Audi A6 4f Fahrwerk sehr weich

Audi A6 C6/4F

Hallo, ich habe ein kleines Problem mit meinem neuen gebrauchten Audi A6 4f. Ich komme von einem BMW 525D mit sportfahrwerk, und da ist mir das Serienfahrwerk des Audi zu weich. Das Auto wachelt für meinen Geschmack zu lange nach. Zugegeben, ich bin verwöhnt von dem BMW:::

Die Kiste ist 5 Jahre alt, hat 44000 km (nachgewiesen). Großer verschleiß wird also nicht sein, ich denke also, das ist bei dem auto einfach so.

Aber was kann man machen?
Gibt es verstärkte Pendelstützen/Koppelstangen?
Lohnt es sich, an der Hinterachse irgendwelche Gummiteile auszutauschen? (Bei BMW heioßen die Tonnenlager)
LOhnt es sich in ein Sportfahrwerk zu investieren? Bilstein B12 zum Beispiel? Mir gehts nicht um die Tieferlegung, nur um die Härte.

Wäre nett, wenn jemand was sagen könnte!

Gruß, Markus

21 Antworten

Es gibt insgesamt 5 Fahrwerke:

Standard
Schlechtwege
Luftfahrwerk
S-Line (-20mm)
Quattro (-30mm)

mfg

Hallo, klingt ja interessant, was ihr schreibt.

Vielleicht ist ja doch was kaputt, auf was würdet ihr denn da am ehesten tippen? Koppelstangen oder Dämpfer, oder?
Lohnt ein Stoßdämpfer-Test auf dem Prüfstand? Ist das aussagekräftig?

Gruß, Markus

Zitat:

Original geschrieben von akkonmba


Hallo, klingt ja interessant, was ihr schreibt.

Vielleicht ist ja doch was kaputt, auf was würdet ihr denn da am ehesten tippen? Koppelstangen oder Dämpfer, oder?
Lohnt ein Stoßdämpfer-Test auf dem Prüfstand? Ist das aussagekräftig?

Gruß, Markus

Poltern die Koppelstangen nicht eher? Hier im Forum wird oft von Poltern und Klappern der Achse berichtet, das wohl von den Koppelstangen kommt. Defekte Dämpfer schwingen bei Bodenwellen nach. Die "flattern" dann auch, wie man es vllt noch aus den Monroe-Stoßdämpfer-Werbung kennt. Das kann man am besten beobachten, wenn man hinter einem her fährt. Ich würde erst die Sachen durchgehen, die man selbst machen kann, ehe ich auf den Prüfstand fahre. Ggf kann man sich das Geld vllt sparen. Zumindest würde ich das so machen. Alternativ mal zum 🙂 fahren und eine Vergleichsfahrt ausmachen. Das wäre auch noch eine Möglichkeit.

mfg

Vor der Vergleichsfahrt habe ich ja Angst :-) Wer weiß, was da rauskommt:-)

es ist kein Poltern, mein Hauptproblem ist, dass die Karosserie fü rmeinen Geschmack zu weit nachschwankt...

Ähnliche Themen

Fahrzeug beim Händler gekauft?
Dann einfach hinfahren, berichten was Dir auffällt und um Prüfung bitten.

Dann bist Du schlauer.

Ne, leider Privat

Kurzes Update,

gestern hab ich mir andere Räder dran geschraubt: 18-Zoll S-Lin emit 245/40 und damti ist das weiche fahrferhalten schon nahezu weg. es lag wohl vor allem an den 16er-Ballonreifen die da drauf waren. Aber ein Grundproblem hat dieses Fahrwerk schon, ich finde es zu hart gefedert, aber zu weich gedämpft.

Wollt ich nur berichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen