Audi A6 4K Leasing
Da der ein oder andere A6 Fahrer aktuell ein Leasingangebot in den Händen hält, hier die Möglichkeit, gute Angebote einzustellen: bitte mit Angabe der km/p.a. - Laufzeit in Monaten - GroKu Vertrag und brutto/netto Angabe der Leasingrate sowie einer evtl. Sonderzahlung und Angabe der Lieferzeit. Besten Dank
Beste Antwort im Thema
So,
heute Bestellung per Mail an den Freundlichen.
A6 Design 50 TDI
Bruttolistenpreis: 84.170€
Nettolistenpreis: 70.731,09€
Leasingrate netto: 740€ / Monat
Laufzeit: 36 Monate
Laufleistung: 35.000km / Jahr
Großkundenvertrag: Ja
Lieferzeit: trage ich nach (erste Info kw 28)
Grüße
Michael
1485 Antworten
EZ 04.2019
Zitat:
@Ollner79 schrieb am 7. Mai 2020 um 16:05:31 Uhr:
@thomas909Gebraucht?
Zitat:
@BerlinUser schrieb am 7. Mai 2020 um 16:58:48 Uhr:
Aus seinem post ist doch verständlich,dass es ein gebrauchter ist.
Woher? Könnte doch auch ein Lagerwagen sein
Oben steht’s. Hab ich übersehen. Sorry.
Ähnliche Themen
Da könnte man ja glatt schwach werden 😉
Aber mal eine grundsätzliche Frage: Wo kommen die jungen Gebrauchten überhaupt her? Sind das etwa alles ehem. Mietwagen oder Vorführer? Oder sind das teilweise auch normale Gebrauchte aus gewerblichem oder privatem Vorbesitz? Leider steht das bei den Angeboten nie dabei, für mich wäre es aber doch sehr von Relevanz bei der Auswahl des Autos.
-ehem. Mietwagen
-Werksdienstwagen
-geschäftliches Leasing
-privates Leasing
-Vorführer
das sind die Möglichkeiten, die du hast. Miet- und Werksdienstwagen kann man meist durch das Alter und die Kilometer von Leasing-Fahrzeugen unterscheiden.
Wobei Dauermietwagen (15-20 tKm in maximal 6 Monate) in meinen Augen am besten sind (fahre aktuell den zweiten solchen Wagen).
Hallo zusammen,
ich hätte da mal ne Frage..
Wie sehen momentan eig so die Leasingfaktoren für nen Avant 55 tfsi aus, oder kann man das so nicht beantworten?
Bitte nicht schlagen wenn die Frage zu blöd ist...
Danke!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leasingfaktoren' überführt.]
Zitat:
@Adalbert_Dorsten schrieb am 10. Mai 2020 um 12:15:27 Uhr:
Wobei Dauermietwagen (15-20 tKm in maximal 6 Monate) in meinen Augen am besten sind (fahre aktuell den zweiten solchen Wagen).
Wiese empfindest du das so?
Ich würde eher bei privaten oder geschäftlichen Leasing zugreifen. Da werden die Fahrzeuge am Laufzeitende streng kontrolliert und dementsprechend behandelt. Wenn ich überlege, wie viele mit ihren Mietwagen umgehen, wäre ich da vorsichtig...
Zitat:
@hoetzumer schrieb am 10. Mai 2020 um 17:12:53 Uhr:
Zitat:
@Adalbert_Dorsten schrieb am 10. Mai 2020 um 12:15:27 Uhr:
Wobei Dauermietwagen (15-20 tKm in maximal 6 Monate) in meinen Augen am besten sind (fahre aktuell den zweiten solchen Wagen).Wiese empfindest du das so?
Ich würde eher bei privaten oder geschäftlichen Leasing zugreifen. Da werden die Fahrzeuge am Laufzeitende streng kontrolliert und dementsprechend behandelt. Wenn ich überlege, wie viele mit ihren Mietwagen umgehen, wäre ich da vorsichtig...
Dauermieter werden i.d.R. von einem Fahrer bewegt.
Überprüft werden sie alle.
Mit einer Anschlussgarantie ist man/frau auf der sicheren Seite.
Das lässt sich pauschal nie sagen...immer abhängig von BLP, Leasingdauer, Laufleistung und und... . Auch die Frage...Neuwagen oder Gebrauchter? Bei Zweitem versauen den Händlern aktuell die vorfinanzierten und nicht abgekauften Gebrauchten die Renditen. Da bekommste die 55er nur so hinterhergeworfen. Man bedenke die ersten Firmenleasings - auch auf die Gefahr hin, dass sich jetzt wieder die Niedrigratenweltmeister profilieren müssen - waren weit über den aktuellen Privatraten. Es gibt die ersten gebrauchten 55er aus 03/19 bereits um die 320€ Netto (automatisch inkl. Anschlussgarantie, ohne Inspektionspaket). Mir wurden sogar noch kostenlose Winterräder und 4x kostenfreier Reifenwechsel inkl. Einlagerung angeboten. Das sollte die langsam ansteigende Not schon verdeutlichen....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leasingfaktoren' überführt.]
Danke für die Antwort, also bei mir wird es ein neuer... naja ich warte mal ab was der Einkauf da macht..
bin gespannt...?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leasingfaktoren' überführt.]
Dafür gibt es doch einen passenden Thread.
https://www.motor-talk.de/.../audi-a6-4k-leasing-t6288979.html?page=65
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leasingfaktoren' überführt.]
Zitat:
@Adalbert_Dorsten schrieb am 10. Mai 2020 um 17:56:50 Uhr:
Zitat:
@hoetzumer schrieb am 10. Mai 2020 um 17:12:53 Uhr:
Wiese empfindest du das so?
Ich würde eher bei privaten oder geschäftlichen Leasing zugreifen. Da werden die Fahrzeuge am Laufzeitende streng kontrolliert und dementsprechend behandelt. Wenn ich überlege, wie viele mit ihren Mietwagen umgehen, wäre ich da vorsichtig...Dauermieter werden i.d.R. von einem Fahrer bewegt.
Überprüft werden sie alle.
Mit einer Anschlussgarantie ist man/frau auf der sicheren Seite.
Ah ok. Mein Fehler. Bin von einer kurzzeit Vermietung ausgegangen. Da wechselt ein Auto ja täglich den „Besitzer“ und wird dementsprechend behandelt.