Audi A6 Zylinderkopfdichtung kaputt = Revision?
Hallo zusammen, ich besitze einen Audi A6 C8 mit dem 55tfsi V6 Motor. Mir wurde beim letzten Ölcheck und auch beim vorletzten, darauf hingewiesen, das ich den Kühlkreislauf auf Undichtigkeiten prüfen soll. Tatsächlich habe ich einen leichten Kühlwasserverbrauch während der Fahrt. Ne Pfütze o.ä. habe ich nicht entdeckt in der Garage. Nun habe ich einenn CO2 Test gemacht, welcher leider sich leicht verfärbt hat. Aber erst nach 10min. Ich musste es die ganze Zeit anpressen, sonst wäre es locker gewesen. Das war ein universeller Tester von Amazon. Nun habe ich einen Instandsetzer kontaktiert, und der meinte, dass allein die Zylinderkopfdichtung 7000€ bei dem kosten würde, und es wahrscheinlich bei einer Revision "aus Erfahrung" enden wird 12-14t€. Jetzt stellen sich mir 2 Fragen.
1. Macht das Sinn mit der Revision? Oder ist das nur Geldmacherei? Ich bin überhaupt schockiert, dass der bei 80tkm schon Probleme mit der Zylinderkopfdichtung hat. Aber vermute stark, dass es einfach an den LL Intervall und den dünnen Öl gelegen hat. Das einzige, was ich schon am Motor gemacht habe ist Öldruckfix und auf 5w30 umgeölt. Motor läuft besser und hat deutlich weniger Verschleiß wie es im Ölcheck stand.
2. Ein Bekannter meinte, ich solle den Wagen einfach verkaufen weil er es nicht wert ist. Sollte er eine Revision bekommen, dann würde der Motor anders klingen und nicht mehr das Ansprechverhalten sowie Spritverbrauch haben. Ich würde wohl dann kein Spaß mehr an ihm haben. Stimmt das? Ich persönlich finde meinen Audi einfach super. Bis auf Head UP und dieses Night Vision, hat er ALLES. Allein schon, weil es die Sport Edition ist, die nur 1Jahr gebaut wurde.
Noch was nebenbei. Als ich die Zündkerzen gewechselt habe, habe ich mal mit der Kamera reingeschaut. Ich habe zwar keine Riefen entdeckt, aber dafür des hier (BILD HINZUGEFÜGT). Was ist das? Und auf Bild 2 soll es wohl Dreck gewesen sein. Ich tanke seitdem ich den mit 69tkm übernommen habe, nur Ultimate.
Ich habe mal irgendwo ein Zitat gelesen, dass was man liebt, ersetzt man nicht, sondern repariert man. Sowas ähnliches.
Ich wäre sehr dankbar wenn ihr mehr dazu sagen könntet aus Erfahrung etc, denn ich weiß nicht weiter.
Beste Grüße :)
8 Antworten
Wieviel KM hat der Wagen gelaufen? Ich hatte bei meinem Risse um Zylinderkopf und das bei 92000Km hab 90% Kulanz von Audi bekommen. Aber ich habe nur den 40tdi.
Kosten mit Motor ca.27000€.
Zitat:@MR1580 schrieb am 20. Mai 2025 um 13:56:47 Uhr:
Wieviel KM hat der Wagen gelaufen? Ich hatte bei meinem Risse um Zylinderkopf und das bei 92000Km hab 90% Kulanz von Audi bekommen. Aber ich habe nur den 40tdi.Kosten mit Motor ca.27000€.
80tkm. Aber 27t€ ist brutal. Da hätte sich schon ne Revision bei deinem gelohnt. Aber bei mir wird Audi nix übernehmen leider.
Warum? Wenn der Service regelmäßig bei Audi gemacht wurde.
Ich habe sogar Kulanz auf Adblue Pumpe und Dosierventil bekommen.
Zitat:@MR1580 schrieb am 20. Mai 2025 um 20:26:28 Uhr:
Warum? Wenn der Service regelmäßig bei Audi gemacht wurde.Ich habe sogar Kulanz auf Adblue Pumpe und Dosierventil bekommen.
Service mach ich selber bei ihm. Meine Arbeit ist einfach sauberer als die von Audi. Glaub mir ;) Deshalb werden die auch nichts übernehmen. Ich hab den Wagen sowieso bei Tiemeyer gebraucht ohne Garantie gekauft, da die mir diese CarGarantie für 2000€ reindrücken wollten, die absolut nichts übernimmt. Ich habe mir damals den Vertrag durchgelesen, ein Witz!
Ähnliche Themen
ok, schön das du das alles selbst machst und auch kannst, aber jetzt sitzt du ev. auf ein Fahrzeug mit Motorschaden.
Ich drücke dir die Daumen, dass du da super günstig raus kommst.
Ev. mal bei der Motormafia oder Redhead Zylinderkopftechnik anfragen.
Was Longlife öl mit der Kopfdichtung zu tun haben soll müsstest bitte mal erklären. Da erschließt sich mir der kausale Zusammenhang nicht.
Weiterhin haben viele ölanalysen bewiesen das nicht das öl das Problem ist (das ist sogar sehr gut!) sondern die länge der Intervalle.
hat der Wagen ein Tuning/Software "Optimierung"?
bei deinen bildern sehe ich nur dreck der beim Wechsel der kerzen hineingerieselt sein kann.
warum das mit der kopfdichtung so teuer sein soll ist auch unlogisch, erstmal muss ja auch klar sein welche Bank es betrifft. Wie viel Wasser nimmt er sich? Und steht das kühlsystem unter massiven überdruck? Nichts für ungut aber ich zweifle noch an deiner CO diagnose. Wenn es während der fahrt rausdrückt müssten die schläuche knallhart sein. Von wie viel Schwund reden wir?
Deshalb habe ich es ja als "Vermutung" geschrieben, und nicht als Fakt. Aber Longlife ist einfach schädlich, und dazu gibt es dutzende Ölanalysen von Ölcheck im Forum. Ich selber hatte noch das 0w20 nach 14tkm zur Analyse geschickt und dann das 5w30 nach 14tkm. Bei dem 5w30 ist der Verschleiß mehr als die Hälfte zurückgegangen. Und aktuell hat er noch keine Optimierung. Da er noch eine Optimierung bekommen soll, will ich den bei IS Racing lassen. Die machen wohl Instandsetzung und Optimierung zusammen. Sollen die auf die Fehlersuche dann gehen. Ich mache das jetzt nicht jeden Tag mit dem CO2 Tester. Mir kam es selber komisch vor, dass der erst nach 10min sich verfärbt hat. Aber der Tester ist auch nicht gerade gut ..
Interessant, dass immer, wenn jemand Probleme mit dem Motor hat, immer alles auf das LL Serviceintervall geschoben wird.
Ich fahre schon seit 20 Jahren mit LL Intervall und Longlife Öl und ich bin immer ohne Motorprobleme rausgekommen. Der Audi A4 B8 knackt bald die 400.000km und es wurde nur mit LL Öl 5W30 gefahren und alle 30.000km das Öl gewechselt.
Und außerdem muss ich sagen, dass Audi noch am Kulantesten ist von allen Herstellern. Diese Arbeiten wären bestimmt ohne Selbstbeteiligung übernommen worden, hätte man das Fahrzeug alle 30.000km in die Werkstatt zur Wartung gegeben. Kosten halt mal 1000€; das aber nur alle 2 Jahre bzw. alle 30.000km. Das ist auch der Grund, warum ich da selber, solange das Fahrzeug in irgend einer Kulanz ist, nichts anrühre.