Audi A8 4E - 4.2 MPI - Hydrostößel-Additiv gegen klappernde Hydros?
Moin moin,
Und zwar hab ich mir mal nen A8 4E zugelegt, der war günstig, weil leichter Seitenschaden und ein laut und wirklich immer klackernder Hydro, kalt, warm, Drehzahl, immer - also total im Sack. Vorbesitzer faehrt schon nen Jahr damit rum, Audi wollte 2000 Euro fuer die Reparatur...
Bin nun seit rund 200km dabei es ohne mechanischen Eingriff zu kurieren, hab dazu das Öl gewechselt gegen ein 5W40 (Addinol 0540) und ne 325er Dose Wynns Hydro Additiv und ne 300er Dose LM Hydro additiv dazu gekippt, vorher ne Motorspülung mit LM Motorinnenreiniger.
Der erste Effekt war keiner, es war noch lauter haha
Nach etwa 100km stellte ich fest, dass der Karren direkt nach dem Start fuer die ersten 1..2 Minuten aufeinmal nicht mehr tickerte, aha schonmal besser - warm immernoch Dauertickern.
Jetzt 200km später stand ich in der Garage und das Tickern war im Stand weg, kam bei leichtem Gas aber wieder. Zurück im Leerlauf, noch ein paar unrythmische ticker vom Hydro, wieder Stille - Öldruck im Leerlauf scheinbar top, bei Drehzahl hält der Hydro aber offensichtlich noch nicht genug Öl, auch wenn das tickern dort auch schon leiser ist.
Wie sind eure Erfahrungen, find es erstaunlich, dass man solche wirklich toten Hydros wieder scheinbar wegadditiviert bekommt, haette ich nicht gedacht. Man muss scheinbar einfach jede Menge Geduld haben...
Achso, meinen Omega habe ich noch, dwr bleibt auch parallel angemeldet, den lass ich nicht gehen, so ein liebes, zuverlässiges und günstiges Auto.
Warum in diesem Forum? Im A8 Forum tummeln sich eher die Computerexperten, von Mechabik möchte da niemand was hören, ist mir hier einfach sympathischer 🙂
60 Antworten
ne,ne bei dem Motor ist kontinuierlich seit Dezember ,fast jede Woche
ca 0,5 bis 1 Liter Kühlmittel reingekommen .
aber die Anzeige Kühlmittelverlust ist ein Lacher-
dauert geschlagene 3 Minuten ,wenn man den Stecker vom Behälter
abzieht,
bis die Warnmeldung kommt !
Teste mal bei Dir Spassenshalber !
mfg