Audi A6 nur Probleme ???
Hallo zusammen,
ich habe mir vor 4 Monaten ein A6 2,5 Tdi (180PS) Bj. 10/2000 73000km für 23990 Euro bei einem großen Audihändler gekauft.
Auslieferung: hintere Aschenbecher voll und Standlicht defekt. Wurde behoben.
1. Woche: Kostenloser Check von ADAC, Scheinwerfer (Xenon) weit hoch, min. 1/2 Liter zu viel Öl im Motor, Pollenfilter zu. Audi hat Öl abgepupt, Scheinwerfer eingestellt und gegen Materialkosten Polenfilter getauscht.
2. Woche: Wagen schwimmt im Heckbereich. Stossdämpfer defekt. Audi wechselt diese über Kulanz.
3. Woche: sporadischer Ausfall beider "normalen" Bremslichter, sporadischer Ausfall eines Hecklichtes. Audi wechslt komplette Birnen (alle schwarz gewesen) über Kulanz.
4. Woche: quitschen in der Lenkung. Lenkung wurde eingeölt, bei keiner Besserung tausch der Lenkstange über Garantie.
8. Woche: Sporadisches aufblinken der ABS Lampe und Bremsen, ständiges flackern der Lichtanzeige im Innenraum.
15. Woche: (18000km gefahren): 90000 Inspektion, starker Ölverlust durch Simerringe (irgendwas mit Nockenwelle ausbauen), Achsenmanschetten beide defekt, Lenkspielraum zu hoch, Bremsscheiben vorne defekt, Kofferraumdämpfer defekt, Irgendwas mit Nadel an der Einspritzung defekt, l. Xenonscheinwerfer ausgefallen und vorheriges Problem Tuasch der Lenkung Nach Besprechung bis auf Achsenmanschetten (300 Euro) und Scheinwerfer alles über Garantie oder Kulanz.
Habe ich da ein Montagsauto gekauft oder stimmt was mit dem Wagen nicht wenn der bei 90000 schon so viel Ärger macht. Vor allem bei 70000km Stossdämpfer hinüber etc. Vorbesitzer grob mit dem Fahrzueg umgegangen ???
Sollte ich zum Rechtsanwalt gehen oder lieber alles repaieren lassen nach dem Motto: Was frisch getauscht wurde kann erst mal nicht mehr kaputt gehen.
So wie ich das sehe, ist der Händler ja mit Kulanz ganz spendefreundlich, aber das kann doch nicht richtig sein, dass ich so oft da vorbei muss.
Er hat mir noch angeboten, dass ich den Zahnriemen (normal bei 120000km) gegen Materialkosten direkt mittauschen lassen soll, da der Motor eh auseinandergenommen wird.
Habe ich mal zugestimmt.
Gruß
Mathew
33 Antworten
Nur noch kurz als Info: Meine Achsmanschetten beginnen jetzt (bei 170.000km) erstmals, etwas gebraucht auszusehen. Lt. dem Meister meines Vertrauens ist ein Austausch der Manschetten bei der nächsten Inspektion dran, also bei 182.000 in dem Fall. Baujahr ist 2000.
Ganz nebenbei: Wer den km-Stand runterdübelt und nicht daran denkt, ins Scheckheft zu gucken, der gehört noch viel mehr bestraft (für seine Dummheit UND seine Dreistigkeit) als er es ohnehin verdient. Ach ja, und es ist leider Tatsache, dass auch manche Vertragshändler die Laufleistungen türken. Schade, aber wahr.
Und an Synetec:
Wenn Du zum Anwalt gehst, vergewissere Dich vorher, dass nicht ER der Vorbesitzer von Deinem Audi war. Das würde die Erfolgsaussichten u.U. schmälern... 🙂
Bis dann,
Kaebi
Zitat:
Original geschrieben von Gora_Driver
Hallo. Im 4B gibt es keine "Sicherungen die ansprechen wenn zurück gedreht wird".
Der Kilometerstand kann frei verändert werden und die "Leute" die diese Veränderung vornehmen sind so professionell ausgerüstet das sämtliche Kilometerstände verändert werden also auch der, der im Motorsteuergerät abgelegt ist.
Von der Seite wirst Du also nicht viel Erfahren können. Ich würde mal zu einem anderen Händler fahren und dort mal alles überprüfen lassen, eventuell sogar eine Mängelliste erstellen lassen, das sollte nicht so viel Kosten und man kann Dir hinterher keine Manipulation etc unterstellen.MfG
Das mit den Sicherungen gibts meiner Meinung nach wirklich nicht. Aber wie ich mal gehört habe, soll der KM-Stand auf irgend einem Chip gespeichert werden, d.h. wenn die KM manipuliert worden sind (nur Tachostand) bleiben die KM im Chip erhalten und man könnte Sie auslesen. Einige wissen davon aber auch und tauschen dann auch den Chip aus.
Zu Achsmanchetten:
Wenn wir hier über die Schutzhüllen der Antriebsgelenke sprechen und nicht über die Gelenke selber, dann finde ich den Rückschluss darüber auf die KM eher falsch. Bei meinem A6 musste ich dieses Schutzgummi auch wechseln da es sich in Einzelteile aufgelöst hat. Muss aber nicht zwangsläufig von vielen KM kommen (meiner hatte damals ~50tkm). Genauso kannst du über einen Draht gefahren sein, oder eine Glasscherbe das Gummi verletzt haben, das dann mit den KM gerissen ist, o.ä.
Wenn ich mir manchmal so die Dinge anschaue, die da auf den Straßen liegen *Kopfschüttel*
Ansonsten hört sich das aber doch ein wenig nach KM-Rückstellung an.
Speziell die Sache mit den Stoßdämpfern gibt mir zu denken. Wenn das Ding ne AHK hat, dann müsste der Vorbesitzer nonstop mit 2,5to Anhänger gefahren sein um die so schnell runter zu bekommen. In meinem alten A4 (~300tkm) waren noch die ersten drin und taten immer noch ohne Probleme ihren Dienst, obwohl ich oft mir Gepäck (~500kg) unterwegs war.
Mal ne andere Frage: Wenn der Motor offen ist, könntest du doch einen Sachverständigen einen Riefentest machen lassen, mein der vermisst die Kolbenringe, Zylinderwände und kann anhand von Materialpaarung und den Zuständen relativ genau sagen ob die angegebenen KM richtig sind oder nicht. Ansonsten auch mal nen Kompressionstest machen lassen ob noch ausreichend bzw. mit den KM vereinbar.
Wie sieht denn eigentlich das Lenkrad aus? Weisst es Schürfspuren auf oder irgendwelche andere schadhafte Stellen die auf Verschleiß hindeuten?
Wie sieht der Schaltknauf aus?
Grüße
Scan, der gespannt ist was letztendendes rauskommt
P.S. Nur mal so am Rande: Es gibt sicherlich noch Naturen, die ein Auto innerhalb von 90tkm völlig zerstören können, was bei anderen locker >300tkm halten würde.
Eine AHK hat der Wagen nicht. Ein Stossdämpfertest bei 73000 ergab 59% und 61% vorne, hinten wurden die dann auf Kulanz getauscht. Sprich, alle Stossdämpfer waren bei 73000 km schon aufgebraucht.
also das Protkoll hat mir mein Audihändler mittlerweile ausgedruckt. Zylinderkopf und Turbolader wurden schon ersetzt.
Der Vorbesitzer war eine Firma, die das Fahrzueg geleast hatten. 60000km in 1 1/2 Jahren, dann 2 Jahren lang nur 13000km. Begründung vom Vorbesitzer, der Mitarbeiter wurde gekündigt und wir haben gewartet bis der Leasingvertrag ausläuft. Der Stand die ganze Zeit auf dem Gelände und wurde nur abunzu mal gefahren.
Im Protokoll stehen bei 73000km, als er von Audi zurückgenommen wurde einträge wie:
Gelenkwelle aus und eingebaut,
Federbein aus und eingebaut
Achsenlenker aus und eingebaut
2 Zylinderkopfdeckel aus und eingebaut
am 14.12.2002 steht Zylinderkopf ersetz.
keine Ahnung was ich machen soll *grrrr*
neue Sache:
mir wurde von Audi gesagt, dass es jetzt bei 90000km sinnvoll wäre, den Zahnriemen zu ersetzen, da der Motor eh auseinandergenommen wird und nur die Materialkosten auf mich zukommen.
Nun stelle ich fest, dass im Protokoll bei 60000km der Zahnriemen gerissen war und Zylinderkopf, Zahnriemen erneuert wurde. Also brauche ich keinen neuen Zahnriemen. Audi hat diesen bereits eingebaut und gesagt, dass dieses nicht im Serviceheft eingetragen wurde. Jetzt stehen noch die Materialkosten von ca. 500 Euro offen die ich natürlich nicht bezahlen will. Man, man man, nur Ärger !!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Synetec
Eine AHK hat der Wagen nicht. Ein Stossdämpfertest bei 73000 ergab 59% und 61% vorne, hinten wurden die dann auf Kulanz getauscht. Sprich, alle Stossdämpfer waren bei 73000 km schon aufgebraucht.
also das Protkoll hat mir mein Audihändler mittlerweile ausgedruckt. Zylinderkopf und Turbolader wurden schon ersetzt.
Der Vorbesitzer war eine Firma, die das Fahrzueg geleast hatten. 60000km in 1 1/2 Jahren, dann 2 Jahren lang nur 13000km. Begründung vom Vorbesitzer, der Mitarbeiter wurde gekündigt und wir haben gewartet bis der Leasingvertrag ausläuft. Der Stand die ganze Zeit auf dem Gelände und wurde nur abunzu mal gefahren.
Im Protokoll stehen bei 73000km, als er von Audi zurückgenommen wurde einträge wie:
Gelenkwelle aus und eingebaut,
Federbein aus und eingebaut
Achsenlenker aus und eingebaut
2 Zylinderkopfdeckel aus und eingebautam 14.12.2002 steht Zylinderkopf ersetz.
keine Ahnung was ich machen soll *grrrr*
Oh man,
sorry Synetec aber in deiner Haut möchte ich wirklich nicht stecken. Schwierig, schwierig, die Entscheidung.
Am besten wäre es wenn du das Auto wandeln könntest, sprich mit dem Händler ne Einigung treffen und bei Ihm dann noch nen anderen Wagen nehmen. Ganz billig wird das ganze aber sicher nicht.
So wie sich das ganze anhört, hast du wohl ein reines Montagsauto erwischt, dass dann auch noch richtig geprügelt worden ist. Wobei ich die Gesamt-KM doch noch anzweifeln möchte. Wer läßt den schon nen Wagen einfach so stehen? Wohl zuviel Geld oder was? Leasingverträge kann man ja auch vorzeitig ablösen, somit keine richtige Begründung.
Andererseits könnte es schon sein, das es stimmt und der Wagen auf den letzten 13tkm dann immer kalt getreten wurde usw. was die Mängel auch erklären würde.
Hmm, *nachdenk*, wie schon gesagt, es wird wohl das beste sein, wenn du den Wagen loswirst, es sei denn Audi tauscht gleich alles (Motor, Getriebe, Fahrwerk, etc.), denn eins ist sicher, entweder das Auto hat ~150tkm oder er wurde auf den letzten 13tkm (auf den ersten 73tkm kaum weniger) richtig getreten. Das wäre mir dann beim V6 etwas zu teuer, wg. Folgeschäden.
Grüße
Scan
Zitat:
Original geschrieben von OlafV6
Hallo,
zum Vertrauen an Audihändler.
