Audi A6 4G Voll LED Scheinwerfer Nachrüsten

Audi A6 C7/4G

Hallo,

ich frag mal hier nach ob jemand mir für meinen 2012 Audi A6 die Voll LED Scheinwerfer nachrüsten kann, sprich alle teile besorgen und einbau/einstellung kann!

würde mich freuen wenn sich wer findet!!

LG

196 Antworten

Hallo,
Ich interessiere mich auch für so einen LED Umbau an meinem FL A6 Modelljahr 2016. Daher habe ich einige Fragen. Mein A6 hat aktuell Bixenon und leider keine Kamera in der Frontscheibe.

Da ich die Scheibe aktuell noch nicht tauschen möchte fällt Matrix schonmal raus. Da wäre meine Frage wie ich die Matrix scheinwerfer ohne Matrix Funktion betreiben kann, da sie mir optisch und auch durch das Dynamische Blinken besser gefallen. (Ich habe in einem Beitrag von @Scotty18 gelesen, dass das auch möglich ist)

Da ich das ALWR Steuergerät nachrüsten muss würde ich gerne wissen, ob ich auch den Niveausensor vorne links nachrüsten muss, oder ob es eine Möglichkeit gibt dies nur über den hinteren zu betreiben?
Desweiteren Frage ich mich hierbei, warum der Sensor hinten ohne extra lwr Steuergerät anders angeschlossen wird als mit?

Kann ich mein BCM behalten? Ist ein 4H0 907 063 DG.

Kann ich mein Komfortsteuergerät behalten? Ist ein 4H0 907 064 GP

Soweit ich das im Stromlaufplan richtig gesehen habe müssen an dem 14 Fach Stecker am Scheinwerfer 3Kabel neu gezogen werden (Kontakt 8,13, 14) und zwei Kabel umgepinnt werden(Kontakt 13 zu 9 und 9 zu 11).
Vom 4 Fach Stecker geht dann ein Kabel zum Komfortsteuergerät und 1 an Masse.

Das ALWR Steuergerät bekommt 1x Plus, 1x Masse, 1x Can Bus High und einmal Can Bus Low von den Scheinwerfern und dann 1x High und 1x Low zum Diagnoseinterface

Korrigiert mich bitte falls etwas nicht stimmt oder ich Leitungen die geändert werden müssen vergessen habe.

Woher bekomme ich passende Datenstände und Codierungen?

Ich werde bei dem Umbau die SWRA vernachlässigen.

Ich weiß, dass es sehr viele Fragen auf einmal sind, doch es ist im endeffekt auch kein einfach und günstiger Umbau. Ich würde mich über Antworten und Hinweise freuen.
Gruß Nils

BCM2 hat nichts mit den Scheinwerfer vorne zu tun

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 20. Dezember 2024 um 17:58:40 Uhr:


BCM2 hat nichts mit den Scheinwerfer vorne zu tun

Ok, danke.
Ich dachte wegen dem dynamischen Blinken. Die Kabel werden doch daran angeschlossen?

Könntest du mir vielleicht sagen, wie du die Matrix Scheinwerfer ohne Matrix Funktion ans laufen bekommen hast?
Schließt man die dann ganz normal an aber sagt den Steuergeräten, dass es normale LED Scheinwerfer sind?

Meine Frage zu den Datenständen hat sich mittlerweile geklärt. Ich wusste nicht, dass man die so in VCP bekommt.

ja geht über Umwege ; dann mit normalen FL

Ähnliche Themen

Hallo,
Mittlerweile habe ich alle benötigten Teile zusammen und schon einiges an Verkabelung fertig.
Gestern kam ich dann leider an dem Kabel des vorderen Niveau Sensors nicht weiter. Dieses muss an Pin 11 von Stecker d17 am BCM. An diesem besagten Stecker habe ich es jedoch nicht hinbekommen den lilanen Verriegelungsclip zu entfernen. Ich würde mich freuen, wenn mir jemand den Trick verrät, wie ich diesen entriegeln kann, um das Kabel dort anzuschließen.
Danke schonmal im Vorraus!
Gruß Nils

Hallo,
Ich melde mich jetzt nochmal. Den Stecker habe ich jetzt immer noch nicht ganz verstanden, aber trotzdem angeschlossen bekommen.
Eben hatte ich dann schonmal einen Scheinwerfer angeschlossen um ein paar Funktionen zu testen. Da hat das meiste auch schon geklappt.

Nun zu meinem Problem. Ich habe ja da ich vorher Xenonscheinwerfer hatte das LWR Steuergerät komplett nachgerüstet. Leider wird mir dieses in VCDS nicht angezeigt. Plus und Masse kommen am Stecker an und die beiden Canbus Leitungen die zum Canbusverteiler führen habe ich auf Durchgang getestet. Desweiteren habe ich nocheinmal die Pinbelegungen kontrolliert.
Leider wird es mir immer noch nicht angezeigt. Hat jemand vielleicht eine Idee, woran es liegen könnte?

Verkabelung prüfen! was soll man sonst von hier aus sagen ..

Verkabelung habe ich bereits geprüft, werde ich aber morgen nochmal machen. Grade habe ich auch nochmal den Stromlaufplan angeguckt und mit meinen Unterlagen verglichen. Was mir dabei aufgefallen ist ist, dass im Stromlaufplan die Leitungen nicht mit einander verdreht sind, ich diese aber verdreht gekauft und verbaut habe. Kann das damit zusammen hängen?

Nein

So, ich habe jetzt meinen Fehler gefunden. Und zwar habe ich die Canbusleitung nur bis zum Verteiler gezogen, da ich dachte dass sie von dort eine vorhandene Leitung nutzt.
Das ist aber nicht der Fall. Weiß jemand wo die Verbindung B108/B109 im Hauptleutungsstrang sitzt? Oder ist es einfacher die Leitung komplett neu bis zum Diagnoseinterface zu ziehen und dort mit der vorhandenen zu verbinden?
Gruß Nils

zieh sie durch ^

Danke, das habe ich eben gemacht. Das 55er wird erkannt und ich habe es auch schon Codiert.
Funktionieren tut bisher Tagfahrlicht, Abblendlicht, Fernlicht, Blinker und Kreuzungslicht.
Mein Taster für Schlechtwetterlicht macht noch keine Lampen an. wenn ich aber den Drehschalter auf Auto stehen habe und nur das Tagfahrlicht an ist aktiviert dieser das Abblendlicht. Ich denke mal dass, das mit der Codierung zusammen hängt.
Was mich aber noch etwas mehr stört sind ein paar Fehler in meinen Steuergeräten, bei denen ich nicht genau weiß, wovon diese kommen.

09er:
Unplausibles Signal vom Niveausensor: ich denke mal der ist defekt (habe ihn gebraucht gekauft)

Funktionseinschränkung wegen empfangenem Fehlerwert: Denke mal das sich dieser auch auf den Niveausensor bezieht.

19er:
Steuergerät falsch codiert: Der Fehler wird wohl mit dem 55er zusammenhängen, da er nach dem Einbau auftrat.

55er:
2x Datenbus fehlende Botschaft: Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden welche Botschaft von welchem Datenbus fehlt?

Matrix-Fernlicht keine Grundeinstellung: Kann ich den Fehler irgendwie weg bekommen? Da ich die Matrix ja ohne Kamera nicht kalibrieren kann.

Ich hoffe, dass es nicht zu viele fragen sind und mir jemand weiterhelfen kann. Unten habe ich noch die Fehlerlogs von den Steuergeräten eingefügt.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei:. DRV\4H0-907-063-V2.clb
Teilenummer SW: 4H0 907 063 DG HW: 4H0 907 063 AG
Bauteil: BCM1 2.0 H20 0311
Revision: 14020001 Seriennummer: 00001125051802
Codierung: 01050035D0A48FE0D381408320000800CF9CE6082E080201000008A46D01130200400010010000
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
VCID: 70EF65C7A3A31A0D72-8024

Subsystem 1 - Teilenummer SW: 4G1 955 119 HW: 4G8 955 119 Labeldatei: DRV\1KX-955-119.CLB
Bauteil: WWS57X 150704 H37 0080
Seriennummer: 150712044002
Codierung: 0045F7

Subsystem 2 - Teilenummer SW: 8U0 955 559 B HW: 8U0 955 559 B Labeldatei: DRV\8U0-955-559.CLB
Bauteil: G397_RLFS H06 0002
Seriennummer: 24095252
Codierung: 02006D

Subsystem 3 - Teilenummer SW: 4G0 941 531 BE HW: 4G0 941 531 BE
Bauteil: E1 - LDS H07 0044
Seriennummer: 14 07 2015 00000039

Subsystem 4 - Teilenummer SW: 4H0 907 658 HW: 4H0 907 658
Bauteil: AQ_Hum_Sensor H03 0003
Seriennummer: 74988BB7000000000001

2 Fehlercodes gefunden:
00496 - Geber für Fahrzeugniveau vorne
008 - unplausibles Signal
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101000
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 221
Kilometerstand: 149572 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2025.03.10
Zeit: 16:05:34

03455 - Funktionseinschränkung wegen empfangenem Fehlerwert
000 - -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 221
Kilometerstand: 149572 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2025.03.10
Zeit: 16:05:36

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 19: Diagnoseinterface (J533) Labeldatei:| DRV\4H0-907-468.clb
Teilenummer SW: 4G8 907 468 F HW: 4G8 907 468
Bauteil: J533--Gateway H14 0083
Revision: -------- Seriennummer: 00000001933815
Codierung: C0CD078118
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
GVL: FDA1C840D825600F00040800
ASAM Datensatz: EV_GatewPkoUDS 001028
ROD: EV_GatewPkoUDS_001_AU57.rod
VCID: 3B7582EBB265A95597-806E

Steuergerät für die Batterieüberwachung:
Subsystem 1 - Teilenummer SW: 8T0 915 181 HW: 8T0 915 181
Bauteil: J367-BDMHella H03 8041
Seriennummer: 3856637203

Spannungsstabilisator:
Subsystem 2 - Teilenummer SW: 8K0 959 663 F HW: 8K0 959 663 F
Bauteil: J532_DCDCStab H23 0022
Seriennummer: 1505110000000000028F

1 Fehler gefunden:
0021 - Steuergerät falsch codiert
U1014 00 [009] - -
[Neue Funktion! Erweiterte UDS Fehlercode Informationen werden nur von der aktuellen Hardware-Generationen unterstützt.]
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 221
Kilometerstand: 149572 km
Datum: 2025.03.10
Zeit: 16:05:35

Spannung Klemme 30: 14.6 V
Spannung Klemme 15: 14.5 V
Steuergerätetemperatur: 25 °C
Systemstatus: Klemme 15 ein
IN ESP_standstill flag: standstill detected
Motor läuft: ein
IN ZAS_Te_X: ein
Status Klemme 15 über CAN: ein
Status Klemme 15: ein
Datenfeld: 0

Adresse 55: Leuchtweitenreg. (J745) Labeldatei:| DRV\4H4-907-357-V2.clb
Teilenummer SW: 4H4 907 357 E HW: 7P6 907 357 B
Bauteil: MxB-ECU 001 0100
Revision: -------- Seriennummer: --------------
Codierung: 04FA02202A170200
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
ASAM Datensatz: EV_HeadlRegulAUDIMXBAU64X 005009
ROD: EV_HeadlRegulAUDIMXBAU64X_005_AU57.rod
VCID: 3467A9D79F3B662D56-8060

Leistungsmodul 1 für LED-Scheinwerfer links:
Subsystem 1 - Teilenummer SW: 7PP 941 472 J HW: 7PP 941 472 J Labeldatei: 3D0-941-329.CLB
Bauteil: LED LeiMo li. H07 7560
Codierung: E01F00

Leistungsmodul 1 für LED-Scheinwerfer rechts:
Subsystem 2 - Teilenummer SW: 7PP 941 472 J HW: 7PP 941 472 J Labeldatei: 3D0-941-329.CLB
Bauteil: LED LeiMo re. H07 7560
Codierung: E01F00

Leistungsmodul 1 für Matrixscheinwerfer links:
Subsystem 3 - Teilenummer SW: 4H0 941 329 A HW: 4H0 941 329 A Labeldatei: 3D0-941-329.CLB
Bauteil: MxB LeiMo li. H03 0031
Codierung: E01F00

Leistungsmodul 1 für Matrixscheinwerfer rechts:
Subsystem 4 - Teilenummer SW: 4H0 941 329 A HW: 4H0 941 329 A Labeldatei: 3D0-941-329.CLB
Bauteil: MxB LeiMo re. H03 0031
Codierung: E01F00

4 Fehlercodes gefunden:
13705479 - Datenbus fehlende Botschaft
U1121 00 [137] - -
[Neue Funktion! Erweiterte UDS Fehlercode Informationen werden nur von der aktuellen Hardware-Generationen unterstützt.]
Warnleuchte EIN - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 221
Kilometerstand: 149572 km
Datum: 2025.03.10
Zeit: 16:05:35

13705484 - Datenbus fehlende Botschaft
U1121 00 [137] - -
[Neue Funktion! Erweiterte UDS Fehlercode Informationen werden nur von der aktuellen Hardware-Generationen unterstützt.]
Warnleuchte EIN - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 221
Kilometerstand: 149572 km
Datum: 2025.03.10
Zeit: 16:05:35

5350720 - Matrix-Fernlicht links
C1175 54 [137] - keine Grundeinstellung
Warnleuchte EIN - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 221
Kilometerstand: 149572 km
Datum: 2025.03.10
Zeit: 16:05:36

5350976 - Matrix-Fernlicht rechts
C1176 54 [137] - keine Grundeinstellung
Warnleuchte EIN - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 221
Kilometerstand: 149572 km
Datum: 2025.03.10
Zeit: 16:05:36

erstmal eine aktuelle vcds version nutzen
sonst kommst du eh nicht weiter

Ich habe mittlerweile die Bedeutung aller Fehlercodes herausgefunden. Es Funktionieren jetzt auch alle Funktionen der Scheinwerfer und es hat sich definitiv gelohnt den Umbau zu machen.
Nur bei 2 Fehlercodes weiß ich nicht wie ich die Beheben kann.
Und zwar die Fehlenden Botschaften im 55er Steuergerät kommen davon, dass kein Kamera Steuergerät verbaut ist, dieses aber für die Matrixscheinwerfer nötig ist. Ich habe schon einige Sachen in der Codierung versucht zu ändern, bin aber nie zu einem Erfolg gekommen.
Scotty, du hattest ja mal geschrieben, dass du den Umbau auch schon erfolgreich ohne Kamera gemacht hast. Kannst du mir verraten was ich dafür machen muss?
Gruß Nils

wie soll man ohne sauberen VCDS scan hier was dazu sagen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen