Audi A6 4F Luftfahrwerk hängt
Audi A6 C6 4F – Luftfahrwerk hängt, Minuswerte bei Sensoren, Kalibrierung bricht ab – Was tun?
Hallo zusammen,
ich habe mir vor Kurzem einen Audi A6 C6 4F, Baujahr 2008, 2.7 TDI quattro mit Luftfahrwerk gekauft. Der Verkäufer sagte, das Luftfahrwerk habe Probleme – der Kompressor sei bereits neu gemacht (der alte liegt noch auf der Rückbank).
Jetzt habe ich folgende Probleme mit dem Luftfahrwerk:
🔧
Symptome:
- Rechte Seite hängt stark runter, linke Seite auch, aber nicht ganz so tief
- Die orange Luftfahrwerk-Warnleuchte leuchtet dauerhaft, die grüne blinkt
- Der Kompressor läuft ständig während der Fahrt, im Stand hört man ihn nicht
- Fahrzeug versucht zu korrigieren, kommt aber nicht wirklich hoch
- In VCDS zeigt das Steuergerät bei der Achshöhen-Messung Minuswerte (z. B. –50 mm, –98 mm)
- Grundeinstellung (Kalibrierung) mit VCDS bricht sofort ab, sobald ich den ersten Höhenwert eingebe
✅
Was bereits gemacht wurde:
- Neuer Luftkompressor wurde verbaut
- Alle 4 Niveausensoren sind neu (sehen wirklich frisch aus, optisch alles OK)
- Alle Stecker sind dran, keine Kabel ab, keine sichtbaren Schäden
11 Antworten
Vor dem rechten Vorderrad hinter der Radhausschale sitzt der Ventilblock.
Schau Dir alle Schläuche mal genau an...fühle mit den Fingern die Schläuche entlang... da wo sie über kreuzen zB... die Schubbern sich durch und lassen dann Luft ab.
Kann man auch mit Spühliwasser einsprühen.. bei Blasenbildung- Undicht.
Ventilblock auch mal absprühen... dabei eine Höhe anwählen und ihn pumpen lassen.
Ich Bedanke mich ich probiere es morgen mal aus wenn es das nicht ist was könnte es noch sein und wie aufwendig wäre das zu reparieren @derSentinel
Zitat:
@nino99ru schrieb am 16. Juli 2025 um 22:49:27 Uhr:
Ich Bedanke mich ich probiere es morgen mal aus wenn es das nicht ist was könnte es noch sein und wie aufwendig wäre das zu reparieren @derSentinel
Reparieren kann man einen durchgescheuerten Schlauch mit einem FESTO Verbinder.
Schlauch sauber durchtrennen und in den FESTO Verbinder stecken..Klemmt und Dichtet von alleine... zum trennen den blauen Ring drücken und Schlauch entfernen. Gibt bei ebay und Co
Ich schaue morgen mal ich bedanke mich schonmal im Voraus und werde morgen Rückmeldung halten.
Ähnliche Themen
@derSentinel moin habe es jetzt durchgeschaut habe mit Seifenwasser Nichs gefunden habe auch hinten rechts wo er am tiefsten ist geschaut auch Nichs gefunden kann über mein geräder weder eine Grundeinstellung machen noch vorder oder Hinterachse befüllen oder entlüften kann nur denn druckspeicher auffüllen der mit 14.20 bar aufgefüllt wird mehr auch nicht kann ich machen ich weiß nicht mehr weiter was bräuchten sie noch für Infos oder so
@derSentinel noch was zusätzlich zu was ich im Menü gesehen habe im stand geht er Beil luftfahrwerk in denn werkstattmodus und beim fahren nicht
Zitat:
@nino99ru schrieb am 17. Juli 2025 um 23:30:28 Uhr:@derSentinelnoch was zusätzlich zu was ich im Menü gesehen habe im stand geht er Beil luftfahrwerk in denn werkstattmodus und beim fahren nicht
Bitte nicht immer @ .........
Der Wagen geht in den Wagenhebermodus wenn die Höhen nicht stimmen.
Was hat der Wagen für eine Laufleistung ?
Wenn er hinten tiefer ist könnte ein Luftbalg undicht sein.... de kann man aber nicht absprühen weil noch ein Steinschlag Schutz über dem Balg ist. :/
Der Wagen hat 261000 gelaufen ne wie gesagt er ist auf der ganzen rechten Seite tief manchmal höher manchmal tiefer die Sensoren geben alle 4 minus Werte ich kann es nicht anlernen es muss doch noch ein anderen Grund geben also hinten rechts denn du sagt der ist aber unter Wagenheber also ohne Last ist er noch Stein Hard, es sind so viele Fakten wie gesagt ich fahre er pumpt so 10 Minuten der kompressor hörbar im stand an einer Ampel oder so pumpt er nicht mehr und so wenn ich auf die Autobahn bin auch nicht die Werte sind auch alle komisch und ich kann garnichs ansteuern per Tester.
Bin leider kein Hellseher und kann nur nach deinen Beschreibungen vermuten wo das Problem ist.
Zum selber anschauen bist du zu weit weg.
Zitat:
@nino99ru schrieb am 18. Juli 2025 um 02:31:57 Uhr:
........er ist auf der ganzen rechten Seite tief manchmal höher manchmal tiefer......
......ich fahre er pumpt so 10 Minuten der kompressor hörbar im stand an einer Ampel oder so pumpt er nicht mehr und so wenn ich auf die Autobahn bin......
Ich halte es für keine gute Idee, mit dem offenkundig defekten Wagen unentwegt weiter zu fahren: die Kompressoren sind nicht für Dauerlast ausgelegt, da ist der nächste Defekt vorhersehbar.
Aus den Angaben: "mal höher....manchmal tiefer" kann aus der Ferne kaum jemand was ableiten. Nach meiner Meinung solltest du den Wagen erst ein paar Tag still legen. Das hieße, zu versuchen, ihn so hoch wie unter den momentanen Bedingungen möglich zu pumpen, dann den Wagerherbermodus einzustellen - falls nicht ohnehin schon passiert - , dann alle Abstände: Radmitte - Kotflügelunterkante sauber zu messen und zu notieren, dann einen Tag so stehen zu lassen und neu zu messen. Irgendwo muss man anfangen und versuchen, ein System in die eigenen Maßnahmen zu bringen.
Natürlich ist da irgendwo was undicht. Die Statistik weist häufig auf defekte Bälger hinten. Wenn einer davon undicht ist, könnte man das evtl. festmachen daran, dass der Wagen ungleichmäßig absackert. Aber ganz verlassen kann man sich darauf leider nicht. Wenn das Absackern z.B. links-hinten rasch vonstatten geht, dann hält der rechte,hintere Balg das Heck nicht alleine aufrecht und sackert ebenfalls runter. Da hilft nur häufiges Kontrollieren, um die kleine Chance zu nutzen, wo es zuerst abwärts geht.
Und im Übrigen: wenn man kein Schrauber ist, und zudem mit einem AAS-Prob zum ersten Male konfrontiert ist, dann wirds zapper-duster. Das AAS-System ist kompliziert und verlangt viel Erfahrung, um da erfolgreich eingreifen zu können.
Grüße, lippe1audi
Danke für die Antwort ne fahren Tuhe ich damidt auch nicht mehr ich suche nur nach einer eigenlösung vor der Werkstatt vllt komme ich auf den Fehler