Audi A7 Getriebestörung
Hallo Community ,
Ich habe ein erneutes Problem mit meinem Audi A7.
Und zwar war ich auf der Autobahn und habe das Auto bisschen gedrückt.
Maximale Geschwindigkeit 200Kmh.
Nach der Autobahn Ausfahrt erschien mir im Bordcomputer ein Getriebefehler.
Es stand ungefähr was wie Getriebestörung , Weiterfahrt nur eingeschränkt möglich und kein Rückwärtsgang.
Bis nachhause habe ich es noch geschafft.
Hatte dieses Problem schon jemand gehabt ?
Auto habe ich davor 20-30 Minuten warm gefahren.
Beste Antwort im Thema
Um das Thema abzurunden:
Ich hatte genau die gleiche Getriebestörung. Das Getriebeöl ist über einen längeren Zeitraum ausgetreten.
Ursache dafür war ein gebrochener Ölfilter am Getriebe.
Diese brechen gerne, Aufgrund eines Wartungsfehlers. Bei 60 tkm / 120 tkm wird das Getriebeöl inkl. Filter gewechselt. Da der Filter so ungünstig verbaut ist, wird dieser gerne mit einem normalen Schlüssel per Hand angezogen, statt mit einem Drehmomentschlüssel. Dabei bricht der Filter haarfein am Schlüsselansatz. Durch diesen Riss tritt dann über einige Zeit das Getriebeöl aus, gerade bei höheren Drehzahlen. Somit überhitzt das Getriebe.
Es gibt nur einen Temperatursensor im Getriebe, keinen Füllstandssensor. Wenn der Temperatursensor auslöst ist das Getriebe meist schon defekt.
Audi hat bei 100.000 km, 2 Jahre außerhalb der Garantie, das neue Getriebe inkl. Einbau zu 100 % übernommen.
Der Wagen war aber zum Getriebeölwechsel bei Audi, somit haben sie selbst den Filter angebrochen...
29 Antworten
Hallo. Ja ich habe gestern eine Antwort vom Audi bekommen, die übernehmen 70%auf Kulanz. Trotzd 2 Monate abgelaufene Garantie, bei laufleistung 86700. Am Anfang hatte das Audi Autohaus auch eine Anfrage gestellt, die, die abgelehnt hatten. Nur nachdem ich die angerufen hatte, und gesagt hatte das, ich schon 5-te Audi besitzte, und die letzte wenn die nichts übernehmen. Das meine Auto nur bei Audi gewartet war. Und das bei Audi A 5 und A 7 das Krankheit ist. Haben die Zusage gegeben. Ich wollte damit sagen, die Hoffnung stirbt zuletzt. Nie aufgeben, Leute.
Und ich wollte mir nächsten Monat einen a7 kaufen.weil ich meinen 320d bmw wegen eines getriebeproblems weggegeben habe.
Ohje Ohje.. .Ich hätte nicht gedacht das ein so neues Fahrzeug wie der a7 solche Probleme hat und dann NOCH 12000????????
Moin Leute wollte euch meine Erfahrung mitteilen habe mir ein a7 2012 gekauft und nach 3 Monaten wie oben beschrieben auf der Autobahn Getriebe Störung nach Hause mit 80km/h angekommen und Dan ging nix mehr da ich Garantie hatte Nagel neues Getriebe rein bekommen kosten 12,500€ bei gerade ma 100.000km
Hallo
Ich schwanke stark zwischen dem a7 und dem a5 SB. Beim a7 schrecken mich die Getriebeprobleme ab. Die werden ja hier recht häufig erwähnt.
Ist das denn eher ein wirklich häufiges Problem oder ist es doch eher selten im Vergleich zur Gesamtmenge der Fahrzeuge? und wurde da mittlerweile eine nachhaltige lösung gefunden?
Ich würde mich für einen a7 ab 2014 interessieren. 3.0tdi und automatik soll er haben. Bis max 150.000km aber eher 100 - 110.000km Laufleistung.
Ähnliche Themen
Hier melden sich doch nur ein paar Leute wegen Getriebestörungen. Meiner is BJ 2016 und seitdem hört man kaum was...sind vermutlich nur die älteren Buden.
Es ist auch entscheidend welche Automatik... 3.0 TDI gab es mit der TipTronic (Wandler) oder der STronic
ja das mein ich ja mit bezug auf die gesammte fahrzeugmasse... aber was meinst du mit älteren buden, ist bj 2014 schon ne alte bude für dich?^^
und welche ist im a7 die quallitativere, die tiptronic?
Die TipTronic, die es beim 313/320/326 PS TDI gibt, soll zuverlässiger sein als die STronic.
Kann ich nur bestätigen...bei den 320ern hab ich auch eher selten was gehört. Und ja, 5 Jahre alte Fahrzeuge sind ja bei den häufigen Relaunches und Updates schon als alt zu bezeichnen. Heutzutage unterscheiden sich selbst schon Fahrzeuge mit einem Monat Produktionsdifferenz schon.
alles klar danke!
Um das Thema abzurunden:
Ich hatte genau die gleiche Getriebestörung. Das Getriebeöl ist über einen längeren Zeitraum ausgetreten.
Ursache dafür war ein gebrochener Ölfilter am Getriebe.
Diese brechen gerne, Aufgrund eines Wartungsfehlers. Bei 60 tkm / 120 tkm wird das Getriebeöl inkl. Filter gewechselt. Da der Filter so ungünstig verbaut ist, wird dieser gerne mit einem normalen Schlüssel per Hand angezogen, statt mit einem Drehmomentschlüssel. Dabei bricht der Filter haarfein am Schlüsselansatz. Durch diesen Riss tritt dann über einige Zeit das Getriebeöl aus, gerade bei höheren Drehzahlen. Somit überhitzt das Getriebe.
Es gibt nur einen Temperatursensor im Getriebe, keinen Füllstandssensor. Wenn der Temperatursensor auslöst ist das Getriebe meist schon defekt.
Audi hat bei 100.000 km, 2 Jahre außerhalb der Garantie, das neue Getriebe inkl. Einbau zu 100 % übernommen.
Der Wagen war aber zum Getriebeölwechsel bei Audi, somit haben sie selbst den Filter angebrochen...
Bei mir haben die mechatronik gewechselt und platine troztdem war wieder da getriebe störung ob ich 4200 bezahlt habe jetzt sagen die getriebe muss austauschen 12500€ kostet warnsinn auto ist bei 133000 km getribe am arsch nie wieder audi fahren
Hallo,
Bei meinem A7 2.8FSI Quattro 2011Bj.habe ich vor zwei Wochen Öl Flecken unter dem Auto gemerkt, heute war ich beim Bekanntem und der sagt das es Getriebe Öl ist. Bei dem Fahrzeug hat der Vorbesitzer Mechatronik machen lassen am 07/2018 bei km Stand von 45000km auf Kulanz und jetzt hat das Fahrzeug knapp 66000k, ist es irgendwie möglich das dass Audi die Kosten übernehmen würde? Also das Audi fährt immer noch ohne irgendwelche Probleme aber jetzt mach ich mir schon Gedanken das es kaputt gehen könnte und dann bin ich im A...h.
....
Zitat:
@Turboschlumpf174 schrieb am 22. April 2020 um 17:36:26 Uhr:
Hallo,Bei meinem A7 2.8FSI Quattro 2011Bj.habe ich vor zwei Wochen Öl Flecken unter dem Auto gemerkt, heute war ich beim Bekanntem und der sagt das es Getriebe Öl ist. Bei dem Fahrzeug hat der Vorbesitzer Mechatronik machen lassen am 07/2018 bei km Stand von 45000km auf Kulanz und jetzt hat das Fahrzeug knapp 66000k, ist es irgendwie möglich das dass Audi die Kosten übernehmen würde? Also das Audi fährt immer noch ohne irgendwelche Probleme aber jetzt mach ich mir schon Gedanken das es kaputt gehen könnte und dann bin ich im A...h.
Hallo Turboschlumpf, ich habe nun leider genau den selben Fall,
(Mit dem selben Auto) nur das bei mir 08/2018 die mechatronic ersetzt worden ist.
Könntest Du uns bitte berichten, wie es bei dir ausgegangen ist, bzw. was genau gemacht werden musste?