Audi A6 4F LED Rückleuchten Flackern

Audi A6 C6/4F

Hallo, ich habe seit 2 Monaten das Problem das auf einmal meine LED Rückleuchten angefangen haben zu Flackern. Ich habe alles mögliche probiert wie kontakte blank zu schleifen ,Birnen zu tauschen Kabel durchgemessen auf kabelbruch aber leider hat alles nichts gebracht.

Gestern war eich beim Freundlichen wo sie das oben aufgezählte auch nochmal überprüft haben und ihn ausgelesen haben und mir bestätigten das das STG46 Komfortsteuergerät kaputt sei. Ich habe dem freundlichen leider vertraut und es bestellen lassen was mich dann mit der fehlersuche knapp 470 euros gekostet hat. Nach dem umbau und Codieren musste ich feststellene das der fehler immer noch bestehet.

40 Antworten

Ich habe es leider noch nicht probiert das ich total unmotiviert bin in Sachen codieren. Ich habe die letzten zwei Tage probiert und codiert , hat alles nichts gebracht. Aber werde es später nochmal probieren

OK, vielleicht solltest Du dann besser einen motivierten VCDS-User dranlassen, such mal per google nach VCDS-User oder VCDS-Userliste oder schau hier in die FAQ um einen VCDS-User in Deiner Nähe zu finden....

Ich bin auch nicht gerade codierwütig und habe auch nicht die große Ahnung vom Codieren aber wenn bei meinem 4F die Blinker leuchten wenn ich bremse würde ich hochmotiviert an das Problem rangehen 🙂

So ich bin eigentlich recht fit in Sachen VCDS aber wenn man mehrere Tage dran sitzt und es nicht hinbekommt hat man irgendwann kein Bock mehr.

So heute habe ich es endlich wieder hinbekommen!

Ich danke trotzdem allen die mir hier tips gegeben haben

Falscher Ländercode eingestellt?! Hört sich nach US an

Ähnliche Themen

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 26. August 2017 um 15:35:56 Uhr:


das kann ich Dir so auch nicht sagen aber ich habe das so verstanden das man die Zahlen entsprechend der vorhandenen Ausstattung adieren muss und die Summe dann mit VCDS im STG 46 unter Codierung eingeben muss. Die PR-Codes stehen in meiner Tipp-Sammlung dabei, also einfach mal auf dem Bild die PR-Codes überprüfen. Ich habe mal grob drüber geschaut und konnte kaum was wieder finden:

+000001 Standart
+131072 Ausstattung Highline (Heckleuchten LED)
=131073 Code zum eingeben

Schau aber am besten auch mal selbst drüber falls ich was übersehen habe.

Ich hänge noch ne Liste mit den PR-Codes an damit Du die Codes von Deinem Serviceheft-Aufkleber entschlüsseln kannst - ist leider in englisch aber der Google-Übersetzer hat mir beim Entschlüsseln meiner PR-Codes gute Dienste geleistet 🙂

Ich habe das gleichen Problem. Die beiden Lichte hinten flackelt wie ein Polizeiwagen. An dem MMI 3G meinemes Audi A5 Cabrio TDI2,0 8T kann ich durch Tastenkombination CAR+Setup das HiddenMenu nicht aufrufen. Es zeitgt : "keine weiteres Menü möglich"

Offensichtlich hat Audio den Zugriff geändert oder hesperrt. Wer hat Ahnung was ich jetzt machen soll. Das Audio stand vorher in einer fremden Werktatt und jetzt bei Audio. Die können keinen Fehler finden.

Sorry ich war zu schnell und machte viele Schreibfehler.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 27. August 2017 um 15:19:38 Uhr:


.....bin auch nicht gerade codierwütig und habe auch nicht die große Ahnung vom Codieren, aber wenn bei meinem 4F die Blinker leuchten wenn ich bremse würde ich hochmotiviert an das Problem rangehen 🙂

Habe gerade in diesem Fred die älteren Beiträge gelesen und dieses Bonmot gefunden, das mir im hatten Alltag zu einem Lächeln verhalf.😛 Zu einem - wenn auch arg verspäteten - grünen Daumen hat es auch noch gereicht.

Grüße, lippe1audi

Nachtrag an den Fragesteller "BalladAudio": Soweit mir bekannt braucht man das Hidden-Menü für diese Einstellungen nicht, sondern halt ein Diagnosegerät wie als Beispiel VCDS.
Grüße, lippe1audi

@lippe1audi :
besser spät als nie, Danke fürs Däumchen 🙂

Das Hidden Menue braucht man nur, wenn man etwas nachrüsten oder umstellen will. Also ich fahre nun fast 20 Jahre Audi und habe damit noch nie was machen müssen. Einmal hat ein befreundeter User auf einem Auditreffen was bei meinem ehemaligen 4F darin verändert (Video während der Fahrt codieren oder so was), aber das war es auch schon.

Bei Audi hat man mir gesagt, sie benutzen kein VAG- COM. Das ist ein Gerät für normale Werkstätten. Audi verwendet OCAR* (ganz genau habe ich nicht richt gehört), jedenfalls ein spezielles Gerät, es die Daten vom Auto liest und mit den von Datenzentrum von Audi vergleicht. Code-Umschreiben soll das Gerät nicht können. Gestern soll ein Profi zu Werktatt kommen um mein Auto nochmals zu checken. Bis jetzt leider immer noch kein Ergebnis. Ich verde verrückt: mein Auto stand seit ein Monat lang und kann nicht durch TÜV. Ich kann es auch nicht auf der Straße fahren, weil die andere Verkehrsteilnehmer mich dauernd hupen.

Mein Auto hat erst 60 TKm hinter sich, dann sowas. Bin echt enttäuscht. Ich glaube, dass das STG nicht kaputt ist, sondern eher falsche Codierung. Weil diese Codierung irgendwas mit Diebstahlalarm zu tun hat, zwar hat mein Auto diese Ausstattung nicht. Aber wenn die Werstatt das Code nicht ändern darf oder kann, bleibt nichts übrig, gegen ein neues Steuergerät einzutauschen. Der genaue Fehler bleibt nie erklärt und ich so oder so viel Geld bezahlen müssen. Ich habe in mein Leben insgesamt über 10 Jahre 2 mals Audi gefahren. Mein nächstes Auto wird mit Sicherheit kein Audi mehr.

Audi soll das ja auch nicht benutzen, VCVDS (VAG-COM Diagnosesystem) ist was für freie Werkstätten oder Privatpersonen die selbst Hand anlegen wollen.

Wenn das Auto nicht durch die HU (TÜV) gekommen ist, hat es auf der Straße auch nichts zu7 suchen.

Sieh zu, die Fehler behoben werden und alles ist wieder gut. Wenns flackert, gibt es wohl einen Wackelkontakt in der Verkabelung oder im Steuergerät. Schau die mal die Kabeldurchführung der Heckklappe an und lasse mal den Fehlerspeicher auslesen.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 24. Oktober 2023 um 13:06:02 Uhr:


Audi soll das ja auch nicht benutzen, VCVDS (VAG-COM Diagnosesystem) ist was für freie Werkstätten oder Privatpersonen die selbst Hand anlegen wollen.

Wenn das Auto nicht durch die HU (TÜV) gekommen ist, hat es auf der Straße auch nichts zu7 suchen.

Sieh zu, die Fehler behoben werden und alles ist wieder gut. Wenns flackert, gibt es wohl einen Wackelkontakt in der Verkabelung oder im Steuergerät. Schau die mal die Kabeldurchführung der Heckklappe an und lasse mal den Fehlerspeicher auslesen.

Die fremde Werstatt Gegenüber hat schon alle Kontakte und Masserung geprüft bzw. neue Birne und neuen Schalter eingebaut. Das alles hat nichts gebracht und ich die Arbeit bezahlen mußte. Der Audi Techniker hat nochmals die Leitungen und alle Stecker geprüft, es war ebenfalls nichts. Jetzt vermute ich, daß man versucht, neu STG einzubauen und auszuprobieren.

ja, wenn schon alles überprüft wurde, bleibt nur noch das Steuergerät übrig.

Heute habe ich jetzt Update- Info. Den Fehler hat man immer noch nicht gefunden und morgen wird man mir anrufen.

OK, also Füße stillhalten und abwarten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen