Audi A6 4K Leasing
Da der ein oder andere A6 Fahrer aktuell ein Leasingangebot in den Händen hält, hier die Möglichkeit, gute Angebote einzustellen: bitte mit Angabe der km/p.a. - Laufzeit in Monaten - GroKu Vertrag und brutto/netto Angabe der Leasingrate sowie einer evtl. Sonderzahlung und Angabe der Lieferzeit. Besten Dank
Beste Antwort im Thema
So,
heute Bestellung per Mail an den Freundlichen.
A6 Design 50 TDI
Bruttolistenpreis: 84.170€
Nettolistenpreis: 70.731,09€
Leasingrate netto: 740€ / Monat
Laufzeit: 36 Monate
Laufleistung: 35.000km / Jahr
Großkundenvertrag: Ja
Lieferzeit: trage ich nach (erste Info kw 28)
Grüße
Michael
1485 Antworten
Was haltet ihr davon:
Gebrauchtwagenleasing Privat
Fahrzeug: Audi A6 50 TDi
BJ 04/18
BLP: 104.080€
910km Tachostand aktuell!!
Keine Anzahlung
36 Monate
12.500 km p.a.
464€ /Monat brutto mtl.
+25€ mtl. für Wartung+Inspektion
- Garantie über die gesamte Leasingdauer
- kostenfreie Winterräder gibts dazu
Würdet ihr das Angebot nehmen? Es handelt sich nicht um irgendein Großkunden- oder Sonderkundenangebot.
Klar würd ichs annehmen, top Angebot. Nach den ganzen 0,4 - 0,6 Angeboten bin ich gespannt wann hier das Erste <0,4 Angebot von Audi reinflattert 😁
Die #AudiTogether Fahrzeuge sind teilweise extrem subventioniert. Aktuell gibt es einige s.g. „Erstausstatter“ aufm Markt, die alle um die 105.000€ waren und nun zwischen 55-60.000€ liegen. Da das auch gleichzeitig Werkswagen sind, sind die Leasingkonditionen für privat besonders günstig. Bei Vorführfahrzeugen gibts das bspw. nicht.
Ähnliche Themen
Würde ich sofort zuschlagen, top Angebote.
Bin nur echt etwas ob der Listenpreise schockiert. Ist zwar schon nen Jahr her, dass ich im Konfigurator bisschen am 5er BMW gespielt hab, über 100k Liste bin ich da mit dem 530d aber nicht annäherend gekommen. Da haut der A6 schon ordentlich rein.
Das relativiert natürlich ein Stück weit den günstigen Leasingfaktor. Am Ende muss man für sich entscheiden, welche Gesamtkosten über die Laufzeit man selbst angemessen findet.
Audi hat ja den A6 im Markt bewusst höher und automatisch teurer positioniert. Das zeigt sich bspw. am MMI...im A8, A7 und A6 aktuell technisch alles gleich. Erst ab A5 gibt es einen qualitativen Sprung - auch für die neuen kommenden A4-Modelle. Der A6 unterscheidet sich in gar keinem innerlichen Detail zum A7 und A8. Konnte man früher Massagesitze nur im A8 ausstatten, gibt es das jetzt bis zum A6. Die Alibi-Massage des A5 und tiefer seien hier nicht berücksichtigt.
Zum Marktstart A6 Avant lag die Differenz zu einem gut ausgestatteten 5er Touring und einem E-Klasse T-modell bei ca. 20.000€. Die Sinnhaftigkeit und Rechtfertigung muss jeder für sich entscheiden, da kann man sehr kontrovers zu stehen.
Es zeigt sich ja erneut, dass diese überzogenen Listenpreise am Markt keinen Bestand haben. Dann muss man eben über günstigere Leasingraten korrigierend eingreifen, und am Ende ergibt sich ein schöner Leasingfaktor, aber immer noch eine erhebliche Rate, die erst mal bezahlt sein will.
Der Fiskus freut sich natürlich am meisten über die Listenpreise, von denen 1% für die Privatnutzung versteuert wird.
Auch richtig...nur bei einem Privatleasing spielt ja die 1% Regelung keine Rolle.
Und wer durch seinen AG den Vorteil genießt, ein >100Tsd € Listenpreis Fahrzeug bestellen zu können, den werden auch die >1000€ zu versteuernder geldwerter Vorteil kaum interessieren. Und als GF eines Unternehmens kommt ein solches Fahrzeug in den Pool und wird über die AFA abgeschrieben...und dann kann ein hoher BLP ja bei guten Geschäften nur helfen;-)
Leisten kann man sich vieles wenn man will, ich sah es so, kein geldwerter Gegenwert, daher kein Audi.
Wenn man so ein Auto will und es zu solchen Konditionen bekommen kann, spricht nichts dagegen zuzuschlagen.
@Aerowinger: ein Leasingfahrzeug wird bei der Leasinggesellschaft abgeschrieben, nicht beim Leasingnehmer. "Sorry fürs Klugscheißen"
Vollkommen richtig...ich meinte eigentlich die Leasinggegebühren steuerlich abzusetzen. Das hat natürlich nix mit der AfA zu tun:-)
Zitat:
@gator68 schrieb am 13. Mai 2020 um 21:03:08 Uhr:
Es zeigt sich ja erneut, dass diese überzogenen Listenpreise am Markt keinen Bestand haben. Dann muss man eben über günstigere Leasingraten korrigierend eingreifen, und am Ende ergibt sich ein schöner Leasingfaktor, aber immer noch eine erhebliche Rate, die erst mal bezahlt sein will.Der Fiskus freut sich natürlich am meisten über die Listenpreise, von denen 1% für die Privatnutzung versteuert wird.
Also wer bei solchen Listenpreisen mit einem Prozent versteuert, hat das Steuersystem noch nicht verstanden. ich sag nur V
imcar.
Zitat:
@kanzlersoft schrieb am 14. Mai 2020 um 08:55:21 Uhr:
Zitat:
@gator68 schrieb am 13. Mai 2020 um 21:03:08 Uhr:
Es zeigt sich ja erneut, dass diese überzogenen Listenpreise am Markt keinen Bestand haben. Dann muss man eben über günstigere Leasingraten korrigierend eingreifen, und am Ende ergibt sich ein schöner Leasingfaktor, aber immer noch eine erhebliche Rate, die erst mal bezahlt sein will.Der Fiskus freut sich natürlich am meisten über die Listenpreise, von denen 1% für die Privatnutzung versteuert wird.
Also wer bei solchen Listenpreisen mit einem Prozent versteuert, hat das Steuersystem noch nicht verstanden. ich sag nur V
imcar.
Funktioniert aber nur, wenn man tatsächlich mehr geschäftlich unterwegs ist. Wenn man aber das Fahrzeug real fast nur privat nutzt, bringt auch Vimcar nichts.