Audi A6 4K Leasing

Audi A6 C8/4K

Da der ein oder andere A6 Fahrer aktuell ein Leasingangebot in den Händen hält, hier die Möglichkeit, gute Angebote einzustellen: bitte mit Angabe der km/p.a. - Laufzeit in Monaten - GroKu Vertrag und brutto/netto Angabe der Leasingrate sowie einer evtl. Sonderzahlung und Angabe der Lieferzeit. Besten Dank

Beste Antwort im Thema

So,
heute Bestellung per Mail an den Freundlichen.

A6 Design 50 TDI

Bruttolistenpreis: 84.170€
Nettolistenpreis: 70.731,09€
Leasingrate netto: 740€ / Monat
Laufzeit: 36 Monate
Laufleistung: 35.000km / Jahr
Großkundenvertrag: Ja
Lieferzeit: trage ich nach (erste Info kw 28)

Grüße
Michael

1485 weitere Antworten
1485 Antworten

Achso, du meinst private km nach Fahrtenbuch versteuern?

Zitat:

@Kazik78 schrieb am 13. Mai 2020 um 18:49:22 Uhr:



Zitat:

@imkreisfahrer schrieb am 13. Mai 2020 um 13:23:45 Uhr:


OK - damit wohl nur in ganz speziellen Fällen so nutzbar. Schade 🙂


Der Arbeitgeber muss an ein kirchlicher Träger oder an eine Kirche angebunden sein.
Er selbst muss keine Kooperation mit WGKD haben.
Also es gilt z. B. für alle Mitarbeitenden der Diakone, Caritas und sonstige katholische oder evangelische Arbeitgeber, auch für Menschen die direkt bei der Kirche angestellt sind.

Top, dass Glöckner und Caritas Pflegedienste dann künftig einen A6 55 TSI fahren können!
Das Essen auf Rädern kommt dann auch schneller und heiß an.

Kirchensteuer Zahler fallen raus?

Die kirchlichen Arbeitgeber haben in Deutschland eine erhebliche Größenordnung, sonst könnten sie nicht solche Deals aushandeln. Man denke nur beispielsweise an Krankenhäuser kirchlicher Träger. Da sind durchaus Mitarbeiter beschäftigt, für die solche Fahrzeuge in Frage kommen.

Lieschen Müller um die Ecke fährt direkt in die Kurzarbeit rein und kommt evtl. auch nicht mehr raus...aber die kirchlichen Würden- und Ehrenträger schaukeln im dicken Audi rum zu Leasingkonditionen, die jenseits von Gut und Böse sind. Es geht wirklich alles zu Grunde....

Ähnliche Themen

Da könnte man auch an anderen Ecken anfangen. Audi muss diese Konditionen raushauen, um die Fahrzeuge zu verkaufen und nur so sichert man Beschäftigung statt Kurzarbeit.

Der kirchliche Würdenträger ist vielleicht ein Arzt im kirchlichen Krankenhaus. Warum soll der keinen A6 fahren? Neid bringt uns doch nicht wirklich weiter.

Zitat:

@Kazik78 schrieb am 12. Mai 2020 um 21:33:26 Uhr:


Hallo zusammen,

habe gerade ein Angebot für Privatkunden mit dienstlicher Nutzung gesehen:
Listenpreis: 89.500€ (brutto)
Laufzeit: 24 Monate
Km/Jahr: 15.000
Preis: 381,99€/Monat (brutto)
Anzahlung: 0,00€
Inklusive Audi Fleet Comfort
Ist doch ein gutes Angebot, oder?

Wäre interessant wie die rate bei 30.000km ausschaut.

Zitat:

@gator68 schrieb am 14. Mai 2020 um 14:53:44 Uhr:


Da könnte man auch an anderen Ecken anfangen. Audi muss diese Konditionen raushauen, um die Fahrzeuge zu verkaufen und nur so sichert man Beschäftigung statt Kurzarbeit.

Wäre es da nicht wirtschaftlicher, die "guten" Konditionen für jedermann zur Verfügung zu stellen? Und nicht nur für ausgewählte Kreise?

Großabnehmer bekommen überall bessere Konditionen. Audi ist zum Beispiel beim in der gleichen Stadt ansässigen Großkunden Lidl rausgeflogen, weil BMW denen 50% Nachlass auf den Listenpreis gegeben hat.

Als einzelner Privatkunde muss man halt schauen, an welcher Stelle man von diesem Preiswettbewerb profitieren kann. Irgendwelche Möglichkeiten gibt es meistens.

Zitat:

Wäre es da nicht wirtschaftlicher, die "guten" Konditionen für jedermann zur Verfügung zu stellen? Und nicht nur für ausgewählte Kreise?

Vermutlich nicht, sonst würde man das wohl tun.
Die entgangenen Margen auf der Privatkundenseite müssten dann durch in Summe deutlich höhere Stückzahlen ausgeglichen werden. Und dann hättest Du wieder das Problem: Kein Großabnehmer würde es akzeptieren, dass er gleich "viel" zahlt, wie Hans Wurst Privatmann. Egal ob "viel" wirklich "viel" ist oder spottbillig.
So funktioniert das wohl nicht...

Klar. Die Profieinkäufer z.B. bei Lidl leben davon, Preise zu drücken. Das machen die bei den Dienstwagen nicht anders als bei Zucker und Milch.

Und in anderen Branchen läuft es natürlich ähnlich, das ist nur ein Beispiel, das ich zufällig kenne.

Zitat:

@imkreisfahrer schrieb am 15. Mai 2020 um 12:55:53 Uhr:



Zitat:

Wäre es da nicht wirtschaftlicher, die "guten" Konditionen für jedermann zur Verfügung zu stellen? Und nicht nur für ausgewählte Kreise?

Vermutlich nicht, sonst würde man das wohl tun.
Die entgangenen Margen auf der Privatkundenseite müssten dann durch in Summe deutlich höhere Stückzahlen ausgeglichen werden. Und dann hättest Du wieder das Problem: Kein Großabnehmer würde es akzeptieren, dass er gleich "viel" zahlt, wie Hans Wurst Privatmann. Egal ob "viel" wirklich "viel" ist oder spottbillig.
So funktioniert das wohl nicht...

Wobei 5 (statt 10) immer noch besser als null ist. Wenn sich die Privatkunden nämlich langfristig abwenden.

Zitat:

@gator68 schrieb am 15. Mai 2020 um 09:57:25 Uhr:


Großabnehmer bekommen überall bessere Konditionen. Audi ist zum Beispiel beim in der gleichen Stadt ansässigen Großkunden Lidl rausgeflogen, weil BMW denen 50% Nachlass auf den Listenpreis gegeben hat.

Als einzelner Privatkunde muss man halt schauen, an welcher Stelle man von diesem Preiswettbewerb profitieren kann. Irgendwelche Möglichkeiten gibt es meistens.

Was sind das für Möglichkeiten?

Zitat:

@keinkraft schrieb am 14. Mai 2020 um 20:32:26 Uhr:



Zitat:

@Kazik78 schrieb am 12. Mai 2020 um 21:33:26 Uhr:


Hallo zusammen,

habe gerade ein Angebot für Privatkunden mit dienstlicher Nutzung gesehen:
Listenpreis: 89.500€ (brutto)
Laufzeit: 24 Monate
Km/Jahr: 15.000
Preis: 381,99€/Monat (brutto)
Anzahlung: 0,00€
Inklusive Audi Fleet Comfort
Ist doch ein gutes Angebot, oder?

Wäre interessant wie die rate bei 30.000km ausschaut.

Der 40 TDI schätze ich mal ca. 385€.

Zitat:

@Diesel-Bull schrieb am 14. Mai 2020 um 11:05:25 Uhr:



Zitat:

@Kazik78 schrieb am 13. Mai 2020 um 18:49:22 Uhr:



Der Arbeitgeber muss an ein kirchlicher Träger oder an eine Kirche angebunden sein.
Er selbst muss keine Kooperation mit WGKD haben.
Also es gilt z. B. für alle Mitarbeitenden der Diakone, Caritas und sonstige katholische oder evangelische Arbeitgeber, auch für Menschen die direkt bei der Kirche angestellt sind.

Top, dass Glöckner und Caritas Pflegedienste dann künftig einen A6 55 TSI fahren können!
Das Essen auf Rädern kommt dann auch schneller und heiß an.

Kirchensteuer Zahler fallen raus?

Gott schenkte uns das Gehirn damit wir es zum Denken benutzen besonders bevor wir Reden wollen!

Es macht kein Unterschied ob Du bei einem Großunternehmen bist, oder bei einem privaten der den Tarif und die Rahmenbedienungen z. B.. des Caritasverbandes anbietet oder auch direkt bei der Diozäse. In der heutigen Zeit gibt es da mittlerweile mehr Berufe als nur Glöckner und Pflegedienste.
Außerdem ich zahle, sowie die Anderen bei den o. g. Bereichen den normalen Steuer- und Kirchensteuersatz, vermutlich mehr als Du und beschwere mich darüber nicht, dass andere Unternehmen bessere Angebote bzw. Konditionen haben sondern ich gönne es denen.

Man sollte bedenken, dass die Kirchen der zweitgrösste Arbeitgeber nach dem Staat sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen