Audi A8 4,0TDI Q,Mod 2004, Steuerkette wechseln
Hallo, ich habe ein Audi A8 4,0TDI Quattro, Modell 2004 mit 150 000km. Bei dem Fahrzeug muss schon die Steuerkette (laut Diagnose eines Audizentrums) gewechselt werden. Kennt jemand in Hamburg/Bremen/Hannover/Lübeck Umgebung jemanden wer vernünftig die Steuerkette wechseln könnte?? MfG
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dietger Westphal
Zitat:
Original geschrieben von rellu
Hallo, ich habe ein Audi A8 4,0TDI Quattro, Modell 2004 mit 150 000km. Bei dem Fahrzeug muss schon die Steuerkette (laut Diagnose eines Audizentrums) gewechselt werden. Kennt jemand in Hamburg/Bremen/Hannover/Lübeck Umgebung jemanden wer vernünftig die Steuerkette wechseln könnte?? MfG
Es gibt keine Anweisung, wann eine Steuerkette gewechselt werden muss. Die kann locker mehr als 200000km halten. Ich würde das bei einem Audi Kompetenz Center für A8 überprüfen lassen, z.B. in Oldenburg
Wird nach über 2 Jahren nimmer relevant sein.
Weiters zeigt die Erfahrung, daß bei den 4.0er Motoren es öfters zu Steuerkettenlängungen kam.
Ähnliche Themen
Werkstat Alex Schröder,Hannover,Carl-Buderusstr.2 Tel:01788067067.
Reparatur mit teilen liegt bei 3000 euro
Also ich habe ein Frage ich habe Audi A8 3,0 TDI bei dem ist die Steuerkette lose beim Starten macht er ganz kurz Geräusche danach ist das weg meine Frage ist kann ich damit so noch fahren oder was würde passieren danke im voraus für die Antworten
hallo habe einen 3.2 fsi und habe auch beim starten die geräusche. ich danke zu gott das er so bis jetzt 50t km. überstanden hat und noch fährt. insgesamt liegt der wagen jetzt bei rund 250tkm.
aber es ist traurig zu lesen das bei vielen die kette so früh gewechselt werden musste
Ich fahre einen A8 3.0 TDI 2004 ASB und habe 66000km zurück die Ketten ersetzt. Ich habe 2000 Euro dafür bezahlt.
Leider ist das Geräusch wieder da, schlimmer als es war. Ersetzt bei 180.000 jetzt 251.000km auf der Uhr.
Garage hat dafür keine Erklärung, ist kein Händler, sondern ein bekannter Tuner hier in den Niederlanden.
Was soll ich damit machen? Letzten Samstag habe ich den Motor mit Forté gefusht und das Öl Filter gewechselt, leider hilft es nicht. Der Sound ist nicht immer, aber sehr oft. 🙁
Fahrzeug klappert schon den ganzen Sommer beim Anlassen, habe 240000km runter, linke und rechte Steuerkette hatten sich um 0,75cm gelängt und waren locker, wobei links stärker wegen der Hochdruckpumpe.Die anderen beiden langen Ketten waren wie neu.
Ich habe den Motor nur max.10cm runtergelassen mit gewindestangen , ansonsten konnte er drin bleiben musste ihn auf eine Kette ruhen lassen da man sonst nicht alle motorhalterrungen demontieren konnte um den Anlasser für die schrauben in der Getriebe schwungscheibe zu lösen.
Habe noch die 2 Simmerringe vom Differenzial gewechselt, habe entdeckt das die Lagerschale im Gehäuse dreht und habe diese wieder mit locktide eingeklebt.
Die Simmerringe 2 vom Steuerkettendeckel auch, um den Deckel zu lösen muss an der Hochdruckpumpe eine Schraube in Mitte oben locker gedreht werden.
Zahnriemen mit Spann und umlenkrolle musste auch gewechselt werden.
Insgesamt habe ich 6 Tage Arbeit gehabt, alleine ist es möglich, Getriebe stand auf einen Wagen mit verdrehbaren Böcken.
Viel Spaß
6 tage iss kernig.
Ich schaffe Kette beim 4.2 Tdi an einem Tag , aber dann auch von früh morgen bis Mitternacht.
Ich hab jetzt 696.500km und es klappert munter aus dem ketten Kasten.
Ich will die 700.000km aber auf jeden Fall voll machen ohne den Motor vorher zu zerlegen.
Wird er schon schaffen