Audi A6 4F - Finanzierungskonditionen
Hallo zusammen!
Audi A6 3.0l TDI, Quattro, Tip., Xenon 176 kW Diesel
4 Türen, Lackierung: Kondorgrau Metallic
Erstzulassung: 06.07.2010, Gesamtfahrleistung: 30.050 km
Finanzierungsbeispiel:
Fahrzeugpreis EUR 33.900,00
- Kalkulationsabschlag EUR 600,00
- Anzahlung 15,02% EUR 5.000,00
= Nettodarlehnsbetrag EUR 28.300,00
+ Zinsen EUR 2.742,92
+ Bearbeitungsgebühr EUR 0,00
= Darlehnssumme EUR 31.042,92
Laufzeit (Monate) 36
Sollzins (gebunden) p.a. 3,83 %
effektiver Jahreszins (HP02) 3,90 %
36 monatliche Raten EUR 335,00
Schlussrate bei 25.000 km/Jahr EUR 18.982,92
Was sagt ihr dazu, ist das ein gutes Angebot?
Bin für alle Vorschläge bereit?!
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo,
über den Daumen wird der Wagen nach 3 Jahren weniger wert sein als die höhe Schlußrate, man muß also dazu zahlen.
Rechne das sicherheitshalber in die Finanzierung ein. Die Schlußrate entspricht eher dem Händler VK, nicht EK, oder Privatverkauf.
Meinen A6 habe ich gebraucht vom Händler gekauft. Nach 4 Jahren hatte der im Vergleich zum Neupreis deutlich über 70% Wertverlust.
28 Antworten
Ein verbrieftes Rückgaberecht haben wir bislang von Audi und Mercedes immer angeboten bekommen. Egal ob im privaten oder geschäftlichen Bereich.
Bei BMW kommt es scheinbar auf den Händler an, ob er das macht oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Gloi
Ein verbrieftes Rückgaberecht haben wir bislang von Audi und Mercedes immer angeboten bekommen. Egal ob im privaten oder geschäftlichen Bereich.
Bei BMW kommt es scheinbar auf den Händler an, ob er das macht oder nicht.
Es gibt aber ein Unterschied zwischen einem verbrieften Rückgaberecht und einem festgesetzen Rückgabepreis.
Ich find das Angebot ganz ok, entspricht 22,7Ct/km, was angemessen ist.
Wegen dem Rückgaberecht wird nur der TE ne valide Aussage treffen können, bei Gebrauchten ist es jedenfalls nicht Standard, die Infos auf der Website beziehen sich alle auf Neuwagen.
Zitat:
Original geschrieben von MoparMan
Hallo,über den Daumen wird der Wagen nach 3 Jahren weniger wert sein als die höhe Schlußrate, man muß also dazu zahlen.
Rechne das sicherheitshalber in die Finanzierung ein. Die Schlußrate entspricht eher dem Händler VK, nicht EK, oder Privatverkauf.Meinen A6 habe ich gebraucht vom Händler gekauft. Nach 4 Jahren hatte der im Vergleich zum Neupreis deutlich über 70% Wertverlust.
Zeig mir mal einen Audi 3l Quattro der nach 4 Jahren nur noch 30 % vom Neupreis Wert ist.
Das glaubst du doch selbst nicht! 🙄
Hatt der dann 300000Km runter oder wie ?
Ich suche gerade so was,wo volle Hütte zum Preis bis 20000 €,darf aber nicht mehr als 90000Km haben.
Ähnliche Themen
Hallo,
nun meinen A6 habe ich vor 2 Jahren für 17t€ gekauft (NP nach Liste 77t€), mit Garantie vom Händler. 4.2 mit sehr guter Ausstattung, ACC , Memory, Standheiz, Navi, Telefon, 1Hd....etc). Die km waren mit 148tkm hoch, aber der TE will seinen Wagen ja auch mit über 100tkm zurückgeben.
Der Wagen wurde nur nachweislich Langstrecke bewegt, kein Vergleich zu einem Stadtwagen mit der halben Strecke. KM Leistungen sind nur je nach Fahrprofil schädlich.
Außerdem habe ich auf den Unterschied zwischen VK und EK hingewiesen. Wenn ein Händler ein Fahrzeug für 20.000€ verkauft, kauft er den für weniger als 16.000€ ein. Da haben wir noch gar nicht über 19% Vorsteuer im Preis gesprochen, sofern die anfallen. Privat verkauft man den auch nicht für 20.000€. Außerdem sind das Angebotspreise, in der Praxis geht idR immer ein tausender runter.
Den Wertverlust trägt der Kunde der den Wagen später verkauft. Was der Wagen dann später im VK wert ist, ist was ganz anderes.
Jetzt sieht die Sache ja schon ganz anders aus.
Hab mir einen Wagen angeschaut die Tage ,war ein 3l Quattro Avant mit 80000 Km .
der Wagen war Bj 10/07 hatte ein Bruttopreis Neu von 66000€ und soll jetzt 28000 € kosten.
Ist vom Audihändler, Leasingrückläufer.
Bei 20000€ hätt ich ja zugeschlagen aber mehr als 1000 € wollt er nicht runter gehen. 😁😁
Als Finanzierung stand dran
10000€ Anzahlung
36 Monate 400 €
Schlußrate 6400 €
Wenn die Schlußrate wirklich nur der Rückkaufwert ist, kann man ja gleich einen neuen kaufen,oder wie der Te einen Vorführer. 🙁
Trotzdem hätt ich 24400 € für 3 Jahren bezahlen müssen,ob ich will oder nicht. 😁😁
Das ist einfach viel zu viel. 🙁
Mehr hatt der Erstleaser bestimmt auch nicht bezahlt und da war er neu.
Ja, 24.400 € für die Nutzung eines Gebrauchtwagens über lediglich 3 (!) Jahre ist eindeutig zu viel, besonders dann, wenn da auch noch eine Kilometerbeschränkung drauf ist.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Ja, 24.400 € für die Nutzung eines Gebrauchtwagens über lediglich 3 (!) Jahre ist eindeutig zu viel, besonders dann, wenn da auch noch eine Kilometerbeschränkung drauf ist.
Da ist mit dem Taxi fahren günstiger😉
Zitat:
Original geschrieben von killemann
Wenn die Schlußrate wirklich nur der Rückkaufwert ist, kann man ja gleich einen neuen kaufen,oder wie der Te einen Vorführer. 🙁
Für den speziellen Wagen bedeutet dies:
57,5% Wertverlusst in den ersten vier Jahren
77,1% Wertverlusst nach 7 Jahren in Bezug auf den Wert als 4jähriger Gebrauchtwagen. Also 90% Wertverlusst in den ersten 7 Jahren.
Jetzt muss der VK nur noch erklären, weshalb ein 4 jahre alter Gebrauchter in den folgenden drei Jahren einen höheren (reellen) Wertverlust haben soll, als der Neuwagen in den ersten vier.
(edit: Man eben nachgerechnet. Hätte der Wagen in den ersten vier Jahren den selben Wertverlust erlitten, den den Händler jetzt ansetzen will ... also 39% p.a. ... dann müsste er jetzt 9.138€ für den Wagen verlangen)
Zitat:
Original geschrieben von bigLBA
Jetzt muss der VK nur noch erklären, weshalb ein 4 jahre alter Gebrauchter in den folgenden drei Jahren einen höheren (reellen) Wertverlust haben soll, als der Neuwagen in den ersten vier.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß es dafür eine (nachvollziehbare) Erklärung gibt.
Ich muß nächste Woche eh wieder zu dem Händler da mein Leasing Bulli Probleme macht und werd den Verkäufer mal auf den Zahn fühlen ,wie das jetzt gemeint ist mit der Finanzierung. 😁
Kann mir das allerdings schon denken ,wie das zustande kommt,
Wird sicher ein billiges Leasing am Anfang für Geschäftskunden gewesen sein und jetzt ist der Restwert
halt so hoch das versucht wird den möglichst ohne Verlust durch einen überhöhten Preis weiter zuverkaufen.
Die Schlußrate wird einen ja von der finanzierenden Bank vorgegeben ,kann man ja selber im Netz ausrechnen.(Gebrauchtwagenfinanzierung Audi) oder Santander
Werde noch mal berichten. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Goldi317
+ Zinsen EUR 2.742,92Schlussrate ... EUR 18.982,92
Ich frage mich:
1. wofür 2.700 EUR Zinsen ausgeben? Tut dir die Bank so leid, dass Du denen Geld geben willst?
2. Wenn Du pro Monat 300 EUR abstottern kannst, woher willst Du dann die 19.000 EUR Schlussrate nehmen?
Dir ist klar, dass die Hauptursache der Hohen Zinsen an der hohen Schlussrate liegt?
Warum kaufst Du dir nicht ein Auto, was Du dir leisten kannst? (ist nicht böse gemeint, aber halt doch dein Geld mal bisschen zusammen). Warum tut es nicht ein Golf Variant 1.9TDI?
Grüße,
Eric