Audi A6 schlechter als der seitens der Medien künstlich erzeugte Ruf?
Zitat:
Original geschrieben von karnin
Re: Verarbeitungsmängel 3,2 Quattro LimousineEvt. kein Dämmglas....?Zitat:
Original geschrieben von SGT
-pkw wird ab ca. 140 doch etwas laut, bin hier etwas anderes gewöhnt (windgeräusche)
Ich möchte dieses Zitat zum Anlass nehmen, um etwas Kritik zu äußern und hoffe, dass ich nicht gleich gesteinigt werde.
Dass bei einer Oberklasse Limousine eine derartige Frage aufkommt ist doch eigentlich sehr merkwürdig. So ein Fahrzeug sollte von der Grundkonstruktion her keinen Anlass bieten zusätzliche Geräuschdämmungen zu ordern. Die Option Dämmglas ist doch echt ein Witz, genauso wie AAS. Das sind Extras, die man bei Audi extra teuer bezahlen muss, um sein Fahrzeug auf das diesbezügliche Niveau einer E-Klasse anzunähern.
Das soll hier keine Markendiskussion werden aber es ist mir aufgefallen, dass Audi bei Tests immer wieder hochgelobt wird und hier und da mal das Fahrwerk am Rande und auch nur oberflächlich kritisiert wird, ganz unter den Teppich kehren mag man es dann doch nicht. Es ist eben eine deutsche Marke und die soll gepusht werden wo es nur geht. Fakt ist aber, dass unter den "Premium Herstellern" Audi die schlechtesten Fahrwerke verbaut und für eine angemessene Geräuschisolation unter dem Namen "Dämmglas" einen Haufen Geld verlangt.
Ich wollte eigentlich einen CLS 350 (für mich persönlich das konkurrenzlos schönste Fahrzeug), der jedoch viel zu schade für meinen momentanen Einsatzzweck ist, so ist es also ein A6 3.0 TDI TT geworden. Ich fand den A6 schon immer interessant, hatte mich aber nicht näher mit Audi beschäftigt. Der Motor des Audi klingt, wenn man neben dem Auto steht oder die Scheiben runterlässt einfach herrlich, eher wie ein V8 Benziner. Im Auto hingegen sieht es wieder anders aus. Die Geräuschkulisse ist anders, schwer zu beschreiben, etwas aufdringlich. Ich habe mich gefragt, wie man es versäumen kann, solch ein sanft säuselndes Diesel Aggregat ohne entsprechende Geräuschdämmung und Klanganpassung auszuliefern.
Genau umgekehrt ist es bei der E-Klasse (320 CDI, V6). Da klingt der Motor zwar von außen nicht so toll (leichtes Nageln, ähnlich Tickern) aber im Innenraum ist die Geräuschkulisse wesentlich angenehmer abgestimmt, quasi Geräuschdämmung ab Werk. Auch die angesprochenen Windgeräusche sind beim A6 definitiv aufdringlicher als bei der E-Klasse.
Das Fahrwerk ist ein Kapitel für sich und eine echte Schande für Audi. Ich habe alle (Serie, Sport, S-Line Sport, AAS) probe gefahren und einzig und allein die sauteure AAS bringt den A6 annähernd auf das Komfortniveau einer E-Klasse mit Avantgarde Fahrwerk. Schlusslicht bilden hier das S-Line Sportfahrwerk und das normale Sportfahrwerk und vermitteln das Gefühl in einem tiefergelegten Golf zu sitzen. Optisch macht sich das dann, sofern man nicht auf Autobahn Asphalt unterwegs ist, selbst bei kleinsten Straßenschäden und sogar beim Überfahren von Gullideckeln mit Kopfnicken bemerkbar. Das passt so ganz und gar nicht zu einer großen Limousine. Das Serienfahrwerk ist nicht überragend besser aber zumindest erträglich.
Sicher gibt es bei Audi auch tolle Lösungen, wo die Mitbewerber nachbessern können aber ich habe bei meiner Bewertung nur die für mich wichtigsten Eigenschaften eines Fahrzeugs zugrunde gelegt. Oberklasse Limousinen sind Aushängeschilder der Hersteller, deshalb verstehe ich es noch weniger warum man sich hier keine Mühe gibt. Es ist doch so, man kann sich in jede E-Klasse setzen (von mir aus Taxi), egal ob Serien- oder Sportfahrwerk, das komfortable gleiten ist stets vorprogrammiert, je nach Motorisierung und Fahrwerk auch das sportliche Vorankommen. Eine Enttäuschung wird man aber nicht erleben. Beim A6 kann man nur hoffen, dass AAS und bei den Dieseln Dämmglas mit an Bord ist.
Warum habe ich nicht die E-Klasse gekauft? Ganz einfach, weil ich kurzfristig kaufen musste und einen A6 mit fast allem, leider auch mit Sportfahrwerk aber ohne Dämmglas, für einen sehr, sehr guten Kurs bekommen und meine negativen Erfahrungen verdrängt habe. Zugegebenermaßen muss ich mich mit dem Fahrzeug erst mal anfreunden.
Ich stelle mir meinen A6 mit dem komfortablen und dennoch sportlichen Fahrwerk einer E-Klasse Avantgarde vor und würde in so einem Falle wohl kein anderes Fahrzeug bevorzugen. Vielleicht kann mir jemand ein Fahrwerk zum Nachrüsten empfehlen, sollte aber nicht teurer als 800,- Euro und auch nicht von Audi sein.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von karnin
Re: Verarbeitungsmängel 3,2 Quattro LimousineEvt. kein Dämmglas....?Zitat:
Original geschrieben von SGT
-pkw wird ab ca. 140 doch etwas laut, bin hier etwas anderes gewöhnt (windgeräusche)
Ich möchte dieses Zitat zum Anlass nehmen, um etwas Kritik zu äußern und hoffe, dass ich nicht gleich gesteinigt werde.
Dass bei einer Oberklasse Limousine eine derartige Frage aufkommt ist doch eigentlich sehr merkwürdig. So ein Fahrzeug sollte von der Grundkonstruktion her keinen Anlass bieten zusätzliche Geräuschdämmungen zu ordern. Die Option Dämmglas ist doch echt ein Witz, genauso wie AAS. Das sind Extras, die man bei Audi extra teuer bezahlen muss, um sein Fahrzeug auf das diesbezügliche Niveau einer E-Klasse anzunähern.
Das soll hier keine Markendiskussion werden aber es ist mir aufgefallen, dass Audi bei Tests immer wieder hochgelobt wird und hier und da mal das Fahrwerk am Rande und auch nur oberflächlich kritisiert wird, ganz unter den Teppich kehren mag man es dann doch nicht. Es ist eben eine deutsche Marke und die soll gepusht werden wo es nur geht. Fakt ist aber, dass unter den "Premium Herstellern" Audi die schlechtesten Fahrwerke verbaut und für eine angemessene Geräuschisolation unter dem Namen "Dämmglas" einen Haufen Geld verlangt.
Ich wollte eigentlich einen CLS 350 (für mich persönlich das konkurrenzlos schönste Fahrzeug), der jedoch viel zu schade für meinen momentanen Einsatzzweck ist, so ist es also ein A6 3.0 TDI TT geworden. Ich fand den A6 schon immer interessant, hatte mich aber nicht näher mit Audi beschäftigt. Der Motor des Audi klingt, wenn man neben dem Auto steht oder die Scheiben runterlässt einfach herrlich, eher wie ein V8 Benziner. Im Auto hingegen sieht es wieder anders aus. Die Geräuschkulisse ist anders, schwer zu beschreiben, etwas aufdringlich. Ich habe mich gefragt, wie man es versäumen kann, solch ein sanft säuselndes Diesel Aggregat ohne entsprechende Geräuschdämmung und Klanganpassung auszuliefern.
Genau umgekehrt ist es bei der E-Klasse (320 CDI, V6). Da klingt der Motor zwar von außen nicht so toll (leichtes Nageln, ähnlich Tickern) aber im Innenraum ist die Geräuschkulisse wesentlich angenehmer abgestimmt, quasi Geräuschdämmung ab Werk. Auch die angesprochenen Windgeräusche sind beim A6 definitiv aufdringlicher als bei der E-Klasse.
Das Fahrwerk ist ein Kapitel für sich und eine echte Schande für Audi. Ich habe alle (Serie, Sport, S-Line Sport, AAS) probe gefahren und einzig und allein die sauteure AAS bringt den A6 annähernd auf das Komfortniveau einer E-Klasse mit Avantgarde Fahrwerk. Schlusslicht bilden hier das S-Line Sportfahrwerk und das normale Sportfahrwerk und vermitteln das Gefühl in einem tiefergelegten Golf zu sitzen. Optisch macht sich das dann, sofern man nicht auf Autobahn Asphalt unterwegs ist, selbst bei kleinsten Straßenschäden und sogar beim Überfahren von Gullideckeln mit Kopfnicken bemerkbar. Das passt so ganz und gar nicht zu einer großen Limousine. Das Serienfahrwerk ist nicht überragend besser aber zumindest erträglich.
Sicher gibt es bei Audi auch tolle Lösungen, wo die Mitbewerber nachbessern können aber ich habe bei meiner Bewertung nur die für mich wichtigsten Eigenschaften eines Fahrzeugs zugrunde gelegt. Oberklasse Limousinen sind Aushängeschilder der Hersteller, deshalb verstehe ich es noch weniger warum man sich hier keine Mühe gibt. Es ist doch so, man kann sich in jede E-Klasse setzen (von mir aus Taxi), egal ob Serien- oder Sportfahrwerk, das komfortable gleiten ist stets vorprogrammiert, je nach Motorisierung und Fahrwerk auch das sportliche Vorankommen. Eine Enttäuschung wird man aber nicht erleben. Beim A6 kann man nur hoffen, dass AAS und bei den Dieseln Dämmglas mit an Bord ist.
Warum habe ich nicht die E-Klasse gekauft? Ganz einfach, weil ich kurzfristig kaufen musste und einen A6 mit fast allem, leider auch mit Sportfahrwerk aber ohne Dämmglas, für einen sehr, sehr guten Kurs bekommen und meine negativen Erfahrungen verdrängt habe. Zugegebenermaßen muss ich mich mit dem Fahrzeug erst mal anfreunden.
Ich stelle mir meinen A6 mit dem komfortablen und dennoch sportlichen Fahrwerk einer E-Klasse Avantgarde vor und würde in so einem Falle wohl kein anderes Fahrzeug bevorzugen. Vielleicht kann mir jemand ein Fahrwerk zum Nachrüsten empfehlen, sollte aber nicht teurer als 800,- Euro und auch nicht von Audi sein.
99 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Savarona
Wenn ich einige Antworten lese bekomme ich das Gefühl, dass Einige sportlich abgestimmte Fahrzeuge mit Sportwagen verwechseln. Der A6 ist, egal mit welcher Maschine und Fahrwerk, alles andere als ein Sportwagen.
Sei mir nicht bös - bis hierhin und nicht weiter. Willst Du provozieren? Falsches Forum.
Keiner hier hält den A6 für einen Sportwagen. Außerdem bezog sich meine Aussage nicht nur auf den A6 (lies noch mal nach) sondern auf ALLE Mercedes im Vergleich zu ihrem jeweiligen Audi- /BMW- Pendant. Ich fahre einen Q7, ein guter Freund fährt einen Mercedes GL. Die generell andere Interpretation von "Fahrvergnügen" ist augenscheinlich. Das kannst Du akzeptieren oder halt nicht.
Es ist auch nicht eine Frage der Behandlung durch die Medien. Die Unterschiede werden in jedem Vergleichstest klar beschrieben. Der Mercedes wird immer als der "komfortablere und ruhigere" Reisewagen bezeichnet, die BMW und Audi als "agilere und kurvengierigeren", mithin sportlicheren Fahrzeuge. Nein, wir verwechseln den Wagen deshalb nicht mit einem Sportwagen. Genauso wenig wie die Redakteure von Auto Motor und Sport zum Beispiel. Du musst uns also nicht weiterhin den Unterschied erläutern.
Nochmal: Wenn in Deinem Empfinden das Fahrwerk Deines Audi "so hart wie das eines Sportwagens" ist, dann hast DU das falsche Auto gekauft. Nicht die vielen anderen hier die die Härte des Fahrwerks für gut heißen.
Und wenn Du wider besseren Wissens dann auch noch das härteste aller Fahrwerke bestellst, verstehe ich Dich erst recht nicht. Denn es gibt auch gute Vorführer von Mercedes auf dem Markt (E-Klasse T zum Beispiel).
@Savarona: m. E. legst du "Mercedes"-Maßstäbe an den Audi an. Dass kann/wird nicht funktionieren. Jedes Marke hat irgendwo Ihr Steckenpferd, sonst könnte Sie sich am Mark nicht behaupten: Audi will gar nicht bzgl. Fahrwerk oder Dämmung mit Mercedes in einen Topf geworfen werden, sondern sich als sportliche Alternative zu Mercedes gelten (bei gleicher/besser Verarbeitung und Haptik). Es ist doch so:
- Mercedes ist/war bekannt für Komfort
- BMW für seine Motorenbaukunst und Sportlichkeit
- Audi für seine dynamische Gesamtperformance
Einen Mercedes-Audi AE 320 TDI Avant-T-Modell wirst du nicht bekommen, überall wirst du Abstriche machen müssen. Ich gebe dir Recht: die Fahrwerke von MB sind bzgl. Komfort denen von Audi haushoch überlegen, aber das direktere Fahrgefühl bekommst du im Audi vermittelt. Eine eierlegende Wollmilchsau (oder Mercedesaudibmw) wirst du nicht bekommen, da musst du dir dein Auto schon selber bauen😛
Zitat:
Wenn ich einige Antworten lese bekomme ich das Gefühl, dass Einige sportlich abgestimmte Fahrzeuge mit Sportwagen verwechseln. Der A6 ist, egal mit welcher Maschine und Fahrwerk, alles andere als ein Sportwagen.
Schon mal RS6 gefahren? Vielleicht wirst du dir dann deine Aussage nochmals überlegen😉
@Dennie
Provozieren ist ganz sicher nicht mein Anliegen. Habe mich vielleicht nicht richtig ausgedrückt, ich meinte auch nicht speziell die Antworten in diesem Thread, sondern die generelle Meinung einiger Autofahrer über ihre Fahrzeuge. Ich habe auch keinen Neuwagen bestellt, sondern einen Gebrauchten bei Audi gekauft, insofern keinen Einfluss auf die Ausstattung gehabt. Wie bereits erwähnt bekam ich das Fahrzeug zu einem sehr guten Kurs und werde es fahren, weil es abgesehen vom Fahrwerk, für meine momentanen Bedürfnisse optimal ist.
An meiner Grundintention, dass auf die Schwächen der Premium Marken zu wenig eingegangen wird ändert das aber nichts. Ein Fahrwerk, dass auf schlechten Straßen hoppelt ist für mich weit entfernt von den Eigenschaften, die du der Marke zuschreibst. Ein Sportfahrwerk kann auch anders abgestimmt sein. Es ist auch eine Schande, dass so gut wie gar nicht über das Rostproblem bei der Mercedes S-Klasse (W220) berichtet wird. Die denken wohl, dass es ausreichend ist auf die Rostproblematik bei der B-Klasse hinzuweisen.
Zitat:
Original geschrieben von 4one
Gruss an alle 4f lerFrage: Dämmglas für Schall ??? oder Dämmglas für Sonneneinstrahlung???
Was ist Fakt?????
4one
Für beides und als verbesserter Einbruchschutz 😉
Neu ist die Kombi. aus Dämmglas & Verdunklung ab Fontüren einfaches Glas + Verdunklung (bringt den Kombis aber mehr weil deren Heckscheibe nie aus dem Dämmglas besteht -> zu schwer!)
Ähnliche Themen
Ich verstehe ja Deine Intention. Ich selbst fahre Q7 mit Luftfederung und würde ihn NIE mit Stahlfedern kaufen. Ich würde persönlich auch NIE einen A6 ohne AAS kaufen. Das Serienfahrwerk ist in meinen Augen ok, das Sportfahrwerk wäre mir persönlich zu hart.
Aaaaber: Wenn Du das als "hoppeln" bezeichnest dann merkt man schon hier was Du von einem Auto erwartest. Das ist nun mal nicht mit dem in Einklang zu bringen, was ein A6 Avant mit Sportfahrwerk liefert. Der Wagen HOPPELT nicht, das würde er nur dann machen wenn er zu den harten Federn die falschen Dämpfer hätte (das hatte der erste A3 Ambition 8P, der dafür zurecht auch in der Fachpresse und hier im Forum rund gemacht wurde). Und ich kenne genug Leute hier im Forum, die sich den Wagen zusätzlich noch mit 20-Zoll Niederquerschnittsreifen und Tieferlegung "verschönern".
Offensichtlich, und das versuche ich schon seit einigen Postings zu sagen, ist die Fahrwerksauslegung des A6 Avant für die Mehrzahl der Käufer in Deutschland RICHTIG und für Dich FALSCH.
Das bringt mich wieder zurück an meinen Ausgangspunkt: Wenn das so ist, dann hat nicht Audi das falsche Auto gebaut, sondern Du das falsche Auto gekauft. Und um das zu wiederholen, ich hatte es weiter oben schon mal bewusst geschrieben: Wer hat Dich denn gezwungen den Wagen zu kaufen? Wenn Du auf mobile.de oder auf audi.de nach Gebrauchtwagen suchst findest Du UNMENGEN an A6 Avant - mit AAS. Warum hast Du die nicht genommen? Dann müsstest Du Dich nicht jetzt über das - für Dich offensichtlich falsche - Fahrwerk aufregen!
Das verstehe ich einfach nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Savarona
Den 2.7 TDI bin ich probe gefahren, war eine Enttäuschung wegen ruckelndem Getriebe. Den 3.0 TDI habe ich gekauft. Der 3.0 TDI ist für mein Gehör nicht lauter, vielleicht etwas sonorer. Kann mich aber auch irren, weil meine Sinne beim 2.7 TDI mehr mit dem ruckelnden Getriebe beschäftigt waren.Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Bist Du sicher, dass Du einen 2.7 TDI und einen 3.0 TDI probegefahren bist?
Der 2.7 TDI ist definitiv wesentlich ruhiger als der 3.0 TDI.
Eventuell war Dein subjektives Empfinden an diesen Tagen ein wenig durcheinander?
Das erklärt einiges 😉
Du hat also die Frontkratzer Variante mit multitronic gefahren. Ich schlug folgende Kombination vor:
Zitat:
Umsteigen auf einen A6 2.7TDI quattro tt mit AAS - dann hat er die gewünschte Ruhe & den perfekten Spagat zwischen Sport & Komfort. Zusätzlich die Dämmglas & Verdunklungskombi schon entfallen Windgeräusche bei 200+ merklich 😁
mt = multitronic
tt = tiptronic (exakt das Getriebe des 3.0TDI) 😮
Mein letzte Idee dazu wäre mal ein paar Hersteller wie Eibach oder H&R anzuschreiben bzw. bei Audi direkt nachzufragen ob du nicht das normale FW haben kannst. Ob deine Preisvorstellung sich mit deren Forderungen deckt? Keine Ahnung...!
Hallo,
mal was anderes, ich erkenne meinen A6 bei den Vergleichstest wieder und muß sagen das meist die Vergleichstests sehr objektiv geschrieben sind. Das mit der Federung zu hart hat auch damit was zu tun das die Zeitungen einen Jugend- und Sportlichkeitswahn haben den ich ab und zu nicht verstehen kann. Bei meiner Bestellung des A6 hatte ich den 2.7 und 3.0 zur Probe. Der 2.7 ist definitiv leiser, aber wenn Du Leistungs forderst und den Motor dauernd ausdrehst kann evtl. der Eindruch entsehen das der Motor gleich laut ist. Der 2.7 hatte ein normales Fahrwerk und das wahr weder unknomfortabel und überhauptnicht holprig. Wenn bei Audi Sportfahrwerk drin ist sollte man wirklich wissen ob man das mag, das hat dann nichts mit einer falschen Darstellung in den Medien zu tun, sondern einfach wie Denni schrieb falsches Auto gekauft.
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
Das bringt mich wieder zurück an meinen Ausgangspunkt: Wenn das so ist, dann hat nicht Audi das falsche Auto gebaut, sondern Du das falsche Auto gekauft. Und um das zu wiederholen, ich hatte es weiter oben schon mal bewusst geschrieben: Wer hat Dich denn gezwungen den Wagen zu kaufen? Wenn Du auf mobile.de oder auf audi.de nach Gebrauchtwagen suchst findest Du UNMENGEN an A6 Avant - mit AAS. Warum hast Du die nicht genommen? Dann müsstest Du Dich nicht jetzt über das - für Dich offensichtlich falsche - Fahrwerk aufregen!Das verstehe ich einfach nicht.
Ich rede die ganze Zeit von einer Limousine, wie kommst du auf Avant? Außerdem ist der Wagen nicht "verschönert". Das Fahrzeug hat das Sportfahrwerk und 18" S-Line Räder mit 245er Bereifung. Alles original ab Werk. "Hoppeln" war vielleicht nicht der richtige Ausdruck, das Fahrwerk ist halt unangenehm und passt nicht zum A6. Ich erwarte von einem Sportfahrwerk nicht, dass das Auto dahingleitet wie eine Sänfte aber ich kenne auch keinen einzigen Menschen, der sich im A6 wie im Golf GTI fühlen will.
Bevor du dich wiederholst, ich habe nicht das falsche Auto gekauft. Ich habe wie mehrfach erwähnt die Möglichkeit gehabt das Fahrzeug zu einem sehr guten Kurs zu kaufen, über einen befreundeten Verkäufer. Für das gesparte Geld kann ich mir AAS fast schon nachrüsten lassen, will ich aber nicht. Ich werde das Auto höchstens ein Jahr fahren. Das alles ändert aber nichts daran, dass ich nicht das falsche Auto gekauft habe. Ich weiss genau was ich kaufe und wenn es mir nicht 100% zusagt, so hat es seine Gründe warum ich es dennoch gekauft habe.
Audi hat auch nicht das falsche Auto gebaut aber Audi baut auch nicht die besten Fahrwerke, so wie Mercedes nicht den besten Rostschutz hat. Vielleicht mal die Markenbrille absetzen und erkennen, dass hier Verbesserung und Optimierung angesagt ist.
Zitat:
Original geschrieben von Savarona
Ich rede die ganze Zeit von einer Limousine, wie kommst du auf Avant? Außerdem ist der Wagen nicht "verschönert". Das Fahrzeug hat das Sportfahrwerk und 18" S-Line Räder mit 245er Bereifung. Alles original ab Werk. "Hoppeln" war vielleicht nicht der richtige Ausdruck, das Fahrwerk ist halt unangenehm und passt nicht zum A6. Ich erwarte von einem Sportfahrwerk nicht, dass das Auto dahingleitet wie eine Sänfte aber ich kenne auch keinen einzigen Menschen, der sich im A6 wie im Golf GTI fühlen will.Zitat:
Original geschrieben von Dennie
Das bringt mich wieder zurück an meinen Ausgangspunkt: Wenn das so ist, dann hat nicht Audi das falsche Auto gebaut, sondern Du das falsche Auto gekauft. Und um das zu wiederholen, ich hatte es weiter oben schon mal bewusst geschrieben: Wer hat Dich denn gezwungen den Wagen zu kaufen? Wenn Du auf mobile.de oder auf audi.de nach Gebrauchtwagen suchst findest Du UNMENGEN an A6 Avant - mit AAS. Warum hast Du die nicht genommen? Dann müsstest Du Dich nicht jetzt über das - für Dich offensichtlich falsche - Fahrwerk aufregen!Das verstehe ich einfach nicht.
Bevor du dich wiederholst, ich habe nicht das falsche Auto gekauft. Ich habe wie mehrfach erwähnt die Möglichkeit gehabt das Fahrzeug zu einem sehr guten Kurs zu kaufen, über einen befreundeten Verkäufer. Für das gesparte Geld kann ich mir AAS fast schon nachrüsten lassen, will ich aber nicht. Ich werde das Auto höchstens ein Jahr fahren. Das alles ändert aber nichts daran, dass ich nicht das falsche Auto gekauft habe. Ich weiss genau was ich kaufe und wenn es mir nicht 100% zusagt, so hat es seine Gründe warum ich es dennoch gekauft habe.
Audi hat auch nicht das falsche Auto gebaut aber Audi baut auch nicht die besten Fahrwerke, so wie Mercedes nicht den besten Rostschutz hat. Vielleicht mal die Markenbrille absetzen und erkennen, dass hier Verbesserung und Optimierung angesagt ist.
Jetzt werd ich halt deutlicher.
1. Was das Sportfahrwerk tieferlegen und die 20-Zöller betrifft, da hab ich nicht über Dich geschrieben, aber lies es einfach noch mal selbst.
2. Du kaufst etwas ganz bewusst weil Du damit so toll Geld sparen kannst und jammerst dann darüber dass es nicht richtig ist. Das kann ich nicht wirklich verstehen. Wenn Du Dir nen gebrauchten Panda gekauft hättest hättest Du noch mehr gespart - wäre der dann noch richtiger gewesen? Ein Auto wird doch nicht richtig weil es billiger ist!?😕
3. Ich kenne mehr Menschen die sich im A6 wie im GTI fühlen wollen (viele davon weil sie früher einen hatten😉) als Menschen die ein weicheres Fahrwerk wollen. Schau Dich mal hier im Forum um, wieviele Ihr Auto mit Riesen-Felgen "individualisieren" (Achtung, hier bist wieder nicht Du gemeint, sondern ein Beispiel). Ich habe bisher noch nicht viel von Leuten gelesen denen er zu unkomfortabel ist.
Vor allem nicht wenn sie AAS oder das Normalfahrwerk haben.
Aber jetzt ist es gut. Du hast Deinen Standpunkt, dass es Dein gutes Recht ist dass der Wagen komfortabler sein sollte weil Du ihn ja so günstig bekommen hast und daher gezwungen warst auf die AAS zu verzichten.
Und ich habe meinen. Du hättest einen anderen Wagen nehmen sollen.
Ganz ohne Markenbrille.
So
Zitat:
Original geschrieben von Savarona
Ich erwarte von einem Sportfahrwerk nicht, dass das Auto dahingleitet wie eine Sänfte aber ich kenne auch keinen einzigen Menschen, der sich im A6 wie im Golf GTI fühlen will.
Allein hier im Forum tummeln sich viele, denen ist das von Dir erworbene Sportfahrwerk mit 18" noch viel zu indifferent, die greifen daher zu dem S-Line Fahrwerk, das nochmal 10mm tiefer liegt und krönen das ganze mit 19 oder 20", da sind dann nur noch ca. 3 cm Gummi zwischen Felge und Asphalt.
Ich nehme zur Kenntnis, dass du diese Leute nicht kennst. Aber es gibt sie trotzdem 😉
Zitat:
Original geschrieben von M1972
Ich nehme zur Kenntnis, dass du diese Leute nicht kennst. Aber es gibt sie trotzdem 😉
Sehr schön ausgedrückt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Savarona
Ich rede die ganze Zeit von einer Limousine, wie kommst du auf Avant? Außerdem ist der Wagen nicht "verschönert". Das Fahrzeug hat das Sportfahrwerk und 18" S-Line Räder mit 245er Bereifung. Alles original ab Werk. "Hoppeln" war vielleicht nicht der richtige Ausdruck, das Fahrwerk ist halt unangenehm und passt nicht zum A6. Ich erwarte von einem Sportfahrwerk nicht, dass das Auto dahingleitet wie eine Sänfte aber ich kenne auch keinen einzigen Menschen, der sich im A6 wie im Golf GTI fühlen will.Zitat:
Original geschrieben von Dennie
Das bringt mich wieder zurück an meinen Ausgangspunkt: Wenn das so ist, dann hat nicht Audi das falsche Auto gebaut, sondern Du das falsche Auto gekauft. Und um das zu wiederholen, ich hatte es weiter oben schon mal bewusst geschrieben: Wer hat Dich denn gezwungen den Wagen zu kaufen? Wenn Du auf mobile.de oder auf audi.de nach Gebrauchtwagen suchst findest Du UNMENGEN an A6 Avant - mit AAS. Warum hast Du die nicht genommen? Dann müsstest Du Dich nicht jetzt über das - für Dich offensichtlich falsche - Fahrwerk aufregen!Das verstehe ich einfach nicht.
Bevor du dich wiederholst, ich habe nicht das falsche Auto gekauft. Ich habe wie mehrfach erwähnt die Möglichkeit gehabt das Fahrzeug zu einem sehr guten Kurs zu kaufen, über einen befreundeten Verkäufer. Für das gesparte Geld kann ich mir AAS fast schon nachrüsten lassen, will ich aber nicht. Ich werde das Auto höchstens ein Jahr fahren. Das alles ändert aber nichts daran, dass ich nicht das falsche Auto gekauft habe. Ich weiss genau was ich kaufe und wenn es mir nicht 100% zusagt, so hat es seine Gründe warum ich es dennoch gekauft habe.
Audi hat auch nicht das falsche Auto gebaut aber Audi baut auch nicht die besten Fahrwerke, so wie Mercedes nicht den besten Rostschutz hat. Vielleicht mal die Markenbrille absetzen und erkennen, dass hier Verbesserung und Optimierung angesagt ist.
😁 Entschuldigung das ich lache - es ist auch Wurscht ob Limo oder Avant😁
Du hast eindeutig das
falscheFahrwerk im
richtigenAuto gekauft 😉
Audi bietet ja nun 4 verschieden Fahrwerke an und du kaufst ein FW was an Härte nur vom S-Line FW übertroffen wird - dazu packst du aus optischen Gründen nochmals 18" "Schlaglochverstärker" drauf und jammerst dann 😕
Das ist unverständlich!
Egal wie Preiswert ein Produkt ist - wenn es nicht die von mir geforderten bzw. erwarteten Eigenschaften aufweist
kaufe ich es nicht.
Mein Vater sagte er sei ein armer Mann und daher müsse er zwangsläufig das für ihn richtige Produkt/Auto kaufen denn anders bedeutet es doppelt zu kaufen und das kostet i.d.R. auch doppelt 😉
P.S. AAS Nachrüstung kostet so ca. 7000€ siehe dazu die A6 Wiki
P.P.S. nicht ganz ohne Grund fahre ich AAS mit 16" und würde max. 17" aufziehen (wenn ich nicht so geizig wäre) 😉
Zitat:
Original geschrieben von Savarona
@DennieProvozieren ist ganz sicher nicht mein Anliegen. Habe mich vielleicht nicht richtig ausgedrückt, ich meinte auch nicht speziell die Antworten in diesem Thread, sondern die generelle Meinung einiger Autofahrer über ihre Fahrzeuge. Ich habe auch keinen Neuwagen bestellt, sondern einen Gebrauchten bei Audi gekauft, insofern keinen Einfluss auf die Ausstattung gehabt. Wie bereits erwähnt bekam ich das Fahrzeug zu einem sehr guten Kurs und werde es fahren, weil es abgesehen vom Fahrwerk, für meine momentanen Bedürfnisse optimal ist.
An meiner Grundintention, dass auf die Schwächen der Premium Marken zu wenig eingegangen wird ändert das aber nichts. Ein Fahrwerk, dass auf schlechten Straßen hoppelt ist für mich weit entfernt von den Eigenschaften, die du der Marke zuschreibst. Ein Sportfahrwerk kann auch anders abgestimmt sein. Es ist auch eine Schande, dass so gut wie gar nicht über das Rostproblem bei der Mercedes S-Klasse (W220) berichtet wird. Die denken wohl, dass es ausreichend ist auf die Rostproblematik bei der B-Klasse hinzuweisen.
Ich kenne hier eigentlich nur sportliche Fahrer in sportlichen Autos mit 6 Liter Durchschnittsverbräuchen.😁😁
Der Sportlichkeitswahn,ehemals bei BMW ausgebrochen,hat sich rasant bei Audi ausgebreitet und die Werbesprüche Audi-heute lesen sich wie wie BMW von Gestern.
Zum Thema-ich lese viele Autozeitungen ,aber einen künstlich erzeugten schlechten Ruf des A6 hab ich noch nicht wahrgenommen.
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von ap11
Zum Thema-ich lese viele Autozeitungen ,aber einen künstlich erzeugten schlechten Ruf des A6 hab ich noch nicht wahrgenommen.Alex.
Nochmals: Der Threadersteller meint genau das Gegenteil: Dass die Medien künstlich einen zu guten Ruf aufbauen, der durch den A6 nicht gerechtfertigt ist.
Zitat:
Original geschrieben von MB Dieselmaster
Hallo Savarona,ich bin ja umsteiger von der E-Klasse zum A6 und kann einiges nicht so bestätigen.
Hatte einen E 280 cdi T-Modell mit Sportpaket, also 25mm tiefer und härter wie Avantgarde.
Das normale Fahrwerk im Audi gefällt mir besser, auch die gesamte Verarbeitung ist besser als im Mercedes. Alles fühlt sich eine Klasse besser an.
Windgeräusche im Innenraum sind in meinen kaum zu hören, da war der Benz aufdringlicher. Gut der Klang des 3,0l V6 Diesel war perfekt, da muss ich nun schon einige Abstriche hinnehmen, da der Audi nur ein 2.0 TDI PD ist.
Bin viel auf der BAB unterwegs und da stört der Klang des Motors nicht im geringsten, bin bei jeder Fahrt über die Ruhe im Innenraum überrascht.
Bisher ist der A6 genauso wie ich es mir vorgestellt habe.Nachteile sind nur der kleinere Kofferraum und für mein befinden zu große Wendekreis.
Werde die Qualität mal beobachten und ggf. berichten.
Gruß
Dieselmaster
Woher bitte das Gerücht das ein W211 mit Sportpaket 25mm tiefer sein soll als ein W211 mit Avantgarde Austattung? 😕 Beide Optionen sind 15mm tiefer als Serie. Beide Fahrwerke sind komfortabler als Audi mit Serienfahrwerk, da muss man bei MB nachhelfen wenn man härte will, oder Airmatic fahren und Glücklich sein. Selbst die Option Sportfahrwerk die man zusätlich zum Sportpaket oder ohne bestellen kann, ist keine 25mm tiefer als ein Avantgarde.
Entschuldigung wenn ich mich als E-Klasse Fahrer mal kurz beteilige, ich war kurz davor anstelle meines 2. W211, einen A6 3.2 FSI Quattro mit allem drum und dran zu kaufen. Nach mehreren ausgiebigen Probefahrten habe ich die Finger davon gelassen, das Luftfahrwerk ist eindeutig schlechter als die Airmatic in der E-Klasse, über die in Autobild so hoch gelobte Verarbeitungsqualität beim A6 konnte ich nur schmunzeln, der Quattroantrieb war schon toll zum anfahren, geriet das Fahrzeug ausser Kontrolle war es aber kaum einfangbar. Da weiss ich nach 13 Jahren Mercedes Benz immer wo das Heck hin will, aber beim Quattro Antrieb ist nichts voraussehbar. Der Mercedes ist in meinen Augen was Narrensicherheit, Bedienung, Antrieb und Komfort, meilenweit voraus und logischer aufgebaut.
Das Fünkchen Sportlichkeit was dem MB fehlt, kann man nach belieben selber nachrüsten.
Nach 3 Jahren W211, habe ich den Audi deutlich neuer zum gleichen Preis, für meine aktuelle E-Klasse liegen lassen. Weil mich dieses Auto eben nicht überzeugt hat und mir nicht liegt, das wird sicher vielen Audifahrern mit ihrem Audi genauso gehen, jedem liegt eben ein anderes Fahrzeug, euch wird keine E-Klasse liegen/gefallen.
Der Hauptaspekt ist sicher der Geschmack, aber viele Leute identifizieren sich auch mit der Automarke, viele fahren schon immer die gleiche Marke. Ich wollte schon oft mal wechseln bin aber immer bei MB geblieben, weil ich das was ich gesucht habe nie bei anderen HErstellern gefunden habe, schauen tue ich aus Prinzip nur bei Mercedes, BMW und Audi, weil ich der Meinung bin das diese 3 Hersteller auf einem ähnlich hohen Niveau sind, der Rest interessiert ich Null.
Bei vielen spielt auch der Anschaffungspreis, die höhe der Leasingrate etc. eine Rolle, das kann dann auch so enden wie hier...
Zum Threadsteller mal, wenn du einen CLS wolltest und einen A6 gekauft hast, wirst du dem CLS immer hinterhertrauern. Vorallem wenn du ausgiebig zwischen den Autos vergleichen durftest/konntest. Den viele gehen nur hin nehmen an das Audi, Mercedes oder BMW besser sind, den wirklichen Vergleich haben die wenigsten Leute. Ich hab mind. 25tkm Audi A6 und A8 zum Vergleich intus, der Wechsel reizt mich immernoch nicht....