Audi A6 Hoechstgeschwindigkeit gedrosselt

Audi A6 C6/4F

Hallo,

wir haben kuerzlich einen Audi A6 Avant 3.2L aus den USA importiert. Aus irgendeinem Grund betraegt die zugelassene Hoechstgeschwindigkeit fuer dieses Modell in den USA nur 209 km/h, in D aber 250 km/h. Wir gingen davon aus, dass man das irgendwie "entriegeln" kann auf die volle Hoechstgeschwindigkeit aber seitens Audi wurde uns mitgeteilt, dass das nicht geht (zumindest nicht durch Audi).

Wollen die nur nicht oder geht es tatsaechlich nicht? Weiss das wer?

Danke im Voraus,
Ivonne

(PS: Wolfgang, auf diesem Wege mal endlich ein Danke fuer Deine damalige Hilfe.)

19 Antworten

Hallo tribune,

leider kann ich Dir mit Deinem Problem nicht direkt weiterhelfen. Als Hintergrundinfo vermute ich aber, daß es mit rigendwelchen Regularien in den USA zusammenhängt (Versicherungen und/ oder lokale Gesetze). 209 km/h sind ziemlich genau 130 mph, Fahrzeuge die mehr laufen, werden wahrscheinlich teuer. Ähnlich schlecht nachvollziehbar war für micht z. B. das der Tempomat im Chrysler 300C (hatte ich im Vergleich zum A6 probegefahren) nur bis 160 km/h (=100mph) arbeitet. Konnte mir der Chrysler-Händler auch nur bestätigen, aber nicht erklären oder gar ändern. Das war damals einer der Gründe gegen den Chrysler.

Keine Polemik

Zitat:

Original geschrieben von nordikmobil


Hallo tribune,.......l z. B. das der Tempomat im Chrysler 300C (hatte ich im Vergleich zum A6 probegefahren) nur bis 160 km/h (=100mph) arbeitet......

Moin, wo bitte kann man in Deutschland schneller als 160km/h, wohlgemerkt mit Tempomat fahren?

Mal abgesehen davon, dass oberhalb von "Cruiserspeed" ein Tempomat m.E. wenig Sinn macht.

Aber natürlich jeder so, wie er meint.

Agent86

Re: Keine Polemik

Zitat:

Original geschrieben von agent86


Moin, wo bitte kann man in Deutschland schneller als 160km/h, wohlgemerkt mit Tempomat fahren?

Morgens um 6 auf der A52 zwischen Kaarst und Düsseldorf z.B. 😁

Ich fahre da mit ACC bei 180 und mich würde es doch einigermaßen stören, wenn ich den nicht nutzen dürfte, weil er bei 160 aufhört zu arbeiten.

Re: Keine Polemik

Zitat:

Original geschrieben von agent86


Moin, wo bitte kann man in Deutschland schneller als 160km/h, wohlgemerkt mit Tempomat fahren?

Agent86

A31, hier auch schneller 😉, A28 usw.

Natürlich wie überall in Deutschland zwischen den ganzen Baustellen und 80, 100, 120 Beschränkungen. 🙂

Ähnliche Themen

Moinsen!

Dein Freundlicher kann Dir sagen, ob Dein US-Modell ein kürzer übersetztes Getriebe als die europäische Version hat. Dazu musst Du ihm nur das Serviceheft geben, aus dem er die Getriebekennung ablesen kann.

Gruß
Henrik

@miwalter
Du hast Deinen Dicken doch gerade erst bekommen und nutzt bei 180 schon ACC? Hmm, man mag mich ja für altmodisch halten, aber unter 5000 KM habe ich das ACC kaum genutzt (nur in der mildesten Stufe und bei v kleiner 140), um das Fahrzeug noch zu schonen, auch habe ich erst bei 6-7 TKM angefangen mal über 3500 UPM zu gehen, das dann langsam gesteigert und inzwischen läuft er zügig bis 250. Meine Erfahrung ist, dass die Wagen erst ab ca. 20 TKM richtig laufen. So hatte mein 4B einen Ölverbrauch gegen Null (auch nach 200TKM) und der 4F hat in seinen 13,5 TKM auch noch nicht einen mm ÖL am Peilstab verloren...

Zitat:

Original geschrieben von SchwarzerAudi


@miwalter
Du hast Deinen Dicken doch gerade erst bekommen und nutzt bei 180 schon ACC?

Ja. Bei 180 dreht der Motor maximal bis 3.000 und auch das "hochbeschleunigen" des ACCs ist dank der Standard-Einstellung bisher nie so stark gewesen, dass er über die 3.000 hinausdreht (3.000 entspricht ungefähr 3/4 der maximalen Möglichkeit und halte ich nach ungefähr 600km bisherige Strecke für unbedenklich).

Zitat:

noch zu schonen, auch habe ich erst bei 6-7 TKM angefangen mal über 3500 UPM zu gehen, das dann langsam gesteigert und inzwischen läuft er zügig bis 250. Meine Erfahrung ist, dass die Wagen erst ab ca. 20 TKM richtig laufen. So hatte mein 4B einen Ölverbrauch gegen Null (auch nach 200TKM) und der 4F hat in seinen 13,5 TKM auch noch nicht einen mm ÖL am Peilstab verloren...

Meine bisherigen Autos habe ich über die ersten 1500km eingefahren. Bis 500km mit schonendem Bremsumgang (deshalb auch kein ACC - bremsen tut er stärker als ich), danach bis ungefähr 1500km nur 3/4 der Leistung (aber auch nicht konstant - obige Strecke ist ungefähr 10km oder so). Nie Kickdown und auch sonst keine großen Lastwechsel oder Beschleunigungen auf Teufel komm raus.

Ergebnis war bisher immer: kein nennenswerter Ölverbrauch.

...weiß nicht genau wie das ist, aber eventuell sind ja für den US Markt die Fahrzeuge hinsichlich der Höchstgeschwindigkeitanders Konfiguriert,- Bremsen - Bereifung- Getriebe etc.... sollte Dir jedoch ein guter Händler sagen können....

endlich geht das hier wieder

@ Tribune2007

wellcome back to Germany

vielen Dank für die "Blumen", aber für so etwas ist ein Forum und die Mitglieder ja da.
-------------------

ich vermute mal, dass es nur ein Software Problem ist.

Ich kann mir nicht vorstellen, das ein anderes Motorsteuergerät in der US-Version verbaut ist.

Bzgl. Licht, Beleuchtung etc. hatte ich Dir ja schon mal mitgeteilt, was geändert werden muss.

Ich werde mich mal schlau machen, das dauert aber ein wenig, da der Service - Meister von meinem 😁 gerade in Urlaub ist - weiß auch nicht wie lange- der hat schon von US auf EU umgerüstet

Ich denke aber mal, dass sich bzgl. Deiner Frage hier noch einige Freaks melden werden.

Gruß Wolfgang

Hallo zusammen,

vieleicht hat da "VGATUNING" eine Lösung. Ich glabue im Motorsteuergerät 05 gib es eine Codierung bezüglich
der Leistungsreduzierung (allerdings steht da nur Japan/Südkorea).

Grüße
Rene

ich dachte gerade ich würde schon "zerrissen" wegen WELL come

weiß`wohl - welcome, welcome

wohl etwas zittrige Finger gehabt.

----------------------------------------------

ja ich denke auch mal: VAG - Tuning oder Scotty -

Gruß Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von OpiW



@ Tribune2007

ich vermute mal, dass es nur ein Software Problem ist.

Ich kann mir nicht vorstellen, das ein anderes Motorsteuergerät in der US-Version verbaut ist.

Ich werde mich mal schlau machen, das dauert aber ein wenig, da der Service - Meister von meinem 😁 gerade in Urlaub ist - weiß auch nicht wie lange- der hat schon von US auf EU umgerüstet

Ich denke aber mal, dass sich bzgl. Deiner Frage hier noch einige Freaks melden werden.

Leider ist die Audi AG sehr kurz angebunden. Mein Audi-Servicemann hat sich ja bei der AG direkt erkundigt, wie er die Begrenzung aufheben kann. Die Antowrt von Audi AG woertlich:

"Das Fahrzeug ist auf diese Geschwindigkeit typgeprueft und zugelassen. Von der Audi AG gibt es keine Aufhebung der Geschwindigkeitsbegrenzung"

Ich versteh halt nicht, was die damit meinen "von der Audi AG gibt es keine Aufhebung..." Soll das heissen, die machen es eben einfach nur nicht (aber es waere durchaus technisch machbar) oder es geht schlicht und einfach nicht vom technischen Standpunkt aus?

VAG Tuning ist mir zwar unbekannt, aber ich werde mich da mal schlau machen. Wenn die das jetzt machen koennten, waere das denn dann gesetzlich auch ueberhaupt erlaubt?

Zitat:

Bzgl. Licht, Beleuchtung etc. hatte ich Dir ja schon mal mitgeteilt, was geändert werden muss.

Gruß Wolfgang

Ja, das ist auch alles bereits erledigt. Montag geht es ueber den TUEV und kann dann endlich zugelassen werden. Und es war fuer Den Audi-Service ueberhaupt kein Problem, die Lampen auszutauschen und umzucodieren. Keine Ahnung, warum der damals von mir beauftragte 'selbsternannt'e Import- und Umruestungsspezialist da so einen Wirbel drum gemacht hat und mich fast zum Herzinfarkt getrieben hat :-(

Zitat:

Original geschrieben von Tribune2007


VAG Tuning ist mir zwar unbekannt, aber ich werde mich da mal schlau machen.

Ich denke mit vagtuning ist eher ein sehr kompetenter

User

gemeint, der sich mit solchen Sachen rund um VW/Audi sehr gut auskennt.

genau den meine ich - vielleicht in Urlaub ??

Ivonne - ich bin heute Abend bei meiner Audi-Bude, wenn der Audi von meinem Sohn fertig werden sollte - ich frage da mal nach, vielleicht weiß es ja jemand.

Die Aussage von Audi ist typisch - ich habe mal etwas über Software -MMI- angefragt und bekam die Antwort: bzgl technischer Fragen zu Ihrem Navigationsgerät, wenden Sie sich bitte an Ihren Audipartner 🙄

wenn die "Sperre" aufgehoben wird, kommst Du nicht mit dem Gesetz in Konflick - wirr haben hier in -D- keine allgemeine Geschwindigkeitsbegrenzung- nur Richtgeschwindigkeit 130 KM/h- aber wer richtet sich schon danach.

Gruß Wolfgang

Deine Antwort
Ähnliche Themen