Audi A6 nur Probleme ???
Hallo zusammen,
ich habe mir vor 4 Monaten ein A6 2,5 Tdi (180PS) Bj. 10/2000 73000km für 23990 Euro bei einem großen Audihändler gekauft.
Auslieferung: hintere Aschenbecher voll und Standlicht defekt. Wurde behoben.
1. Woche: Kostenloser Check von ADAC, Scheinwerfer (Xenon) weit hoch, min. 1/2 Liter zu viel Öl im Motor, Pollenfilter zu. Audi hat Öl abgepupt, Scheinwerfer eingestellt und gegen Materialkosten Polenfilter getauscht.
2. Woche: Wagen schwimmt im Heckbereich. Stossdämpfer defekt. Audi wechselt diese über Kulanz.
3. Woche: sporadischer Ausfall beider "normalen" Bremslichter, sporadischer Ausfall eines Hecklichtes. Audi wechslt komplette Birnen (alle schwarz gewesen) über Kulanz.
4. Woche: quitschen in der Lenkung. Lenkung wurde eingeölt, bei keiner Besserung tausch der Lenkstange über Garantie.
8. Woche: Sporadisches aufblinken der ABS Lampe und Bremsen, ständiges flackern der Lichtanzeige im Innenraum.
15. Woche: (18000km gefahren): 90000 Inspektion, starker Ölverlust durch Simerringe (irgendwas mit Nockenwelle ausbauen), Achsenmanschetten beide defekt, Lenkspielraum zu hoch, Bremsscheiben vorne defekt, Kofferraumdämpfer defekt, Irgendwas mit Nadel an der Einspritzung defekt, l. Xenonscheinwerfer ausgefallen und vorheriges Problem Tuasch der Lenkung Nach Besprechung bis auf Achsenmanschetten (300 Euro) und Scheinwerfer alles über Garantie oder Kulanz.
Habe ich da ein Montagsauto gekauft oder stimmt was mit dem Wagen nicht wenn der bei 90000 schon so viel Ärger macht. Vor allem bei 70000km Stossdämpfer hinüber etc. Vorbesitzer grob mit dem Fahrzueg umgegangen ???
Sollte ich zum Rechtsanwalt gehen oder lieber alles repaieren lassen nach dem Motto: Was frisch getauscht wurde kann erst mal nicht mehr kaputt gehen.
So wie ich das sehe, ist der Händler ja mit Kulanz ganz spendefreundlich, aber das kann doch nicht richtig sein, dass ich so oft da vorbei muss.
Er hat mir noch angeboten, dass ich den Zahnriemen (normal bei 120000km) gegen Materialkosten direkt mittauschen lassen soll, da der Motor eh auseinandergenommen wird.
Habe ich mal zugestimmt.
Gruß
Mathew
33 Antworten
Hallo. Also einige der Mängel hätte das Audi Zentrum beim Verkauf sehen müsen, aber auch Du hättest einige Probleme ausschließen können, indem Du das Fahrzeug genau begutachtet hättest oder einen Unabhängigen dazu geholt hättest. Die Antriebswellenmanschetten gehen nicht von heute auf morgen kaputt, dass hätte man auf jeden Fall vor 18.000km sehen können das sich leichte Risse gebildet haben. Auch die Kofferraumdämpfer sollten schon beim Kauf negativ aufgefallen sein.
Das mit den hinteren Stoßdämpfern ist ungewöhnlich, Ölverlust beim V6 TDI ist (leider) "normal". Zu dem "Irgendwas mit Nadel an der Einspritzung defekt" kann ich so schlecht etwas schreiben. Möglich wäre ein defekter Nadelhubgeber, wenn dieser defekt ist läuft das Auto meistens aber gar nicht mehr, da wäre ich also vorsichtig mit einem Tausch. Und wen ich schon lese wie der Händler dir das Auto übergeben hat, würde ich sofort wechseln, die Gebr.wg.garantie kann jeder Audi-Händler abrechnen.
MfG
Hallo Gora_Driver
Also ich hab ein A6 V6 2,5 TDI (180 PS) mit Chip auf ca. 210Ps und er hat jetzt ca. 86000 Km runter fahre ihn jetzt über 2Jahre hab ihn mit angeblichen 30000 Km gekauft ich muß aber sagen das ich noch keinen defekt bis auf ein Türschloss hatte. Kann mich auch sonst nicht beklagen. Versuch doch mal raus zu bekommen wehr den wagen vor dir hatte und dann mit absprache mit wieviel Km er abgegeben wurde.
Bei meinen Nachbarn hatte es geklabt denn seinen Golf hatten sie um 40000 Km runter geschraubt. erhatte dann auch zinlich terror gemacht.
So wie du das schreibst hat er schon mehr runter denn wie gesagt ich habe keine Mängel bis jetzt.
Mfg TM
BMW und Benz haben auch probleme.....kann schonmal vorkommen, dass ein FIAT-syndrom auftaucht (fehler in allen Teilen)... Jedoch würd ich das nicht gleich auf alle a6 verallgemeinern...gibt soviel zufriedene kunden. Lass deiine probleme schön alle auf garantie und kullanz beheben und frreu dich danach auf ein schönes auto...
gruss lanzi....
Hallo,
danke für die schnellen Antworten. Der Wagen ist ja jetzt erst mal 3 Tage in der Werkstatt.
Meine beschriebenen Achsenmanschetten sind also fachlich Antriebswellenmanschetten. Gut, die müssen das klären und würden dann eine auf Kulanz machen und die andere würde ich dann selber bezahlen. Wenn das aber schon vor 18000km festzustellen war, werde ich da aber nochmal vorsprechen.
Mit dem Begutachten und so bin ich geteilter Meinung. Ich gehe zum größten Audihändler in der Umgebung um mir einen vernünftigen Audi zu kaufen. Wenn ich mich damit sehr gut auskennen würde, dann hätte ich mir auch einen bei Autoscout oder ebay für weniger Geld kaufen können. Ich erwarte schon, dass wenn ich in so einem Laden gehe, auch demensprechend Beraten und auch Vertrauen mitbringe kann. Ich glaube nicht das jemand, der für 24000 Euro einen Audi im Audizentrum kauft erst nach dem Ölstand gucken muss oder zum Lichttest muss. Geschweige den Antriebsmanschetten oder sonst was.
Verschiedene Kunden von mir fahren ebenfalls den A6 BJ +- 1 Jahr und haben 190000km und 130000km ohne Mängel. Daher habe ich mich auch für ein Audi entschieden. Würde ein Audihändler die km runterdrehen ??? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Obwohl, die Navi-CD fehlte und da wurde mir beim Kauf gesagt, dass die mir eine CD brennen wenn ich den zweiten Autoschlüssel abhole, der ebenfalls verloren gegangen ist.
Alles schon komisch und ärgerlich. Obwohl, im Serviceheft stand 90000er Inspektion obwohl ich den mit 73000 gekauft habe. Die sagten mir, dass die sich vertan haben.
Ich glaube der ist heruntergedreht, ich denke ich werde morgen zum Rechtsanwalt gehen.
Ähnliche Themen
Erster Tipp...
...schau mal in Deinen Kfz-Brief, ruf den Vorbesitzer an und frag mal mit wieviel km er den Wagen abgegeben hat.
Wenn es ein Erstbesitzer ist und er den Wagen selbst hat runterdrehen lassen, weil er zu weit über der Leasing-Leistung war z. B., hast Du dabei schlechte Karten...
Wieviel km der Wagen tatsächlich runter hat kann man meines Wissens nirgends direkt ablesen, Haben wir hier einen Spezialisten? Kann es sein dass die Fehler im Fehlerspeicher mit dem richtigen km-Stand abgelegt werden?
Die eingetragene 90.000er würde mich seeeeehr stutzig machen, aber das würde darauf hindeuten dass es das Audihaus selbst ist... Wenn Dein Vorbesitzer klar macht dass der Wagen mit mehr km in Zahlung gegeben wurde als Du ihn dann bekommen hast, dann sofort über Anwalt und direkt Audi in Ingolstadt einschalten. Die sind in der Hinsicht nicht wirklich kulant...
LG
Dennie
Hallo. Wenn die Inspektion immer bei Audi gemacht wurde, besteht die Möglichkeit anhand der Fahrgestellnummer alle Reparaturen die an diesem Fahrzeug durchgeführt wurden nachzuvollziehen und damit eventuell auch die Kilometerstände sehen. Also ein Audi-Zentrum dreht mit Sicherheit nicht den km-Stand zurück, mit den zur Verfügung stehenden Mitteln ist das unmöglich, d.h. es müsste eine fremde "Firma / Person" beauftragt werden und dann ist das Problem mit der Bezahlung, über die Bücher wird's wohl kaum laufen. Und wenn das raus kommt, sind die Audi-Ringe schneller ab als der Händler dir Tschüß sagt. Möglich wäre natürlich eine Manipulation vom vorherigen Käufer, so dass auch das AZ betrogen wurde. Sehr komisch ist natürlich der Eintrag der 90tkm Inspektion. Welches Datum steht denn da?? Wie sehen denn so Sachen wie Gas / Bremspedal aus, wie sehen die Knöpfe an Radio und Klima aus? Wie ist es mit den Sitzbezügen? Sieht das alles nach 80tkm aus??
Befindet sich im Motorraum (vorne am Schlossträger bei den Scheinwerfern) eventuell ein schwarz/silbernen Aufkleber der auf einen Zahnriemenwechsel hindeutet??
Eventuell mal die Vorbsitzer (im Breif ersichtlich) anrufen und fragen wann, wohin, etc das Fzg. verkauft wurde.
MfG
Rechtsanwalt wäre eine gute Idee wenn du eine Versicherung hast.
Audi hat einige Sicherungen die ansprechen wenn "zurück gedreht" wird. Wenn es dein Audi Händler war, dann kennt der die bestimmt. Ein Serviceheft mit km Zahl und Stempel auf 90.000 und dann auf einmal weniger ist für mich erstmal ein klarer Fall von Manipulation.
Versuch das doch mal anhand der Fahrgestellnummer bei einem anderen Händler oder direkt bei Audi nachschaun zu lassen. Du solltest schnell eine Reaktion bekommen wenn ein so "grosser" Händler da Unstimmigkeiten hat.
Von dem ganzen Rest mal abgesehen.
Übrigens gibt es auch bei gebrauchten Fahrzeugen von einem Händler das Recht zu wandeln.
Hallo. Im 4B gibt es keine "Sicherungen die ansprechen wenn zurück gedreht wird".
Der Kilometerstand kann frei verändert werden und die "Leute" die diese Veränderung vornehmen sind so professionell ausgerüstet das sämtliche Kilometerstände verändert werden also auch der, der im Motorsteuergerät abgelegt ist.
Von der Seite wirst Du also nicht viel Erfahren können. Ich würde mal zu einem anderen Händler fahren und dort mal alles überprüfen lassen, eventuell sogar eine Mängelliste erstellen lassen, das sollte nicht so viel Kosten und man kann Dir hinterher keine Manipulation etc unterstellen.
MfG
Hallo,
ich freue mich, dass ich so viele Infos bekomme. Leider ist der Wagen bei Audi, also morgen erst mal das Serviceheft besorgen. Hoffe es ist noch da. Habe bereits einen Kunden von mir angerufen der sagte ich soll Ihm die Fahrgestellnummer geben und er kann dann über seinen "Audifreund" die Daten einsehen.
Wie was nach 80tkm aussieht kann ich schwer sagen, das Leder (son Matt) ist auf jedenfall komplett abgeschliffen an der Fahrerseit. Hat mich aber nicht gestört, da es eh ein altaussehendes Leder war. Vielleicht ist das ja wirklich schon so alt.
Knöpfe etc. ist mir nichts aufgefallen. Nur sagte der Kunde von mir, dass er bei 185tkm die Manschetten wechseln musste und immer noch die Originalen Stossdämpfer hat.
Kann man nicht am großen eingebauten Navi die Kilometer feststellen ??? Die sind doch unabhängig voneinander oder ???
Meine Meinung:
1. Der Wagen war zu teuer, selbst wenn alles TIPTOP gewesen wäre.
2. Dein freundlicher hat Dir einen NICHT aufbereiteten Gebrauchtwagen verkauft.
3. Der technische Zustand war/ist jämmerlich.
4. Die km-Leistung ist zumindest fraglich.
5. Das Scheckheft ist zumindest fraglich
Klär mit dem Vorbesitzer die Laufleistung.
Stell dem Händler die Karre wieder hin, der verarscht Dich doch.
ENDE
Ok, also danke an Euch.
Ich werde folgendes machen:
1. Serviceheft abholen
2. Über die Audidatenbank Infos rausholen.
3. Meine Rechtsschutzversicherung anrufen.
4. Zum Rechtsanwalt gehen.
5. machen was der Rechtsanwalt sagt.
Kann man einem Rechtsanwalt trauen ??? *ggg*
Achso, vielleicht jemand nen Tip.
Motorradunfall, Schaden 4500 Euro. Rechtsanwalt eingeschaltet und nach 4 Monaten immer noch kein Geld. Rechtsanwalt sagt zu mir: Die Versicherung zieht sich, aber wenn wir eine Klage einreichen kann uns das Gericht wegen zu schnellem Handeln die Gerichtskosten auferlegen weil man unnötig Kosten verursacht hat. Zur Zeit fordert Sie die Unfallakte bei der Polizei an.
Opa 68 Jahre hat mir die Vorfahrt genommen und auf die Frage der Polizisten: "Haben Sie den Motorradfahrer nicht gesehen" geantwortet: "Doch, aber ich passte doch mit meinem Benz noch naneben".
Auto in Werkstatt, Motorrad platt und ich fahre im Winter mit Inliner durch die Gegend ;-)
Cool noch jemand der seine Inliner aus seinem A6 rausholt und heim linert. Bist du auch unter 30?
Hallo,
zum Vertrauen an Audihändler.
Ich hatte letztes Jahr sehr starkes Interesse an einem A6 Avant 11 Monate alt mit allen Extras (ehem.Neupreis TEUR 63) 12.000 km runter. Sah TIP TOP aus.
Für mich stand der Kauf schon fest.
Dann habe ich zwei Stunden vor dem geplanten Kauf doch den Vorbesitzer angerufen.
Dann bin ich fast vom Stuhl gefallen. Der Wagen hatte mit einem Alter vo 6 Monaten und 11.ooo km
einen schweren Unfall mit einem LKW. Schaden 35.000 Euro.
Mir wurde der Wagen als unfallfrei angeboten von einem sehr großen Audihaus in Berlin.
Gruß
Olaf