Audi A6 Allroad 4F 3.0 Tdi AAS Problem

Audi A6 C6/4F Allroad

Moin moin
Zuerst die Daten

Audi A6 4F 3.0tdi allroad
Bj 2007
Km:216.000
171kw
Fahrwerk AAS

So nun zum Problem
Bin letzte Woche ca 150km auf der Autobahn gefahren,beladen mir 3 Personen + Urlaubsgepäck
120-140km/h
Im Modus Comfort,nach ca 120 km nicht nur grüne Leuchte vom Fahrwerk sondern auch Orange.
Ca 5 min vorher das Gefühl durch eine Bodenwelle gefahren zu sein allerdings nur vorne.
Nach dem Orangene Warnleuchte anging nächsten Parkplatz angesteuert.
Kontrolle von außen Beifahrerseite extrem Tief.
Mit Kleinem Obd Gerät fehler ausgelesen:
02646 Niveau unplausibel
Fehler gelöscht,Kompressor hat rechts vorne auf akzeptable (Fahrbahre) Höhe gebracht...
Natürlich nach Orange Warnleuchte keine Bedienung der verschiedenen Fahrmodi.
Nach ca 10 min Fahrt wieder Orange Leuchte,wieder gelöscht und weiter (langsam).
Am Urlaubsort angekommen erstmal Werkeug besorgt...
Keine Beschädigungen am Verteilerblock gefunden ,an den Leitungen auch nicht ...
Daraufhin Niveausensor vorne Rechts gewechselt, da der Arm sich nicht wirklich bewegen ließ.
(Habe nur den Sensor +Arm getauscht)
Allerdings nach Fehler löschen (02646)
Keine Besserung...
Zwischendurch über Nacht so hoch gepumpt wie geht(Max geschätze Höhe wie Dynamik)und dann Wagenheber Modus.
Am nächsten Morgen rechts vorne unten...
Momentan mache ich die Zündung an nach ca 10 Sekunden arbeitet der Kompressor und pumpt bis ca Höhe Dynamik, dann wieder Orange Leuchte und er fängt fast sofort an sich wieder zu senken... soweit das keine enge Kurve gefahren werden kann.

Habe einen Tag alles mögliche Versucht und damit erstmal die Batterie komplett leer gesaugt...
Seitdem ein weiterer Fehler Klappe beim Agr Kühler springt permanent hin und her.

Was noch zu erwähnen wäre wenn ich vorne rechts aufbocke um das Rad zu demontieren hört man ein saugendes bzw schmatzendes Geräusch wenn der Stoßdämpfer ausfedert ist das normal???
Bin für jeden Tipp sehr dankbar, muss versuchen den Wagen bis 21.07 wieder fit zu haben...
Beim absenken hört man nichts zischen oder ähnliches.

Achso habe auch in den Wasserkasten geschaut ,nichts feucht oder ähnliches Sicherung ok (40A)
Relais riecht nicht verschmort

Danke vorab für jeden Tip oder Hilfe

Ps: habe natürlich die Suche benutzt ,aber nichts gefunden wo es darum geht das eine Seite so schnell abgesenkt wird...
Mein Gedanke/Hoffnung ist das Rückschlag Ventil (wo ist das verbaut?) oder der Druck Anschluss oben am Federbein (kann man da einen neuen anbauen???)

LG
Gordon

20 Antworten

Danke für deine Rückmeldung ! Und gute Fahrt weiterhin..

Hallo zusammen
Heftig heftig...
Habe am Samstag den 12.08.23 mein Federbein gewechselt wie beschrieben....
Mega Freude alles passt und funktioniert !!!
Heute 14.08.23 nach ca 120 km Fahrt insgesamt, Federbein explodiert !!!
Zum Glück nach zügiger Landstraßen Fahrt als ich den dicken gerade abgestellt habe.
Morgen den Verkäufer, der mit 100% OEM Qualität und Made in Germany +2 Jahre Garantie wirbt kontaktieren und RICHTIG Krawall machen.
Mann bin ich sauer fahre den dicken regelmäßig aus...Auf der Bahn wäre das sehr unangenehm gewesen..
Halte euch über alles weitere auf dem laufenden....
Schlechte Laune nun habe.... Prooost

Federbein NEU

Boah das würde mich auch richtig ankotzen, kann dich sehr gut verstehen.

Hauptsache so nichts weiteres passiert, das ist wichtig.

Sehr unangenhem.... übrigens ist dein grüner Schlauch, direkt hinter dem Restdruckventil abgeknickt.
Das Stück musst Du rausschneiden... das ist nicht gut so !

Ähnliche Themen

Das mit dem abknicken ist heute erst passiert... Der war aus der ersten Schelle rausgeflogen....
Samstag alles noch mit genug Spiel neu eingeklipst

Zitat:

@bullifahrer 75 schrieb am 14. August 2023 um 20:01:13 Uhr:


Das mit dem abknicken ist heute erst passiert... Der war aus der ersten Schelle rausgeflogen....
Samstag alles noch mit genug Spiel neu eingeklipst

Ich wollte es nur gesagt haben... 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen