Audi A6 4f Nebelscheinwerfer rechts

Audi A6 C6/4F

Moin Leute,

ich hab da ein Problem mit meinem Nebelscheinwefer rechts und dem FIS. Wenn ich in mein Auto steige dann kommt gleich sofort im Bordcomputer "Nebelscheinwerfer rechts". Es wurden vor 4 Jahren Halogen-Lampen mit Xenon Optik eingebaut die auch zugelassen sind!" Damals ging aber alles tadelos 😕. Wenn ich die NSW anmache dann ist die Fehlermeldung weg 😕 Habe mich heute da mal rangesetzt und die Lampen mal getauscht, in der Hoffnung das die Birne nur einen weg hat, aber jedoch ohne Erfolg. Dann auch die beiden Scheinwerfer mal getauscht und auch da der gleiche Fehler, jedoch beim einschalten der NSW geht und bleibt die meldung aus!. Habt ihr eine Idee woran das liegen könnte? ich mein direkt an den Lampen sollte es ja normalerweise nicht liegen da es sonst auch tadelos funktioniert hat? Kann euch leider nicht sagen um was für Birnen es sich nun handelt weil sie schon älter sind, müssten aber meiner Meinung nach Nightbreaker sein

Um Hilfe wäre ich sehr erfreut 🙂

20 Antworten

das ein Komponentenschutz aktiv wird weil ein angeschlosser Verbraucher abgeklemmt wird habe ich noch nicht gehört. Soweit ich weiß schaut der Komponentenschutz auf die einprogrammierte FIN und man kann ein STG ruhig mal ausbauen (abklemmen) und später wieder anschließen solange das Teil weider ins selbe Fahrzeug kommt. 100% sicher bin ich mir aber nicht, vielleicht kann das hier noch Jemand bestätigen..

Den Massepunkt kann man aber auf jeden Fall mal auf Sauberkeit und festen Sitz kontrollieren ohne was auszuklemmen. Man kann auch mal vom Verbraucheranschluß (Stecker vom Nebler) zum Massepunkt oder der Fahrzeugmasse (z.B. Minus-Ladepol im Motorraum) den Widerstand messen.

Das Massekabel hat 1mm² Querschnitt und hätte selbst bei 10m Länge einen Widerstand von nur 0.18 Ohm. Hier kann man das schnell nachrechnen: http://www.e-formel.info/elektrotechnik/leitungswiderstand.html

Wenn man also 1 oder 2 Ohm misst dann könnte es irgentwo Kontaktprobleme durch Wackler, Korrosion oder Kabelbrüchen geben.

Ich werde mal in der A Säule das Kabel mal anschauen und wenn das in Ordnung ist dann lass ich es wie es ist oder ich fahr direkt zu Audi und lass das Problem da begutachten. Es stört mich halt nur wenn ich den Motor anhabe das die Fehlermeldung kommt, funktionieren tun beide Lampen ja ohne Probleme . Trotzdem danke für eure Mühe mir zu helfen 🙂

Gruß Markus

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 16. Mai 2016 um 11:55:58 Uhr:


das ein Komponentenschutz aktiv wird weil ein angeschlosser Verbraucher abgeklemmt wird habe ich noch nicht gehört.

Räusper..... das der Komponentenschutz (KS) zuschlagen kann, hattest du erst vor wenigen Tagen von mir gehört!🙂 Da ging es um den Fall, dass drei von mehreren Datenkabeln für einige Minuten aus ihren Kontakten gelöst wurden. Wenn schon ein Teil der Datenkabel den KS auf die Palme treiben kann, ist zumindest für mich denkbar, dass der KS auch zuschlägt, wenn z.B. ein ganzes Gerät mangels Masse abgenabelt wird. Aber bei dem von mir beschriebenen Fall handelt es sich um eine Ersterfahrung, da möchte ich ganz sicher nichts pauschalisieren, sondern nur vor der Möglichkeit dieses Crashes warnen.

Der lässt sich ja auch leicht verhindern, wenn man vom Akku einen Pol löst.🙂

@lippe1audi:
stimmt, der AHK-Thread - den hatte ich wohl vergessen bzw. nicht mit dem Neblerproblem in Verbindung gebracht. Da ging es aber um Datenleitungen (also Can-Bus) oder habe ich das falsch verstanden ?

Wenn ich das richtig verstanden habe prüft der Komponentenschutz seine Umgebung mit den anderen Steuergeräten und wenn sich da was ändert wird er aktiv. Das Dumme ist das man kaum brauchbare Infos findet wie Komponentenschutz-System wirklich funktioniert....

hier findet man vielleicht ein paar Ansätze:
http://www.mikrocontroller.net/topic/279344
http://maben.homeip.net/.../...Online-Anbindung%20des%20VAS%205051.pdf

Ähnliche Themen

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 17. Mai 2016 um 12:18:10 Uhr:


Das Dumme ist das man kaum brauchbare Infos findet wie Komponentenschutz-System wirklich funktioniert....

Da hast du aber doch schon mal einen guten Einstieg in eine Informationssammlung gegeben. Wenn ich mal wieder Zeit haben sollte, werde ich mich mit dem Thema mal mehr auseinander setzen. Dein erster Link auf das Microcontroller-Forum fördert das Übliche zu Tage. Dieses Forum fasse ich nur noch mit spitzigen Fingern an, da springen zu viele Leute rum, die zu viel Zeit haben und vor allem ein übles Besserwissertum pflegen. Und die Forenleitung dort findest das gut oder hat - wahrscheinlicher - längst den Löffel abgegeben. So beginnt der von dir genannte Fred mit dem Versuch des dortigen TE, den Diebstahlschutz zu knacken 😰😠, und endet in der Debatte, ob man nur mit Benutzung von Rückblickspiegeln sinnvoll in eine Parklücke rangieren kann..!!!!!!!😠😠😠

Gruß, lippe1audi

@lippe1audi:
in dieses Forum habe ich das erste Mal reingeschaut und nur weil Google mich dahin geführt hat 😁
Ich will auch nicht behaupten das alles stimmt was da steht. Das mit dem Diebstahlschutz aufheben finde ich auch nicht toll aber immerhin sind paar Ansätze zu lesen über die man mal nachdenken kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen