Audi A6 4F - Laufleistung

Audi A6 C6/4F

Welche Laufleistung ist bei einem A6 4f ohne Motorschaden zu erwarten?
Erstmotor, klar.

Ich beginne:
****
(1) 2.4 Benziner - 198 TKM aktuell - läuft gut
...
...
****

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von macros_1102


So...304.762 km - und jetzt hab ich ihn verkauft.

Grund:

Ölpumpe hat sich im April verabschiedet - und seit dem lief er nicht mehr so richtig rund. Motor hat auf jeden Fall was abbekommen.

- Turbo Nr.2 hat sich verabschiedet - innerhalb eines Jahres (Nr1 kam aufgrund der zerlegten Ölpumpe)
- Haarriss im Zylinderkopf (Ursache unbekannt)

Das wars auch schon. Also der Motor will net mehr so richtig und da hab ich mich entschlossen, ihn mit defektem Turbo zu verkaufen. Ansonsten stand er noch richtig gut da.

Folgende Reparaturen innerhalb der Laufleistung (Servicethemen mal ausgeblendet)
- Drosselklappenstellmotor (450€ bei 130.000 Garantie)
- Ladeluftkühler Haarriss (450€ bei 140.000)
- Querlenker vorn komplett (650€ bei 160.000)
- Stabis (100€ bei 160.000)
- Turbo 1 (1000€ bei 210.000km)
- Ölpumpe + Turbo 2 (3500€ bei 270,000km)
- Turbo 3 + Haarriss Zylinderkopf (bei 304.000km - Verkauf)

Insgesamt - sehr zuverlässiges Auto...hat mich immer sicher über ewig lange Strecken gefahren.

2x bin ich liegen geblieben, 1x mit der zerlegten Ölpumpe und das zweite Mal vor 2 Wochen kurz vorm Verkauf.

Das findest du zuverlässig????? 😕

225 weitere Antworten
225 Antworten

Zitat:

@LionJenson schrieb am 25. September 2016 um 14:10:25 Uhr:



Zitat:

@scorpio-driver schrieb am 25. September 2016 um 13:40:40 Uhr:


337000Km .
2006er 3,0Tdi Quattro.

Da hat er aber noch nicht viel runter 😛😉

Da fehlt(e) eine null 😁

175.000, 10/2004 4.2 MPI
Zweiter Motor bei 100.000 km, Schaltsaugrohr, Pumpenventileinheit, Einparkhilfe, DVD Laufwerk Navi, Kabelsatz Feststellbremse. Ging aber alles auf Garantie - ansonsten rundum Happy. Das beste Auto das ich jemals hatte, würd ich ihn verkaufen würd ich für das Geld nichts gleichwertiges kriegen deshalb fahr ich einfach weiter :-)

Ach ja, fahr den neuen Motor seit Anfang an mit 5W40 alle 15k und weiß daher was ich an ihm hab :-) braucht keinen Tropfen Öl zwischendrin

Was war der grund für den motorschaden beim 4,2?

Ähnliche Themen

Konstruktionsfehler. Zweiteiliger Motorblock und am Schnittpunkt hatts irgendwann das Kühlwasser rausgedrückt. Gab nen neuen Grundmotor dann mit altem Kopf drauf

Zitat:

@onemoreusername schrieb am 25. September 2016 um 20:10:29 Uhr:


175.000, 10/2004 4.2 MPI
Zweiter Motor bei 100.000 km, Schaltsaugrohr, Pumpenventileinheit, Einparkhilfe, DVD Laufwerk Navi, Kabelsatz Feststellbremse. Ging aber alles auf Garantie - ansonsten rundum Happy. Das beste Auto das ich jemals hatte, würd ich ihn verkaufen würd ich für das Geld nichts gleichwertiges kriegen deshalb fahr ich einfach weiter :-)

Interessant, Einparkhilfe, DVD Laufwerk Navi, Kabelsatz Feststellbremse hatte ich auch schon, falls du mit Pumpenventileinheit die Klimaanlage meinst, die habe ich heute mal wieder gereinigt. und ja: "würd ich ihn verkaufen würd ich für das Geld nichts gleichwertiges kriegen deshalb fahr ich einfach weiter :-)" 201.000KM.

A6 4f 2009 190ps Multitronik
So jetzt ich hab ihn mit ca 177tkm gekauft

Hab in der der zeit :
Alle querlenker ca.bei 200tkm
Bei ca.180tkm getriebeölwechsel
Drosselklappe ca 212tkm
2 parksensoren ca.210tkm
Stellmotor für tankdeckel ca bei 210tkm
2 heckleuchten beim kauf getauscht
Keilriemen inc.alle lager spanner usw. Bei ca.213tkm
Bremsen vorne komplett und hintern nur Klötze bei ca.190tkm
Schloss hinten rechts ist auch defekt hab noch nicht getauscht wer es auch nicht tauschen

Hab jetzt ca.215tkm drauf

So, kleiner Nachtrag. Mein 2,7 tdi hat vor ein paar Tagen die 300 tkm Marke durchbrochen.
Aktuell 300.685 km. :-)
Wird gefahren bis er auseinanderfällt......

ich frage mich manchmal, was mit den Autos wird, die in kurzer Zeit (sagen wir 2 Jahre) 200.000 km runter reißen (waren ja hier auch einige Kandidaten zu lesen); wahrscheinlich vom Ankäufer zurückgedreht auf 70.000; klingt immer noch plausibel und dann in den Verkauf. Und der nächste wundert sich, warum bei angeblich 100.000 km der DPF und andere Dinge kaputt gehen...

Zitat:

@hero205 schrieb am 16. Januar 2017 um 15:36:57 Uhr:


ich frage mich manchmal, was mit den Autos wird, die in kurzer Zeit (sagen wir 2 Jahre) 200.000 km runter reißen (waren ja hier auch einige Kandidaten zu lesen); wahrscheinlich vom Ankäufer zurückgedreht auf 70.000; klingt immer noch plausibel und dann in den Verkauf. Und der nächste wundert sich, warum bei angeblich 100.000 km der DPF und andere Dinge kaputt gehen...

Das gleiche ist sehr Wahrscheinlich meinem Bruder mit seinem A4 B7 passiert. Es ist ein wunderbares Auto. Aber letztens ging die Warnleuchte an und wir haben den Fehlerspeicher ausgelesen. Der dortige KM Stand sagte etwas über 400tkm. Aber im Tacho rund 250tkm.

Kurz nach dem Kauf war auch der Zylinderkopf durch und jetzt die Nockenwellen eingelaufen. Ich hatte im Vorfeld schon geraten den Wagen abzugeben. Alles richtig gemacht.
Jetzt hat er einen 2.7 B7 ohne Programmierversuche und korrektem KM Stand. Der läuft super und war die richtige Entscheidung.

Was war das für eine Motorisierung, also die vor dem BPP?

Zitat:

@Japadabadu schrieb am 10. September 2016 um 17:10:06 Uhr:


Hi,

Derzeit 320TKm mit 2,7 TDI Bj 07/2011.Alles selbst gefahren. Und noch immer der erste DPF!!!

Respekt! Da ist ja mein 2.0tdi aus 05/2011 mit 51000km Grad mal eingefahren. 😁

Bei so wenigen Kilometern stehst Du wohl viel im Stau? 😁

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 16. Januar 2017 um 22:40:45 Uhr:


Was war das für eine Motorisierung, also die vor dem BPP?

Das war ein 2.0 Tdi Pumpedüse. Der 140 ps Motor glaube ich.

aktuell 410.388km 😁 3.0tdi quattro 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen