Audi A6 nur Probleme ???
Hallo zusammen,
ich habe mir vor 4 Monaten ein A6 2,5 Tdi (180PS) Bj. 10/2000 73000km für 23990 Euro bei einem großen Audihändler gekauft.
Auslieferung: hintere Aschenbecher voll und Standlicht defekt. Wurde behoben.
1. Woche: Kostenloser Check von ADAC, Scheinwerfer (Xenon) weit hoch, min. 1/2 Liter zu viel Öl im Motor, Pollenfilter zu. Audi hat Öl abgepupt, Scheinwerfer eingestellt und gegen Materialkosten Polenfilter getauscht.
2. Woche: Wagen schwimmt im Heckbereich. Stossdämpfer defekt. Audi wechselt diese über Kulanz.
3. Woche: sporadischer Ausfall beider "normalen" Bremslichter, sporadischer Ausfall eines Hecklichtes. Audi wechslt komplette Birnen (alle schwarz gewesen) über Kulanz.
4. Woche: quitschen in der Lenkung. Lenkung wurde eingeölt, bei keiner Besserung tausch der Lenkstange über Garantie.
8. Woche: Sporadisches aufblinken der ABS Lampe und Bremsen, ständiges flackern der Lichtanzeige im Innenraum.
15. Woche: (18000km gefahren): 90000 Inspektion, starker Ölverlust durch Simerringe (irgendwas mit Nockenwelle ausbauen), Achsenmanschetten beide defekt, Lenkspielraum zu hoch, Bremsscheiben vorne defekt, Kofferraumdämpfer defekt, Irgendwas mit Nadel an der Einspritzung defekt, l. Xenonscheinwerfer ausgefallen und vorheriges Problem Tuasch der Lenkung Nach Besprechung bis auf Achsenmanschetten (300 Euro) und Scheinwerfer alles über Garantie oder Kulanz.
Habe ich da ein Montagsauto gekauft oder stimmt was mit dem Wagen nicht wenn der bei 90000 schon so viel Ärger macht. Vor allem bei 70000km Stossdämpfer hinüber etc. Vorbesitzer grob mit dem Fahrzueg umgegangen ???
Sollte ich zum Rechtsanwalt gehen oder lieber alles repaieren lassen nach dem Motto: Was frisch getauscht wurde kann erst mal nicht mehr kaputt gehen.
So wie ich das sehe, ist der Händler ja mit Kulanz ganz spendefreundlich, aber das kann doch nicht richtig sein, dass ich so oft da vorbei muss.
Er hat mir noch angeboten, dass ich den Zahnriemen (normal bei 120000km) gegen Materialkosten direkt mittauschen lassen soll, da der Motor eh auseinandergenommen wird.
Habe ich mal zugestimmt.
Gruß
Mathew
33 Antworten
Hi Scan,
ich hoffe dein Händler ist nicht im Bereich München. Wenn doch, kannst du mir dann per PN den Namen schicken.
Danke
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
Hi Scan,
eins vorweg: ich bin kein Audi-Händler...
Aber mal ganz ehrlich: Wenn Du von einem Audi-Händler auf alle schließt ist das nicht fair. Ich bin von meinem Händler schlichtweg begeistert, in Sachen Kundenorientierung und Termintreue / Freundlichkeit ist mir noch bei keiner Marke was besseres untergekommen.
Allerdings bin ich vorher sehr unzufrieden mit meinem Audi-Händler gewesen. Mit dem Audi war ich immer zufrieden, aber der Händler war eine Katastrophe. Hab dann gewechselt - ich kann meine 40.000 Euro alle drei Jahre auch woanders hintragen.
Das Gleiche kann ich auch Dir nur raten: Denn wenn sich endlich mal die Deutschen nicht mehr so einfach verar... ließen (warum gibt Audi / VW denn in den USA 3 Jahre Garantie? Weil die Leute die Autos sonst einfach nicht kaufen würden...), dann würde ein solch sinnfreier Händler auch nicht lange überleben.
Denn das funktioniert auf einem türkischen Basar hervorragend: Wer besch... wird gemieden. Da funktionieren Angebot und Nachfrage wirklich: wenn sich herumspricht dass einer na sagen wir mal "unehrlich" ist geht halt keiner mehr hin - und das ist nicht wirklich das was er will (na gut, es gibt ja noch die deutschen Touris... 😁😁)
Kein Problem, auch wenn du Audi-Händler wärst.
Was ich da wiedergegeben habe, waren meine Erfahrungen. Da ich mir vor nem halben Jahr nen gebrauchten A6 Avant V6 TDI zugelegt habe, war ich bei einigen Händlern und auch sonst bin ich ein "Auto-Verrückter", der gerne mal bei einem Händler vorbeischaut und sich erkundigt.
Sicherlich kenne ich etliche, die mich immer wieder gerne sehen, auch wenn ich nur mal so vorbeischaue um mit Ihnen über "Gott und die Welt" zu philosohieren, aber die meisten die ich kennengelernt habe( wie gesagt speziell bei der Suche nach dem A6), haben sich nicht wirklich mit Ruhm bekleckert. Ich persönlich schließe daraus nicht auf alle, wenn ich einen neuen Händler irgendwo aufsuche, dann tue ich das objektiv und gehe dort nicht vorbelastet rein, aber ich muss schon sagen, dass es oft einfach ne Zumutung war.
Übrigens habe ich dann auch bei einem Händler gekauft (~230km weit weg), der mir gefallen hat. Trotz des anfänglich unterschlagenen Vorschaden (ungenügende Info vom Kollegen) wurde das Auto dort gekauft.
Vielleicht liegt es aber auch an meinem legeren Auftreten (meist Turnschuhe, Cord- oder Jeanshosen, Pulli) oder damals an meinem '96 A4 mit knapp 300tkm oder am Alter (23)?
Obwohl ich immer ehrlich bin und gleich zu Beginn dem Verkäufer sage, was ich suche sowie welche Kriterien es erfüllen muss. Auch habe ich noch nie wirklich falsche Versprechungen gemacht, wenn ich ein Auto fahren wollte, um mal zu sehen wie es fährt, habe ich es ihn auch mitgeteilt. Habe dabei nicht den coolen Interessenten raushängen lassen, der danach sang und klanglos verschwindet.
So am Rande: Wenn es um ne Probefahrt geht, habe ich auch schon ein paar Mal einen Obulus angeboten (so nach dem Motto: Sie haben ja auch nen Aufwand etc.). Komscherweise will keiner was nehmen und bietet daraufhin die erwünschte Probefahrt bereitwillig an, auch wenn sie dann ein wenig länger dauert 😉 .
Grüße
Scan, der die Idee mit den 3 Jahren Garantie richtig gut findet
Zitat:
Original geschrieben von Audifan
Hi Scan,
ich hoffe dein Händler ist nicht im Bereich München. Wenn doch, kannst du mir dann per PN den Namen schicken.
Danke
Ne kannst beruhigt sein. Ich "operiere" eher im Stuttgarter Raum 😉
Grüße
Scan
Da bin ich aber froh.
Über meine Vertragswerkstatt kann ich nicht klagen. Ich hab beide Wagen dort zur "Pflege". Die sind sehr bemüht und freundlich. Trotzdem überlege ich mir die 105000er Inspektion beim Audi bei einer freien Werkstatt machen zu lassen, da meine Kulanzansprüche nach 6 Jahren und 100000 Kilometern ohnehin abgelaufen sind. Ich habe bisher bei jeder Jahresinspektion mindestens 500 Euor bezahlt und das ist mir zu teuer. Die freie Werkstatt kenne ich, der hat mir vor 10 Jahren einen Audi 100 mit fast Totalschaden wieder zusammengeflickt und das war O.K. Ich bin sowieso nur wegen Garantie zur Vertragswerkstatt gegangen.
Für den Golf wird mir die nächsten jahre nichts anderes überbleiben, aber diese Inspektionen sind gegen den Audi ja sowieso fast geschenkt.