Audi A6 4G Problem beim Abwärts fahren
Daten:
Audi A6 C7 4G0 MJ: 2013 km Stand: 202.000
Motor 3.0 TDI 245PS CDUD
Getriebe S-Tronic 0B5 DL501
Servus Miteinander!
Ich habe bei meinem Auto leider Probleme was (vermutlich) die Kraftübertragung an geht, kurz zusammengefasst:
Beim leichtem beschleunigen abwärts, aber nur in gewissen Steigungen (etwa 10% -15%) kommt der Punkt an dem er hochschalten will und dann ist es meistens so, dass der Kraftfluss kurz komplett weg ist, und der nächste Gang dann sehr hart eingelegt wird.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es etwas mit dem Getriebe zu tun hat, da Doppelkupplung und Mechatronik neu sind und das Getriebe ansonsten super schaltet. Außerdem war dieses Problem auch schon vor dem Kupplungs- & Mechatronik Tausch vorhanden.
Nun weiß ich leider nicht mehr weiter und frage mich an welchen Teilen es sonst liegen könnte oder ob das überhaupt nur eine Problem bei der Adaption ist, welche mit dem Tester behoben werden könnte?
Ich würde mich über Ihre Hilfe freuen!
LG
21 Antworten
Zitat:
@nunkistar schrieb am 25. Februar 2025 um 22:02:28 Uhr:
Ich habe auch vergeblich gesucht und bin im Moment der Meinung, dass es keinen weiteren Geber hat…
@Bernd473995 : Wo hast Du denn die „plausiblen Werte“ gelesen?
Habe beim Datenstrom auslesen das Fenster "Neigungssensor" gefunden und dort stand nur "Signal plausibel" und "innerhalb des Messbereichs"
Jedoch kenne ich mich was das angeht vermutlich zu wenig aus
Ich glaube ja auch, dass Neigungssensoren verbaut sind, sonst würde die LWR (Leuchtweitenregulierung) ja nicht funktionieren - siehe meinen Beitrag von gestern. Aber die haben nichts mit Motor oder Getriebe zu tun.
Die ersten Bilder sind normal unlesbar, zumindest auf meinen 32 Zoll, 4k Gamer-Monitoren, mit der 500-fachen Bildschirmlupe von Windows 11 konnte ich es dann gerade so erkennen. Dabei sind mir zwei gravierende Dinge aufgefallen:
1. Frontscheibenheizung oder Verkabelung defekt, mit jeder Menge Folgefehler.
2. Gangsteller 2 harkt und legt den Gang sporadisch nicht ein.
Ich denke da ist eine neue Frontscheibe fällig und eine Wartung oder Reparatur vom Getriebe wird sich auch nicht vermeiden lassen.
Beides sind ärgerliche Kosten, aber bekannte Probleme. Das mit der Frontscheibenheizung hatte ich auch schon, zum Glück in der Garantiezeit. Mit meiner s-Tronic gab es noch keine Probleme, aber mein 4G hat erst 98.000 km auf der Uhr. Man sagt ja das man ab 200.000 km mit Problemen rechnen muss.
Servus, wie gesagt, nochmal, die Zettel sind von VOR der Getriebereperatur, deshalb der Getriebefehler
Die Leuchweitenregulierung basiert auf Niveausensoren auf allen 4 Radaufhängungen und braucht keinen Neigungssensor
Fehler an der Frontscheibe macht sich außerhalb des Fehlerspeichers nicht bemerkbar
LG
OK, dann bin ich mit meinen Ideen erst mal am Ende. Dann halte uns mal auf dem Laufenden, falls es was Neues gibt.
Ähnliche Themen
Ich sehe in den nicht VCDS Scans definitiv einen Fehler vom Getriebesteuergerät. Wann war die Instandsetzung vom Getriebe?
Dem "Keine Kommunikation" werde ich mal nachgehen jedoch glaube ich dass der nur wegen der Reparatur drin ist, so wie die Zündungsplus Fehler auch da ich das Steuergerät weiter übernommen und den Kabelbaum sicher nicht beschädigt habe.
Trotzdem danke für den Tipp
Ich werde jetzt mal die Adaptionsfahrt machen lassen und dann den gesamten Fehlerspeicher löschen und sehen, was zurück kommt wenn ich wieder fahre mit dem Auto
Vielen Dank für die Ganze Mühe in der Zwischenzeit!