Audi A6 Hoechstgeschwindigkeit gedrosselt
Hallo,
wir haben kuerzlich einen Audi A6 Avant 3.2L aus den USA importiert. Aus irgendeinem Grund betraegt die zugelassene Hoechstgeschwindigkeit fuer dieses Modell in den USA nur 209 km/h, in D aber 250 km/h. Wir gingen davon aus, dass man das irgendwie "entriegeln" kann auf die volle Hoechstgeschwindigkeit aber seitens Audi wurde uns mitgeteilt, dass das nicht geht (zumindest nicht durch Audi).
Wollen die nur nicht oder geht es tatsaechlich nicht? Weiss das wer?
Danke im Voraus,
Ivonne
(PS: Wolfgang, auf diesem Wege mal endlich ein Danke fuer Deine damalige Hilfe.)
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mirco-S-H
Ich denke mit vagtuning ist eher ein sehr kompetenter User gemeint, der sich mit solchen Sachen rund um VW/Audi sehr gut auskennt.
Achso (wie peinlich). Ich dachte, das waere eine auf Tuning spezialisierte Werkstatt...
Ok, Wolfgang, dann warte ich mal ab, was dein Fachmann dazu sagt. Meiner beruft sich halt einfach auf das, was die AG ihm sagte und fertig...
dann ist das sicherlich so eine schöne große Audiwerkstatt oder Zentrum, wie die sich schimpfen.
Da war ich hier in Düsseldorf auch früher, null Ahnung, aber Schlips um, habe den Service Mann dann mal gefragt, ob er eigentlich schon mal Öl an den Fingern gehabt hat
habe VAG Tunig eben angeschrieben, gestern war er noch im Forum.
Vielleicht meldet er sich ja noch.
Gruß Wolfgang
P.s. ich kann mir nämlich vorstellen, dass auf das Motorsteuergerät nur eine neue Software aufgespielt werden muss.
Alle Nordamerika Modelle sind von Haus aus gedrosselt. So kann der Hersteller Geld sparen denn diese Geschwindigkeiten wie in Europa werden dort nie erreicht. Ein gutes Beispiel ist zum Beispiel sind Touareg und Phaeton W12, welche in Nordamerika nur mit der kleinen V8 Bremsanlage verkauft werden - es besteht schlichtweg keine Notwendigkeit für die großen Anlagen.
Einzige Möglichkeit diese Beschränkung aufzuheben ist ein Chiptuner, kein Audi Partner kann dies ändern. Bedenkt bitte das wie oben schon erwähnt nicht alle Teile identisch sind zu den deutschen Modellen, so das ggf. ein gewisses Risiko dabei ist. Es ist zwar grundsätzlich nur eine Softwaresache, jedoch gibt es meist auch ein paar Hardwareunterschiede beim Motor selbst, wenn auch nur kleine, so das man nicht einfach die Software eines deutschen Modells aufspielen kann.
Gruß von jemandem der auch hin und wieder mal die A2/A14 mit 230+ und Tempomat aktiv fährt und sich jedes mal ärgert wenn er in den USA ist und dort nur langsam "cruisen" darf... 😉
Was für einen SInn sollte diese Softwaredrosselung auf eine vmax oberhalb der höchstmöglichen erlaubten Geschwindigkeit in den USA von 65 mph auf den Interstates haben? Ich glaube vielmehr, dass die NAR-Modelle ein kürzer übersetztes Getriebe haben und damit a) bei gleicher Geschwindigkeit höher drehen und b) eine geringere vmax (Abregeldrehzahl!) erreichen.
Ist denn der Motor identisch? kW, Verdichtung etc.?
Henrik
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Henrik2
Was für einen SInn sollte diese Softwaredrosselung auf eine vmax oberhalb der höchstmöglichen erlaubten Geschwindigkeit in den USA von 65 mph auf den Interstates haben?
Lies meinen Beitrag, neben den bereits angesprochen Punkten darf man nicht vergessen das die meisten VAG US Modelle mit Ganzjahresreifen ausgeliefert werden und durch die Drosselung können somit z.B. H-Reifen verbaut werden was eine deutliche Einsparung pro Fahrzeug bedeutet. Übrigens ist 65 MPH nicht die Höchstegeschwindigkeit, diese variiert je nach Bundesstaat, so gibt es auch Strecken wo 90 MPH erlaubt sind.
Zitat:
Original geschrieben von Henrik2
Ich glaube vielmehr, dass die NAR-Modelle ein kürzer übersetztes Getriebe haben und damit a) bei gleicher Geschwindigkeit höher drehen und b) eine geringere vmax (Abregeldrehzahl!) erreichen.
Ist denn der Motor identisch? kW, Verdichtung etc.?
Glauben ist eine Sache, wissen eine ganz andere.
Sowohl der 3.2l BKH mit Abgasnorm LEV1 (die Nordamerikavariante), als auch dier 3.2l AUK mit Abgasnorm EU4 haben die gleiche Leistung, die gleiche Verdichtung usw. Auch das 09L Getriebe hat bei allen 3.2l Motoren unabhängig von der Ausfürhung (Ländervariante) die gleiche Übersetzung.