Audi A6. Mich selbst ausgesperrt.

Audi A6 C6/4F

Samstag mein Audi A6 (bj 2010) bekommen. Wer kennt das nicht... Begeistert das neue Auto auf dem Hof geparkt, und alles mal genauer angesehen.

Motor war aus, der Schlüssel steckt. Mal unter der Haube schauen, dachte ich dann. Also Haube entriegelt, ausgestiegen, Tür zugworfen. KLACK! sagte das elektrische Schloss nach wenige Sekunden, und mein Schlüssel inkl. Wohnungsschlüssel waren noch drin.

Das kann an der Tankstelle ganz blöd daneben gehen 😉

Sorry, jetzt bin ich ganz neu mit dem Auto. Was habe ich da falsch gemacht?

30 Antworten

Das hätte eigentlich nicht passieren dürfen.
Selbst wenn du bei geöffneter Tür an den Schalter in der Tür kommst bleibt die Fahrertür offen.

So macht es meiner jedenfalls.

Hast du noch was anderes gedrückt ??

Wie Senti schon sagt, das darf eigentlich nicht passieren, denn bei geöffneter Tür kann man sogar schließen, die Fahrertür bleibt aufgeschlossen. Und es gibt in dem Fall auch kein verzögertes Schließen.

Zumal wenn der Schlüssel noch im Zündschloss steckt? 😕

Wenn die ZV automatisch nach einiger Zeit dicht macht, kann das z. B. an einer nachgerüsteten Alarmanlage liegen. Die machen das gerne mal als zusätzliches "Sicherheitsfeature". Normalerweise kann und sollte das programmiert werden. Wenn man das nicht weiß und das Fahrzeug nicht kennt, kann sowas dabei rauskommen.

Also ist da was verbaut worden, was die ZV-Steuerung "übernimmt"?

Auto geht eigentlich nur zu, wenn du entriegelst und dann keine Tür öffnest verschliesst er wieder.

Wenn er mal entriegelt war und ne Tür auf, sollte er nicht von alleine zu gehen.

Verschliesst der trotz offener Haube?

Ähnliche Themen

Gleiches Phänomen hat mein Nachbar mit seinem A3.
Nach ca. 10sec geht die Karre zu.
Ich habe mal mit VCDS alles mögliche durchsucht, aber nichts gefunden.
Nachdem ich alle Fehler gelöscht hatte, ging einige Tage alles gut. Dann kam es wieder.
Aber Fehler, die auf etwas schließen würden, waren keine hinterlegt.

Kann dann nur ein Fehler des Türkontaktschalter sein. Geht das Licht an bei Tür AUF und aus bei Tür ZU ?

Das hatte ich im Passat damals auch mal gehabt.

Zweitschlüssel war nirgends im Auto??
Hatte da mal ein ähnliches Problem... schwere Taschenlampe und Schlüssel in der Türtasche😁😁😁

Hats vielleicht was mit dem automatischen Verschließen zu tun? Meiner verschließt ja automatisch, wenn ich schneller als 10 km/h fahre. Kann man aber einstellen. Heisst glaub ich Komfortschließen?

Zitat:

Original geschrieben von sternle1004


Hats vielleicht was mit dem automatischen Verschließen zu tun? Meiner verschließt ja automatisch, wenn ich schneller als 10 km/h fahre. Kann man aber einstellen. Heisst glaub ich Komfortschließen?

Komfortöffnen und Komfortschließen: eine Taste des Schlüssel lange gedrückt halten und die Fenster (Hubdach) öffnen/schließen sich.

Die Geschwindigkeit (verschließen ab 10/15 km/h) kann man nicht einstellen.
Im Stand daf das Fahrzeug sich nicht alleine verschließen- Mögliche Ursachen wurden ja schon reichlich genannt.

Vieleicht meldet sich der TE nochmal dazu ob er eine Ursache gefunden hat !?

Morgen,

beim A6 hab ich das zwar nicht, allerdings bei 2 Firmen Fahrzeuge der VW Reihe uns ist bis heute noch unklar warum die sich trotz Schlüssel im Schloss selbst zu sperren... etliche Werkstatt Termine wahrgenommen und keine Fehler gefunden...

Danke für die viele Antworte!

Der Türschalter müsste ok sein, das Licht geht normal an und aus. Nachrüstungen sind keine da.

Ab ca 10...15 kmh macht die Zentralverriegelung zu. Innen, in der Fahrertür ist ja den Schalter womit man das auch im Stand machen kann. Damit habe ich rumgespielt. So wie man beim neuen Fahrzeug eben mit den Schaltern rumprobiert 🙂

Jetzt weiss ich nicht mehr, ob der auf "zu" stand, als mir das passierte. Wenn es so wäre, vielleicht kann man dann trotzdem aussteigen, und so bald die Tür dann wieder zu geht, schließt er automatisch, weil er soll ja "zu" sein. Ich werde den Fehler noch mal versuchen so auszulösen. Nach meiner Logik sollte der Schalter aber gegebenfalls automatisch wieder auf der Stellung "auf" springen, wenn man aussteigt. Eben damit da nichts schief läuft.

Noch mal als Zusatzinformation. Mit dem Reserve Funkschlüssel ging die Tür van aussen auch nicht mehr auf. Ich musste also wirklich von aussen an das Schloss drehen.

Probiere das mal.
Wenn die Fahrertür auf Ist und du verriegelst MUSS diese offen bleiben- darf nicht verriegeln.
Alle anderen Türen machen das. ... Tür offen- ZV schließen und Tür zu- dann sind sie verschossen.
Fahrertür darf das nicht !!

Also was ich ganz sicher weiss, beim Mercedes Sprinter kann man was an der Zentralverriegelung einstellen, daß das Fahrzeug sich nach einer gewissen Zeit selbst verschließt. Steht auch in der Betriebsanleitung drin, daß wenn man kurz anhält und aussteigt und den Motor laufen lässt auf gar keinen Fall die Tür zumachen darf, da sich das Fahrzeug nach 2 Minuten selbst verschliesst. Kann man aber ausschalten.

@Senti: Das automatische Verschließen ab 10 km/h kann man ausschalten. Weiss jetzt nur nicht mehr, ob im MMI oder mit VCDS.

Deine Antwort
Ähnliche Themen