Audi A6 Kaufberatung Vielfahrer LPG

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,

bin neu in diesem Forum und brauche Eure Hilfe.

Fahre aktuell einen VOLVO v70 mit LPG mit 380Tkm und möchte nun umsteigen. Mich interessiert eine A6 Avant 4B Benziner, den ich auch auf LPG umbauen würde. Eine Werkstatt (Bosch) für den LPG-Umbau habe ich.

Mich würden Eure Erfahrungen/Ratschläge zu den nachfolgenden Punkten interessieren, fahre ca. 60Tkm im Jahr und davon ca. 70% Autobahn und 30% Stadt.

Welcher Audi (Verbrauch und Verschleiß)
- 2.4, 2.8 oder 3,0
- quattro ja/nein
- Multitronic oder Tiptronic

Habe aktuell ich einen A6 2,4 quattro mit Tiptronic (90Tkm, 10.800,00€, Baujahr 2003) im Auge, ist der OK?

Hoffe auch, dass ich den ein oder anderen nicht zu sehr nerve, weil ich ggf. Fragen stelle, die bereits in anderen Beiträgen beantwortet wurden. Wenn doch, sorry.

Besten Dank im voraus

Beste Antwort im Thema

Hi und herzlich willkommen hier,

generell würde ich den 2,8er empfehlen, da er nach Forenmeinung nicht mehr säuft als der 2,4er aber mehr leistet. Der 3,0er hat natürlich noch mehr Dampf. Ich bin mit meinem 2,4er sehr zufreiden, trotz der Leistung. Immer Tiptronik, Rest ist zu anfällig, wegen des Verbrauches auch besser kein Quattro.

Das mal fürs Erste, weitere Antworten kommen sicher.

LG Benni

27 weitere Antworten
27 Antworten

Was verbraucht dein 2,5er TDI?

Gruß
Marco

Ich rede ja nicht vom 2.5 TDI sondern vom 1.9er.

Mein 2.5er Frontantrieb mit Handschaltung liegt bei 7.3 Liter über die letzten 2.000 km gerechnet.

Habe ich gelesen, nur habe ich Wohnwagen der 1600KG wiegt?!

Gruß
Marco

Kein Problem für den 1.9 TDI, der darf 1600/1800 ziehen.

(Quelle )

Ähnliche Themen

also ich fahre seid 2 wochen einen a6 2.4 und verbrauche bei zügiger fahrweise ca. 13l lpg, was mich echt positiv überrascht hat.

ich würde dir dennoch den 2.8er empfehlen weil ich den 24er, unterum etwas schwach finde. das merkt man besonders wenn man im 2. gang aus einem kreisverkerhr oder so, rausbeschleunigt.

Ich wollte mal nur hinzufügen, dass eigentlich jeder der LPG nutzt nicht schneller als 130 kmh fahren sollte, weil der Motor sonst überhitzt. Das hab ich gehört vom LPG Anbieter.

Zitat:

Ich wollte mal nur hinzufügen, dass eigentlich jeder der LPG nutzt nicht schneller als 130 kmh fahren sollte, weil der Motor sonst überhitzt.

🙄🙄🙄

Zitat:

. Das hab ich gehört vom LPG Anbieter.

Dann muss es ja stimmen.😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von ShadMomentum


Ich wollte mal nur hinzufügen, dass eigentlich jeder der LPG nutzt nicht schneller als 130 kmh fahren sollte, weil der Motor sonst überhitzt. Das hab ich gehört vom LPG Anbieter.

Dann hast du einen schlechten LPG Anbieter. Ich fahre meinen Wagen wie auf Benzin. Ich habe mein Auto auch auf Benzin nicht wirklich getreten. Aber wenn er auf Betriebstemparatur iat fahre ich auch wohl mal 200 damit.

Bei einer gut eingestellten Anlage sollte das kein Problem sein. Und ich bin bei 200 kmh auch erst bei 3900 u/pm das kann man noch nicht schädlich nennen.

Zitat:

Original geschrieben von ShadMomentum


Ich wollte mal nur hinzufügen, dass eigentlich jeder der LPG nutzt nicht schneller als 130 kmh fahren sollte, weil der Motor sonst überhitzt. Das hab ich gehört vom LPG Anbieter.

Also weder Wasser- noch Öltemperatur erhöhen sich bei mir, wenn ich LPG fahre. Und gehört habe ich davon auch noch nie. Mir hat aber mal jemand erzählt, man solle alle paar hundert Kilometer ne Weile auf Sprit fahren. Ich weiß nicht, was es noch für Geschichten dazu gibt (es ist richtig, dass LPG heißer verbrennt), aber ich hab auch schon Autos gehabt, die seit 10 Jahren ne Anlage drin hatten und da war alles ok.

Zitat:

Original geschrieben von ShadMomentum


Ich wollte mal nur hinzufügen, dass eigentlich jeder der LPG nutzt nicht schneller als 130 kmh fahren sollte, weil der Motor sonst überhitzt. Das hab ich gehört vom LPG Anbieter.

komischer umrüster. wenn ich auf lpg nur 130 fahren dürte, hätte ich mir auch einen 45 ps corsa kaufen können. selbst bei 200 ist es kein problem. man sollte nur nicht die ganze zeit über 5000 umdrehungen fahren.

Zitat:

Original geschrieben von jensfi.



Zitat:

Original geschrieben von ShadMomentum


Ich wollte mal nur hinzufügen, dass eigentlich jeder der LPG nutzt nicht schneller als 130 kmh fahren sollte, weil der Motor sonst überhitzt. Das hab ich gehört vom LPG Anbieter.
Also weder Wasser- noch Öltemperatur erhöhen sich bei mir, wenn ich LPG fahre. Und gehört habe ich davon auch noch nie. Mir hat aber mal jemand erzählt, man solle alle paar hundert Kilometer ne Weile auf Sprit fahren. Ich weiß nicht, was es noch für Geschichten dazu gibt (es ist richtig, dass LPG heißer verbrennt), aber ich hab auch schon Autos gehabt, die seit 10 Jahren ne Anlage drin hatten und da war alles ok.

man sollte nicht dauerhaft über 5000 umdrehungen fahren weil der motor heisser wird aber 130 km/h ist quatsch^^ dafür hole ich mir keinen a6. selbst wenn man man ein stück 230 fährt ist es kein problem.

das wollte ich damit gesagt haben. Wenn ich 130 fahren will, kaufe ich einen Fiat Uno, keinen A6.

Danke für eure Antwort !! Dann muss ich wohl nochmal nachfragen.^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen