wenn aber das System nicht zuverlässig funktioniert, verunsichert es mehr als es nützt. Bei mir sind die Angaben in den letzten Wochen zuverlässiger geworden, aber es gibt immer wieder mal Falschmeldungen.
Was macht man dann: nachts im Hotel sich anziehen, in die Tiefgarage laufen und nachsehen? Oder im Bett bleiben und die ganze Nacht ein vage ungutes Gefühl haben? Dann lieber keine gar Info aufs Mobiltelefon.
Bei mir funktioniert immer folgendes:
Wenn man oben bei "Fahrzeugstatusreport" auf den Neuladen-Button drückt (Android App), dann dauert das nur ca. 3 Sekunden, dann steht da "Gerade" und man glaubt, dass das Fahrzeug abgefragt wurde.
Es wurden aber nur die Daten, die bereits auf den Audi-Servern liegen, nochmal vom Handy abgerufen.
Gehe ich aber ganz herunter zu "Warnmeldungen" und gehe da auf den Neuladen-Button, dann dauert es ca. 15-20 Sekunden und die Audi-Server kontaktieren das Auto und plötzlich ist auch der Fenster- und Tür-Status und die Parkposition und der km-Stand korrekt.
Vorher ist oft die Parkposition nicht gesetzt und das Licht steht auf an, weil das eine alte Statusmeldung vom Auto an den Server war, als das Auto noch in Bewegung war. Fährt man so in eine TG, ist der Status auf halber Fahrtstrecke entstanden (zu erkennen am km-Stand), und es kann vom Auto kein Update aus der TG gesendet werden.
In diesem Fall schlägt auch das Abrufen der Warnmeldungen fehl und man weiß, dass das Auto in einem Funkloch steht. Dann kann man beruhigt schlafen 🙂
VG
Mein "Workaround" bei dieser Art Falschmeldungen (mit Apple iOS):
Fahrzeug einfach per App verriegeln. Anschließend wird der korrekte Status angezeigt - wenn nicht, dann doch mal lieber nachschauen gehen. 😉