Ich hatte letztes Jahr sehr starkes Interesse an einem A6 Avant 11 Monate alt mit allen Extras (ehem.Neupreis TEUR 63) 12.000 km runter. Sah TIP TOP aus.
Für mich stand der Kauf schon fest.
Dann habe ich zwei Stunden vor dem geplanten Kauf doch den Vorbesitzer angerufen.
Dann bin ich fast vom Stuhl gefallen. Der Wagen hatte mit einem Alter vo 6 Monaten und 11.ooo km
einen schweren Unfall mit einem LKW. Schaden 35.000 Euro.Mir wurde der Wagen als unfallfrei angeboten von einem sehr großen Audihaus in Berlin.
Gruß
Olaf
Ich wollte einen A6 beim AZ Bochum kaufen. Angeblich ebenfalls unfallfrei! Habe das Fahrzeug auf der Homepage bei Audi unter der Rubrik "Gebrauchte" zufällig entdeckt: "Behobener Frontschaden" stand in der Beschreibung! Und diese arrogante A...h von Verkäufer meinte noch zu meinem Vater, als der ihn auf das weisse, staubige Zeugs im Frontbereich ansprach (wahrscheinlich Spachtelstaub): Nee, nee, das bilden sie sich ein.
Soviel zur Seriosität der Verkäufer.
Die kriminelle Energie ist allgegenwärtig!!!
Zitat:
Original geschrieben von iskembe72
Ich wollte einen A6 beim AZ Bochum kaufen. Angeblich ebenfalls unfallfrei! Habe das Fahrzeug auf der Homepage bei Audi unter der Rubrik "Gebrauchte" zufällig entdeckt: "Behobener Frontschaden" stand in der Beschreibung! Und diese arrogante A...h von Verkäufer meinte noch zu meinem Vater, als der ihn auf das weisse, staubige Zeugs im Frontbereich ansprach (wahrscheinlich Spachtelstaub): Nee, nee, das bilden sie sich ein.
Soviel zur Seriosität der Verkäufer.
Die kriminelle Energie ist allgegenwärtig!!!
Ich glaube zum Thema Verkäufer bei Audi, da können wir alle ein Lied zu singen.
Manchemal frage ich mich wirklich ob ich in einem Autohaus sitze oder gerade zufällig in einem türkischen Basar gelandet bin. Manchmal hilft wirklich nur eins: "Ich hätte gerne mal den Chef gesprochen oder soll ich gleich bei Audi direkt anrufen, dass sie mir einen neuen Händler suchen?"
Heutzutage funktioniert halt alles nur noch unter Druck oder mit dem Androhen von Anwalt etc.
*Kopfschüttelwenndenkwohindasgehensoll*
Grüße
Scan
gut, ich habe jetzt einen Rechtsanwalt eingeschaltet. Ich soll morgen den Wagen von der Inspektion abholen und die Zahlung des Zahnriemens verweigern. Wenn die mir dann den Wagen nicht geben wollen, soll ich per Kreditkarte zahlen und Sicherheitsleistung bei der Unterschrift vermerken. Dann erst mal zur Dekra und ein Gutachten erstellen mit der Bemerkung, dass die Kilometerangaben angezweifelt werden.
Dann sagt mein "neuer" Rechtsanwalt haben wir Daten und Fakten und werden über den weiteren Verlauf sprechen und was ich mir als Ziel vorstelle. Minderung, Wandlung etc. aber alles nach dem Gutachten, da jetzt nur spekuliert wird.
Aber mit dem Zahnriemen is der Hammer:
Sagen mir, das man einen neuen Zahnriemen einbauen sollte, da der Motor eh auseinander gerupft wird und ich dann nur die Materialkosten tragen muss. Heute geben die mir die komplette Reparaturhistorie wo ich dann feststelle, dass der Zahnriemen bereits bei 62000km erneuert wurde, da dem Vorbesitzer dieser um die Ohren geflogen ist.
Aussage von Audi: Wir schaune nicht jedesmal in die Reparaturhistorie, Auf dem Etikett am Zahnriemen standen keine Kilometerangaben (hat andere Audihändler gemacht) und im Serviceheft hat der andere Audihändler auch nichts vermerkt, also können wir nichts dafür und wir sind nicht bereit noch mehr Kosten zu tragen. Ausderdem ist die Reparaturhostorie nur für Audi gedacht und wenn Sie diese nicht bekommen hätten, wäre das ganze ja auch nicht aufgefallen. Dieses hat er zwar nicht wortwörtlich so gesagt, aber drumherum erklärt.
Naja, den ganzen Ärger hätte ich mir ja nie träumen lasse wenn man ein Fahrzeug beim Fachhändler für soviel Geld kauft. Trotzdem ist es mein erster Audi und bleiben tu ich auch bei Audi. Ob es das jetzige Fahrzeug ist und der jetzige Händler steht noch in den Sternen, aber vom A6 Avant bin ich sehr begeistert, vorher hatte ich einen Renautl Twingo *scherz* Nein, hatte auch schon Fahrzeuge in der gleichen Klasse. ;-)
Was natürlich noch als Problem hinzukommt, was ja gar nicht mehr auffällt aber bei der Wandlung ein Problem darstellen wird. Meine Freundin hat sich etwas beim ausparken verschätzt und den vorne rechts etwas eingedrückt am Kotflügel aber sauber jedes erdenkliche Anbauteil in der Nähe gestreift, so dass zwar überall kleine Schäden sind aber halt Beschädigt. Naja, hat vor Schreck alles losgelassen und der Wagen rollte dann weiter entlang. Habe aber als Trost ne Packung Milkaherzchen für bekommen ;-)
Da ich kein Samstag-Sonntag-Auto-Blitze-Blanke-Sauber-Typ bin, stört mich das ja auch nicht, aber bei der Wandlung gibts dann ja sicher auch Problem.
Na gut, werde mal sehen was in den nächsten Tagen passieren wird.
Gruß und Danke an alle Poster.
Km-Stand manipulieren ist (auch in großen Autohäusern - wobei hier offensichtlich der Leasingnehmer gedreht hat) allgegenwärtig.
Bei AUDI u. VW wird der KM-Stand nicht noch woanders abgelegt.
Ebenso ist es beliebt, unfallbeschädigte, oder gar totalzerstörte Fahrzeuge der oberen Preisklasse (Porsche, Ferrari etc.) mit den nötigen Ersatzteilen versehen zur Reparatur über die östliche Grenze zu schaffen, um sie einige Zeit später neulackiert zurückzuholen.
Wenn ein Vorschaden überhaupt angegeben wird, dann wird dieser verharmlost (z. B. "Streifschaden links"😉.
Hi, ich hab seit über einem Jahr den gleichen Wagen (gekauft mit 97000 km jetzt 130000 km) und der ist nahzu jeden Monat in der Werkstatt.
Im ersten Jahr lief ja alles bis auf Verschleißteile und Inspektionen auf Garantie aber war Trotzdem heftig.
Ich zähl mal auf: Bremsen vorn 2x, hinten 1x, Ölwanne 1x, Ventildeckel 2x, Türschlösser 2x, Funkschlüssel 1x, Rost 1x, Turbolader mit Zuleitungen 1x (heftig teuer hat ca. 2500 Eus gekostet), Antriebswellen links und rechts 1x, Schalthebel 1x, Glühlampen (weiß nicht wie oft...),
Und jetzt bin ich grad mit meinem "Freundlichen Audipartner" im Rechtssttreit, weil nach dem letzten Werkstattaufenthalt zu viel Öl im Motorkreislauf war und infolge dessen die Motordichtung und der Kurbelwellensiemerring nachgegeben haben und im weiteren deswegen die Kupplung Öl aufgesaugt hat usw. Und in die Servolenkung haben die Stümper Motoröl eingefüllt.
Also es ist ein sehr schönes Auto, macht aber zuviel Ärger...
MfG Danny
tja, wie oben geschrieben wurde bei mir ebenfalls zu viel Öl eingekippt, was zwar abgesaugt wurde, aber jetzt steht das Ding ebenfalls mit Kurbelwellensiemerring in der Werkstatt, was auf Verschleiß zurückgeführt wird, aber auf Kulanz repariert wird.
Zitat:
Original geschrieben von Scan94310
Ich glaube zum Thema Verkäufer bei Audi, da können wir alle ein Lied zu singen.
Manchemal frage ich mich wirklich ob ich in einem Autohaus sitze oder gerade zufällig in einem türkischen Basar gelandet bin. Manchmal hilft wirklich nur eins: "Ich hätte gerne mal den Chef gesprochen oder soll ich gleich bei Audi direkt anrufen, dass sie mir einen neuen Händler suchen?"Heutzutage funktioniert halt alles nur noch unter Druck oder mit dem Androhen von Anwalt etc.
*Kopfschüttelwenndenkwohindasgehensoll*Grüße
Scan
Hallo Scan!
Ich bin zufällig Türke und weiß, wie es auf dem Basar zugeht! Und eins sag ich Dir: Die Leute dort sind um ein vielfaches freundlicher als manch ein arroganter Audi-Dödel!!!
Auf dem Basar wirste auf jeden Fall nicht mit der Intensität betrogen als wie beim Autohändler. Denk mal drüber nach.
Hi Leutz,
worauf soll man sich denn noch verlassen,
wenn einen schon der Fachhändler übers Ohr haut ??
Schließlich sind die meisten Käufer ja Laien
und mehr als eine oberflächliche Überprüfung ist nicht drin.
Als ich meinen A6 letztes Jahr mit 47.000 km
gekauft habe , hat mich der Verkäufer auf einen
Wildschaden vorne hingewiesen und mir die
Reparaturrechnung von ca. 4.500€ gezeigt ,
sowie die ganze Mappe die er über den Wagen hatte.
Gut , da die Reparatur fachgerecht ausgeführt wurde
war das für mich kein Problem.
Auch sonst - ich bin mittlerweile 13.000km gefahren -
keine Probleme. immer noch Begeisterung.
Habe aber trotzdem den Vorbesitzer angerufen
und nach dem Auto gefragt - ein Geschaftsmann der den Wagen als Leasingrückläufer zurückgegeben hat - seine Aussage : Bis auf kleinere Sachen nix.
Der Vorbesitzer hat sich das gleiche Modell beim selben Händler wieder gekauft.
Ich habe aber noch einen kleinen Fiat den ich für den Weg zur Arbeit benutze.Diesen habe ich vor 4 Jahren bei einem Ortsansässigen Mazda-Händler gekauft.Hatte den Wagen im Internet gesehen
für 3.500 DM. Als ich hinkam standen 5.000DM dran.
"der Preis gilt nur wenn ich einen anderen zurücknehmen muss" war die Aussage.
Na gut, probe gefahren und als extra schlauer Autokäufer - auf die Hebebühne !
Hier gewackelt , da geschaut - alles in Ordnung.
Vor allem der Unterbodenschutz hat mir gut gefallen.
Fast wie neu. Warum wurde mir nach n´er Woche klar.Da traf mich fast der Schlag als ich unter dem Auto eine Öllache entdeckte.
Ein tolles großes Loch in der Ölwanne !
War fein übergepinselt mit Unterbodenschutz.
Ich hätte vielleicht zu dem Händler hinfahren können
um das reparieren zu lassen ,
habe es aber dann beim Fiat-Händler machen lassen. Alles in allem mit anderen Kleinigkeiten
1.500DM. Da guckste dann aber.
Will damit nur sagen , das man ein Auto immer beim entsprechenden Markenhändler kaufen sollte.
Wenn die einen aber nun auch reinlegen , was dann ?
Bei dem Kollegen mit den auffälligen vielen Fehlern
hört sich das alles nach Tachomanipulation an.
Da ist ja wohl alles möglich.
Ein korrekter Händler sollte einem aber bei der
Verifizierung der Tachoangaben am Auto unterstützen - also nach Spuren für eine übermäßige Abnutzung suchen helfen. Schließlich kann der Händler ja den ursprünglichen Verkäufer Haftbar machen.
War zwar lang, mußte aber sein.
Oft trifft aber die Aussage von Günter Wallraff zu
"Wir da unten - Ihr da oben" - Als Verbraucher und
und Käufer bist Du gut - aber nicht als Inhaber von
Rechten , und schon garnicht wenn Du diese
durchsetzen willst !
Gruß
Johnboyw1
Zitat:
Original geschrieben von iskembe72
Hallo Scan!
Ich bin zufällig Türke und weiß, wie es auf dem Basar zugeht! Und eins sag ich Dir: Die Leute dort sind um ein vielfaches freundlicher als manch ein arroganter Audi-Dödel!!!
Auf dem Basar wirste auf jeden Fall nicht mit der Intensität betrogen als wie beim Autohändler. Denk mal drüber nach.
Hallo,
und sorry für die Äußerung, war wirklich nicht böse gemeint, mehr so als Floskel, da ich den Vergleich zwischen einem Audi-Dödel und einem Basar leider nicht ziehen kann.
Die Aussage mit der Intensität und dem Betrug hat aber schon was. Denke mal dabei ist Audi auf den ersten Plätzen zu sehen. Manchmal komme ich mir wirklich vor als wenn ich irgendein Störglied wäre, was durch die Tür kommt und den Verkäufer bei seinem sonstigen Treiben (Internet, etc.) partout stören will.
Könnte mir vorstellen, dass es da auf nem Basar schon besser zugeht, schließlich wollen dort die Leute was verkaufen.
Auf jeden Fall danke für den Hinweis.
Grüße
Scan
Zitat:
Original geschrieben von Scan94310
Die Aussage mit der Intensität und dem Betrug hat aber schon was. Denke mal dabei ist Audi auf den ersten Plätzen zu sehen. Manchmal komme ich mir wirklich vor als wenn ich irgendein Störglied wäre, was durch die Tür kommt und den Verkäufer bei seinem sonstigen Treiben (Internet, etc.) partout stören will.
Scan
Hi Scan,
eins vorweg: ich bin kein Audi-Händler...
Aber mal ganz ehrlich: Wenn Du von einem Audi-Händler auf alle schließt ist das nicht fair. Ich bin von meinem Händler schlichtweg begeistert, in Sachen Kundenorientierung und Termintreue / Freundlichkeit ist mir noch bei keiner Marke was besseres untergekommen.
Allerdings bin ich vorher sehr unzufrieden mit meinem Audi-Händler gewesen. Mit dem Audi war ich immer zufrieden, aber der Händler war eine Katastrophe. Hab dann gewechselt - ich kann meine 40.000 Euro alle drei Jahre auch woanders hintragen.
Das Gleiche kann ich auch Dir nur raten: Denn wenn sich endlich mal die Deutschen nicht mehr so einfach verar... ließen (warum gibt Audi / VW denn in den USA 3 Jahre Garantie? Weil die Leute die Autos sonst einfach nicht kaufen würden...), dann würde ein solch sinnfreier Händler auch nicht lange überleben.
Denn das funktioniert auf einem türkischen Basar hervorragend: Wer besch... wird gemieden. Da funktionieren Angebot und Nachfrage wirklich: wenn sich herumspricht dass einer na sagen wir mal "unehrlich" ist geht halt keiner mehr hin - und das ist nicht wirklich das was er will (na gut, es gibt ja noch die deutschen Touris... 😁😁)