Audi Ärger ohne Ende...
Guten Tag an alle Audifahrer. Ich fahre seit 4 Monaten meinen dritten Audi. Es ist ein A6 2.4 V6 Baujahr 11/99. Leider macht auch mein dritter Audi schon jetzt viel Ärger. Die Leerlaufdrehzahl schwankt erheblich, das Lenkrad quietscht laut und absolut nervend, im Stand an der Ampel werde ich regelrecht mit Gestank verbrannten Öls vergast, das Fz springt oft schlecht und manchmal garnicht an, der Ölverbrauch ist jetzt bei 1 Liter auf 500 km. Es kommen nervende Kleinigkeiten wie Knarzgeräusche im Innenraum hinzu. Ich bin vollauf begeistert und frage mich, warum ich mir wieder einen Audi gekauft habe. Die Autos sind schön und machen etwas her, aber ich hatte bisher nur Ärger mit Audi. Der Service der Werkstätten ist meiner Meinung unter aller Sau. Wollte das mal loswerden.
16 Antworten
so, auto wieder in der box.
danke für die weiteren tips. habe ihn heute also erneut bei meinem autohaus abgegeben. und was soll ich sagen - sche** vorführeffekt. plötzlich mal kein gestank ( weil öl unter min ) und kein quietschendes lenkrad. aber der ölverlust wurde auch von denen festgestellt. trotzdem halten die mich jetzt bestimmt für einen nörgelnden und mit psychosen behafteten menschen. ich weiß einfach nicht bei welchen göttern des automobil- olymps ich in ungnade gefallen bin, aber heute haben die mich wirklich im stich gelassen. und zur strafe musste ich mit einem polo fun als ersatzwagen vom hof fahren. hab mich vor lauter fun bald nicht mehr eingekriegt. fühlte mich in dieser kiste mit hilfsantrieb an der vorderachse sehr gedemütigt ;-) ach so, treibe mich im kreis steinburg / holstein herum. also nicht lachen wenn ihr einen polo in silber ohne fahrer seht, weil dieser sich im fussraum verkrochen hat :-)
Hi Müllermilch und Co,
da ich nach dem Kauf meines A6 2,8 ähnliche Probleme hatte, kann ich dir an dieser Stelle eigentlich nur raten, beim Händler mal in aller Ruhe und mit Nachdruck auf die Händlergewährleistung nach dem Gebrauchtwagenkauf hinzuweisen.
Wahrscheinlich hat dein Renner vor dem Kauf paar Tage länger rumgestanden. Und dann kommt es beim V6 schon mal vor, dass sich einige Dichtungen verabschieden. Die Flickschusterei mit einer Dichtung bringt da gar nichts - wie du gerade leidvoll erfährst.
Wenn die Deckeldichtungen tatsächlich gewechselt wurde(n) bleiben immer noch die lieben Nockenwellendichtungen.
fazit: Der Händler muss versteckte Mängel beseitigen - kostenfrei für dich - ohne wenn und aber. Also - beide Deckeldichtungen raus und in dem Abwasch gleich die Nockenwellendichtungen mit. Und dann sollen Sie mal bitte schön das kleine Schläuchlein für den Druckspeicher wieder aufstecken. Falls du Bock hast mal ne Kontrolle ihrer Arbeit zu machen, bau einfach mal die Motorverkleidung oben ab - geht ruck zuck. In fahrtrichtung links baumelt da vielleicht ein unscheinbares Schläuchlein rum, was, wenn es nicht am Block aufgesteckt ist, eine mögliche Ursdache der Startschwierigkeiten sein könnte.
Bei mir hatten Sie nach dem Kauf auch erst eine Deckeldichtung gewechselt - 2 Wochen später kam dann die Erkenntnis, dass Minimallösungen nichts bringen. Anstandslos wurden beide Deckeldichtungen, Nockenwellendichtungen, die Dichtung vom Öleinfüllstutzen (die auf dem Block sitzende) gewechselt und vorsorglich ein neuer Einfülldeckel gesponsert. Seitdem sind 1 1/2 Jahre vergangen und alles problemlos. Und an einen Ölverbrauch von 0,3 bis 0,5l pro 1000 km kann man sich gewöhnen und der ist auch normal.
Wenn man dann mal von deinen Startschwierigkeiten - ich meine hier die nach dem Kauf und nicht die des Motors - absieht, ist es ein echt cooles und zuverlässiges Auto. Vorausgesetzt die Werkstatt arbeitet mit Freude an der Sache und möchte zufriedene Kunden. Mein Meister sagt immer "Geht nicht - gibts nicht"
Also - viel Erfolg beim Händler und anschließend viel Freude am AUDI-AUTO.